Liste der Baudenkmale in Lütetsburg
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/Denkmalplakette_Niedersachsen_ab_2018.png/120px-Denkmalplakette_Niedersachsen_ab_2018.png)
Die Liste der Baudenkmale in Lütetsburg enthält die nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz geschützten Baudenkmale in der ostfriesischen Gemeinde Lütetsburg. Grundlage ist die veröffentlichte Denkmalliste des Landkreises (Stand: 25. Juli 2016).
Baudenkmale sind „im Sinne des Gesetzes Bodendenkmale, bewegliche Denkmale und Denkmale der Erdgeschichte.“[1]
Lütetsburg
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
Gulfhaus (Gulfhaus (Hof Bergum)) | Lütetsburg Haus Nr. 1 Flurstück: 030107-017-00144/002 Karte | Gulfhaus (Gulfhaus (Hof Bergum)). Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Gut erhaltener Ziegelbau mit 2-gesch. Wohnteil unter Halbwalmdach. Wohngiebel mit gedoppelten Fenstern im EG. Um 1915. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | 45201600019 | |||
Forsthaus (Forsthaus Lütetsburg) | Lütetsburg II. Moorrieger Weg 9. Flurstück: 030107-011-00034/000 Karte | Forsthaus (Forsthaus Lütetsburg) mit: Zufahrtsallee, Stallgebäude; 1-gesch. Rohziegelbau unter Krüppelwalmdach, 1. Viertel 20. Jh. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | 1. Viertel des 20. Jh. | 452016.00029M001 | ||
Pranger (Der Kaak) | Lütetsburg Kaakplatz Flurstück: 030107-003-00068/001 | Pranger (Der Kaak) Auf abgestuftem, oktogonalem Sandsteinsockel hohe, sich nach oben verjüngende Sandsteinsäule mit Kapitell u. Kugelaufsatz 1590. Bedeutung: Historisch wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | 1590 | 452016.00018 | ||
Gulfhaus (Gulfhaus (Kolkhof)) | Lütetsburg Landstraße 4 Flurstück: 030107-017-00101/002 | Gulfhaus (Gulfhaus (Kolkhof)) mit: Hofwurt; Gulfhaus des ostfriesischen Typs auf niedriger Wurt. Gut erhaltener Backsteinbau mit 2-gesch. Wohnteil unter Walmdach. Wohngiebel mit mittigem Eingang. Originale Fenster. Um 1880. Bedeutung: Historisch, städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | Um 1880 | 452016.00006M001 | ||
Gulfhaus (Gulfhaus) | Lütetsburg Landstraße 11 Flurstück: 030107-017-00054/005 | Gulfhaus (Gulfhaus). Gulfhaus d. ostfriesischen Typs. Backsteinbau m. 2-gesch.Wohnteil unter Halbwalmdach. Ziegelziersetzungen u. Segmentbogenfenster. Wi-Teil Halbkreisfenster, Torsturz verändert. Um 1890. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | Um 1890 | 45201600007 | ||
Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Landarbeiterhaus) | Lütetsburg Landstraße 23. Flurstück: 030107-009-00009/002 Karte | Wohn-/Wirtschaftsgebäude (Landarbeiterhaus). Kleines Landarbeiterhaus mit Stallteil. Backsteinbau mit 1-gesch. Wohnteil unter Halbwalmdach. Wi-Teil mit Vollwalm. Fenster überwiegend erhalten. Um 1880/90. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | Um 1880/90 | 45201600008 | ||
Wohnhaus (Gulfhaus, ehem.) | Lütetsburg Landstraße 25. Flurstück: 030107-009-00014/003 Karte | Wohnhaus (Gulfhaus, ehem.). Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | 2.7.1990 | 45201600024 | ||
Wohnhaus (Doppelhaus (Bummert)) | Lütetsburg Landstraße 26. Flurstück: 030107-009-00025/008 Karte | Wohnhaus (Doppelhaus (Bummert)). Sehr gut erhaltener Backsteinbau unter Halbwalmdach. Jewe ils 3-achsiger Wohnteil mit Segmentbogenfenster und seitlichem Eingang. Um 1890. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | Um 1890 | 45201600009 | ||
Gulfhaus (Westeeler Hof (Gulfhaus)) | Lütetsburg Landstraße 32. Flurstück: 030107-009-00037/003 Karte | Gulfhaus (Westeeler Hof (Gulfhaus)). Bedeutung: Historisch, städtebaulich. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | 45201600027 | |||
