Liste der Baudenkmale in Neustadt (Dosse)

In der Liste der Baudenkmale in Neustadt (Dosse) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Neustadt (Dosse) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020. Die Bodendenkmale sind in der Liste der Bodendenkmale in Neustadt (Dosse) aufgeführt.

Baudenkmale in den Ortsteilen

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09170512Hauptstraße 27
(Lage)
Gutshaus mit ParkDas Gutshaus wurde 1780 als Vorwerk und Meierei von Lohm errichtet. Es war ein Herrensitz der Familie von Kröcher. Es ist ein eingeschossiges Haus mit einem Krüppelwalmdach.[1]
Gutshaus mit Park
Gutshaus mit Park
     09172164
     Teilobjekt zu:
     09170512
Hauptstraße 27
(Lage)
Park
Park
Park
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09170552
 
Kampehl
(Lage)
DorfkircheDie evangelische Kirche stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Im Inneren befindet sich ein barocker Kanzelaltar aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. Im nördlichen Gruftanbau liegt die Leiche von Christian Friedrich von Kahlbutz.[2]
Dorfkirche
Dorfkirche
09170555Kampehl 35
(Lage)
Gutshaus mit ParkDas ehemalige Schloss stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert und wurde im 19. Jahrhundert umgebaut. Der Park ist nur zum Teil erhalten. Bis zum Jahr 1784 war es im Besitz der Familie von Kahlbutz. Nach 1945 war das Gutshaus ein Waisenhaus und später ein Schulheim.[3]
Gutshaus mit Park
Gutshaus mit Park
     09172168
     Teilobjekt zu:
     09170555
Kampehl 35
(Lage)
GutsparkBWein Bild hochladen
09171706Kampehl 38
(Lage)
Wirtschaftsgebäude mit Hofpflasterung
Wirtschaftsgebäude mit Hofpflasterung
Wirtschaftsgebäude mit Hofpflasterung
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09170622
 
