Liste der Baudenkmale in Norden

Die Liste der Baudenkmale in Norden enthält die nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz geschützten Baudenkmale in der ostfriesischen Gemeinde Norden. Grundlage ist die veröffentlichte Denkmalliste des Landkreises (Stand: 25. Juli 2016).

Baudenkmale sind „im Sinne des Gesetzes Bodendenkmale, bewegliche Denkmale und Denkmale der Erdgeschichte.“[1]

Bargebur

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (ehem. Müllerhaus)Wohn-/Wirtschaftsgebäude (ehem. Müllerhaus)Bargebur
Am Moortief 9

Flurstück: 030105-039-00179/090
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (ehem. Müllerhaus)

1-gesch. Wohnhaus mit Stallteil in Ziegelbauweise. Geschwungener Wohngiebel mit Bekrönung u. Traufvoluten. Erbaut 1807,(1804 ü), renoviert 1982 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900168
BWGulfhaus (Gulfhaus)Bargebur
Heerstraße 39

Flurstück: 030105-040-00053/004
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

mit: Baumbestand; Gulfhaus des ostfriesischen Typs in gutem Erhaltungszustand. 2-gesch. Wohnteil mit giebelseitiger Erschließung. Um 1890. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00169M001
Bargeburer Kirche (ev.-ref.)
weitere Bilder
Bargeburer Kirche (ev.-ref.)Bargebur
Heerstraße 52

Flurstück: 030105-039-00219/128
Karte

Kirche (ev.-ref.)

Rechteckiger Saalbau aus Backsteinmauerwerk mi t korbbogigem Eingang und Schlussstein. 1680. Im Süden niedriger Anbau m. Blockrahmenfenster und geschweiftem Giebel. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900167

Leybuchtpolder

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
53° 31′ 53″ N, 7° 9′ 4″ ODeichSchoonorther Polderdeich34334101
 
BW
Störtebekerriede
53° 31′ 10″ N, 7° 7′ 48″ O
GedenksteinGedenkstein, 1950 zur Erinnerung an den Bau des Störtebekerdeiches von 1947-50 auf der Deichkrone errichtet, in der Art eines neubarocken Giebelaufsatzes mit Inschriftensteinen. (siehe auch: Störtebekerriede)

Bedeutung: Historisch

34334129
 
BW

Linteler Marsch

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Landarbeiterhaus)Linteler Marsch
Osterlooger Weg 9

Flurstück: 030104-008-00021/001
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Landarbeiterhaus)

Kleines Landarbeiterhaus mit eingerücktem Wohnteil, nach Westen abgeschleppt. Wi-Giebel mit Stalltür. Unverändert erhalten, z. Zt. leerstehend. Um 1880/90. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900208
Rettungsbootschuppen, ehem. (Rettungsschuppen (Museum))
weitere Bilder
Rettungsbootschuppen, ehem. (Rettungsschuppen (Museum))Linteler Marsch
Tunnelstraße 14

Flurstück: 030104-004-00034/007
Karte

Rettungsbootschuppen, ehem. (Rettungsschuppen (Museum))

Ehem. Rettungsschuppen der Dt. Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger. Kleiner lisenengegliederter Ziegelbau, verputzt, mit betontem Traufgesims unter Satteldach. 1885/90 Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00203
BWWohnhaus (Westerlooger Grashaus, ehem.)Linteler Marsch
Westerloog 4

Flurstück: 030104-002-00089/083
Karte

Wohnhaus (Westerlooger Grashaus, ehem.)

mit: Wurt, Graft, Baumbestand; Doppelwohnhaushälfte. Im Kern 16. Jh., 1869 umgebaut, 1927 verputzt. Bedeutung: Historisch, Wissenschaftlich, Städtebaulich Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0021

452019.00258M001
BWScheune (Westerlooger Grashaus, ehem.)Linteler Marsch
Westerloog 4

Flurstück: 030104-002-00089/083
Karte

Scheune (Westerlooger Grashaus, ehem.)

Gulfscheune. Nach NO an Wohnhaus angebaut. Ende 19. Jh.; Gerüst und Gebäudeumriss erhalten. Bedeutung: Historisch, Wissenschaftlich, Städtebaulich Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0021

45201900259
BWWohnhaus (Westerlooger Grashaus, ehem.)Linteler Marsch
Westerloog 5

Flurstück: -
Karte

Wohnhaus (Westerlooger Grashaus, ehem.)

mit: Wurt, Graft, Baumbestand; Doppelwohnhaushälfte. Im Kern 16. Jh., 1869 umgebaut. Bedeutung: Historisch, Wissenschaftlich, Städtebaulich Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0021

452019.00260M001
BWScheune (Westerlooger Grashaus, ehem.)Linteler Marsch
Westerloog 5

Flurstück: 030104-002-00090/059
Karte

Scheune (Westerlooger Grashaus, ehem.)

Gulfscheune. Nach NO an Wohnhaus angebaut. 18. Jh., in Bau- und Raumstruktur kaum verändert. Bedeutung: Historisch, Wissenschaftlich, Städtebaulich Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0021

452019.00261

Neuwesteel

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BWSielanlage (Leybuchtsiel)Neuwesteel
Am Leydeich

Flurstück: -
Karte

Sielanlage (Leybuchtsiel)

mit: Klappbrücke; in Klinker u. Werkstein errichtete Sielanlage mit stählerner Klappbrücke in originalem Zustand von 1928/29. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0014

452019.00218M001
BWGulfhaus (Gulfhaus)Neuwesteel
Groß-Schulenburger Polderweg 1

Flurstück: 030606-008-00008/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

mit: Backhaus; Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Backsteinbau mit 2-gesch.Wohnteil. Blockrahmen- und Schiebefenster erhalten. Wi-Teil im Norden mit Erweiterung. 1859. Im Süden kleines Backhaus Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00219M001
BWGulfhaus (Gulfhaus)Neuwesteel
Groß-Schulenburger Polderweg 3

Flurstück: 030606-010-00011/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

mit: Hofwurt; Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Backsteinbau m. prächtigem 2-gesch. Wohnteil. Gusseiserne Rundbogenfenster. Um 1860. Wi-Teil auf Nord-Seite mit Erweiterung von 1905. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00226M001
BWGulfhaus (Gulfhaus (Kl. Schulenburger Polder))Neuwesteel
Kreitlappereiweg 5

Flurstück: 030606-011-00019/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Kl. Schulenburger Polder))

Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Backsteinbau mit 2-gesch.Wohn teil unter Walmdach. Blockrahmen- und OG Klappfenster. Eingang an Giebelseite. Nördliche Traufwand neu. 1842. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900220

Norden

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
WasserturmWasserturmAlleestraße

Flurstück: -
Karte

Wasserturm

Klargegliederter Ziegelbau auf quadratischem Grundriss unter Flachdach. Gebänderter Sockel. „1939“. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00028
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (‚Löwenhaus‘ (Gulfhof Seldenrüst))Wohn-/Wirtschaftsgebäude (‚Löwenhaus‘ (Gulfhof Seldenrüst))Alleestraße 20

Flurstück: 030105-036-00107/023
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (‚Löwenhaus‘ (Gulfhof Seldenrüst))

Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Geschweifter Giebel mit Figurenaufsätzen (Wassergötter). Seitlich vom Eingang Löwen als Wappenträger. „1789“; Wirtschaftsteil um 1860. Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00029
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Doppelhaus (Bummert))Alleestraße 29

Flurstück: 030105-036-00140/004
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Doppelhaus (Bummert))

Doppelhaus (Bummert) in Ziegelbauweise. Wohl Ende 19.Jh. Bei Nr.29 Deckenbalken mit hölzernem Zapfenschloss, Wi-Teilteil verändert. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900030
Mühle (Westgaster Windmühle)
weitere Bilder
Mühle (Westgaster Windmühle)Alleestraße 65

Flurstück: 030105-035-00125/003
Karte

Mühle (Westgaster Windmühle)

3-stöckiger Galerieholländer. Rumpf auf oktogonalem Gru ndriss. Aufbau mit Teerpappe gedeckt. 1863. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0019

45201900148
BWWohnhaus (Müllerhaus (Westgaster Mühle))Alleestraße 65

Flurstück: 030105-035-00125/003
Karte

Wohnhaus (Müllerhaus (Westgaster Mühle))

2-gesch. mit verputztem Giebel und Rundbogenfenstern. 1863. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0019

45201900250
Schule, ehem. (Sielschule (heute Sozialstation))Schule, ehem. (Sielschule (heute Sozialstation))Am Alten Siel 1

Flurstück: 030105-030-00156/006
Karte

Schule, ehem. (Sielschule (heute Sozialstation))

1-gesch. 7-achsiger Ziegelbau mit Lisenengliederung unter Halbwalmdach, 1893. Heute Nutzung als Sozialstation. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900145
Schmiede, ehem.Schmiede, ehem.Am Alten Siel 3

Flurstück: 030105-030-00236/004
Karte

Schmiede, ehem.

1-gesch. Backsteinbau mit flachem Mittelrisalit und Zwerchhaus. Profiliertes Traufgesims. Um 1890. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900149
Turnhalle (Norder Turnverein v. 1861 e. V.)Turnhalle (Norder Turnverein v. 1861 e. V.)Am Alten Siel 5

Flurstück: 030105-030-00237/001
Karte

Turnhalle (Norder Turnverein v. 1861 e. V.)

1-gesch. giebelständiger Ziegelbau unter flachgeneigtem Satteldach. Profilierte Trauf- und Giebelgesimse, verdachte Segmentbogenfenster. Um 1880. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900150
WohnhausWohnhausAm Alten Siel 7

Flurstück: 030105-032-00002/000
Karte

Wohnhaus

1-gesch. giebelständiger Ziegelbau unter Satteldach. Profilierte Gesimsbänder und verdachte Segmentbogenfenster. 1892. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900151
Packhaus/Zollspeicher (‚Norder Zollamt‘)
weitere Bilder
Packhaus/Zollspeicher (‚Norder Zollamt‘)Am Hafen 1

Flurstück: 030105-031-00010/004
Karte

Packhaus/Zollspeicher (‚Norder Zollamt‘)

Prächtiger 2–3-gesch. langgestreckter Ziegelbau mit reichen Ziegelziersetzungen an Fenstern und Gesimsen. Wandflächen durch Rundbogenfenster und Lisenen gegliedert. „1857“. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0009

452019.00155
BWHafenmeisterei, ehem.Am Hafen 6

Flurstück: 030105-031-00005/010
Karte

Hafenmeisterei, ehem.

Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0009

45201900251
BWWohnhaus (‚Villa Wilken‘)Am Hafen 8

Flurstück: 030105-030-00200/007
Karte

Wohnhaus (‚Villa Wilken‘)

1-gesch. Putzbau mit Zwerchhäusern und Vorbauten. Fenster überwiegend erhalten. „1914“. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900147
BWKirchwurtAm Markt

Flurstück: 030105-027-00018/000
Karte

Kirchwurt

mit: Kirchhof, Baumbestand; Großer Erdhügel, auf dem bis 1756 die Reste der monumentalen Andreaskirche standen. Einige ältere Grabsteine, umgeben von einer niedrigen Backsteinmauer. Älterer Baumbestand. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

452019.00098M001
Denkmal (Bismarck-Denkmal)
weitere Bilder
Denkmal (Bismarck-Denkmal)Am Markt

Flurstück: 030105-027-00020/001
Karte

Denkmal (Bismarck-Denkmal)

Auf mannshohem Granitquadersockel bronzene Bismarck Statue. Arnold Künne Altene, Berlin 1901. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900100
BWMarktplatzAm Markt

Flurstück: 030105-027-00029/001
Karte

Marktplatz

Neu gepflastertes Geviert mit jüngeren Baumpflanzungen. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900102
BWGrünanlage (Blücherplatz)Am Markt

Flurstück: 030105-027-00029/001
Karte

Grünanlage (Blücherplatz)

Von Bäumen und Büschen eingefasste Grünfläche, um 1865 an der Südwest-Ecke des Marktes angelegt. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900103
Wohn-/GeschäftshausWohn-/GeschäftshausAm Markt 2

Flurstück: 030105-016-00046/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. Ziegelbau unter Mansarddach. Straßenfront mit Putzquaderungen und Zierelementen. Profiliertes Traufgesims. Um 1900. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00047
BWHotel (‚Hotel zur Post‘)Am Markt 3

Flurstück: 030105-016-00044/000
Karte

Hotel (‚Hotel zur Post‘)

2-gesch. Ziegelbau mit verputzter Straßenfassade. Hauptgebäude mit geschweiftem Giebel. Ende 19. Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0018

452019.00048
BWStallgebäude, ehem. (‚Hotel zur Post‘)Am Markt 3

Flurstück: -
Karte

Stallgebäude, ehem. (‚Hotel zur Post‘)

mit: Hoftor; Seitlich vom Hauptgebäude, mit Hoftor. Ende 19. Jh. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0018

452019.00248M001
BWScheune (‚Hotel zur Post‘)Am Markt 3

Flurstück: 030105-016-00044/000
Karte

Scheune (‚Hotel zur Post‘)

Rückwärtig zum Hauptgebäude. Ende 19. Jh. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0018

452019.00249
ehemaliges Postgebäude (‚Postamt‘)ehemaliges Postgebäude (‚Postamt‘)Am Markt 4

Flurstück: 030105-016-00042/007
Karte

Postgebäude (‚Postamt‘)

Repräsentativer 2-gesch. Ziegelbau unter Satteldach mit Stufengiebeln und 2 symmetrisch angeordneten Zwerchhäusern. Fassadengliederung durch sandsteingefaßte Fenster. 1906. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00049
BWGeschäftshaus (Ehem. Grafensitz)Am Markt 6

Flurstück: 030105-016-00041/000
Karte

Geschäftshaus (Ehem. Grafensitz)

2-gesch. Backstein-/Klinkerbau. Rückwärtiger Gebäudetrakt wohl noch aus dem 16. Jh.; Straßenfront erneuert. Z.Zt. als Druckerei genutzt. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00050
BWWohnhaus (Ehem. Osterpastorei)Am Markt 7

Flurstück: 030105-015-00004/000
Karte

Wohnhaus (Ehem. Osterpastorei)

1-gesch., giebelständiger Putzbau unter Krüppelwalmdach. Im Kern 1578, Außenhaut überformt. Geburtshaus von Hermann Conring (1606); Wohnhaus von Johann Christian Reil (1770-82) Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00053
Verwaltungsgebäude (‚Vossenhus‘ (Stadtbücherei))Verwaltungsgebäude (‚Vossenhus‘ (Stadtbücherei))Am Markt 8

Flurstück: 030105-015-00006/001
Karte

Verwaltungsgebäude (‚Voss’sche Haus‘ (Stadtbücherei))

2-gesch. Backsteinbau. Mittelteil a.d. 16.Jh. mit erhaltenen Entlastungsbögen und Dachstuhl. Rückwärtiger Flügel „1792“. Straßenflügel mit verputzter Fassade wohl 1. Hälfte 19.Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00054
Wohnhaus, ehem. (Polizei)Wohnhaus, ehem. (Polizei)Am Markt 10

Flurstück: 030105-029-00017/005
Karte

Wohnhaus, ehem. (Polizei)

Renaissancegebäude von „1617“. Lediglich Straßengiebel erhalten mit sandsteingewandetem Eingang und prächtigem Oberlicht. Rückwärtige Außenwände neu aufgemauert. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00055
BWWohnhausAm Markt 11

Flurstück: 030105-029-00015/001
Karte

Wohnhaus

2-gesch., traufständiger Putzbau unter Satteldach. Fensterrahmungen und Gesimsbänder plastisch ausgebildet. Um 1905. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00056
Wohn-/Geschäftshaus (Dree Süsters)Wohn-/Geschäftshaus (Dree Süsters)Dree Süsters (Norden, Ostfriesland)
Am Markt 12

Flurstück: 030105-029-00014/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. Renaissancegebäude mit geschweiftem Giebel. Urspr. Fenstergliederung durch Entlastungsbögen noch erkennbar. Sandsteinbänderungen. 17.Jh., renoviert. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

45201900057
Wohn-/Geschäftshaus
weitere Bilder
Wohn-/GeschäftshausAm Markt 13

Flurstück: 030105-029-00011/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. Renaissancegebäude mit geschweiftem Giebel. Urspr. Fenstergliederung ablesbar. Sandsteinbänderungen. Westtraufe neu aufgemauert. Im Kern 17.Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00058
BWBestandteil (Fremdenverkehrsamt) (Dree Süsters)Am Markt 14

Flurstück: 030105-029-00008/006
Karte

Bestandteil (Fremdenverkehrsamt)

Neubau Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900360
Rathaus (Neues Rathaus)
weitere Bilder
Rathaus (Neues Rathaus)Am Markt 15

Flurstück: 030105-029-00008/007
Karte

Rathaus (Neues Rathaus)

2-gesch. Ziegelbau m. verputzter Fassade in Quaderimi tation. Über Eingangsportal schmiedeeiserner Balkon. 1884. Zurückliegend Erweiterungen verschiedener Baujahre. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

45201900059
KioskKioskAm Markt 15a

Flurstück: 030105-027-00029/001
Karte

Kiosk

Langgestreckter, an der Südseite des Marktplatzes gelegener Flachdachbau mit gerundeten Ecken. Außenhaut verfliest. Um 1960 Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900099
Kirche (Mennonitenkirche)
weitere Bilder
Kirche (Mennonitenkirche)Am Markt 16

Flurstück: 030105-029-00007/000
Karte

Kirche (Mennonitenkirche)

2-gesch. streng symmetrischer gegliederter Backsteinbau unter geschweiftem Mansarddach m. Dachreiter. Eingang m. geschwungener Freitreppe. „1662“; Anbauten von „1796“ und „1835“. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

1662452019.00060
Schule, ehem. (Kreismusikschule (heute Standesamt))Schule, ehem. (Kreismusikschule (heute Standesamt))Am Markt 19

Flurstück: 030105-029-00001/003
Karte

Schule, ehem. (Kreismusikschule (heute Standesamt))

2-gesch. 7-achsiger Putzbau unter Walmdach. Rundbogenfenster im OG mit verzierten Brüstungsfeldern. Profiliertes Traufgesims. 1861 erbaut, später Kreismusikschule, heute Standesamt. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00061
BWWohnhausAm Markt 20

Flurstück: 030105-029-00001/001
Karte

Wohnhaus

2-gesch. 3-achsiger Putzbau unter Satteldach mit seitlichem zweigeschossigem Anbau. Fassade mit Quaderimitation, Ende 19.Jh.; im Kern älter: historischer Gewölbekeller Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900062
BWWohn-/Geschäftshaus (Apotheke (ehem. Gasthaus))Am Markt 21

Flurstück: 030105-028-00138/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (Apotheke (ehem. Gasthaus))

2-gesch. Klinkerbau von 1777. 1924 Wiederaufbau. Ab 1885 Gasthaus zum „Goldenen Elefanten“, heute Apotheke. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900063
BWWohnhausAm Markt 26

Flurstück: 030105-028-00089/002
Karte

Wohnhaus

2-gesch. Putzbau mit neuem Flachdach. Ende 19.Jh. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900066
WohnhausWohnhausAm Markt 27

Flurstück: 030105-028-00088/002
Karte

Wohnhaus

2-gesch. Putzbau unter Walmdach. Schmuckfassade mit profilierten Fensterrahmungen und Dreiecksverdachungen. Stark durchgestaltetes Traufgesims. 1882. Im Norden neuer Anbau. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900067
WohnhausWohnhausAm Markt 29

Flurstück: 030105-028-00086/000
Karte

Wohnhaus

2-gesch. 4-achsiger Putzbau mit profilierten Seg mentbogenfenstern. Ecklisenen über Traufe hinausgezogen. Ende 19.Jh. Rückwärtig 1-gesch. Anbau. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900068
WohnhausWohnhausAm Markt 30

Flurstück: 030105-028-00085/001
Karte

Wohnhaus

2-gesch. Backsteinbau (im Kern von 1610) mit Erweiterung des 19.Jh.; Straßenfassade Ende 19.Jh. in Putz erneuert. Historischer Gewölbekeller Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900069
Wohnhaus (ehem. Pastorat St. Ludgeri)Wohnhaus (ehem. Pastorat St. Ludgeri)Am Markt 33

Flurstück: 030105-028-00081/000
Karte

Wohnhaus (ehem. Pastorat St. Ludgeri)

2-gesch., 4-achsiger Backsteinbau. Straßen- und Südfassade verputzt. Straßenseitige Fenster mit profilierten Blockrahmen.Im Kern von 1555 (hist. Gewölbekeller), Ausbau 1.Hälfte 18.Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900072
WohnhausWohnhausAm Markt 34

Flurstück: 030105-028-00080/001
Karte

Wohnhaus (‚Lütkehus‘)

Neubau. Nur 1-gesch. 3-achsiger giebelständige Putzfassade erhalten, Ende 19.Jh; schöne Eingangstür mit Oberlicht, um 1800 Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900073
Rathaus (Altes Rathaus (Heimat-/Teemuseum))
weitere Bilder
Rathaus (Altes Rathaus (Heimat-/Teemuseum))Am Markt 36

Flurstück: 030105-028-00069/000
Karte

Rathaus (Altes Rathaus (Heimat-/Teemuseum))

Charaktervoller 2-gesch. Backsteinbau mit geschweiftem Treppengiebel. Zum Platz breiter Treppenturm. Im Kern 1539-42.1768/69 und 1870 umgebaut. Historischer Gewölbekeller Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900075
Kirche (ev.-luth. (ehem. St. Ludgeri))
weitere Bilder
Kirche (ev.-luth. (ehem. St. Ludgeri))Am Markt 37

Flurstück: 030105-027-00018/000
Karte

Kirche (ev.-luth. (ehem. St. Ludgeri))

In 3 Bauphasen entstandener größter ostfriesischer Kirchenbau mit niedrigem Langhaus aus dem 13. Jh.; Querhaus im Kern 14.Jh. und steiler basilikaler Chor von 1445/81. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003, 452019Gr0015

452019.00096
Kirchhof (St. Ludgeri)Kirchhof (St. Ludgeri)Am Markt 37

Flurstück: 030105-027-00018/000
Karte

Kirchhof (St. Ludgeri)

Kirchhof mit Grabsteinen, Baumbestand und Umfassungsmauer. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0015

45201900238
Glockenturm (ev.-luth. (ehem. St. Ludgeri))Glockenturm (ev.-luth. (ehem. St. Ludgeri))Am Markt 37a

Flurstück: 030105-027-00037/000
Karte

Glockenturm (ev.-luth. (ehem. St. Ludgeri))

Südlich des Kirchenbaus stehender wuchtiger Turm des geschlossenen Typs mit Blendgliederung. Um 1250. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003, 452019Gr0015

452019.00097
Verwaltungsgebäude (ehem. Finanzamt (Polizei))Verwaltungsgebäude (ehem. Finanzamt (Polizei))Am Markt 38

Flurstück: 030105-027-00016/002
Karte

Verwaltungsgebäude (ehem. Finanzamt (Polizei))

2-/3-gesch. Ziegelbau mit verputzten Schauseiten. EG mit Quaderimitation. OG Segmentbogenfenster mit profilierten Putzrahmungen. Fassade 1899; im Kern älter(hist.Gewölbekeller) Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0003

452019.00104
BWWohnhaus, ehem. (Bauverwaltung)Am Markt 39

Flurstück: 030105-027-00012/001
Karte

Wohnhaus, ehem. (Bauverwaltung)

2-gesch. Ziegelbau unter Satteldach. Geschoss- sowie Traufg esims mit Zahnfries. Um 1890. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900105
BWWohnhausAm Markt 41

Flurstück: 030105-027-00011/000
Karte

Wohnhaus

2-gesch. Ziegelbau mit verputztem Straßengiebel. Südliche Traufseite mit erhaltenen Schiebefenstern in Blockrahmen. Mitte 19. Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900106
BWWohnhaus, ehem.Am Markt 43

Flurstück: 030105-027-00009/000
Karte

Wohnhaus, ehem.

Leerstehender 1-/2-gesch. Ziegelbau, z. T. mit neuen Klinkerfassaden. Um 1900 Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900107
BWWohnhausAm Markt 45

Flurstück: 030105-028-00061/000
Karte

Wohnhaus

1-gesch. giebelständiger Ziegelbau unter Satteld ach. Angeputzte Fensterrahmungen. Um 1910. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900077
WohnhausWohnhausAm Markt 46

Flurstück: 030105-028-00060/000
Karte

Wohnhaus

2-gesch. 3-achsiger Backsteinbau (Klosterformat). Enge Lisenenstellung m. Sandsteinbändern, Entlastungsbögen im OG. Schönes Oberlicht. Im Kern 1680 (hist. Gewölbekeller), Anbau 19.Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900078
Wohnhaus (‚Haus Vienna‘)Wohnhaus (‚Haus Vienna‘)Am Markt 55

Flurstück: 030105-025-00126/000
Karte

Wohnhaus (‚Haus Viena‘)

1-gesch. giebelständiger Backsteinbau im Klosterformat, im Kernwohl 16. Jh. (Steinhaus?). Barock-Giebel v. „1792“ mit Voluten und Bekrönung, Reste des Renaissance-Giebels noch erkennbar. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900083
WohnhausWohnhausAm Markt 56

Flurstück: 030105-025-00125/001
Karte

Wohnhaus

Traufständiger Klinkerbau von ca. 1955 Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900084
WohnhausWohnhausAm Markt 57

Flurstück: 030105-025-00124/001
Karte

Wohnhaus

Aus der Straßenflucht zurückgesetzter, 1-gesch. Putzbau unter Mansarddach mit geschweiftem Zwerchgiebel. Halbrunder Vorbau mit Säulengliederung. 1912 (E. Raab, Architekt) Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900085
Wohn-/GeschäftshausWohn-/GeschäftshausAm Markt 58

Flurstück: 030105-025-00123/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. giebelständiger Putzbau mit Quaderimitation unter Walmdach. Fenster überwiegend erhalten. Fassade Ende 19.Jh.,im Kern um 1600 (hist. Gewölbekeller) Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00086
WohnhausWohnhausAm Markt 59

Flurstück: 030105-025-00119/005
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten, Einfriedung; 2-gesch. traufständiger Klinkerbau mit 6 Achsen von 1953. Historischer Gewölbekeller aus dem 14./15.Jh. Vorgarten mit schönem, älterem schmiedeeisernem Zaun Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

452019.00087M001
WohnhausWohnhausAm Markt 60

Flurstück: 030105-025-00118/000
Karte

Wohnhaus

2-gesch. giebelständiger Ziegelbau mit vier Ach sen unter Satteldach. Segmentbogenfenster. Fassade Ende 19.Jh.; hist. Gewölbekeller Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900088
WohnhausWohnhausAm Markt 61

Flurstück: 030105-025-00117/000
Karte

Wohnhaus

2-gesch. traufständiger Ziegelbau mit profiliertem Geschossgesims (Deutsches Band) und Traufgesims. Angeputzte Fensterrahmungen. 1909. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

452019.00089
BWWohnhausAm Markt 62

Flurstück: 030105-025-00116/000
Karte

Wohnhaus

mit: Gartengrundstück, Einfriedung; 2-gesch. traufständiger Ziegelbau mit verputzter Fassade unter Walmdach. Segmentbogenfenster mit profilierten Putzrahmungen. Ende 19.Jh. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

452019.00090M001
BWSuperintendentur (ev.-luth. Kirche)Am Markt 63

Flurstück: 030105-025-00115/002
Karte

Superintendentur (ev.-luth. Kirche)

2-gesch. traufständiger klassizistischer Ziegelbau unter Halbwalmdach. Profiliertes Traufgesims. Blockrahmenfenster und hölzerne Portalrahmung erhalten. 1844. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00091
BWWohnhausAm Markt 64

Flurstück: 030105-025-00114/001
Karte

Wohnhaus

mit: Einfriedung, Treppe; 2-gesch. traufständiger Ziegelbau unter Walmdach. Hölzernes Traufgesims m. Zahnschnittfries. Blockrahmenfenster. 1.Hälfte 19.Jh.; Schmiedeeiserner Vorgartenzaun und Sandsteintreppe Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00092M001
Wohnhaus, ehem. (Gemeindebüro)Wohnhaus, ehem. (Gemeindebüro)Am Markt 66

Flurstück: 030105-025-00102/002
Karte

Wohnhaus, ehem. (Gemeindebüro)

2-gesch. giebelständiger Ziegelbau unter Walmdach. Flach geschwungener Blendgiebel m. Sonnenscheibe in Halbkreisformat. Süd- und Westfassade verputzt m. Quaderimitation. 1.H. 19.Jh Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900093
BWWohn-/GeschäftshausAm Markt 69

Flurstück: 030105-025-00107/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

1-gesch. giebelständiger Ziegelbau mit urspr. 4 Achse n. Giebeldreieck mit Voluten und Bekrönung. „1783“. EG durch Ladeneinbau stark aufgelöst. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900095
BWVillaAm Zingel 3

Flurstück: 030105-025-00055/001
Karte

Villa

1 1/2gesch. freistehender Putzbau an der Ecke zum Brummelkamp. 2-stöckiger Treppenhausrisalit in Jugendstilformen. Orig. Fenster, Klappläden und Innenausbau erhalten. Um 1910. Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00409
BWPortal (‚Eingangsportal‘)Am Zingel 10

Flurstück: 030105-020-00007/002
Karte

Portal (‚Eingangsportal‘)

mit: Toreinfahrt; 4 verputzte Pfeiler auf Ziegelsockel mit Vasenaufsatz. Zwischen den Pfeilern schmiedeeiserne Tore. 19. Jh. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0006

452019.00180M001
BWFriedhofskapelleAm Zingel 10

Flurstück: 030105-020-00007/002
Karte

Kapelle

Urspr. 3-achsiger Ziegelbau mit mittigem Eingangsrisalit un-ter Zwerchhaus. Spitzbogenfenster verdacht. Nach Westen ver-längert. Ende 19.Jh. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0006

