Liste der Baudenkmale in Dahmen
In der Liste der Baudenkmale in Dahmen sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Dahmen (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- ID-Nr: Die Nummer wird von den Denkmalämtern der Landkreise vergeben. Wenn sie nicht bekannt ist, bleibt die Spalte leer. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
- Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten.
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker. - Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung, so wie sie in den offiziellen Listen der Denkmalämter steht. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal. Wenn die Bezeichnung der Denkmalämter inhaltlich fehlerhaft ist, ist in der Spalte „Beschreibung“ darauf hinzuweisen.
- Beschreibung: Beschreibung des Denkmales
- Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Denkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
Denkmalbereich
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Dahmen, Seestraße 1 - 32 (Karte) | Werkssiedlung der Zuckerfabrik[1] | Die Zuckerfabrik in Dahmen ging 1875 in Betrieb. Neben dem Fabrikgeöändete entstand eine Werkssiedlung für Arbeiter. Die Zuckerfabrik ging Anfang des 20. Jahrhunderts außer Betrieb, die Wohnhäuser wurden weiterhin als Wohnraum genutzt. | (c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0 |
Baudenkmale nach Ortsteilen
Dahmen
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0582 | Dorfstraße 14/16 (Karte) | Wohnhaus (Jugendherberge) mit Stall | Das Gebäude war, wie die anderen denkmalgeschützten Wohnhäuser in der Dorfstraße, ein Wohnhaus für Beschäftigte der Zuckerfabrik. Es entstanden um 1890. Bis 2015 wurde es als Jugendherberge genutzt. | (c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0 |
0583 | Dorfstraße 20 (Karte) | Wohnhaus | Zweigeschossiges, neunachsiges Haus mit Mittelrisalit und flachem Satteldach mit Teerpappendeckung. | |
0584 | Dorfstraße 22 (Karte) | Wohnhaus | Zweigeschossiges, neunachsiges Haus mit Mittelrisalit und flachem Satteldach mit Teerpappendeckung. Nr. 22 ist das Haus vorn rechts im Bild. | (c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0 |
0585 | Dorfstraße 24/26 (Karte) | Wohnhaus | ||
0587 | (Karte) | Kirche mit Glockenstuhl, Friedhof, Soldatengrab und Kriegerdenkmal 1914/18 | (c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
0588 | Philosophenweg 3 (Karte) | Speicher der ehemaligen Zuckerfabrik | (c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0 |
Barz
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0540 | Barz 1/2/3 (Karte) | Gutsanlage mit Gutshaus und Katen |
Großen Luckow
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0762 | Parkstraße, Lindenstraße (Karte) | Gutsanlage mit, Park, Inspektorenhaus, Remise, Scheune (1899), Speicher (1910) und Stellmacherei | ||
0763 | Landstraße nach Malchow | Meilenstein | ||
0764 | Lindenstraße (Karte) | Rundscheune |
Neu Ziddorf
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0848 | Neu Ziddorf | Dorfanger mit ehem. Backhaus | ||
0849 | Neu Ziddorf 4 (Karte) | Niedersachsenhaus |
Rothenmoor
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0886 | Alte Dorfstraße 25 (Karte) | Wohnhaus | ||
0887 | Burgtalweg 1/3 (Karte) | Wohnhaus | ||
0885 | Alte Dorfstraße (Karte) | Torscheune | ||
0888 | Schwarzer Weg 2 (Karte) | Gesellschaftshaus | ||
0889 | Alte Dorfstraße 36/38 (Karte) | Gutshaus mit Park | Unsanierter, 2-gesch. Putzbau vom 17. Jh. in U-Form mit 2 Seitenflügel von der Mitte des 19. und Anfang des 20. Jh. | (c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0 |
0890 | Rothenmoor 1 (Karte) | Schmiedegehöft mit Wohnhaus, Stall und Schmiede |
Ziddorf
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
1178 | Mühlenstraße 8/10 (Karte) | Wassermühle mit den Resten der ehemaligen Wassertechnik und Stall | ||
1179 | Am Anger 8 | Friedhof mit Glocke | ||
1180 | Gutsweg 10 (Karte) | Gutsverwalterhaus |
Ehemalige Baudenkmäler
Dahmen
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Dorfstraße 30 (Karte) | Villa mit Remise |
Quelle
Denkmalliste des Landkreises Rostock A ‐ Z (Stand: 10. Februar 2021; PDF, 497 KB)
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Ehemalige Zuckerfabrik in Dahmen (Mecklenburg) - ehem. Arbeiterwohnungen und Nebengebäude - Das rechte Gebäude und das anschließende Gelände dienten bis 2015 als Jugendherberge
Autor/Urheber: onnola, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ruine des Gutshauses Großen Luckow, Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: René Regell (Altstadthippie66), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Mühle vom Mühlenhof
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Unsaniertes Gutshaus in Dahmen-Rothenmoor - Südwestlicher Trakt
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dahmen, denkmalgeschütztres Wohnhaus Dorfstr. 24-26
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Ehemalige Zuckerfabrik in Dahmen (Mecklenburg) - ehem. Arbeiterhäuser in der Seestraße
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Dorfkirche von Dahmen (Mecklenburg-Vorpommern) - Baujahr um 1300
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Dorfstraße in Dahmen. Ortsprägend sind die Arbeiterhäuser der ehemaligen Zuckerfabrik
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dahmen, denkmalgeschütztres Wohnhaus Dorfstr. 20
Autor/Urheber: Ch. Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Schmiede in Rothenmoor
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Ehemalige Zuckerfabrik in Dahmen (Mecklenburg) - Speichergebäude