Kyritzer Straße
(Lage)
DorfkircheDie evangelische Dorfkirche wurde 1872 erbaut. Es ist ein neuromanischer Bau aus Backstein. In der Kirche befindet sich ein Kanzelaltar aus der Zeit um 1700.[2]
Dorfkirche
Dorfkirche
09170621Kyritzer Straße
(Lage)
Grabsteine der Familie von Rohr an der KircheSüdlich der Kirche befinden sich die Grabsteine der Familie von Rohr. Sie sind teilweise stark verwittert.[2]
Grabsteine der Familie von Rohr an der Kirche
Grabsteine der Familie von Rohr an der Kirche
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09170673(Lage)Ensemble Kirchplatz/AmtsfreiheitBWein Bild hochladen
09170675Amtsfreiheit
(Lage)
Parkanlage
Parkanlage
Parkanlage
09170641Bahnhofstraße
(Lage)
BahnhofsgebäudeDas klassizistische Empfangsgebäude des Bahnhofs stammt aus dem Jahr 1846 und ist (Stand Juli 2013) ungenutzt.
Bahnhofsgebäude
Bahnhofsgebäude
09171185Bahnhofstraße
(Lage)
Kesselfüllwasserturm des BahnhofsDer kleinere der beiden Bahnwassertürme in Neustadt steht neben dem Empfangsgebäude. Er beherbergt ein Bistro.
Kesselfüllwasserturm des Bahnhofs
Kesselfüllwasserturm des Bahnhofs
09170642Bahnhofstraße
(Lage)
Lokschuppen mit Drehgestell
Lokschuppen mit Drehgestell
Lokschuppen mit Drehgestell
09170207Danckelmannstraße 3
(Lage)
Schule (ehemaliges Wohnhaus)
Schule (ehemaliges Wohnhaus)
Schule (ehemaliges Wohnhaus)
     09172168
     Teilobjekt zu:
     09170207
(Lage)WirtschaftsgebäudeDas Gebäude steht senkrecht zum Haupthaus und hat die Adresse Spiegelberg 66.
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude
09170646Havelberger Straße 9
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170645Havelberger Straße 20; Hauptgestüt 2ab, 3a–b, 4, 6
(Lage)
Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt[4]Das ehemalige Friedrich-Wilhelm-Gestüt, das heutige Haupt- und Landgestüt wurde von 1787 bis 1790 angelegt. Die Kernanlage bildet einen rechteckigen Hof. Das Hauptgebäude wurde 1790 nach Plänen von Ephraim Wolfgang Glasewald angelegt.[2]
Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt[4]
Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt[4]
09170644Havelberger Straße 25
(Lage)
GaswerkDas Gaswerk wurde 1903 errichtet.
Gaswerk
Gaswerk
     09171993
     Teilobjekt zu:
     09170644
Havelberger Straße 25
(Lage)
OfenhausBWein Bild hochladen
     09171994
     Teilobjekt zu:
     09170644
Havelberger Straße 25
(Lage)
Gasometer
Gasometer
Gasometer
     09171994
     Teilobjekt zu:
     09170644
Havelberger Straße 25
(Lage)
Gasmeisterhaus
Gasmeisterhaus
Gasmeisterhaus
09170674Kirchplatz
(Lage)
Stadtkirche („Kreuzkirche“)Die evangelische Stadtkirche wurde von 1673 bis 1696 erbaut. Der Grundriss der Kirche ist kreuzförmig mit einem achteckigen Hauptraum und vier Armen. Das Hauptdach bildet eine Kuppel mit einer Laterne und einer Schweifhaube.[2]
Stadtkirche („Kreuzkirche“)
Stadtkirche („Kreuzkirche“)
09170640Kirchplatz
(Lage)
Grabmal C. Bleichert-Giese, an der KircheBWein Bild hochladen
09170672Kirchplatz
(Lage)
Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
09170657Kirchplatz 2
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170648Kirchplatz 4a, 4b
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170649Kirchplatz 6
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170650Kirchplatz 8
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170651Kirchplatz 10