452019.00181
BWFriedhof (Städtischer Friedhof)Am Zingel 10

Flurstück: -
Karte

Friedhof (Städtischer Friedhof)

Städtischer Friedhof der 2. H. des 19. Jh. mit regelmäßiger Grundstruktur und begrenzenden Lindenalleen. Alte Grabsteine. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0006

452019.00182
Friedhof (Jüdischer Friedhof)
weitere Bilder
Friedhof (Jüdischer Friedhof)Am Zingel 10

Flurstück: -
Karte

Friedhof (Jüdischer Friedhof)

mit: Baumbestand; Friedhof mit hervorragendem Grabsteinbestand. Zuwegung überkl. Wall mit Lindenallee, 32 Grabplatten aus dem 18.Jh. sowie weitere 277 Grabsteine ab dem 18.Jh. bis ca. 1938. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0013

452019.00239M001
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Hofanlage Meyer zu Hörste)An den Kolken 3

Flurstück: 030604-010-00029/001
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Hofanlage Meyer zu Hörste)

mit: Graft Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0033

452019.00237M001
BWNebengebäude (Hofanlage Meyer zu Hörste)An den Kolken 3

Flurstück: -
Karte

Nebengebäude (Hofanlage Meyer zu Hörste)

Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0033

452019.00419
BWAlleeBarenbuscher Weg 21

Flurstück: 030105-006-00089/001
Karte

Allee

Zweireihige Lindenallee zum ehem. Burgplatz Barenbusch. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.02 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Landesgeschichte Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0028

452019.00323
BWWohnhausBarenbuscher Weg 21

Flurstück: 030105-006-00089/001
Karte

Wohnhaus

Villenartiges Wohnhaus, Anfang 20. Jh. mit Graft. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.02 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Landesgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0028

45201900325
BWGulfhaus (Gulfhaus (Barenbusch))Barenbuscher Weg 22

Flurstück: 030105-019-00019/026
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Barenbusch))

Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Gut erhaltener Ziegelbau mit originalen Fenstern im Wi- und Wohnteil. Um 1880. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900043
BWWohnhausBarenbuscher Weg 23

Flurstück: 030105-006-00089/004
Karte

Wohnhaus

Villenartiges Wohnhaus, Putzbau Anfang 20. Jh. mit mittelalterlichem Keller und Graft. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.02 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Landesgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0028

45201900324
BWWohnhausBaumstraße 42

Flurstück: 030105-012-00149/000
Karte

Wohnhaus

Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0008

45201900240
WohnhausWohnhausBaumstraße 44

Flurstück: 030105-012-00144/000
Karte

Wohnhaus

Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0008

45201900228
WohnhausWohnhausBaumstraße 46

Flurstück: 030105-012-00138/000

Wohnhaus

Bedeutung: Städtebaulich Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0008

45201900230
BWWohnhausBleicherslohne 1

Flurstück: 030105-016-00150/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Freistehender 2-gesch. Ziegelbau mit Putzfeldern unter Walmdach. Fenster mit Putzrahmungen und Verdachungen. 2-gesch. Wintergarten. Um 1905. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0004

452019.00123M001
BWWohnhaus (Doppelhaushälfte)Bleicherslohne 2

Flurstück: 030105-016-00151/000
Karte

Wohnhaus (Doppelhaushälfte)

mit: Vorgarten; 1-/2-gesch. Ziegelbau unter Satteldach mit Putzgliederungen und Verzierungen. Um 1905. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0004

452019.00121M001
BWWohnhaus (Doppelhaushälfte)Bleicherslohne 2a

Flurstück: 030105-016-00152/000
Karte

Wohnhaus (Doppelhaushälfte)

mit: Vorgarten; 1-/2-gesch. Ziegelbau unter Satteldachmit Putzgliederungen und Verzierungen. Um 1905. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0004

452019.00122M001
BWWohnhausBleicherslohne 3

Flurstück: 030105-016-00153/002
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Freistehender 1-2-gesch. Ziegelbau unt. Satteldach, Segmentbogenfenster m. Verdachungen, hölzerner Wintergarten sowie verzierte Windfedern erhalten, erb. um 1905. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0004

452019.00120M001
BWWohnhausBleicherslohne 42

Flurstück: 030105-016-00176/003
Karte

Wohnhaus

Freistehender 2-gesch. Ziegelbau mit gelb abgesetzten und geputzten Gliederungselementen. Eingangsrisalit mit Turmaufsatz. Schreckköpfe an den Fensterstürzen. Um 1905. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900119
WohnhausWohnhausBrückstraße 6

Flurstück: 030105-014-00100/025
Karte

Wohnhaus

Klassizistischer 2-gesch. Ziegelbau unter Krüppelwalmdach. Blockrahmen erhalten. Eingang eingerückt (neu). Mit zurückliegendem Gulfhaus verbunden. 1834. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900170
BWWohnhausBrückstraße 7

Flurstück: 030105-014/00105/000
Karte

Wohnhaus

Zweigeschossiges, giebelständiges Wohnhaus, erbaut 1. Hälfte 19.Jh., Umbau um 1900. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900345
Wohn-/GeschäftshausWohn-/GeschäftshausBrückstraße 10

Flurstück: 030105-014-00110/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Zieg eldekor, um 1925. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900344
WohnhausWohnhausBrückstraße 22

Flurstück: 030105-031-00062/002
Karte

Wohnhaus

Zweigeschossiger Ziegelbau mit Putzfassade, er baut ca. 1880, traufständig, 5 Achsen. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900343
BWWohnhaus (Doppelhaus)Brückstraße 28

Flurstück: 030105-031-00040/005
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

2-geschossig, traufständig, erbaut Mitte 19.Jh. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0009

45201900346
BWVerwaltungsgebäude (Ehem. Krankenkasse)Burggraben 46

Flurstück: 030105-033-00279/004
Karte

Verwaltungsgebäude (Ehem. Krankenkasse)

Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900252
BWWasserturm, ehem. (Brennerei Doornkaat)Doornkaatlohne

Flurstück: 030105-014-00023/008
Karte

Wasserturm, ehem. (Brennerei Doornkaat)

Erbaut 1857. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900403
Speicher (Kohlenspeicher(Brennerei Doornkaat))Doornkaatlohne

Flurstück: -

Speicher (Kohlenspeicher(Brennerei Doornkaat))

Erbaut um 1870. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

452019.00404
BWSpeicher (Getreidespeicher(Brennerei Doornk.))Doornkaatlohne

Flurstück: 030105-014-00023/010
Karte

Speicher (Getreidespeicher(Brennerei Doornk.))

Erbaut um 1900. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900405
BWDampfmaschine (Brennerei Doornkaat)Doornkaatlohne

Flurstück: 030105-014-00023/008
Karte

Dampfmaschine (Brennerei Doornkaat)

Erbaut 1955. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900406
BWVilla (Fabrikantenvilla van Hülst)Doornkaatlohne 14

Flurstück: 030105-014-00023/006
Karte

Villa (Fabrikantenvilla van Hülst)

mit: Gartengrundstück; Ziegelbau mit Putzdekor unter hohem Dachgeschoss. Erbaut 1897, erweitert 1928. Originale Raumfassung im gesamten Gebäude erhalten. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0031

452019.00318M001
BWVilla (Brennerei Doornkaat)Doornkaatlohne 14a

Flurstück: 030105-014-00023/005
Karte

Villa (Brennerei Doornkaat)

Erbaut 1950 (Arch. Eduard Raab), erweitert 1957. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0031

452019.00407
BWPlatzanlageFräuleinshof

Flurstück: 030105-026-00019/000
Karte

Platzanlage

mit: Baumbestand, Brunnenanlage Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0032

452019.00410M001
BWWohnhausFräuleinshof 8

Flurstück: 030105-026-00015/000
Karte

Wohnhaus

Traufständiger Massivbau, erbaut um 1900 Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0032

45201900411
Kloster, ehem. (Landratsamt)Kloster, ehem. (Landratsamt)Fräuleinshof 11

Flurstück: 030105-026-00026/001
Karte

Kloster, ehem. (Landratsamt)

1-gesch. Massivbau, z. T. steinsichtig, mit teilweise ausgebautem Dachgeschoss. NO-Flügel im Kern wohl um 1600, übriger Baukörper wohl 19. Jh.; Westflügel mit Gewölbekeller. Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0032

45201900412
KreishausFräuleinshof 12

Flurstück: 030105-026-00022/015

Kreishaus

Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0032

45201900413
BWSchule (ehem. Gräfin Theda-Schule)Gartenstraße 1

Flurstück: 030105-023-00035/004
Karte

Schule (ehem. Gräfin Theda-Schule)

Im Stil der Neurenaissance errichteter 2-gesch. Klinkerbau m. Lisenengliederung. Giebel der Seitenflügel als Volutengiebel ausgebildet. 1912 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900111
BWWohnhausGartenstraße 11

Flurstück: 030105-024-00105/000
Karte

Wohnhaus

1-gesch. giebelständiger Putzbau mit Putzgliede rungen unter hohem Satteldach mit Drempelgeschoss. Mittiger polygonaler Giebel-Erker. Erbaut 1914. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900421
BWWohnhausGartenstraße 12

Flurstück: 030105-024-00104/000
Karte

Wohnhaus

1-gesch. giebelständiger Putzbau unter steilem Satteldach. Polygonaler Parterre-Erker. Originaler Holzfenster erhalten. Rückwärtig quergestellter 1- gesch. Hausteil. Erbaut 1910. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900422
BWWohnhausGartenstraße 13

Flurstück: 030105-024-00103/000
Karte

Wohnhaus

1-gesch. traufständiger Putzbau unter Mansardd ach mit quergestelltem 2-gesch. Seitenrisalit mit Parterre-Erker und Balkon. Fenster ersetzt. Erbaut 1911, Glaswindfang an Südseite v. 1999 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900423
BWWohnhausGartenstraße 14

Flurstück: 030105-024-00102/000
Karte

Wohnhaus

2-gesch. traufständiger Ziegelbau mit Putzgliederungen unter Mansarddach und Seitenrisalit mit vorgesetztem Glockengiebel. Weitgehend originale Holzfenster. Erbaut 1912 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900424
BWWohnhausGartenstraße 15

Flurstück: 030105-024-00099/000
Karte

Wohnhaus

1-gesch. traufständiger Putzbau mit quergestelltem 2-gesch. übergiebeltem Seitenrisalit mit polygonalem Parterre-Erker und Balkon. Krüppelwalmdächer. Originale Holzfenster. Erbaut 1910 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900425
WohnhausWohnhausGaswerkstraße 3

Flurstück: 030105-030-00215/000
Karte

Wohnhaus

Giebelständiges, 1-gesch. Gebäude auf hohem Kellergeschoss,Drempel, fachwerkartiger Erker, um 1900. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900322
BWWohnhausGroße Hinterlohne 7

Flurstück: 030105-014-00186/003
Karte

Wohnhaus

2-gesch. Backsteinbau, erbaut um 1825; Erweiterung im ehem. Scheunenbereich um 1900 mit neuem Giebel und Eckturm. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900321
BWPackhaus (ehem. Lagerhaus)Große Hinterlohne 8

Flurstück: 030105-014-00188/002
Karte

Packhaus (ehem. Lagerhaus)

Unmittelbar an der Straße gelegener, langgestreckter traufständiger 2-gesch. Ziegelbau unter flachem Walmdach. Fassadengliederung d. Lisenen, Gurtgesims u. Zahnschnittfries. Um 1870 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900315
WohnhausWohnhausGroße Hinterlohne 10

Flurstück: 030105-014-00026/005
Karte

Wohnhaus

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Eckturm und ausgebauten Wirtschaftsgebäuden, dekorativer Ziegelbau mit Putzfeldern,um 1900. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900316
BWWohnhausGroße Mühlenstraße 15

Flurstück: 030105-017-00065/003
Karte

Wohnhaus

mit: Hinterhaus; Eingesch., giebelständiger, kleiner Backsteinbau (Klosterformat) mit Westerstr. 80 letztes Beispiel eines älteren Handwerkerhauses (16. Jh.), mit Hinterhaus. Bedeutung: Historisch, Wissenschaftlich wesentliche Begründung: 1.09 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00347M001
WohnhausWohnhausGroße Mühlenstraße 19

Flurstück: 030105-017-00071/004
Karte

Wohnhaus

1-gesch., 3-achsiges Giebelhaus mit Putzfassade, Ende 19.Jh. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00348
WohnhausWohnhausGroße Mühlenstraße 20

Flurstück: 030105-017-00071/003
Karte

Wohnhaus

Steinhaus aus dem 16. Jh. mit Keller, Drempel, Sandsteinlöwenköpfe an dem unteren Giebeldreieck. Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00349
BWWohnhausGroße Mühlenstraße 67

Flurstück: 030105-017-00056/000
Karte

Wohnhaus

1-gesch., giebelständiger Backsteinbau mit Drempel, Giebel verputzt, um 1600. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00351
Wohn-/Geschäftshaus (Gaststätte 'Kupferpfanne' und 'Sirtaki')Wohn-/Geschäftshaus (Gaststätte 'Kupferpfanne' und 'Sirtaki')Große Mühlenstraße 68

Flurstück: 030105-017-00061/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (Gaststätte 'Kupferpfanne')

Traufenständiges, eingeschossiges Backsteingebäude mit Drempel, Fassade verputzt, um 1600. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00350
BWWohn-/GeschäftshausGroße Neustraße 9

Flurstück: 030105-015-00111/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Eingeschossiges, traufständiges Gebäude um 1900, über mittigem Eingang Zwerchhaus. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900320
WohnhausWohnhausGroße Neustraße 12

Flurstück: 030105-030-00009/000
Karte

Wohnhaus

Bedeutung: Städtebaulich wesentliche Begründung: 4.1 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0010

Grosse Neustrasse 013.jpg45201900232
Wohn-/GeschäftshausWohn-/GeschäftshausGroße Neustraße 13

Flurstück: 030105-030-00012/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

1-gesch. Backsteinbau unter Satteldach m. seltenen Belichtungsziegeln. Giebel m. Sandstein-Voluten u. spätbarocker Bekrönung, „1812“. Tür-Oberlicht mit eingebauter Laterne; EG Ladeneinbau Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0010

45201900136
BWWohn-/Geschäftshaus (ehem. Wohnhaus)Große Neustraße 15

Flurstück: 030105-030-00015/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (ehem. Wohnhaus)

Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900254
Packhaus (Conerusspeicher)Packhaus (Conerusspeicher)Heringstraße 4

Flurstück: 030105-030-00110/001
Karte

Packhaus

Schmaler, langgestreckter 3-gesch. Backsteinbau. „1808“. Erbaut von Bürgermeister Peter Friedrich Conerus. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900144
BWBrauerei, ehem. (‚Beck’sches Haus‘)Heringstraße 28

Flurstück: 030105-030-00069/004
Karte

Brauerei, ehem. (‚Beck’sches Haus‘)

mit: Eiskeller; 2-gesch. klassizistischer Ziegelbau auf hohem Kellergeschoss unter Walmdach. 5-achsige Straßenfront m. hoher zweiläufiger Freitreppe. „1832“. Z.Zt. Restaurant. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00128M001
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Landarbeiterhaus)Hohe Gaste 11

