Liste der Baudenkmale in Lachendorf

In der Liste der Baudenkmale in Lachendorf sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Lachendorf im Landkreis Celle aufgelistet. Stand der Liste das Jahr 1994.
Allgemein
Die älteste urkundliche Erwähnung über Lachendorf stammt aus dem Jahre 1353 und ist in einer Aufstellung des Herzogs Wilhelm II. (Braunschweig-Lüneburg) enthalten. Im Schatzregister werden 1438 neben einer Mühle 18 Höfe genannt. Im Jahre 1538 wurde eine Papiermühle gegründet. Noch heute werden Papiere bei Drewsen Spezialpapiere hergestellt.
Jarnsen
Gruppe: Hofanlage Im Lachtetal 26
Baudenkmal (Gruppe):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Im Lachtetal 26 52° 38′ 36″ N, 10° 17′ 2″ O | Hofanlage Im Lachtetal 26 | 33730711 |
Baudenkmale (Einzeln):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Im Lachtetal 26 52° 38′ 35″ N, 10° 17′ 1″ O | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 33761718 | ||
Im Lachtetal 26 52° 38′ 36″ N, 10° 17′ 2″ O | Scheune | 33761739 | ||
Im Lachtetal 26 52° 38′ 36″ N, 10° 17′ 3″ O | Torhaus | 33761781 | ||
Im Lachtetal 26 52° 38′ 35″ N, 10° 17′ 3″ O | Stall | 33761760 | ||
Im Lachtetal 26 52° 38′ 34″ N, 10° 17′ 1″ O | Backhaus | 33761823 | ||
Im Lachtetal 26 52° 38′ 34″ N, 10° 17′ 1″ O | Ofen | 33761637 | ||
Im Lachtetal 26 52° 38′ 35″ N, 10° 17′ 2″ O | Speicher | 33761802 |
Baudenkmale (Einzeln)
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Im Lachtetal 24 52° 38′ 35″ N, 10° 17′ 3″ O | Treppenspeicher | 33761698 |
Lachendorf
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Ackerstraße 16 52° 37′ 18″ N, 10° 14′ 47″ O | Denkmalgruppe Hofanlage | Zur Denkmalgruppe gehören noch das Wohn-/Wirtschaftsgebäude ID 33761845 und eine Remise ID 33761866 | 33730676 | ![]() |
Ahnbecker Straße 16 52° 37′ 20″ N, 10° 14′ 58″ O | Denkmalgruppe Schulgebäude u. Freifläche | Zur Denkmalgruppe gehören das Schulgebäude ID 33761887 und Wasserpumpe ID 33761597 | 33730687 | ![]() |
Am Eichhof 52° 37′ 25″ N, 10° 15′ 1″ O | Straßenpflasterung | Ca. 100 Meter des Straßenverlaufs | 33761618 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 |
Am Eichhof 52° 37′ 26″ N, 10° 15′ 0″ O | Denkmalgruppe Bebauung Am Eichhof | Zur Denkmalgruppe gehören die Einfriedung ID 33762056 und die Scheune Mühlenstraße 7 ID 33762035 (s.u.) | 33730699 | ![]() |
Jarnser Straße 4 52° 37′ 28″ N, 10° 15′ 7″ O | Denkmalgruppe Hofanlage | Zur Denkmalgruppe gehört nur das Wohn-/Wirtschaftsgebäude ID 33761973 – anscheinend abgerissen | 33730722 | ![]() |
Kirchstraße 15 52° 37′ 7″ N, 10° 14′ 51″ O | Ev. alt-luth. Christusgemeinde | Die Christus-Kirche Lachendorf wurde von 1905 bis 1906 erbaut. Eine Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK). | 33762015 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 |
Mühlenstraße 7 52° 37′ 25″ N, 10° 14′ 59″ O | Scheune | Nach einem Brand im Jahre 1850 wurde der Hof neu und größer wieder aufgebaut. Im Jahre 2014 nochmals abgebrannt und 2016 wieder aufgebaut. Die Scheune ist Bestandteil der Denkmalgruppe Bebauung Am Eichhof (s.o.) | 33762035 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 |
Mühlenstraße 10 52° 37′ 27″ N, 10° 14′ 56″ O | Denkmalgruppe Wohn-/Wirtschaftsgebäude (von 1831) | Zur Denkmalgruppe gehören der Baumbestand ID 33761659 sowie 3 Bauobjekte, deren Art und ID ist derzeit auf Grund der Layerstruktur dem Denkmalatlas nicht zu entnehmen. | 33761659 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 |
Mühlenstraße 12 52° 37′ 27″ N, 10° 15′ 2″ O | Deputathaus | Das Deputathaus wurde im Jahre 1880 erbaut. | 33762161 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 |
Mühlenstraße 14 52° 37′ 27″ N, 10° 15′ 3″ O | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Das Wohnhaus ist das älteste des Ortes, es wurde 1685 erbaut. Zum Wohnhaus gehört auch das Denkmalobjekt Brunnen ID 33762203 | 33762182 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 |
Oppershäuser Straße 5 52° 37′ 17″ N, 10° 14′ 40″ O | Wohnhaus | Das Haus wurde abgerissen. | 33762224 | ![]() |
Literatur
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege / Niedersächsisches Landesverwaltungsamt / Landkreis Celle (ohne Stadtgebiet Celle), Band 18.2, 1994, bearbeitet von Petra Sophia Zimmermann, Herausgeber: Christiane Segers-Glocke, Verlag CW Niemeyer Buchverlage, 1993, ISBN 3-87585-254-0
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Transparent spacer 60×15 pixels
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls das Objekt zerstört worden ist und aktuell kein Foto mehr möglich ist. Dies gilt auch bei zerstörten und nachgebauten Objekten. Fotos aus Archiven könnten aber existieren und sollen dieses Dummybild ersetzen.
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Haus (von 1685) Mühlenstr. 14 in Lachendorf, ältestes Haus in Lachendorf.
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Die Christus-Kirche Lachendorf wurde von 1905 bis 1906 erbaut. Eine Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK).
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Hof Mühlenstr. 10 in Lachendorf.
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Straßenverlauf der Straße "Am Eichhof" in Lachendorf.
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Hof Mühlenstr. 7 in Lachendorf.
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Deputathaus Mühlenstr. 12 in Lachendorf.