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170658Kirchplatz 11
(Lage)
Pfarrhaus
Pfarrhaus
Pfarrhaus
09170652Kirchplatz 12
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170656Kirchplatz 13
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170653Kirchplatz 14
(Lage)
WohnhausDas Haus wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut. In dem Haus befand sich früher das Rathaus.
Wohnhaus
Wohnhaus
09170655Kirchplatz 15
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170788Kirchplatz 17
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09171203Köritzer Straße
(Lage)
WasserturmÖstlich des Bahnhofs an den Gleisen in Richtung Nauen lag das Bahnbetriebswerk Neustadt (Dosse), das einen eigenen Wasserturm besaß.
Wasserturm
Wasserturm
09170902
 
Prinz-von-Homburg-Straße 4
(Lage)
Katholische Herz-Jesu-Kirche
Katholische Herz-Jesu-Kirche
Katholische Herz-Jesu-Kirche
09170662Prinz-von-Homburg-Straße
(Lage)
Ursulinenkloster
Ursulinenkloster
Ursulinenkloster
09170661Prinz-von-Homburg-Straße 34
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170660Prinz-von-Homburg-Straße 36
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170666Robert-Koch-Straße 2
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170093Robert-Koch-Straße 3
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170667Robert-Koch-Straße 4
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170663Robert-Koch-Straße 6
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170664Robert-Koch-Straße 13
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170665Robert-Koch-Straße 15
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170668Robert-Koch-Straße 21
(Lage)
Gemeindehaus
Gemeindehaus
Gemeindehaus
09170636Spiegelberg
(Lage)
Parkanlage
Parkanlage
Parkanlage
09171143Spiegelberg
(Lage)
Spiegelberger Mühle
Spiegelberger Mühle
Spiegelberger Mühle
     09172514
     Teilobjekt zu:
     09171143
Spiegelberg
(Lage)
Trafostation & Maschinenhaus
Trafostation & Maschinenhaus
Trafostation & Maschinenhaus
09170670Spiegelberg 43
(Lage)
Landhaus
Landhaus
Landhaus
09170904Spiegelberg 54
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170903Spiegelberg 62
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09170671Köritzer Straße
(Lage)
Dorfkirche
Dorfkirche
Dorfkirche
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09170677Alte Poststraße
(Lage)
DorfkircheDie evangelische Dorfkirche wurde 1709 erbaut. Es ist ein Fachwerkbau mit einem polygonalen Grundriss. Der Westturm hat drei Geschosse und ist halb eingezogen und hat eine geschweifte Haube aus Schiefer. Die Ausstattung ist ausgelagert, dazu gehört ein Kanzelaltar und ein Taufengel. Der Taufstein stammt aus dem Jahr 1598.[2]
Dorfkirche
Dorfkirche
     09172231
     Teilobjekt zu:
     09170677
Alte Poststraße
()
Taufengelein Bild hochladen
09170678Alte Poststraße 19
(Lage)
Schulhaus
Schulhaus
Schulhaus
09171039Alte Poststraße 20
(Lage)
WohnhausBWein Bild hochladen
09170679Hofstraße 3, 5
(Lage)
Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus, Brauhaus (Inspektorenhaus) und ParkBWein Bild hochladen
     09172232
     Teilobjekt zu:
     09170679
Hofstraße 3, 5
(Lage)
Brauhaus / InspektorenhausBWein Bild hochladen
     09172233
     Teilobjekt zu:
     09170679
Hofstraße 3, 5
(Lage)
GutsparkBWein Bild hochladen
ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09170684
 