Flurstück: 030105-036-00213/000
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Landarbeiterhaus)

Quererschlossenes Landarbeiterhaus. Ziegelbau. Um 1900. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900031
BWSpeicher (‚Speicher Amsterdam‘ (Reichshof))Hooge Thun

Flurstück: 030105-014-00069/000
Karte

Speicher (‚Speicher Amsterdam‘ (Reichshof))

Langgestreckter 3-gesch. Ziegelbau unter Satteldach. Gleichmäßige Gliederung durch dreireihige Segmentbogenfenster. Am Südgiebel Aufsatz mit Ladeluke. Um 1900. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00127
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Doppelhaus (Bummert))Im Hooker 6

Flurstück: 030105-010-00056/007
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Doppelhaus (Bummert))

mit: Scheunenanbau; Leerstehender, aber noch gut erhaltener Backsteinbau. Wohl 2.Hälfte 19.Jh.; im Süden Scheunenanbau. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00042M001
Mühle (Gnurre-Mühle Frisia (Windmühle))
weitere Bilder
Mühle (Gnurre-Mühle Frisia (Windmühle))In der Gnurre 40

Flurstück: 030105-031-00047/015
Karte

Mühle (Gnurre-Mühle Frisia (Windmühle))

Ehem. Weerdasche Mühle. 4-geschossiger Mühlenstumpf mit trans- loziertem hölzernem Achtkant (der ehem. Windmühle Renken aus Löningen-Neuenbunnen, Ldkrs. Cloppenburg). Flügel+Galerie neu! Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900311
BWWohnhausKleine Hinterlohne 13

Flurstück: 030105-014-00009/010
Karte

Wohnhaus

Ziegelbau um 1900, eingeschossig über mittigen Eingang Zwerchhaus. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0031

452019.0031701
BWWohnhausLinteler Straße 8

Flurstück: 030105-024-00014/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1-gesch. Ziegelbau mit 2-gesch. übergiebeltem Seitenrisalit unter Satteldach. Rustizierte Putz-/Stuckgliederungen (Eckquaderung, Fensterrahmungen). Bauzeitliche. wandfeste Innenausstattung.1906 Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00020M001
BWWohnhausLinteler Straße 43

Flurstück: 030105-020-00038/003
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1 1/2 bis 2-gesch. Ziegelbau mit putzgerahmten Fenstern und ornamentierten Feldern oberhalb der Stürze. Um 1905. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00194M001
BWWohnhausLinteler Straße 44

Flurstück: 030105-020-00037/006
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Großer 2-gesch. Putzbau auf hohem Kellergeschoss mit Sandsteinquadern. Zur Straße geschweifter Giebel mit Sandsteinrahmung. Einläufige Freitreppe. Wandfeste Innenausstattung. Um 1905. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00193M001
BWWohnhausLinteler Straße 45

Flurstück: 030105-020-00035/002
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1-gesch. giebelständiger Ziegelbau m. Drempel. Straßengiebel oberhalb der Kämpferzone mit ornamentierten Putzflächen. Um 1905. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00192M001
BWWohnhausLinteler Straße 46

Flurstück: 030105-020-00033/006
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten, Einfriedung; Großer 2-gesch. Ziegelbau auf hohem Kellergeschoss unter Krüppelwalmdach. Geputzte Fensterrahmungen und Gesimsbänder. 2-gesch. Eingangsvorbau. 1902. Gusseiserner Zaun Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00191M001
BWWohnhausLinteler Straße 47

Flurstück: 030105-020-00032/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1 1/2-gesch. Ziegelbau unter Krüppelwalmdach mit putzgerahmten Fenstern. Eingangsvorbau neu. Um 1905. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00190M001
BWWohnhausLinteler Straße 48

Flurstück: 030105-020-00029/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1-gesch. Massivbau mit Drempel und wechselnden Putz- und Ziegelflächen. Im Norden massiver Eingangsvorbau. Zur Straße kleiner überdachter Fensterbalkon. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00189M001
BWWohnhausLinteler Straße 49

Flurstück: 030105-020-00028/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1-gesch. traufständiger Ziegelbau m. Drempel. Ziergliederung durch gelbe Ziegel. Auf der Nordseite hölzerner Eingangsvorbau. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00188M001
BWWohnhausLinteler Straße 50

Flurstück: 030105-020-00027/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1 1/2-gesch. traufständiger Ziegelbau m. verputzten Fensterrahmungen und Gesimsen. Auf der Rückseite hölzerner Wintergarten. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00187M001
BWWohnhausLinteler Straße 51

Flurstück: 030105-020-00026/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1 1/2 bis 2-gesch. Ziegelbau auf L-förmigem Grundriss. Fensterrahmungen und Gesimsbänder verputzt. Offener hölzerner Eingangsvorbau. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00186M001
BWWohnhausLinteler Straße 52

Flurstück: 030105-020-00023/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1 1/2 bis 2-gesch. Ziegelbau auf L-förmigem Grundriss. Gebäudeecken, Gesimse und Fensterrahmungen geputzt. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00185M001
BWWohnhausLinteler Straße 53

Flurstück: 030105-020-00022/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1 1/2 bis 2-gesch. Ziegelbau auf L-förmigem Grundriss. Gebäu-deecken, Gesimse und Fensterrahmungen geputzt. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00184M001
BWWohnhausLinteler Straße 54

Flurstück: 030105-020-00019/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten, Einfriedung; 1 1/2-gesch. Ziegelbau auf L-förmigem Grundriss mit putzgerahmten Fenstern und Gesimsen. Zur Straße schmiedeeiserner Zaun. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0007

452019.00183M001
BWWohnhausMackerriege 1

Flurstück: 030105-034-00026/006
Karte

Wohnhaus

1-gesch. giebelständiger Putzbau. Reich geglied erter Straßengiebel mit Lisenen, Brüstungsfelder m. Kranzgehängen und profilierten Fensterrahmungen. Um 1885. Rückwärtig Ziegelanbau. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900110
Wohn-/GeschäftshausWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 1

Flurstück: 030105-015-00158/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. verputzter Eckbau unter Walmdach. EG mit erneuertem Arkadengang. OG mit reich verzierten Fensterrahmungen. Dachzone mit 3 Zwerchhäuschen m. Ladeluken. Ende 19.Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900124
BWPackhausNeuer Weg 9

Flurstück: 030105-015-00150/000
Karte

Packhaus

2-gesch. Backsteinbau, erbaut 1. H. 19. Jh., mit tleres Gebäude von ehem. 3 Packhäusern. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900342
Wohn-/Geschäftshaus (Adler-Apotheke)Wohn-/Geschäftshaus (Adler-Apotheke)Neuer Weg 23

Flurstück: 030105-015-00135/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (Adler-Apotheke)

2-gesch. klassizistischer Ziegelbau mit verputzter Fassade in Quaderimitation unter Walmdach. Mitte 19.Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900125
BWHotel (‚Deutsches Haus‘)Neuer Weg 26

Flurstück: 030105-015-00130/001
Karte

Hotel (‚Deutsches Haus‘)

Straßenprägendes, dreigeschossiges, traufenständiges Gebäude, Putzfassade mit Dekor, um 1900. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900338
Bankgebäude (Sparkasse (‚Löwenhaus‘))Bankgebäude (Sparkasse (‚Löwenhaus‘))Neuer Weg 47

Flurstück: 030105-014-00059/005
Karte

Bankgebäude (Sparkasse (‚Löwenhaus‘))

2-gesch. Massivbau unter Mansarddach. Straßenfront in Ziegelmauerwerk, durch Mauerpfeiler m. Werksteinkapitellen gegliedert. Zwischenfelder in Werkstein. Betonter Eingang. Um 1910 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900126
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 57

Flurstück: 030105-014-00079/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch., giebelständiger Backsteinbau mit Putzfassad e, datiert 1861. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900340
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 66

Flurstück: 030105-030-00058/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch., giebelständiger Backsteinbau mit Putzdekor, erbaut1900-1910. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900339
BWSpeicher, ehem. (‚Speicher de Hoop‘)Neuer Weg 71

Flurstück: 030105-030-00054/004
Karte

Speicher, ehem. (‚Speicher de Hoop‘)

Baubeschreibung folgt durch Rothlübbers Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900434
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 73

Flurstück: 030105-030/00051/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Zweigeschossiges, traufständiges Gebäude mit rückwärtigen Anbauten, straßenseitiges Frontispiz, erbaut 18. Jh., aufgestockt, Anfang 19. Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900336
BWWohnhausNeuer Weg 76

Flurstück: 030105-030-00048/003
Karte

Wohnhaus

Eingeschossiges, giebelständiges Gebäude um 1 900 mit rückwärtigem Anbau. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900337
BWPackhausNeuer Weg 77

Flurstück: 030105-030-00047/003
Karte

Packhaus

Langgestreckter 2-gesch. Ziegelbau unter Satteldach. Nördliche Traufseite mit 2 Zwerchhäuschen und Ladeluken. Einige Wandöffnungen verändert. Um 1870 Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900146
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 77

Flurstück: 030105-030-00047/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Giebelständiger 2-gesch. Backsteinbau mit Putzgliede rungen unter Mansarddach. Großer Saal mit Stuckdecke und Kachelofen im OG. Treppenhaus mit Schablonenmalerei. Erbaut um 1890. Bedeutung: Städtebaulich Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900414
BWSchule, ehem. (‚Neuer-Weg-Schule‘)Neuer Weg 78

Flurstück: 030105-030-00046/002
Karte

Schule, ehem. (‚Neuer-Weg-Schule‘)

Eingeschossiges Saalgebäude von 1886. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900335
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 81

Flurstück: 030105-030-00043/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. traufständiger Ziegelbau mit reichen, z. T. bemalten Ziegelgliederungen. Um 1880. Rückwärtig 2-gesch. Flügel in Ziegelbauweise, wohl 1.Hälfte 19.Jh. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900129
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 82

Flurstück: 030105-030-00041/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-geschossiger, z. T. verputzter Ziegelbau unter Mansarddach. EG Ladeneinbau. 1914. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900130
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 85

Flurstück: 030105-030-00037/004
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900263
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 89

Flurstück: 030105-030-00030/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

mit: Lagergebäude; 2-gesch. 3-achsiger Ziegelbau auf hohem Kellergeschoss unter Walmdach. Um 1800. Rückwärtig umgenutztes Lagergebäude. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

452019.00131M001
BWWohnhausNeuer Weg 91

Flurstück: 030105-030-00028/002
Karte

Wohnhaus

2-gesch. traufständiger Putzbau unter Satteldach. 5-Achsen, Lisenengliederung. Ausgeprägtes Traufgesims. Ende 19.Jh. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900132
BWWohnhausNeuer Weg 92

Flurstück: 030105-030-00026/001
Karte

Wohnhaus

mit: Gartenpavillon; 2-gesch. 5-achsiger klassizistischer Ziegelbau m. Eckquaderung und kräftigem Traufgesims. Blockrahmenfenster. 1805.Im Garten schöner massiver Pavillon auf polygonalem Grundriss Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

452019.00133M001
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 93

Flurstück: 030105-030-00025/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. Putzbau unter Walmdach mit vorgeblendetem Traufenaufsatz. OG-Fenster putzgerahmt und verziert. EG Ladeneinbau. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900134
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 95

Flurstück: 030105-030-00020/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Im Kern 16. Jh.; nördl. Traufwand vermauerte Originalfenster, mit rückwärtigem Anbau 18. Jh. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900328
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 96

Flurstück: 030105-030-00011/004
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Zweigeschossiger Bau, Anfang 19. Jh.; Kranzgesims, im Kern um1600. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900326
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 99

Flurstück: 030105-030-00003/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. giebelständiger Klinkerbau unter Satteldach. Gut gestalteter Bau mit zeitgenössischem Ladeneinbau und Erker im OG. 1925/30. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900135
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 100

Flurstück: 030105-015-00126/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Zweigeschossiger, giebelständiger Bau, Anfang 20. Jh.; im Kern älter. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900329
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 102

Flurstück: 030105-015-00120/004
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Giebelständiger, zweigeschossiger Bau um 1900, EG ältere Bausubstanz. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900330
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 103

Flurstück: 030105-015-00115/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Zweigeschossiges, giebelständiges Haus um 1900. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900331
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 105

Flurstück: 030105-015-00090/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900233
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 107

Flurstück: 030105-015-00085/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Giebelständig/zweigeschossig/um 1900 mit Ziegeldekor. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900333
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 109

Flurstück: 030105-015-00070/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. gelber Ziegelbau unter Walmdach. Über seitl ichem Eingang gusseiserner Balkon auf Gußsäulen. Zierelemente durch rote Ziegel und Formsteine. Um 1910. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900137
BWWohn-/GeschäftshausNeuer Weg 110

Flurstück: 030105-015-00066/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. Ziegelbau unter Mansarddach. EG mit Putzquaderungen und zeitgenössischem Ladeneinbau. Um 1915. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900138
BWWohn-/Geschäftshaus (ehem. Wohnhaus)Neuer Weg 111

Flurstück: 030105-015-00065/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (ehem. Wohnhaus); 2-gesch. giebelständiger Putzbau, erbaut um 1900

Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0011

45201900234
BWPackhaus, II (Tabakfabrik Steinbömer und Lubinus)Neuer Weg 119

Flurstück: 030105-015-00037/004
Karte

Packhaus, II (Tabakfabrik Steinbömer und Lubinus)

2-gesch. Backsteinbau unter Satteldach mit überwiegend erhaltener Fenstergliederung. An östlicher Traufseite Inschriftenplatte ("... Steinbömer und Lubinus/ Anno 1786 (ü) 1801") Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0034

45201900143
BWPackhaus, I (Tabakfabrik Steinbömer und Lubinus)Neuer Weg 119

Flurstück: 030105-015-00037/004
Karte

Packhaus, I (Tabakfabrik Steinbömer und Lubinus)

2-gesch. Backsteinbau unter großem Mansarddach. Am Nordgiebel Inschriftenplatte ("Steinbömer und Lubinus/Erbauet...1869"). Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0034

45201900341
BWWohn-/Geschäftshaus (Ehem. 'Behrend’sche Haus')Neuer Weg 120

Flurstück: 030105-015-00036/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (Ehem. 'Behrend’sche Haus')

2-gesch. traufständiger Backsteinbau mit Sandsteingesims unter Halbwalmdach. Rücktraufe mit Resten der urspr. Fenster. Im Kern um 1600; Umbau 19. Jh.; EG Ladeneinbau. Rückw. Anbau Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900142
Schule (Ulrichs-Gymnasium)
weitere Bilder
Schule (Ulrichs-Gymnasium)Norddeicher Straße 2

Flurstück: 030105-026-00022/014
Karte

Schule (Ulrichs-Gymnasium)

2-gesch. gelber Ziegelbau mit rot abgesetztem Traufgesims unter Walmdach. Breiter Eingangsrisalit. Rundbogenfenster mit Kämpferbetonung und schmaler Verdachung. 1877. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900195
Wikidata
Villa
weitere Bilder
VillaNorddeicher Straße 5

Flurstück: 030105-023-00059/000
Karte

Villa

Villenart. Wohnhaus mit Kniestock in Formenelem. des Heimatst. errichtet. Putzbau m. Backsteinglieder. Originale Innenausst.(Stuckdecken, Supraporten) erhalten. Orig. Fenster. Um 1905. Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

45201900314
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 6

Flurstück: 030105-023-00060/000
Karte

Wohnhaus

Einstöckiger, giebelständiger Backsteinbau mit Satteldach. Putzgliederung in Neurenaissanceformen. Um 1900. Südöstlich jüngerer Anbau mit Dachbalkon. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.0036501
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 7

Flurstück: 030105-023-00063/000
Karte

Wohnhaus

Einstöckiger, giebelständiger Backsteinbau mit Satteldach. Putzgliederung. Seitlicher Eingang mit Veranda. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.0036601
Bestandteil (Wohnhaus)
weitere Bilder
Bestandteil (Wohnhaus)Norddeicher Straße 8

Flurstück: 030105-023-00064/000
Karte

Bestandteil (Wohnhaus)

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Putzbau, um 1900. Fensteröffnungen völlig verändert. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00367M001
Villa
weitere Bilder
VillaNorddeicher Straße 9

Flurstück: 030105-023-00067/000
Karte

Villa

Einstöckiger, traufseitiger Backsteinbau; zweistöckiger Eckrisalit mit Giebel. Vor der Fassade dreibogige Holzveranda. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.0036801
Villa
weitere Bilder
VillaNorddeicher Straße 10

Flurstück: 030105-023-00068/000
Karte

Villa

mit: Vorgarten; 2-gesch. Backsteinvilla m. Satteldach, Eckrisalit m. Giebeldreieck Putzgliederung in Neurenaissanceformen. Vor dem Eingang an der Fassade 1- gesch. Holzveranda. Um 1900. Rückw. Erweiterung von 1982 Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00201M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 11

Flurstück: 030105-023-00072/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Backsteinbau mit Satteldach.Putzgliederung. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00369M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 12

Flurstück: 030105-023-00073/000
Karte

Wohnhaus mit: Vorgarten; Zweistöckiger Putzbau mit Walmdach. Im EG Erkervorbau. Gliederung vom Jugendstil beeinflusst. Um 1905/10.

Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00370M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 13

Flurstück: 030105-023-00074/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Zweistöckiger Backsteinbau mit Walmdach. Eckrisalit mit Giebel. Sparsame Putzgliederung. Um 1905. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00371M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 14

Flurstück: 030105-023-00075/004
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Eckhaus zur Feldstraße. Einstöckiger, giebelständiger Putzbau mit Backsteingliederung. Dachüberstand verändert. Um 1900/05. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00372M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 15

Flurstück: 030105-023-00080/002
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Eckhaus zur Feldstraße. 1-gesch. Putzbau mit 2-gesch. Risaliten zur Norddeicher- und Feldstraße als Eckbetonung. Im Winkel dazwischen neuer einstöckiger Anbau mit Dachbalkon. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00373M001
Villa
weitere Bilder
VillaNorddeicher Straße 16

Flurstück: 030105-023-00081/000
Karte

Villa

mit: Vorgarten; Zweistöckiger Backsteinbau mit Satteldach, Eckrisalit mit Giebeldreieck. Putzgliederung mit Neurenaissanceformen. Vor der Fassade veränderte, zweistöckige Holzveranda. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00374M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 17

Flurstück: 030105-023-00086/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Backsteinbau mit Satteldach. Putzgliederung. Um 1900. Weitgehend identisch mit Haus Nr. 11. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00375M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 18

Flurstück: 030105-023-00087/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Putzbau mit Krüppelwalmdach. Im EG seitlicher Erkervorbau. Gliederung Backstein und Putz. Anklänge des Reformstils. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00376M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 19

Flurstück: 030105-023-00088/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Putzbau, verwandt mit der „Oldenburger Hundehütte“. Um 1900. Seitlich neuer Anbau, Dachüberstand verändert. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00377M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 20

Flurstück: 030105-023-00091/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Zweistöckiger Putzbau mit Mansardwalmdach. Seitlicher Risalit mit Schweifgiebel. Straßenseitig einstöckiger Veranda-Anbau, verändert. Jugendstilelemente. Um 1910. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00255M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 21

Flurstück: 030105-023-00094/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Zweistöckiger Putzbau mit Eckrisalit. Frühere zweistöckige Veranda an Fassade massiv ersetzt. Daneben einstöckiger Vorbau mit geschweiftem Halbgiebel. Um 1910. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00378M001
Villa
weitere Bilder
VillaNorddeicher Straße 22

Flurstück: 030105-023-00095/000
Karte

Villa

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Putzbau; seitlicher Treppenhausanbau mit Giebel und einstöckiger Holzveranda mit Schleppdach. Jugendstilgliederung aus Backstein. Um 1910. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00200M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 23

Flurstück: 030105-023-00096/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger Putzbau mit Mansardenwalmdach. Zweistöckiger Standerker an der Fassadenecke. Um 1910/15. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00379M001
Bestandteil (Wohnhaus)
weitere Bilder
Bestandteil (Wohnhaus)Norddeicher Straße 24

Flurstück: 030105-023-00097/000
Karte

Bestandteil (Wohnhaus)

mit: Vorgarten; Einstöckiges, giebelständiges Haus von 1911, 1991 völlig umgebaut und neu verblendet. Ursprünglich Putzbau. Vom Jugendstil beeinflusste Dachform erhalten. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00380M001
Villa
weitere Bilder
VillaNorddeicher Straße 26

Flurstück: 030105-023-00099/006
Karte

Villa

mit: Vorgarten; 1-gesch. Backsteinbau, Fassade m. Mittelrisalit u. Zwerchhaus. Putzgliederung m. Neurennaissanceelementen. An der Fassade originale Fenster. Rückw. Zwerchhs., seitl. Wirtschaftsanbau. Um 1900 Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00381M001
BWGulfhaus (Gulfhaus)Norddeicher Straße 105

Flurstück: 030105-004-00102/010
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Kleines Gulfhaus des ostfriesischen Typs. 1-gesch. Wohnteil mit Ecklisenen, Trauftürmchen, Giebelbekrönung und kräftigem Ortganggesims. Segmentbogenfenster mit Verdachung. Um 1890. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00202
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 119

Flurstück: 030105-021-00003/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger Putzbau mit Satteldach, Traufe um Giebel umlaufend. Im Zentrum der Fassade konvexer Erkervorbau, darüber Zwerchhaus mit Schweifgiebel. Jugendstilelemente. Um 1915/20. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00382M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 120

Flurstück: 030105-021-00002/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, traufständiger Putzbau; Eckrisalit mit Giebel. Vor der Fassade veränderte Veranda. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00383M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 121

Flurstück: 030105-021-00001/003
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Eckhaus. Einstöckige, giebelständiger Putzbau in der Art der „Oldenburger Hundehütte“. Neubarocke Stuckgliederung. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00384M001
Bestandteil (Wohnhaus)
weitere Bilder
Bestandteil (Wohnhaus)Norddeicher Straße 122

Flurstück: 030105-021-00117/002
Karte

Bestandteil (Wohnhaus)

mit: Vorgarten; Einstöckiger Neubau. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00385M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 123

Flurstück: 030105-023-00001/001
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Backsteinbau. Putzgliederung. Dachüberstand verändert. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00386M001
Apotheke (Doppelhaus)
weitere Bilder
Apotheke (Doppelhaus)Norddeicher Straße 124

Flurstück: 030105-023-00004/002
Karte

Apotheke (Doppelhaus)

mit: Vorgarten; Einstöckiger Backsteinbau mit großem zentralen Zwerchhaus, Stichbogenfenster. Um 1900. Ursprünglich evtl. Gasthaus. An SO-Ecke jüngerer Apothekeneinbau, dem Gesamtbild angepasst. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00387M001
Bestandteil (Wohnhaus)
weitere Bilder
Bestandteil (Wohnhaus)Norddeicher Straße 126

Flurstück: 030105-023-00007/000
Karte

Bestandteil (Wohnhaus)

mit: Vorgarten; Völlig umgebaut. Ursprünglich einstöckiger Backsteinbau mit Eckrisalit, um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00388M001
Bestandteil (Wohnhaus)
weitere Bilder
Bestandteil (Wohnhaus)Norddeicher Straße 127

Flurstück: 030105-023-00008/000
Karte

Bestandteil (Wohnhaus)

mit: Vorgarten; Völlig umgebaut. Einstöckiger Backsteinbau mit Eckrisalit. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00389M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 128

Flurstück: 030105-023-00009/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Putzbau mit Backsteingliederung. Dachüberstand verändert. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00390M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 129

Flurstück: -
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Putzbau mit Mansarddach. Konvexer Erkervorbau. Jugendstilelemente. Um 1910/15. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00391M001
Bestandteil (Wohnhaus (Sparkasse Norden))
weitere Bilder
Bestandteil (Wohnhaus (Sparkasse Norden))Norddeicher Straße 130

Flurstück: 030105-023-00011/002
Karte

Bestandteil (Wohnhaus (Sparkasse Norden))

mit: Vorgarten; 1-gesch. Wohnhaus m. Satteldach; Eckrisalit m. Zwerchhaus. Um1900. Durch Umbau um 1965 völlig verändert u. verputzt. 1995 Neuverblendung und Teilrekonstruktion; 1996 Stahl-Glas-Anbau. Nicht konstituierender Bestandteil einer Gruppe in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00242M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 132

Flurstück: 030105-023-00012/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Backsteinbau mit Putzgliederung. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00392M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 133

Flurstück: 030105-023-00013/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Putzbau in der Art der „Oldenburger Hundehütte“. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00393M001
Wohn-/Geschäftshaus
weitere Bilder
Wohn-/GeschäftshausNorddeicher Straße 134

Flurstück: 030105-023-00014/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

mit: Vorgarten; Eckhaus zur Feldstraße. Putzbau mit hohem Backsteinsockel, Walmdach. Originaler Ladeneinbau mit Jugendstildekor über Ladentür und Schaufenstern. Um 1905. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00394M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 135

Flurstück: 030105-023-00019/002
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Eckhaus zur Feldstraße. Zweistöckiger Backsteinbau mit Putzgliederung und Walmdach. Auf der Nordwestseite Mittelrisalit mit Eingang. Neurenaissanceelemente. Um 1900. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00199M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 136

Flurstück: -
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger Backsteinbau, giebelständig. Putzgliederung.Fensteröffnungen z. T. verändert. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00395M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 137

Flurstück: -
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Putzbau in der Art der Olden-burger Hundehütte. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00396M001
Villa
weitere Bilder
VillaNorddeicher Straße 138

Flurstück: 030105-023-00028/000
Karte

Villa

mit: Vorgarten; Einstöckiger, traufseitiger Putzbau; Eckrisalit mit Giebel. Heimatstilformen. Um 1900. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00198M001
Villa
weitere Bilder
VillaNorddeicher Straße 139

Flurstück: 030105-023-00029/000
Karte

Villa

mit: Vorgarten; Zweistöckige Backsteinvilla, traufständig, Eckrisalit mit Giebel. An Fassade Holzveranda mit Dachbalkon. Putzgliederung in Jugendstilformen. Bemerkenswerte Jugendstilfenster. Um 1905. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00197M001
Bestandteil (Wohnhaus)
weitere Bilder
Bestandteil (Wohnhaus)Norddeicher Straße 140

Flurstück: 030105-023-00031/000
Karte

Bestandteil (Wohnhaus)

mit: Vorgarten; Ursprünglich einstöckiges, giebelständiges Backsteinhaus, um 1900. Um 1950 (ü) aufgestockt. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00397M001
Villa
weitere Bilder
VillaNorddeicher Straße 141

Flurstück: 030105-023-00032/000
Karte

Villa

mit: Vorgarten; 1-gesch. Backsteinbau m. Satteldach; 2-gesch. Eckrisalit m.Giebel. Putzglied. in Neurenaissanceformen. Vor der Fassade reich verzierte Holzveranda. Rückw. gleichzeitiger Wirtschaftsanbau. 1901. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00196M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 142

Flurstück: 030105-023-00033/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Backsteinbau; Gliederung durch gelbe Backsteinbänder. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00398M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 143

Flurstück: 030105-023-00034/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Backsteinbau; Putzgliederung in Neurenaissanceformen. Um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00399M001
Bestandteil (Wohnhaus)
weitere Bilder
Bestandteil (Wohnhaus)Norddeicher Straße 144

Flurstück: 030105-023-00038/000
Karte

Bestandteil (Wohnhaus)

mit: Vorgarten; Weitgehender Umbau der Zeit um 1960/65. Ursprünglich einstöckiger Backsteinbau mit Eckrisalit, um 1900. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00400M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 145

Flurstück: 030105-023-00039/000
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; Einstöckiger, giebelständiger Putzbau mit hohem Backsteinsockel. Putzgliederung vom Jugendstil beeinflusst. Um 1905/10. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00401M001
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausNorddeicher Straße 146

Flurstück: 030105-023-00040/002
Karte

Wohnhaus

mit: Vorgarten; 1-gesch. Eckbau zum Brummelkamp. Beide Straßenfassaden mit 2-gesch. Risalit, urspr. mit Schweifgiebeln. Eck-Ladeneinbau mit aufwendigem Portal. Backsteinbau mit Putzgliederungen. um 1900 Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0029

452019.00402M001
BWGemeindehaus, ev.Norddeicher Straße 159

Flurstück: 030105-025-00023/000
Karte

Gemeindehaus, ev.

Giebelständiger 1-gesch. Ziegelbau. Traufseiten rundbogige Gusseisen-Sprossenfenster, am Straßengiebel durch Kunststoff-Fenster ersetzt. Erbaut 1909. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00426
Wohn-/Geschäftshaus (‚Schöninghsches Haus‘)Wohn-/Geschäftshaus (‚Schöninghsches Haus‘)Osterstraße 5

Flurstück: 030105-016-00006/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (‚Schöningh’sches Haus‘)

Stattliches ehem. Patrizierhaus im Renaissancestil. 3-gesch. Ziegel bau m. Sandsteingliederung. In Fenstern aufgelöste Giebelwand m. Stufengiebel u. reicher figürlicher Ornamentik. „1576“ Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

157645201900112
BWGebäudeOsterstraße 6

Flurstück: 030105-016-00009/000
Karte

Gebäude

Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900427
BWPackhaus, ehem. (‚Hermanns Zoo‘)Osterstraße 11

Flurstück: 030105-016-00033/000
Karte

Packhaus, ehem. (‚Hermanns Zoo‘); Ziegelgebäude, erbaut Ende 19. Jh., auf rückwärtigem Grundstück

Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900236
BWWohn-/Geschäftshaus (OLB-Landesbank)Osterstraße 14

Flurstück: 030105-016-00020/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (OLB-Landesbank)

Traufständiges, fünfachsiges Gebäude, erbaut Mitte 19. Jh., Fassade Anfang 20. Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900361
BWWohn-/Geschäftshaus (CEKA)Osterstraße 15

Flurstück: 030105-016-00022/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (CEKA)

Langgestrecktes, zweigeschossiges Gebäude um 1900, Putzfassaden. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900362
BWWohn-/GeschäftshausOsterstraße 17

Flurstück: 030105-016-00096/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. Eckgebäude in Ziegelbauweise mit Putzgliederungen. Betonung des Dachgeschosses mit geschweiften Zwerchgiebeln. Große Schaufenster im EG. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900113
Kirche (St. Ludgerus, kath.)
weitere Bilder
Kirche (St. Ludgerus, kath.)Osterstraße 21

Flurstück: 030105-016-00102/004
Karte

Kirche (St. Ludgerus, kath.)