Wohnhaus (Doppelhaus (Bummert)) | Lütetsburg Landstraße 33. Flurstück: 030107-009-00055/001 Karte | Wohnhaus (Doppelhaus (Bummert)). Bedeutung: Historisch, städtebaulich. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | 45201600028 | |||
Scheune (Westerschatthaus (Gulfscheune)) | Lütetsburg Landstraße 36. Flurstück: 030107-009-00062/003 Karte | Scheune (Westerschatthaus (Gulfscheune)). Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | 02.07.90 | 45201600025 | ||
Wohnhaus (Manninga-Stift (Schloss Lütetsburg)) | Lütetsburg Landstraße 37. Flurstück: 030107-009-00061/001 Karte | Wohnhaus (Manninga-Stift (Schloss Lütetsburg)) 1-gesch. giebelständiger Backsteinbau unter Satteldach. Giebel- u. Traufenfenster sowie mittiger Eingang spitzbogig. Ostseite mit Flachdach-Anbau. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | 45201600012 | |||
Wohnhaus (Gärtnerhaus (Schloss Lütetsburg)) | Lütetsburg Landstraße 39. Flurstück: 030107-010-00069/011 Karte | Wohnhaus (Gärtnerhaus (Schloss Lütetsburg)) mit: Orangerie; 1-gesch. traufständiger Backsteinbau, wohl Mitte 19. Jh. Bedeutung: Historisch, städtebaulich. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | wohl Mitte des 19. Jh. | 452016.00013M001 | ||
weitere Bilder | Vorburg (Schloss Lütetsburg) | Lütetsburg Landstraße 40. Flurstück: 030107-010-00090/000 Karte | Vorburg (Schloss Lütetsburg) mit: Graft; 1-gesch. Dreiflügelanlage (i.K. 1557–76 als Wirtschaftshof erbaut) mit mittiger barocker Torturm von 1740. Anlage 1. H. 19. Jh stark umgestaltet, ältere Bauteile integriert und ablesbar. Bedeutung: Historisch, Kuenstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich. Konstituierender Bestandteil einer Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | 1557–76/ 1740 | 452016.00010M001 | |
weitere Bilder | Burganlage, ehem. (Schloss Lütetsburg) | Lütetsburg Landstraße 40A. Flurstück: 030107-010-00088/001 Karte | Burganlage, ehem. (Schloss Lütetsburg) mit: Graft; Umgraftete Vierseitanlage. Urspr. aus dem 16. Jh., 1897 abgebrannt. Im Neurenaissancestil wiederaufgebaut, 1956 ebermals abgebrannt. 1962 auf den alten Grundmauern neu errichtet. Bedeutung: historisch. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | 16. Jh./ 1897/ 1962 | 452016.00011M001 | |
![]() weitere Bilder | Parkanlage (Schlosspark Lütetsburg) | Lütetsburg Landstraße 40A. Flurstück: 030107-010-00069/015 Karte | Parkanlage (Schlosspark Lütetsburg) Landschaftspark mit artenreichem Baumbestand, Wegesystem, Graben- und Teichsystem, Raumabfolgen, Landschaftsverknüpfungen und regelmäßigen barocken Strukturen (Alleen). Bedeutung: Historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich. Wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | 45201600015 | ||
![]() weitere Bilder | Allee (Schloss Lütetsburg) | Lütetsburg Landstraße 40A. Flurstück: 030107-010-00069/015 | Allee (Schloss Lütetsburg). Barocke Allee, die sich mit ihrem Verlauf auf die Hauptachse des Schlosses bezieht. Im landschaftlichen Teil nur noch als Sichtachse erhalten. Bedeutung: Historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich. Wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | 45201600020 | ||
![]() weitere Bilder | Pavillon, I (Nordische Kapelle,Schlosspark) | Lütetsburg Landstraße 40A. Flurstück: 030107-010-00069/015 Karte | Pavillon, I (Nordische Kapelle,Schlosspark). Holzkonstruktion auf achteckigem Grundriss unter Reethdach. Aus Baumstämmen in Blockbauweise errichtet, Spitzbogenfenster mit alter Verglasung. Wandfeste Innenausstattung. Erbaut um 1800. Bedeutung: Historisch, Wissenschaftlich, Städtebaulich. wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | Um 1800 | 45201600021 | |
