Liste der Baudenkmale in Domsühl
In der Liste der Baudenkmale in Domsühl sind alle Baudenkmale der Gemeinde Domsühl (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).
Domsühl
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Hauptstraße 12 (Karte) | Büdnerei | |||
Hauptstraße 15 (Karte) | Längsdielenhaus | |||
Hauptstraße (Karte) | Kriegerdenkmal 1914/18 | |||
Hauptstraße (Karte) | Schule | |||
(Karte) | Kirche mit Trockenmauer | |||
Unter den Eichen 5 (Karte) | Hirtenkate |
Alt Damerow
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
(Karte) | Kapelle | |||
Ringstraße 6 (Karte) | Hofanlage „Pingel“ (Hallenhaus, Scheune, Schuppen) |
Bergrade
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Hauptstraße 1 (Karte) | Bauernhaus | |||
Hauptstraße 5 (Karte) | Büdnerei | |||
Hauptstraße 6 (Karte) | Bauernhof | |||
Hauptstraße 7 (Karte) | Bauernhof | |||
B 321 | Todesmarschgedenkstein | |||
(Karte) | Kirche |
Domsühl-Ausbau
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Reißaus 1 (Karte) | Bauernhof mit Wohnhaus und zwei Scheunen |
Severin
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
B 321 | Todesmarschgedenkstein | Gedenkstein von 1946 für den Todesmarsch von 6000 Häftlingen des KZ Sachsenhausen im April 1945 | ||
Gedenkstein für die Kollektivierung | ||||
Gedenkstein für die Bodenreform | ||||
Hofplatz 1 (Karte) | Gutshaus | Herrenhaus aus der aus Neorenaissance der 1880er Jahre.; letzter Besitzer vor 1945 war Günther Quandt; ab 1945 Unterkunft für Flüchtlinge, dann Wohnhaus und später Bildungseinrichtung; nach 1991 bis 1996 Zweigstelle der Akademie Schwerin, seit 2002 Privatbesitzer, 2009 umfassend saniert. | ||
Hofplatz 4 (Karte) | Inspektorenhaus | |||
(Karte) | Kirche mit Feldsteinmauer | Neogotische einschiffige Backstein-/Feldsteinkirche aus dem 19. Jahrhundert mit mächtigem dreigeschossigem Turm und Querbau | ||
B 321 | Meilenstein | |||
Kastanienallee 3 (Karte) | Speicher |
Zieslübbe
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
(Karte) | Kirche | Die Kirche wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut, der Holzturm kam im Jahre 1810 hinzu. Im Inneren Schnitzfiguren aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, sie zeigen die Muttergottes mit Kind, Johannes und ein Kruzifix.[1] |
Weblinks
- Denkmallisten des Landkreises Ludwigslust-Parchim (Stand: September 2021)
Einzelnachweise
- ↑ Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern. Bearbeitet von Hans-Christian Feldmann und anderen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2000, ISBN 3-422-03081-6
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche in Zieslübbe, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche in Alt Damerow, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Niteshift (talk) in cooperation with Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche und Speicher in Severin im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk) in cooperation with Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Bergrade im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche in Domsühl, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Niteshift (talk) in cooperation with Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herrenhaus in Severin im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Todesmarsch-Denkmal in Bergrade im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schule in Domsühl im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal 1914-18in Domsühl
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche in Severin im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Ch. Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Pingelhof in Alt Damerow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, ältestes Bauerngehöft in Mecklenburg-Vorpommern