Einschiffiger Ziegelbau mit Querschiff und halbrunder Apsis. Südgiebel mit profiliertem Rundbogenportal und schmalem Glockenturm (Rundbogenstil). 1895 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900114
BWBankgebäude (Landeszentralbank)Osterstraße 30

Flurstück: 030105-016-00123/000
Karte

Bankgebäude (Landeszentralbank)

2-gesch. Massivbau m. niedrigem Drempelgeschoss unter W almdach. Fassade Quadermauerwerk, OG verputzt. Fenster werksteingerahmt. Balkon auf Konsolen mit Arkanthusblättern. Um 1910. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900117
BWWohnhausOsterstraße 33

Flurstück: 030105-016-00182/003
Karte

Wohnhaus

2-gesch., traufständiger Putzbau erbaut um 1860, ehem. Verwaltungsbau der Eisengießerei Norden. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900364
BWVilla (Direktorvilla Eisengießerei Norden)Osterstraße 34

Flurstück: 030105-012-00056/002
Karte

Villa (Direktorvilla Eisengießerei Norden)

Freistehender 1-gesch. Putzbau auf verschachteltem Grundriss unter reizvoller Dachlandschaft. Besonders qualitätvolle Heimatstilformen. Originale Fenster seit Erfassung ersetzt. 1912 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900309
BWWohnhaus (‚Haus Sandmann‘)Osterstraße 37

Flurstück: 030105-012-00128/002
Karte

Wohnhaus (‚Haus Sandmann‘)

mit: Einfriedung; Freistehender gelber Ziegelbau mit Zierelementen in roten Ziegeln und putzgerahmten Fenstern. Um 1905. Grundstück durch Gitterzaun auf Mauersockel eingefriedet. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00118M001
Kirche (Baptisten-Kirche)
weitere Bilder
Kirche (Baptisten-Kirche)Osterstraße 139

Flurstück: 030105-015-00204/000
Karte

Kirche (Baptisten-Kirche)

Einschiffiger Saalbau in Ziegelbauweise mit Spitzbogenfenstern. Profiliertes Trauf- u. Giebelgesims. Im Norden und Osten Anbauten. Um 1900. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

190045201900116
BWWohn-/GeschäftshausOsterstraße 140

Flurstück: 030105-015-00172/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Kleiner 1-gesch. giebelständiger Backsteinbau von 3 Achsen. Segmentbogenfenster erhalten. 2.Hälfte 19.Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900115
BWWohn-/Geschäftshaus (Cafe 'Ten Cate')Osterstraße 153

Flurstück: 030105-015-00015/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (Cafe 'Ten Cate')

Zweigeschossiges, giebelständiges Gebäude mit Ecktürmchen, Putzbau um 1900 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900358
BWWohn-/GeschäftshausOsterstraße 157

Flurstück: 030105-015-00008/003
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-gesch. giebelständiger Massivbau, vermutlich 16. Jh.; Mauerwerk z. T. in Klosterformat. Kreuzgratgewölbe im Keller. Dachgeschoss wohl original Dielung, Dachstuhl erneuert. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900308
BWWohn-/GeschäftshausOsterstraße 158

Flurstück: 030105-015-00007/002
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

2-geschossiges traufständiges Wohnhaus mit rückwärtigem Anbau, im Kern 16. Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900310
BWWohn-/GeschäftshausOsterstraße 159

Flurstück: 030105-015-00002/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

Zweigeschossiges, giebelständiges Gebäude im Kern um 1600, Fassade um 1900 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900359
BWWohn-/Geschäftshaus (‚Schwanenapotheke‘)Osterstraße 160

Flurstück: 030105-015-00001/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus (‚Schwanenapotheke‘)

2-gesch. klassizistischer Ziegelbau unter Walmdach an der Ecke zum Marktplatz. Prachtvoll geschnitztes Oberlicht im EG, sowie Halbkreissprossenfenster im flachen Zwerchgiebel. 1835 Gruppe gem. § 3.3 NDSchG

45201900052
BWGulfhaus (Gulfhaus)Parkstraße 7

Flurstück: 030105-021-00052/005
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Gulfhaus von „1865“ mit bis zum Wohngiebel führender Durchfahrt. Ziegelbau mit verändertem Wohngiebel. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900044
BWHerrenhaus (Gut Lintel)Parkstraße 12

Flurstück: 030105-021-00049/014
Karte

Herrenhaus (Gut Lintel)

Klassizistischer Backsteinbau aus der 1.Hälfte 19.Jh. Mit modernen Anbauten. Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0016

45201900045
Parkstraße 12

Flurstück: -

Erbbegräbnis (Gut Lintel)

Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0016

452019.00243
BWParkanlage (Gut Lintel)Parkstraße 12

Flurstück: -
Karte

Parkanlage (Gut Lintel)

mit: Allee; Parkgrundstück mit langgestreckter Allee im Süden und Erbbe-gräbnis. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0016

452019.00244M001
BWWohn-/Bürogebäude (Schlachthof)Schlachthausstraße

Flurstück: 030105-032-00025/001
Karte

Wohn-/Bürogebäude (Schlachthof)

1-geschossiger Ziegelbau von 1890. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0005

45201900152
BWSchlachthaus (Schlachthof)Schlachthausstraße

Flurstück: 030105-032-00025/001
Karte

Schlachthaus (Schlachthof)

1-gesch. Ziegelbau unter flachem Dach m. Veränderungen. 1890 Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0005

45201900153
BWStallgebäude (Schlachthof)Schlachthausstraße

Flurstück: 030105-032-00025/001
Karte

Stallgebäude (Schlachthof)

1-geschossiger Ziegelbau mit erhöhtem Mittelteil von 1890. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0005

45201900154
BWWohnhaus (Doppelhaus)Schulstraße 1

Flurstück: 030105-018-00025/006
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

Von der Straße zurückliegender 1-gesch. traufständiger Ziegelbau unter Satteldach. 8 Achsen, zurückhaltende Gliederung.1890. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00179
BWWohnhausSchulstraße 4

Flurstück: 030105-011-00167/003
Karte

Wohnhaus

mit: Einfriedung; 1-/2-gesch. Putzbau auf Eckgrundstück mit gusseisernem Eingangsvorbau. Reiche Putzgliederungen. Um 1890. Eisengittereinfriedung erhalten. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00178M001
BWWohnhausSchulstraße 24

Flurstück: 030105-012-00213/000
Karte

Wohnhaus

2-gesch. traufständiger klassizistischer Ziegelbau unter Walmdach. Einige Fensteröffnungen zugesetzt. 1773 von dem Kaufmann Johann Hinrich Finel erbaut. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900174
BWSchuleSchulstraße 25

Flurstück: 030105-012-00212/001
Karte

Schule

2-gesch. Ziegelbau unter Krüppelwalmdach mit 2-gesch. Eingangsvorbau, Lisenengliederung u. Ziegelziersetzung. Um 1895 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900173
WohnhausWohnhausSchulstraße 26

Flurstück: 030105-012-00210/001
Karte

Wohnhaus

2-gesch. Putzbau unter Satteldach m. 1-gesch. S eitenflügeln. Lisenengliederung, Putzrahmungen u. Gesimsbänderung. Um 1890 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900175
BWWohnhaus (Doppelhaus)Schulstraße 28

Flurstück: 030105-012-00207/003
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

1-gesch. traufständiger Putzbau von 6 Achsen mit mittigen Eingängen. Fenster, Eingänge und Gebäudeecken in Ziegel abgesetzt. Um 1890. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900176
BWWohnhausSchulstraße 31

Flurstück: 030105-012-00202/002
Karte

Wohnhaus

1 1/2-gesch. freistehender Putzbau unter Satteld ach. Fenster, Eingang und Gebäudeecken ziegelgerahmt. Schöner offener hölzerner Eingangsvorbau. Um 1890 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900177
Wohnhaus (ehem. Schatthaus (Ekeler Vorwerk))Wohnhaus (ehem. Schatthaus (Ekeler Vorwerk))Schulstraße 33

Flurstück: 030105-012-00080/007
Karte

Wohnhaus (ehem. Schatthaus (Ekeler Vorwerk))

Ehem. Schathues des Ekeler Vorwerks. 2-gesch. verputzter klassizistischer Backsteinbau unter Krüppelwalmdach. Blockrahmen und Schiebefenster (OG) erhalten. 1.Drittel 19.Jh. (ü) Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900171
Gedenkstätte (Ehem. Synagoge)
weitere Bilder
Gedenkstätte (Ehem. Synagoge)Synagogenweg 1

Flurstück: 030105-015-00071/001
Karte

Gedenkstätte (Ehem. Synagoge)

mit: Einfriedungsreste Bedeutung: Historisch, Städtebaulich Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0012

452019.00235M001
BWWohnhaus (‚Restaurant Klütje‘)Synagogenweg 2

Flurstück: 030105-015-00072/008
Karte

Wohnhaus (‚Restaurant Klütje‘)

mit: Einfriedungs-Fragmente; 1-gesch. Ziegelbau unter Satteldach. Trauf- u. Ortganggesims in Ziegelziersetzung. Fenster erhalten. 1891. Ehem. Wohnung des jüd. Vorsängers. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Kultur- und Geistesgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0012

452019.00140M001
BWWohnhausSynagogenweg 3

Flurstück: 030105-015-00072/002
Karte

Wohnhaus

1-gesch. Ziegelbau unter Satteldach mit Zwerch haus. Trauf- und Ortganggesimse in Ziegelziersetzung. 1891. Ehem. Wohnung des jüd. Lehrers. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Kultur- und Geistesgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0012

45201900141
Schule (ehem. jüdische Schule)Schule (ehem. jüdische Schule)Synagogenweg 4

Flurstück: 030105-015-00067/000
Karte

Schule (ehem. jüdische Schule)

mit: Schulgarten, Einfriedung; 1-gesch. Backsteinbau mit Lisenengliederung von 1871. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.04 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Kultur- und Geistesgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0012

452019.00139M001
BWWohn-/Geschäftshaus, ehem. (Teemuseum)Westerstraße 1

Flurstück: 030105-028-00070/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus, ehem. (Teemuseum); 1-gesch. giebelständiger Backsteinbau um 1600, Fassade um 1900

Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900241
BWWohn-/GeschäftshausWesterstraße 2

Flurstück: 030105-028-00072/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

1-gesch., giebelständiges Backsteingebäude verputzt, im Kern 16. Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900353
BWWohn-/GeschäftshausWesterstraße 10

Flurstück: 030105-028-00105/001
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

1-gesch. giebelständiger Ziegelbau. Verputzter Straße ngiebel mit Voluten und Giebelbekrönung. EG Ladeneinbau. „1800“. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900109
BWWohnhausWesterstraße 35

Flurstück: 030105-034-00046/000
Karte

Wohnhaus

4-achsiger Ziegelbau, verputzt, um 1880. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0002

45201900035
BWWohnhausWesterstraße 36

Flurstück: 030105-034-00045/000
Karte

Wohnhaus

3-achsiger Ziegelbau, um 1880. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0002

45201900036
BWWohnhausWesterstraße 37

Flurstück: 030105-034-00044/000
Karte

Wohnhaus

5-achsiger Ziegelbau, verputzt, um 1880. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0002

45201900037
BWWohnhausWesterstraße 38

Flurstück: 030105-034-00041/002
Karte

Wohnhaus

4-achsiger Ziegelbau, um 1880. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0002

45201900038
BWWohnhaus (Doppelhaus)Westerstraße 39

Flurstück: 030105-034-00040/002
Karte

Wohnhaus (Doppelhaus)

8-achsiger Ziegelbau, um 1880. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0002

45201900039
BWWohnhausWesterstraße 40

Flurstück: 030105-035-00170/002
Karte

Wohnhaus

3-achsiger Ziegelbau, um 1880. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0002

45201900040
BWWohn-/GeschäftshausWesterstraße 80

Flurstück: 030105-028-00012/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

1-gesch., giebelständiger, kleiner Backsteinbau (Klost erformat), hintere Anbauten, mit Gr. Mühlenstr. 15 letztes Beispiel eines älteren Handwerkerhauses, Fassade um 1900 erneuert. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900356
BWWohnhausWesterstraße 89

Flurstück: 030105-028-00043/000
Karte

Wohnhaus

2-gesch. Renaissancegebäude mit restauriertem Straßengiebel. Westliche Traufseite mit Resten der urspr. sandsteingefaßten Fenster. „1656“. Nach Norden älterer 1-gesch. Anbau. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900108
BWWohnhausWesterstraße 90

Flurstück: 030105-028-00044/000
Karte

Wohnhaus

2-gesch., traufständiger Backsteinbau, 5 Achsen, Ladeluke, Vollwalm, hinterer Anbau, erbaut 1820-30. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900357
BWWohn-/GeschäftshausWesterstraße 92

Flurstück: 030105-028-00067/000
Karte

Wohn-/Geschäftshaus

1-gesch., giebelständiger Backsteinbau mit Sandsteinvoluten, Anfang 19. Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900354
BWGasthausWesterstraße 96

Flurstück: 030105-028-00062/002
Karte

Gasthaus

Langgestreckter 1-gesch. Backsteinbau im Klosterformat aus dem 17.Jh. mit neu vorgesetztem Giebel. Kellerfenster mit Entlastungsbögen erhalten. Nördliche Verlängerung Ende 19.Jh Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900076
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Gulfhaus)Westlinteler Weg 48

Flurstück: 030105-003-00022/004
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Gulfhaus)

Kleinere Gulfanlage. Vorderhaus: giebelständiger Backsteinba u unter Satteldach, Anfang 20.Jh.; Gulfscheune mit originalem Gerüst, Mitte/Ende 19.Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900458

Ostermarsch

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
KriegerdenkmalOstermarsch
Landstraße

Flurstück: 030106-004-00060/008

Kriegerdenkmal

Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege. In Hauswand eingelassene Sandsteintafel m. Namensinschriften. Davor aus Naturstein angelegte Treppe mit seitlichem Pflanzenbeet. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00214
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Steinhaus (Petersbörg / Sleenhus))Ostermarsch
Landstraße 7

Flurstück: 030106-002-00110/040
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Steinhaus (Petersbörg / Sleenhus))

mit: Gulfscheune; Kreuzelwerk. Südteil mit Gewölbekeller und Upkammer, Ziegel in Klosterformat; Nordteil 2-geschossig. Kamin u. Butzen entfernt. Im Kern 16.Jh.; Gulfscheunenanbau mit Zwischentrakt 18.Jh. Bedeutung: Historisch, Wissenschaftlich wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00209M001
BWGulfhaus (Gulfhaus)Ostermarsch
Landstraße 9a