Roddahner Dorfstraße
(Lage)
DorfkircheDie evangelische Kirche wurde 1798 erbaut. Es ist ein turmloser Fachwerkbau mit einem Walmdach. Unter der Westempore befindet sich eine Winterkirche.[2]
Dorfkirche
Dorfkirche

Ehemalige Baudenkmale

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
Kampehl 18
(Lage)
Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, drei Wirtschaftsgebäuden, kleinem Sichtziegelbau und einem Wirtschaftsgebäude in seiner KubaturBWein Bild hochladen
Commons: Kulturdenkmale in Neustadt (Dosse) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Ingrid Reisinger, Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Band 1, Stapp Verlag Berlin, 2. Auflage 2015, ISBN 978-3-87776-082-6, Seite 349–350
  2. a b c d e f g Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirk Magdeburg, bearbeitet von Ute Bednarz, Folkhard Cremer und anderen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2002, ISBN 3-422-03069-7.
  3. Ingrid Reisinger, Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Band 1, Stapp Verlag Berlin, 2. Auflage 2015, ISBN 978-3-87776-082-6, Seite 337–338
  4. Die gesamte Bezeichnung:
    Hauptgestüt, bestehend aus Landstallmeisterhaus (Verwaltung), Beschälerstall und Kutschstall 1 und 2, nördlichem Stutenstall, Stall für Vermarktung, südlichem und nördlichem Kavaliershaus, alter Reithalle und alter Schmiede (Nachzuchtstall), Einfriedungsmauern mit zwei Einfahrtsportalen an der östlichen Hofseite, Besamungsstation, Inspektorhaus mit Hausgarten, zwei Wagenremisen, zwei Pferdeställen (Englische Paddocks), Stellmacherei, Haferlager (Stall), zwei Wohnhäusern mit drei Wirtschaftsgebäuden (Hauptgestüt 4, 6), Stall (Hauptgestüt), zwei Wohnhäusern (Hauptgestüt 2a/b, 3a/b), Helingstall (Nachzuchtstall), Schlüterpaddock, Werkstätten, Waage, Toilette, Pfört-nerhäuschen und Trafohaus sowie Wasserturm, Sommerstall Glasewald und Bergeraum (Neue Scheune).
    Landgestüt (Gestüt Lindenau), bestehend aus Verwaltungshaus, Ställen I-IV, Hotel, Einfriedungsmauern mit insgesamt drei Einfahrtsportalen, westlichem und östlichem Kleintierstall, Kutschen-Ausstellungsflächen und -Unterstellräumen, Tourismus- und Informationszentrum, Schmiede, Doppelwohnhaus, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude (Havelberger Straße 18), zwei Wohnhäusern (Havelberger Straße 22, 24), Einfriedungsmauer zur Havelberger Straße und südwestlich des Haupthofs, Reithalle (Anstalt), Haupttribüne sowie zahlreichen Pflasterungen aus Lesesteinen und Ziegeln auf den Wegen und an den Gebäuden des Haupt- und Landgestüts.
    Gärtnerisch gestaltete Anlagen beider Gestüte, bestehend aus Innenhöfen des Haupt- und Landgestüts, Paradeplatz des Landgestüts, Lindenpflanzung nördlich und westlich der Reithalle des Landgestüts, Park des Hauptgestüts (östlich zwischen Hauptgebäude und Dosse), Fliederberg, Lindenreihen am Weg von der Dossebrücke zum Fliederberg, Allee zum Schlüterpaddock, Allee zum Helingstall, Straßenallee zwischen Hauptgestüt und Stadt, Hauptallee (Verbindung zwischen Land- und Hauptgestüt), Allee zwischen Gestütsfriedhof und Hauptallee, Gestütsfriedhof, Dossewall, Solitärbäume und Gehölzgruppen auf der Koppel westlich des Spiegelberges sowie auf den Flächen nördlich von Strubbergshof und Heckenpflanzung nordöstlich des Verbindungswegs vom Hauptgestüt zum Friedhof