![]() weitere Bilder | Pavillon, II (Freundschaftstempel (Schlosspark)) | Lütetsburg Landstraße 40A Flurstück: 030107-010-00069/015 | Pavillon, II (Freundschaftstempel (Schlosspark)) Geschlossener oktogonaler Putzbau unter spitzem Reethdach. Im Innern Marmorfußboden, stukkierte farblich gefaßte Wände, gekuppelte Decke. Säulen einfassung aus Baumstämmen. 1797 erbaut. Bedeutung: Historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich. Wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | 1797 | 45201600022 | |
![]() weitere Bilder | Pavillon, III (Bosshütte (Schlosspark)) | Lütetsburg Landstraße 40A. Flurstück: 030107-010-00069/015 Karte | Pavillon, III (Bosshütte (Schlosspark)) Holzkonstruktion auf Rundpfosten mit rund zulaufender Reethbedachung. WA nach Kriegszerstörung nahe der alten Stelle in veränderter Form. Zu Ehren der Gärtnerfamilie Bosse (18. Jh.). Bedeutung: Historisch, städtebaulich. Wesentliche Begründung: 1.01 geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte. Gruppe gem. § 3.3 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | 18. Jh. | 45201600023 | |
Wohnhaus (Schloss Lütetsburg (sog.Waschhaus)) | Lütetsburg Landstraße 41. Flurstück: 030107-010-00069/002 Karte | Wohnhaus (Schloss Lütetsburg (sog.Waschhaus)) Zwischen äußerer und innerer Graft gelegener giebelständiger 1-gesch. Backsteinbau mit seitlichen Flügelanbauten unter Krüppelwalmdach. 19. Jh. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG; in Gruppe baulicher Anlagen: 452016Gr0002 | 19. Jh. | 45201600014 | ||
Wohnhaus (Fürstl. Rentamt) | Lütetsburg Landstraße 55 Flurstück: 030107-009-00071/001 | Wohnhaus (Fürstl. Rentamt). 1-gesch. traufständiger Backsteinbau unter Krüppelwalm dach mit Zwerchhaus. Nach Osten um 4 Achsen verlängert mit zwei Dachhäuschen. Profilierte Blockrahmenfenster. Mitte 19. Jh. Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | Mitte 19. Jh | 45201600017 | ||
![]() | Wohnhaus (Doppelwohnhaus) | Lütetsburg Landstraße 59. Flurstück: 030107-008-00063/006 Karte | Wohnhaus (Doppelwohnhaus) mit: Stallanbauten; Gegenüber der Gärtnerei gelegener 1-gesch. traufständiger Backsteinbau unter Krüppelwalmdach. Blockrahmenfenster. WohlMitte 19. Jh. Bedeutung: Historisch, Städtebaulich wesentliche Begründung: 1.06 geschichtliche Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und / oder Gebäudetypus Einzeldenkmal gem. § 3.2 NDSchG | 452016.00016M001 |
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: User:Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Schloss Lütetsburg - Park
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Autor/Urheber: User:Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Schloss Lütetsburg - Park
Autor/Urheber: Matthias Süßen , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus (Doppelwohnhaus) mit: Stallanbauten; Gegenüber der Gärtnerei gelegener 1-gesch. traufständiger Backsteinbau unter Krüppelwalmdach. Ein Baudenkmal gemäß de:Liste der Baudenkmale in Lütetsburg
Autor/Urheber: Matthias Süßen , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Allee (Schloss Lütetsburg). Barocke Allee, die sich mit ihrem Verlauf auf die Hauptachse des Schlosses bezieht. Ein Baudenkmal gemäß de:Liste der Baudenkmale in Lütetsburg
Autor/Urheber: Anaconda74, Lizenz: CC0
Schloß Lütetsburg in Ostfriesland. Blick aus dem Schloßpark auf die Vorburg. Ganz rechts der Turm der Hauptburg.