Flurstück: 030106-002-00111/069
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Ziegelbau. Außenhaut um 1900 erneuert, nördliche Traufwand noch aus altem Mauerwerk. Wi-Teil mit Vollwalm. Türen m. Blockrahmen. Wohl noch 18.Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900213
BWGulfhaus (Gulfhaus (Altendeich))Ostermarsch
Landstraße 11

Flurstück: 030106-002-00101/073
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Altendeich))

Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Gut erhaltener Ziegelbau unter Satteldach m. abgewalmtem Wi-Giebel. 2-gesch. Wohnteil mit verdachten Segmentbogenfenstern. Um 1890. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900212
BWGulfhaus (Gulfhaus)Ostermarsch
Landstraße 28

Flurstück: 030106-009-00090/013
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Gut erhaltener, schlichter Ziegelbau unter Satteldach. Wi-Giebel m. halbrunden Gusseisenfenstern. Wohnteil mit Segmentbogenfenstern. Um 1880. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900210
BWGulfhaus (Gulfhaus (Hof Uhlenwarf))Ostermarsch
Landstraße 56

Flurstück: 030106-006-00105/031
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Hof Uhlenwarf))

mit: Hofwurt; Gulfhaus d. ostfriesischen Typs. Ziegelbau unter Halbwalmdach in ruinösem Zustand. 1-gesch. Wohnteil mit Upkammer, Blockrahmen und Schiebefenster überwiegend erhalten. Anfang 19.Jh Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00215M001
BWGulfhaus (Gulfhaus (Sieltocht))Ostermarsch
Marschweg 3

Flurstück: 030106-010-00020/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Sieltocht))

mit: Wurt, Graft; Großes Gulfhaus mit zweigeschossigem Wohnteil des frühen 19. Jhs. und Scheunenteil von ca. 1935. Landschaftsprägende Lage auf umgräfteter Wurt. Bedeutung: Historisch, Wissenschaftlich, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.05 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00227M001

Süderneuland I

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Lokschuppen (Bahnhof Norden)Süderneuland I
Am Bahndamm

Flurstück: 030607-001-00539/039
Karte

Lokschuppen (Bahnhof Norden)

Ziegelbau mit großen Tor- u. Fensteröffnungen zwischen Mauerpfeilern, im Süden mit Aufsätzen. Profiliertes Traufgesims. Öffnungen z. T. zugemauert. Um 1890. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900165
Fabrikgebäude (Onno Behrens Tee)Fabrikgebäude (Onno Behrens Tee)Süderneuland I
Am Fridericiussiel 5

Flurstück: 030607-001-00008/023
Karte

Fabrikgebäude (Onno Behrens Tee)

Langgestreckter 2 1/2-gesch. Putzbau unter Flachdach. Strenge Fassadengliederung mit Lisenen. Kleinteilige Fenster. Über dem Eingang Reliefplatte mit Jahreszahl. „1925“. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900159
BWStellwerk, mechanisch (Bahnhof Norden, Stellwerk ‚Ns‘)Süderneuland I
Bahnhofstraße

Flurstück: -
Karte

Stellwerk, mechanisch (Bahnhof Norden, Stellwerk ‚Ns‘)

Stellwerkstation auf eingeschossigem Ziegelunterbau. Durchfenstertes FW-Obergeschoss unter Walmdach. Stellwerk-Mechanik noch in Betrieb. Um 1925. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00408
Mühle (Windmühle (Deichmühle))
weitere Bilder
Mühle (Windmühle (Deichmühle))Süderneuland I
Bahnhofstraße 1

Flurstück: 030607-001-00007/013
Karte

Mühle (Windmühle (Deichmühle))

4-stöckiger Galerieholländer. Ziegelrumpf auf oktogonalem Grundriss mit Durchfahrt. „1900“. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0017

45201900158
BWWohnhaus (Müllerhaus (Deichmühle))Süderneuland I
Bahnhofstraße 1

Flurstück: 030607-001-00007/013
Karte

Wohnhaus (Müllerhaus (Deichmühle))

Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0017

45201900245
BWMagazingebäude (Deichmühle)Süderneuland I
Bahnhofstraße 1

Flurstück: 030607-001-00007/013
Karte

Magazingebäude (Deichmühle)

3 1/2-gesch. Magazinbau an Windmühle. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0017

45201900246
BWMaschinenhaus (Deichmühle)Süderneuland I
Bahnhofstraße 1

Flurstück: 030607-001-00007/013
Karte

Maschinenhaus (Deichmühle)

mit: Dieselgenerator; Ziegelbau mit älterem Dieselgenerator. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0017

452019.00247M001
WohnhausWohnhausSüderneuland I
Bahnhofstraße 2

Flurstück: 030607-001-00008/011
Karte

Wohnhaus

mit: Scheunenanbau; 1-gesch. Massivbau mit Drempel. Wandflächen aus weißen Ziegeln mit rot abgesetzten Gliederungs- und Zierelementen. Rückseitig Scheunenanbau in ähnlicher Bauweise. Um 1895. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00160M001
WohnhausWohnhausSüderneuland I
Bahnhofstraße 9

Flurstück: 030607-001-00186/034
Karte

Wohnhaus

Freistehender 2-gesch. Ziegelbau unter übersteh endem Walmdach. Gesimszonen und Fensterrahmungen in Putz. Über Eingang Balkon auf Säulen gestützt. Um 1905. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900161
WohnhausWohnhausSüderneuland I
Bahnhofstraße 10

Flurstück: 030607-001-00528/033
Karte

Wohnhaus

mit: Scheunenanbau; 1-gesch.giebelständiger Ziegelbau unter Satteldach. Lisenengliederung u. Ziegelziersetzung. Schöner gusseiserner Balkon. Rückseitig Scheunenanbau. Um 1895. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00162M001
Villa (‚Schöningh’sches Haus‘)Villa (‚Schöningh’sches Haus‘)Süderneuland I
Bahnhofstraße 24

Flurstück: 030607-001-00209/029
Karte

Villa (‚Schöningh’sches Haus‘)

Freistehender 1-/2-gesch. Ziegelbau m. geputzten Gliederungselementen. Gut erhaltener Wintergarten. Um 1905. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0027

45201900163
BWVillaSüderneuland I
Bahnhofstraße 26

Flurstück: 030607-001-00192/028
Karte

Villa

1 1/2-gesch. Ziegelbau m. geputzten Gliederungselementen aus d.frühen 20. Jh.; Raumstruktur erhalten: aufwendige Steinfußböden, bauzeitliche Treppe, Kachelöfen und Wand-/Deckenstuckatur Bedeutung: Kuenstlerisch, Städtebaulich Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0027

45201900453
VillaVillaSüderneuland I
Bahnhofstraße 28

Flurstück: 030607-001-00207/027
Karte

Villa

Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0027

45201900302
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Gulfhof Ricklefs)Süderneuland I
Groß-Südercharlottenpolder 1

Flurstück: 030607-003-00057/002
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Gulfhof Ricklefs)

Wohl nach der Flut von 1825 neu errichtet. Originales Innenge-rüst, Raumgefüge und sehr schöne klassizistische Tür erhalten.Fenster verändert. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00416
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Gulfhof Smidt)Süderneuland I
Groß-Südercharlottenpolder 4

Flurstück: 030607-003-00020/001
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Gulfhof Smidt)

Gerüstteile des späten 17. Jh. (wohl Erstbebauung) erhalten.Weitere Bauphasen 18. und frühes 19. Jh.; inschriftlichdatiert 1749. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00418
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Addinggaster Sielhaus (Bummert))Süderneuland I
Leysander Polder 3

Flurstück: 030606-001-00022/002
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Addinggaster Sielhaus (Bummert))

Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900304
BWGulfhaus (Gulfhaus (Pekelhering))Süderneuland I
Pekelheringer Weg

Flurstück: 030607-002-00063/019
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Pekelhering))

mit: Garten, Baumbestand; Gulfhaus des ostfriesischen Typs mit 2-gesch. unterkellertem Wohnteil (verputzt). Rundbogenfenster mit Verdachungen. Insgesamt gut erhalten. Um 1865. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00164M001
BWSielanlage (Addinggaster Fridericus-Siel)Süderneuland I
Raiffeisenstraße

Flurstück: 030607-001-00002/050
Karte

Sielanlage (Addinggaster Fridericus-Siel)

Vom Norder Tief abgehängte Anlage. Ziegeltonnengewölbe mit Sandsteinquaderecken. Sandsteinbrüstungen mit volutenähnlichen Endsteinen. In westlicher Brüstung Inschriftentafel. „1776“ Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900156
BWWohn-/WirtschaftsgebäudeSüderneuland I
Raiffeisenstraße 1a

Flurstück: 030607-001-00007/003
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude

1-gesch. Wohnhaus m. angebautem Stallteil in Ziegelbau weise. Wohngiebel verputzt. Um 1870. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900157
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Addinggaster Grashaus (Domäne))Süderneuland I
Wurzeldeicher Straße 43

Flurstück: 030607-003-00055/000
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Addinggaster Grashaus (Domäne))

Sehr sprechendes Beispiel für einen allein durch seine Größerepräsentativen Domänenneubau von 1911. Innen und außennahezu im originalen Zustand erhalten. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00415

Süderneuland II

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BWGulfhaus (Gulfhaus (Hof Gerdes))Süderneuland II
Bundesstraße 22

Flurstück: 030608-003-00107/005
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Hof Gerdes))

mit: Garten; Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Backsteinbau mit Stilelementen des beginnenden 19.Jh.; nördliche Traufseite des Wi-Teils erneuert. 1903. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00224M001
BWGulfhaus (Gulfhaus)Süderneuland II
Bundesstraße 25

Flurstück: 030608-005-00027/003
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

mit: Baumreihe (Allee); Gulfhaus d. ostfriesischen Typs. Parallel zur Straße stehender, gut erhaltener großer Ziegelbau mit 2-gesch. Wohnteil. Verdachte Segmentbogenfenster. Um 1900. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00225M001
BWGulfhaus (Gulfhaus)Süderneuland II
Nadörster Straße 8

Flurstück: 030608-005-00113/017
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Backsteinbau in gutem Zustand mit geringen Veränderungen der Fensterformen. 1-gesch. unterkellerter Wohnteil mit Upkammer. 1809. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900223
BWWohnhaus (Müllerhaus (Ölmühle))Süderneuland II
Ölmühlenweg 30a

Flurstück: 030608-001-00023/005
Karte

Wohnhaus (Müllerhaus (Ölmühle))

2-gesch. m. der umgebauten Mühle verbundener Ziegelbau unter Satteldach. EG Korbbogenfenster, OG Blockrahmenfenster. Ostgiebel mit Bekrönung u. ornamentierten Traufsteinen. Um 1800 Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900166

Westermarsch I

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BWGulfhaus (Gulfhaus (Westgaste-Mahnland))Westermarsch I
Alleestraße 38

Flurstück: 030105-001-00082/007
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Westgaste-Mahnland))

mit: Hofwurt, Baumbestand; Gulfhaus des ostfriesischen Typs auf umgrafteter Wurt mit älterem Baumbestand. Wi-Teil wohl 1860; Wohnteil um 1912. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00033M001
BWBrücke (Straßenbrücke (Neulander Tief))Westermarsch I
Altendeichsweg

Flurstück: 030604-010-00071/001
Karte

Brücke (Straßenbrücke (Neulander Tief))

Einbogige Brücke über das Neulander Tief mit Brüstung in Backstein von „1897“. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900217
BWGulfhaus (Gulfhaus)Westermarsch I
Altendeichsweg 38

Flurstück: 030604-006-00071/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

mit: Beischeune, Baumbestand; Gulfhaus des ostfriesischen Typs. 2-gesch. Wohnteil mit Abschleppung. Giebel mit Blockrahmenfenster u. Giebelbekrönung. 1791, Nordtraufe Ende 19.Jh.; Scheune m. Quereinfahrt, um 1900 Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0020

452019.00216M001
BWGulfhaus (Gulfhaus (Hof Belvedere))Westermarsch I
Buschhauser Drift 1

Flurstück: 030604-012-00054/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Hof Belvedere))

mit: Hofwurt, Graft; Ehem. Gutshof der Manninga. Gulfhaus d. ostfriesischen Typs. 1-gesch. Wohnteil mit erhaltenem Giebeldreieck. 1716; EG um 1900 erneuert. Wi-Teil um 1920. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00222M001
BWGulfhaus (Gulfhaus (Friederikenpolder))Westermarsch I
Buschhauser Drift 2

Flurstück: 030604-016-00023/002
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Friederikenpolder))

Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Backsteinbau mit 2-gesch. Wohnteil. Fassadengliederung und Fensterformen weitestgehend erhalten. Um 1880. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900221
BWBrücke (Straßenbrücke (Langhauser Tief))Westermarsch I
Hauptstraße

Flurstück: 030604-013-00089/005
Karte

Brücke (Straßenbrücke (Langhauser Tief))

Brücke über das Langhauser Tief. Ziegelgewölbe von 1875 Bedeutung: Historisch, Wissenschaftlich Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00021
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Warft Tromschlag)Westermarsch I
Tromschlag 2

Flurstück: 030603-008-00017/002
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Warft Tromschlag)

mit: Warft, Grabensystem Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452019Gr0025

452019.00264M001
BWGulfhaus (Gulfhaus (Hof Großlanghaus))Westermarsch I
Westermarscher Straße 1

Flurstück: 030604-014-00046/005
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Hof Großlanghaus))

mit: Gartenanlage; Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00032M001
BWGulfhaus (Gulfhaus (Hof Kleinlanghaus))Westermarsch I
Westermarscher Straße 3

Flurstück: -
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Hof Kleinlanghaus))

Wohnteil mit Gulfscheune. 2-geschossiges, verputztes Wohnteil mit Rundbogenfenstern. Wohngiebel mit mittigem Eingang und Sandsteinwappen der Familie von Klooster. Erbaut um 1850, überformt um 1890. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00428

Westermarsch II

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BWGulfhaus (Gulfhaus)Westermarsch II
Deichrichterweg 2

Flurstück: 030603-001-00124/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

mit: Graft; Halbumgraftetes Gulfhaus des ostfriesischen Typs mit 2-gesch. Wohnteil. Wirtschaftsteil unter Halbwalmdach mit gusseisernen Rundbogenfenster. Wohnteil mit hölzernem Wintergarten. Um 1880. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

452019.00207M001
BWGasthaus (Ehem. Norddeich Radio)Westermarsch II
Deichstraße 21

Flurstück: 030603-003-00010/004
Karte

Gasthaus (Ehem. Norddeich Radio)

1-gesch. L-förmiger Putzbau unter flachem Satteldach. Lang gestreckter Baukörper m. eingerückten Wandflächen u. paarweiser Fensteranordnung. Giebel m. stark vertikaler Durchfensterung Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900205
BWWarftanlage (Kugelwarft)Westermarsch II
Kugelweg

Flurstück: 030603-001-00111/005
Karte

Warftanlage (Kugelwarft)

Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900303
BWGulfhaus (Gulfhaus)Westermarsch II
Kugelweg 1

Flurstück: 030603-003-00039/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus)

Ehem. Steinhaus des 16.Jh. in neueres Gulfhaus integriert. Ostgiebel und südl. Langseite mit Resten der urspr. Fenstergliederung. Teilunterkellert. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900204
BWWohn-/Wirtschaftsgebäude (Landarbeiterhaus)Westermarsch II
Osterwarfer Weg 1

Flurstück: 030603-003-00096/005
Karte

Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Landarbeiterhaus)

Landarbeiterhaus mit quererschlossenem Wi-Teil. Ziegelbau mit reetgedecktem Wi-Teil. Wohnteil mit gusseisernen Rundbogenfenstern. Um 1880 Einzeldenkmal gem. § 3.2

45201900206
BWGulfhaus (Gulfhaus (Groß Grashaus))Westermarsch II
Ziegeleistraße 11

Flurstück: 030603-004-00028/001
Karte

Gulfhaus (Gulfhaus (Groß Grashaus))

Sehr großes Gulfhaus von 1909/1911 mit architektonisch anspruchsvollem Wohnteil in Jugendstilformen. Bis auf Wohnungseinbau über dem ehem. Pferdestall nahezu unverändert. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG

45201900313

Weblinks

Commons: Baudenkmale in Norden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (NDSchG), § 3 (1) [1]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Norddeicher straße 11 norden 2019-04-23.JPG (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 11 in Norden
Norddeicher Strasse 022.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norddeicher Straße 022
Norddeicher straße 5 norden 2019-04-23 (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 5 in Norden.
Norddeicher straße 124 norden 2019-04-23.JPG (4).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschützte Apotheke in der Norddeicher Straße 124 in Norden
Norden, Norddeicher Straße 130 - 2019-04-23 -2.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 130 in Norden
Ludgerikirche von SO.jpg
Autor/Urheber: Reinhard Ruge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ludgerikirche mit freistehendem Glockenturm
Neues Rathaus Norden (2007).jpg
Autor/Urheber: Jochen Teufel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neues Rathaus, Norden.
HGG-Norden-WestgasterMuehle.JPG
Autor/Urheber: H.G.Graser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Westgaster Mühle aus dem Jahr 1863 ist die älteste der drei noch existierenden Windmühlen der Stadt Norden.
Bahnhofstrasse 024.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofstraße 24
Denkmalplakette Niedersachsen ab 2018.png
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Norddeicher Strasse 017 20180803 085904.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norddeicher Straße 17 in Norden
Norden, Norddeicher Straße 138 - 2019-04-23 -1.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 138 in Norden
Am Markt 029 20180803 090734.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 29 in Norden
Am Markt 005 Post.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Postgebäude am Markt 5 in Norden
Am Markt 027 20180803 090743.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 27 in Norden
Grosse Neustrasse 012.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Große Neustraße 12 in Norden
Norddeicher straße 120 norden 2019-04-23.JPG (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 120 in Norden
Norden, Norddeicher Straße 139 - 2019-04-23 -2.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 139 in Norden
Bahnhofstrasse 002.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofstraße 2
Am Markt 059.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 59
Am alten Siel 001 Alte Sielschule.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die alte Sielschule in Norden
Norddeicher Strasse 021 20180803 085755.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norddeicher Straße 21 in Norden
FraeuleinshofNorden24.jpg
Autor/Urheber: User:Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Der Fräuleinshof in Norden.
Norddeicher straße 122 norden 2019-04-23.JPG (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 122 in Norden
Norden, Norddeicher Straße 134 - 2019-04-23 -4.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 134 in Norden
Baumstrasse 044.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baumstraße 44 in Norden
Norden, Norddeicher Straße 132 - 2019-04-23 -5.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 132 in Norden
Am Markt 057.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 57
Alleestrasse 020.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alleestraße 20 in Norden
UlrichsgymnasiumNorden1.jpg
Autor/Urheber: Gregor Helms 12:33, 31. Dez. 2009 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ulrichsgymnasium Norden (Ostfriesland) (historischer Gebäudeabschnitt), von der Norddeicher Straße aus fotografiert
Bahnhofstrasse 028.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofstraße 28
Norddeicher Strasse 016 20180803 085922.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norddeicher Straße 16 in Norden
Norddeicher straße 128 norden 2019-04-23 (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 128 in Norden
Baumstrasse 046.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baumstraße 46 in Norden
Norden, Norddeicher Straße 146 - 2019-04-26 - 4.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 146 in Norden
Polizeiwache Norden.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Polizeiwache in Norden (Ostfriesland)
Norden, Norddeicher Straße 144 - 2019-04-23 -3.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 144 in Norden
Norddeicher straße 129 norden 2019-04-23 (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 129 in Norden
Norddeicher straße 10 norden 2019-04-23.JPG (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschützte Villa in der Norddeicher Straße 10 in Norden
Am Markt 061.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 61
Am Markt 046 Haus Gronewold.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das hsitorische Haus Gronewold am Markt in Norden
Am alten Siel 003.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am alten Siel 3 in Norden
2009 07 Norden Ludgerikirche.JPG
Autor/Urheber: WHVer, Uwe Karwath, Wilhelmshaven, Lizenz: CC BY 3.0
Ludgerikirche in Norden (Ostfriesland)
Am Markt 058.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 58
Große Mühlenstrasse 068.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Große Mühlenstraße 68 in Norden
Norddeicher straße 119 120 norden 2019-04-23.JPG (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 119 in Norden
Norden, Norddeicher Straße 133 - 2019-04-23 -3.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 133 in Norden
Norddeicher straße 6 norden 2019-04-23 (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 6 in Norden
Grosse Hinterlohne 010.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Große Hinterlohne 10 in Norden
Am Markt 033 Tee Museum 20180803 090633.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 33 in Norden
Am alten Siel 007.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am alten Siel 7 in Norden
ChurchNordenBapt.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Christuskirche (bapt.) in Norden, LK Aurich, Ostfriesland
Bahnhofstrasse 009.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofstraße 9
Altes Rathaus Norden.jpg
Autor/Urheber: Thomas Schreiber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altes Rathaus der Stadt Norden, Hauptgebäude des Ostfriesischen Teemuseums Norden
Alteshausnorden.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Das Haus Vienna in Norden (Ostfriesland)
Bismarck monument.jpg
Autor/Urheber: Vitold Muratov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bismarck monument. Norden.(Ostfriesland)
Norden, Ostfriesland, Altes Zollhaus.jpg
Autor/Urheber: Vitold Muratov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altes Zollhaus.Norden.(Ostfriesland)
2021-08-15 Kiosk Am Markt 15a Norden 01.JPG
Autor/Urheber: Bärbel Miemietz , Lizenz: CC BY-SA 4.0
An der Südseite des Marktplatzes in Norden (Ostfriesland) um 1960 errichteter, langgestreckter, flacher Kiosk; Denkmalnummer 45201900099, Gruppe gem. § 3.3 NDSchG)
Schulstrasse 026 w.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulstrasse 26 in Norden
Große Mühlenstrasse 019 a.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Große Mühlenstraße 19 in Norden
Brückstrasse 010 k.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brückstrße 10
Norden, Norddeicher Straße 143 - 2019-04-23 -2.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmaleschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 143 in Norden
ChurchBargebur.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Bargebur, LK Aurich, Ostfriesland
Historisches Haus Ekel.JPG
Autor/Urheber: Gregor Helms 15:30, 3. Apr. 2010 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Heute so genanntes Ekeler Vorwerk am nördlichen Ende der Baumstraße, überformtes Steinhaus aus dem 16. Jahrhundert
Norden, Norddeicher Straße 142 - 2019-04-23-3.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 142 in Norden
Am Markt 060.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 60
Am Markt 066.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 66
Lokschuppen Bahnhof Norden.jpg
(c) Gregor Helms, CC BY-SA 3.0
Historischer Lokschuppen Bahnhof Norden
Norddeicher Strasse 018 20180803 085849.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norddeicher Straße 19 in Norden
Norddeicher straße 14 norden 2019-04-23.JPG (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 14 in Norden
Am Markt 056.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Früher stand hier die Scheune des Hauses Vienna (Hausnummer 55), heute ein Geschäftshaus für Rechtsanwälte und Notare
Grosse Neustrasse 013.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Große Neustraße 13 in Norden
Rettungsbootschuppen-Norddeich-msu-0588.jpg
Autor/Urheber: User:Matthias Süßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rettungsbootschuppen, ehem. (Rettungsschuppen (Museum)). Linteler Marsch. Tunnelstraße 14. Ehem. Rettungsschuppen der Dt. Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger. Kleiner lisenengegliederter Ziegelbau, verputzt, mit betontem Traufgesims unter Satteldach. 1885/90 Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG
Brückstrasse 006.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brückstrasse 6 in Norden
Norddeicher straße 121 norden 2019-04-23.JPG (5).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 121 in Norden
Norddeicher straße 13 norden 2019-04-23.JPG (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 13 in Norden
Norden, Norddeicher Straße 141 - 2019-04-23 -2.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 141 in Norden
Norddeicher straße 127 norden 2019-04-23 (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 127 in Norden
Norddeicher straße 24 norden 2019-04-23.JPG (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 24 in Norden
Norddeicher Strasse 026 20180803 085643.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norddeicher Straße 26 in Norden
2009 07 Norden St-Ludgerus-Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Katholische St. Ludgerus Kirche in Norden (Ostfriesland)
Norddeicher straße 23 norden 2019-04-23.JPG (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 23 in Norden
Norddeicher straße 9 norden 2019-04-23.JPG (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Vila in der Norddeicher Straße 9 in Norden
Am Markt 034 20180803 090619.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 34 in Norden
Norden, Ostfriesland, Am Markt 2.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Geschäftshaus Am Markt 2 in Norden. Hier war früher das Feinkostgeschäft Oldewurtel.
Norden, Norddeicher Straße 137 - 2019-04-23 -1.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 137 in Norden
2021-08-15 Conerusspeicher Norden 01.JPG
Autor/Urheber: Bärbel Miemietz , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Conerusspeicher an der Einmündung der Coneruslohne in die Heringstraße in Norden (Ostfriesland). Der Speicher wurde 1808 im Aufttrag des Norder Bürgermeisters Peter Friedrich Conerus erbaut. Heute dient er als Künstlerhaus und steht unter Denkmalschutz (Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG 45201900144)
Norddeicher straße 7 norden 2019-04-23 (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in Norddeicher Straße 7 in Norden
Norddeicher straße 123 norden 2019-04-23.JPG (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 123 in Norden
Neuer Weg 023.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neuer Weg 23 in Norden
Am Markt 019 Standesamt - Ackerbauschule.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die ehemalige Ackerbauschule in Norden, heute das Standesamt
Windmühle Frisia in Norden 06.jpg
Autor/Urheber: Muehlenbernd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bereits im Jahre 1700 wurde hier die Genehmigung zum Bau und Betreiben einer Windmühle erteilt. Mehrfach erfolgte nach Bränden ein Wiederaufbau. Die heutige Mühle, ein vierstöckiger Galerie-Holländer mit einer Windrose, wurde im Jare 1887 errichtet. Die Turmhöhe einschließlich der Kappe beträgt ca. 30 m. Die Mühlentechnik ist heute nicht mehr vorhanden. Um die Windmühle wurde ein Einkaufszentrum errichtet.
Am alten Siel 005.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am alten Siel 5 in Norden
Am Markt 038.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ursprünglich das Hotel zum Weinhaus.
Schöninghsches Haus msu88.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Schöninghsches Haus
Norden, Norddeicher Straße 145 - 2019-04-23 -2.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 145 in Norden
Norddeicher Strasse 019 20180803 085832.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norddeicher Straße 19 in Norden
DSCN9984.JPG
Autor/Urheber: Pixelfehler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
jewish cemetary in Norden, East Frisia
Jüdschulnorden.JPG
Autor/Urheber: Pixelfehler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Former jewish school in Norden, East Frisia.
Die Deichmühle in Norden 04.jpg
Autor/Urheber: Muehlenbernd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bereits im 16. Jahrhundert stand hier eine Bockwindmühle, die 1588 abgebrochen wurde. Die Vorgängerin der heutigen Mühle wurde 1899 abgebrochen und 1900 durch den jetzigen vierstöckigen Galerie-Holländer ersetzt. Die Turmhöhe einschließlich der Kappe beträgt ca. 28 m. Die Mühle, eine Getreidemühle, wurde noch bis 1965 mit Windkraft betrieben, danach bis 1975 mit Motorbetrieb. Die Mühlentechnik ist noch vorhanden und funtionsfähig. Die Deichmühle kann auch von innen besichtigt werden.
Norddeicher straße 12 norden 2019-04-23.JPG (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 12 in Norden
Grosse Mühlenstrasse 020.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Große Mühlenstraße 20 in Norden
Norden - Am Moortief 9 - Müllerhaus.jpg
Autor/Urheber: BobbyMcGee, Lizenz: CC0
ehemaliges "Müllerhaus" in Norden Bagebur, Am Moortief 9, Fotografie
Brückstrasse 022.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brückstraße 22
Mennonit Nord 7376.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Mennonitenkirche Norden
Drei Schwestern Norden (2007).jpg
Autor/Urheber: Jochen Teufel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäudeensemble "Drei Schwestern" ("Dree Süsters") in Norden, erbaut um 1600.
Kirchhof St. Ludgeri Norden 2023CF.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norden in Niedersachsen. Der Friedhof befindet sich rund um die Stadtkirche. Hier befinden sich viele alte Grabmale. Der Friedhof ist denkmalgeschützt.
Norden, Norddeicher Straße 135 - 2019-04-23 -1.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 135 in Norden
Stadtbuecherei Norden.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Stadtbücherei in Norden (Ostfriesland)
Norden - Onno Behrends Tee - Einfahrt.jpg
Autor/Urheber: BobbyMcGee, Lizenz: CC0
Baudenkmal Hauptgebäude Onno Behrends
Am Markt 030 20180803 090708.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Markt 30 in Norden
Bahnhofstrasse 010.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofstraße 10
Norden, Norddeicher Straße 140 - 2019-04-23 - 4.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 140 in Norden
Alleestrasse 018 Wasserturm Norden.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wassertum in Norden
Norddeicher straße 126 norden 2019-04-23 (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 126 in Norden
Norddeicher Strasse 020 20180803 085815.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norddeicher Straße 20 in Norden
Neuer Weg 001.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neuer Weg 1 in Norden
Neuer Weg 047.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neuer Weg 47 in Norden
Gaswerkstrasse 003.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gaswerkstraße 3
Norddeicher Strasse 015 20180803 085942.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Norddeicher STraße 15 in Norden
Norden, Norddeicher Straße 136 - 2019-04-23 -2.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 136 in Norden
2009 07 Norden Synagogengedenkstaette1.JPG
Autor/Urheber: WHVer, Uwe Karwath, Wilhelmshaven, Lizenz: CC BY 3.0
Synagogengedenkstätte in Norden (Ostfriesland)
Norddeicher straße 8 norden 2019-04-23.JPG (4).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Norddeicher Straße 9 in Norden