Auf dieser Seite verwendete Medien

Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Ursulinenkloster Neustadt (Dosse).JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Anlage des Ursulinenklosters in der Prinz-von-Homburg-Straße Neustadt (Dosse), 1924 im ehemaligen Kommunikantenheim eingeweiht
Neustadt (Dosse) Herz-Jesu-Kirche asv2024-03 img2.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Herz-Jesu-Kirche in Neustadt (Dosse), Brandenburg, Deutschland
SpiegelbergPark3.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelberg, Neustadt (Dosse), denkmalgeschützter Park, Eingang
Kirchplatz 10 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 10 befindet sich gegenüber der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
Robert-Koch-Straße 13 Neustadt (Dosse).JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Robert-Koch-Straße 13 in Neustadt (Dosse)
Kirchplatz 4a Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 4a befindet sich gegenüber der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
Bf-neustadt-dosse-eg.JPG
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Empfangsgebäudes
Kampehl38.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kampehl, Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Wirtschaftsgebäude Kampehl 38
Plaenitz church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Neustadt-Plänitz in Brandenburg, Deutschland
NeustadtRobertKoch15.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Wohnhaus Robert-Koch-Str. 15
NeustadtDosseRobertKoch6.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Wohnhaus Robert-Koch-Str.6
SpiegelsbergSchuleWG.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelberg, Neustadt (Dosse), denkmalgeschützte Schule Danckelmannstr. 3, Wirtschaftsgebäude (Adresse: Spiegelberg 66)
Kirchplatz 15 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 17 befindet sich neben der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
Prinz-von-Homburg-Straße 36 Neustadt (Dosse).JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Prinz-von-Homburg-Straße 36 in Neustadt (Dosse)
Neustadt (Dosse) Kesselfuellwasserturm-03.jpg
Autor/Urheber: Radler59 (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kesselfüllwasserturm des Bahnhofs (umgebaut zum Bistro) Bahnhofstraße 1 in Neustadt (Dosse)
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer 09171185 (Wikidata)
Gutshaus Kampehl.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gutshaus in Kampehl, Ortsteil von Neustadt (Dosse), aus dem 18. Jahrhundert, ehemals Sitz des Ritters Kahlbutz
Spiegelberg62.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelberg, Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Wohnhaus Spiegelberg 62
Kirchplatz 11 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 11 befindet sich neben der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
Kirchplatz 8 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 8 befindet sich gegenüber der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
Neustadt (Dosse) Kirchplatz asv2024-03 img1.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Kreuzkirche in Neustadt (Dosse), Brandenburg, Deutschland
Neustadt (Dosse) Gaswerk asv2024-03 img2.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Ehemaliges Gaswerk in Neustadt (Dosse), Brandenburg, Deutschland
BfNeustadtDosseWasserturm.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Neustadt (Dosse); Wasserturm im östlichen Teil des Bahnhofs
PlänitzAltePoststr19.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Plänitz, Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Wohnhaus Alte Poststr. 19
Kirchplatz 12 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 12 befindet sich gegenüber der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
Landgestüt 02.jpg
Autor/Urheber: U.Lutz, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Bild vom Landgestüt - Landstallmeisterhaus
Kirchplatz 2 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 2 befindet sich gegenüber der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
Kirchplatz 14 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 14 befindet sich gegenüber der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz. Es ist das ehemalige Rathaus.
Gaswerk.Neustadt.JPG
Autor/Urheber: Matcar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gaswerk in Neustadt (Dosse)
Dorfkirche Leddin 2017 W.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westansicht der Kirche Leddin, Neustadt (Dosse), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland.
SpiegelbergMühleTrafohaus.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelberg, Neustadt (Dosse), denkmalgeschützte Mühle, Trafo- und Maschinenhaus
NeustadtDosseRobertKoch2.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Wohnhaus Robert-Koch-Str. 2
Havelberger Straße 9 Neustadt (Dosse).JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Havelberger Straße 9 in Neustadt (Dosse)
SpiegelbergSchuleO.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelberg, Neustadt (Dosse), denkmalgeschützte Schule Danckelmannstr. 3
Spiegelberg53.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelberg, Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Wohnhaus Spiegelberg 53
Dorfkirche Kampehl.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte evangelische Dorfkirche in Kampehl, Ortsteil von Neustadt (Dosse), aus dem 13. Jahrhundert mit der Gruft des Ritters Kahlbutz
BabeGutshausParkZufahrt.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshaus Babe, Zufahrt vom Park
Prinz-von-Homburg-Straße 34 Neustadt (Dosse).JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Prinz-von-Homburg-Straße 34 in Neustadt (Dosse)
Wappen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.svg
Wappen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Deutschland
„Gespalten durch eine silberne Deichsel; oben in Rot ein goldbewehrter silberner Adler; unten in Grün vorn eine rotgebundene goldene Lilie, hinten eine rotbelegte goldene Mitra.“
(§ 2 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin vom 09. September 2004)
Dorfkirche Leddin 2017 SE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sudostansicht der Dorfkirche Leddin, Neustadt (Dosse), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland.
Robert-Koch-Straße 3 Neustadt (Dosse).JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Robert-Koch-Straße 3 in Neustadt (Dosse)
Ehrenmal VVN Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) steht auf dem Kirchplatz gegenüber der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
Robert-Koch-Straße 21 Neustadt (Dosse).JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Robert-Koch-Straße 21 in Neustadt (Dosse)
Kirchplatz 13 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 13 befindet sich neben der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
BabeGutshausNO.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshaus Babe, Ansicht von Nordosten
Neustadt (Dosse) Gaswerk asv2024-03 img1.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Ehemaliges Gaswerk in Neustadt (Dosse), Brandenburg, Deutschland
SpiegelbergLandhausSO2.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelberg, Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Landhaus, Ansicht von Südosten
Lokschuppen mit Drehgestell.jpg
Autor/Urheber: Valeriya Baltieri, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lokschuppen mit Drehgestell in Neustadt/Dosse
Köritz church 2016 NNW.JPG
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordnordwestansicht der Dorfkirche Köritz, Neustadt (Dosse), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland.
Kirchplatz 17 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 15 befindet sich neben der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.
NeustadtRobertKoch4.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neustadt (Dosse), denkmalgeschütztes Wohnhaus Robert-Koch-Str. 4
Amtsfreiheit Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustasdt (Dosse) in Brandenburg. Der Park Amtsfreiheit steht unter Denkmalschutz.
Dorfkirche Roddahn 2017 SE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht der Dorfkirche Roddahn, Neustadt (Dosse), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland.
Kirchplatz 6 Neustadt Dosse.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt (Dosse) in Brandenburg. Das Haus Kirchplatz 6 befindet sich gegenüber der Kreuzkirche und steht unter Denkmalschutz.