Liste der Baudenkmale in Mühlen Eichsen
In der Liste der Baudenkmale in Mühlen Eichsen sind alle denkmalgeschützten Bauten der mecklenburgischen Gemeinde Mühlen Eichsen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Nordwestmecklenburg mit dem Stand vom 16. September 2020.
Baudenkmale nach Ortsteilen
Groß Eichsen
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
633 | Dorfstraße 5 | Bauernhof | ||
634 | Dorfstraße 8 | Wohnhaus | ||
635 | Dorfstraße 9 | Bauernhaus | ||
636 | Dorfstraße 10 | Bauernhaus | ||
637 | (Karte) | Kirche m. Friedhof, Grabstätte der Fam. v. Leers (3Tumben und Grabkreuze), Familien Grabstätte (2Tumben u. Grabkreuz) | Unter den Johannitern im Mittelalter bekannte Wallfahrtskirche. Wurde im 16. Jahrhundert als Münster zu Eixen bezeichnet. 1867/68 letztmals umfassend instand gesetzt und restauriert. 1994 Förderverein gegründet, um kunsthistorisch bedeutende sakrale Ausstattung zu erhalten: Barockaltar und barocke Orgel. | ![]() Weitere Bilder |
Mühlen Eichsen
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
947 | (Karte) | Wassermühle | ||
942 | Friedhof | |||
944 | Am Park 6 | Gutshaus mit Park | Neogotischer, zweigeschossiger, elfachsiger sanierter Putzbau von um 1850 mit Mittelrisalit, Sockel- und Mezzaningeschoss, nach 1945 Wohn- und Gemeindehaus, ab 2006 sozialtherapeutische Einrichtung. | |
945 | (Karte) | Kirche | Backsteingotische Kirche des 14. Jahrhunderts mit Kreuzrippengewölbe spätgotischer, quadr. niedriger Westturm mit Walmdach späterer Südanbau, Kanzel von 1680, Altaraufsatz von 1698, das Orgelprospekt von 1671 wurde 1723 hierher umgesetzt, 1867 saniert | ![]() Weitere Bilder |
946 | (Karte) | Pfarrhaus | ![]() | |
943 | Kriegsdenkmal | |||
1599 | B 208/ 120/ 4.790 (Mühlen-Eichsen) (Karte) | Meilenstein | (c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0 |
Schönfeld
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
1548 | Am Mühlberg 4, 4a | ehem. Mühlengehöft | ||
1354 | Am Park Schönfeld (Karte) | Gutsanlage m. Gutshaus, Park, Stall m. Remise, Wohnhaus, Schmiede, 2 Pfostensteine | Klassizistischer zweigeschossiger, elfachsiger sanierter Putzbau von ab 1822 mit Portikus und Walmdach, Architekt Joseph Christian Lillie, nach 1945 Flüchtlingsunterkunft, Kindergarten, Schule und dann Ferienheim, ab 2006 Mietwohnhaus im Besitz der Familie von Plessen, Gut der Familien von Schönfeld (?, Mittelalter), von Restorff (ab 1604–1708), häufiger Wechsel, dann von Leers (ab 1807 bis 1930) und von Plessen (1933–1945). | ![]() |
1355 | Mühlen-Eichsener-Straße 10,11,12,14,15,17,1, 8,19,21 | Siedlungshäuser u. Lindenallee |
Webelsfelde
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
1480 | Dorfstraße 21, 23 | Ehemalige Holländerei | ||
1616 | Grenzstein von 1884 (Flur 1, Flurstück 571) |
Quelle
- Denkmalliste des Landkreises Nordwestmecklenburg (Stand: 16. September 2020; PDF, 1,1 MByte), nordwestmecklenburg.de;
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Häven, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die heutige Dorfkirche von Groß Eichsen war unter den Johannitern im Mittelalter eine bekannte Wallfahrtskirche und wurde im 16. Jahrhundert als Münster zu Eixen bezeichnet. Bis zur Reformation sicherte der Pilgerstrom weitere Einnahmen neben den Erträgen aus den Gütern. 1867/68 wurde die Kirche letztmalig umfassend instand gesetzt und restauriert. Im Jahr 1978 sah man keine Möglichkeit mehr, die inzwischen verfallende Kirche zu retten. Doch in den Jahren 1983/84 versuchte die Gemeinde eine Rettung und deckte das Dach und räumte den Schutt. Nach der Wende setzte der 1994 gegründete Förderverein Johanniter-Kirche Groß Eichsen e.V. sich zum Ziel, die Kirche und seine kunsthistorisch bedeutende sakrale Ausstattung zu erhalten. Insbesondere der Barockaltar und die barocke Orgel verdienen Aufmerksamkeit.
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche in Mühlen Eichsen / Church in Mühlen Eichsen (Mecklenburg-Western Pomerania)
(c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0
Mecklenburg-Schweriner Ganzmeilenobelisk in Mühlen-Eichsen an der Bundesstraße 208, Gadebuscher Straße 15, am Ortseingang aus Richtung Gadebusch, nordwestliche Straßenseite
Autor/Urheber: Metten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gutshaus in Schönfeld (Gemeinde Mühlen Eichsen)
Autor/Urheber: Chpagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Kirchenportal zum Pfarrhaus in Mühlen Eichsen
Autor/Urheber: Ch. Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ehemalige Wassermühle in Mühlen Eichsen