Liste der Baudenkmale in Datzetal
In der Liste der Baudenkmale in Datzetal sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Datzetal (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 20. Januar 2017.
Baudenkmale nach Ortsteilen
Bassow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| 26 | Dorfstraße (Karte)  | Kirche mit | Weitere Bilder  | |
| 26 | Einfriedung | 
Pleetz
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| 918 | Salower Weg 5 | Gutshaus mit | 1-gesch., 9-achs., unsanierter Fachwerkbau von um 1800 mit Krüppelwalm-Mansarddach und 2-gesch. Fachwerkanbau von um 1900; Gut der Familien von Bertikow (bis 1469) und Heinrich Hahn aus Kuchelmiß.[1] Das Gutshaus Pleetz brannte im Juni 2015 ab. | |
| 918 | Park | |||
| 918 | Eiskeller | 
Roga
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| 949 | Kirchstraße 20 | Gutshaus | Sanierter, 1-gesch., 12-achs. Backsteinbau von 1890 als Verwalterhaus mit Mezzaningeschoss und 2-gesch. Mittelrisalit.[2] | |
| 950 | (Karte) | Kirche mit | Weitere Bilder  | |
| 950 | Feldsteinmauer, | |||
| 950 | Friedhofsportal, | |||
| 950 | Torpfeiler mit Eisentor und | |||
| 950 | romanischer Taufstein | |||
| 951 | Kirchstraße 9 | Pfarrhaus mit | ||
| 951 | Kirchstraße 9 | Reste der Feldsteinmauer | 
Sadelkow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| 976 | B 197, Km 7.175 | Meilenstein (Rundsockelstein) | ||
| 977 | Gedenkstein für den Frieden (nahe der Kirche) | |||
| 978 | Kirche mit | Weitere Bilder  | ||
| 978 | Mausoleum | |||
| 978 | Mauer | 
Salow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| 980 | Zum Gutshaus 23 | Gutshaus mit | ||
| 980 | Dorfstraße 21 | Park | ||
| 981 | Gutsscheune (hinter der Kirche) | |||
| 982 | Kastanienweg 18 | Verwaltungsgebäude der MTS | ||
| 983 | (Karte) | Kirche mit | Weitere Bilder  | |
| 983 | Mauer | |||
| 983 | Friedhofsportal | |||
| 984 | Salower Siedlung 2 | Aufsiedlerhaus | ||
| 985 | Salower Siedlung 3 | Aufsiedlerhaus | ||
| 986 | Salower Siedlung 4 | Aufsiedlerhaus | ||
| 990 | Salower Siedlung 9 | Aufsiedlerhaus | ||
| 991 | Salower Siedlung 10 | Aufsiedlerhaus | ||
| 992 | Salower Siedlung 11 | Aufsiedlerhaus | ||
| 993 | Speicherstraße 6 | Speicher | 
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Sabine Bock: Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz. Architektur und Geschichte. (= Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege, 7.1–3), Thomas Helms Verlag Schwerin 2008, ISBN 978-3-935749-05-3, Band 2, S. 702–707.
 - ↑ Sabine Bock: Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz. Architektur und Geschichte. (= Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege, 7.1–3), Thomas Helms Verlag Schwerin 2008, ISBN 978-3-935749-05-3, Band 2, S. 772–776.
 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Horst-schlaemma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche von Sadelkow, Ortsteil der Gemeinde Datzetal. Errichtet als gotische Feldsteinkirche im Jahre 1380, neoromanisch und neogotisch erweitert von 1866 bis 1870.
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Roga im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Bassow im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Salow im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland