Liste der Baudenkmale in Celle

In der Liste der Baudenkmale in Celle sind alle denkmalgeschützten Bauten der niedersächsischen Stadt Celle aufgelistet.
Aufgrund der hohen Anzahl von Baudenkmalen sind die Kulturdenkmale in der Historischen Altstadt sowie im Stadtteil Altstadt/Blumlage in eigenen Listen aufgeführt.
Allgemein
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
- ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
- Bild: ein Bild des Baudenkmales
Altencelle
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Alte Dorfstraße 52° 36′ 20″ N, 10° 7′ 18″ O | Feldsteinpflasterung | Straßenverlauf von circa 233 Meter | 34382097 | |
Alte Dorfstraße 1 52° 36′ 18″ N, 10° 6′ 47″ O | Wohnhaus | 34382119 | ||
An der Gertrudenkirche 52° 36′ 31″ N, 10° 7′ 6″ O | Gertrudenkirche, Pfarrhaus und Küsterhaus | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Gertrudenkirche ID 34382146, Küsterhaus ID 38634710, Pfarrhaus ID 38651816 und Pfarrscheune ID 38738519 | 38634675 | ![]() Weitere Bilder |
An der Gertrudenkirche 11 52° 36′ 27″ N, 10° 7′ 9″ O | Denkmalgruppe Hofanlage | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Wohn-/Wirtschaftsgebäude ID 34383001, Schuppen ID 34383051 und Durchfahrtsscheune ID 34383026 | 34353341 | |
Kalandstraße 52° 36′ 14″ N, 10° 7′ 18″ O | Brunonenburg, St.-Petri-Kirche/Wallheinke | Ehemals eine Burganlage mit Wall und umgebenden Graben aus dem 10. und 11. Jahrhundert, mit unter anderem Palas und Petrikirche, zum Schutz einer Handelssiedlung und des Wasserweges zwischen Braunschweig und Bremen. Heute ist bis auf teilweise Erhöhung des Geländes nicht mehr viel davon zu erkennen.[1] | 28944403 | |
Rosenberger Str. 2/2a 52° 36′ 16″ N, 10° 7′ 10″ O | Denkmalgruppe Wohnhaus Rosenberger Str. 2/2a | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Wohn-/Wirtschaftsgebäude ID 34382175 und Nebengebäude ID 34382205 | 34353182 | |
Sattelhofweg 1 52° 36′ 8″ N, 10° 7′ 19″ O | Wohnhaus | 34382226 | ||
An der Nienburg 52° 36′ 1″ N, 10° 7′ 24″ O | Nienburg (Altencelle), Befestigung | Ein bis zu 3,5 Meter hohes, circa 55 × 125 Meter umfassendes. fast rechteckiges Plateau nahe der Aller. Grabungsfunde zeigen Besiedelungsspuren aus der frühen Bronzezeit, der Eisenzeit und auch des Hochmittelalters.[2] | 28944402 | |
Föscherberg, Celler Heide 52° 35′ 37″ N, 10° 6′ 23″ O | Grabhügelfeld | Von ursprünglich 26, noch 11 erhaltene Grabhügel mit Durchmessern von circa 9 bis 17 Meter und Höhen von circa 0,5 bis 1,8 Meter, im Wohngebiet Altencelle Föscherberg. Bei Grabungen wurden bronzezeitliche Baumsarg-Bestattungen und Urnenbestattungen aus der Eisenzeit.[3] | 28929448 | |
Breite Wiese 52° 35′ 42″ N, 10° 5′ 39″ O | Grabhügelfeld | Von ursprünglich 11, noch 6 erhaltene Grabhügel mit Durchmessern von circa 12 bis 16 Meter und Höhen von circa 0,5 bis 1 Meter, westlich des Kernortes.[4] | 28928357 | |
Zum Burgwall 52° 35′ 7″ N, 10° 5′ 30″ O | Ringwall von Burg | Großer, annähernd runder Wall in der Nähe der Fuhse, Durchmesser außen circa 120 und innen circa 60 Meter. Wallhöhe außen über 3 Meter, innen über 2 Meter. Außer an den im Norden liegenden Niederungen war der Wall von einem bis zu 6 Meter breiten und circa 1 bis 1,2 Meter tiefen Graben umgeben. Die Entstehung des Burgwalls wird für das 9. oder 10. Jahrhundert vermutet.[5] | 28944401 | ![]() |
Altstadt/Blumlage
Denkmalgruppe „Historische Altstadt“
Liste der Baudenkmale in Celle-Historische Altstadt
Stadtteil Altstadt/Blumlage ohne die „Historische Altstadt“
Liste der Baudenkmale in Celle-Altstadt und Blumlage
Altenhagen
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Reiherpfahl 52° 38′ 22″ N, 10° 6′ 35″ O | Reiherpfahl, Säule | Circa 3 Meter hohe Säule, der Reiherpfahl, 1660 | 34382278 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Lachtehäuser Streße 10A 52° 38′ 6″ N, 10° 6′ 37″ O | Denkmalgruppe Hofanlage | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Wohnhaus ID 34382304 und Stall/Scheunengebäude ID 39863210 | 39863190 | |
Lachtehäuser Streße 28 52° 37′ 56″ N, 10° 6′ 54″ O | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 34382330 | ||
Lüneburger Heerstreße 52° 38′ 42″ N, 10° 6′ 57″ O | Georg Lichtenberg Gedenkstein | Georg Lichtenberg war der erste Mensch, der im Straßenverkehr im Landkreis Celle, am 21. April 1908, ums Leben gekommen war.[6] | 34382251 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Bennebostel
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Bennebostel 1 52° 34′ 41″ N, 10° 5′ 24″ O | Backhaus | Laut Giebelinschrift um 1777 | 34383607 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Bostel
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Umspannwerk 9 52° 38′ 41″ N, 10° 7′ 56″ O | Speicher | 39863274 | ||
Gartenkamp 2 52° 38′ 39″ N, 10° 7′ 57″ O | Treppenspeicher | 39863317 |
Boye
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Entenfang, Circa 1,5 km nördlich von Boye 52° 39′ 12″ N, 10° 1′ 11″ O | Denkmalgruppe Entenfang/Entenmeisterhof | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Entenfang (Tierfangeinrichtung) ID 34382535, Entenmeisterhaus ID 34382420, Wohnhaus ID 34382451, Wohnhaus ID 34382420, Kuhstall ID 38748159 und Gartenhaus ID 34382507 | 34353105 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder |
Garßen
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Alvernsche Straße 52° 39′ 25″ N, 10° 8′ 2″ O | Kriegerdenkmal 1914/18 | 34383202 | ||
Gersnethe 2 52° 39′ 37″ N, 10° 7′ 57″ O | Backhaus | Auch auf älteren Satellitenfotos nicht mehr auszumachen, vermutlich schon vor längerem abgerissen. | 34382937 | |
Quellweg 52° 39′ 27″ N, 10° 8′ 1″ O | Markuskirche | Mitte 14. Jahrhundert | 34383228 | ![]() |
Storzmoor 8 52° 40′ 25″ N, 10° 7′ 38″ O | ehemaliges Stellwerk / Wohnhaus | 34383178 | ||
südlich Alvernsche Straße, circa 4 Kilometer östlich vom Ortsrand 52° 38′ 56″ N, 10° 11′ 20″ O | Grabhügelfeld | Grabhügelfeld mit 6 Grabhügeln mit Durchmessern von circa 11 bis 18 Meter und Höhe von circa 0,5 bis 0,8 Meter.[7] | 38899715 |
Groß Hehlen
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Zum Thingplatz 52° 39′ 0″ N, 10° 3′ 32″ O | Denkmalgruppe Ev.-luth. Cyriacuskirche | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Kirche ID 34383252, Wohn-/Wirtschaftsgebäude ID 34383321 und Friedhof ID 34383277 sowie ein weiteres, kleines Element, dessen ID aktuell nicht aus dem Denkmalatlas Niedersachsen zu ermitteln ist | 34353036 | ![]() Weitere Bilder |
Hehlentor
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Altenhäger Kirchweg 16 52° 37′ 54″ N, 10° 5′ 56″ O | Denkmalgruppe Friedrich-Löffler-Institut | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Institutsgebäude ID 43718578, Institutsgebäude II (Dörnbergstraße 27) ID 43718670, ehemalige Direktorenvilla (Altenhäger Kirchweg 18) ID 43719051 und Einfriedung ID 43719145 | 43715844 | |
Alter Bremer Weg 23 52° 37′ 42″ N, 10° 4′ 39″ O | Wohnhaus | 34378493 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Alter Bremer Weg 31 52° 37′ 42″ N, 10° 4′ 36″ O | Wohn-/Geschäftshaus | Laut Inschrift im Balken über der Tür con 1706 | 34378516 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Alter Bremer Weg 42 52° 37′ 47″ N, 10° 4′ 30″ O | Wohnhaus | 34378539 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Alter Bremer Weg 44 52° 37′ 47″ N, 10° 4′ 29″ O | Wohnhaus | 34378558 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Alter Bremer Weg 45 52° 37′ 46″ N, 10° 4′ 30″ O | Wohnhaus | 34378598 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Alter Bremer Weg 82 52° 37′ 51″ N, 10° 4′ 14″ O | Wohnhaus | 34378627 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Am Berge 52° 37′ 58″ N, 10° 4′ 17″ O | Denkmalgruppe Jüdischer Friedhof Am Berge | Zur Denkmalgruppe gehört das Denkmalobjekt Friedhof ID 34374696 | 34352811 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Berggartenstraße 2 52° 37′ 49″ N, 10° 5′ 17″ O | Wohnhaus | Zum Wohnhaus gehört das Denkmalobjekt Gartenhaus ID 45395068 | 34377937 | |
Berggartenstraße 5 52° 37′ 47″ N, 10° 5′ 18″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 34377937 | |
Berggartenstraße 7 52° 37′ 46″ N, 10° 5′ 19″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Begrgartenstraße ID 34352193 | 37364522 | |
Berggartenstraße 9 52° 37′ 45″ N, 10° 5′ 21″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 34377960 | |
Berggartenstraße 13 52° 37′ 43″ N, 10° 5′ 19″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 34354131 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 |
Berggartenstraße 14 52° 37′ 44″ N, 10° 5′ 19″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 34354156 | |
Berggartenstraße 15 52° 37′ 44″ N, 10° 5′ 18″ O | Villa | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 34354181 | |
Berggartenstraße 17 52° 37′ 45″ N, 10° 5′ 18″ O | Villa | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 44140168 | |
Berggartenstraße 19 52° 37′ 46″ N, 10° 5′ 17″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 34354206 | |
Berggartenstraße 20 52° 37′ 47″ N, 10° 5′ 17″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 34354231 | ![]() |
Berggartenstraße 21 52° 37′ 47″ N, 10° 5′ 17″ O | Wohnhaus | Zum Wohnhaus gehört das Denkmalobjekt Garagengebäude ID 45587372 Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 34354256 | |
Berggartenstraße 22 52° 37′ 48″ N, 10° 5′ 16″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört neben 10 weiteren Wohnhäusern in der Berggartenstraße 5, 7, 9, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22 (21 mit einem Nebengebäude) zur Denkmalgruppe Ensemble Berggartenstraße ID 34352193 | 34354283 | |
Braunhirschstraße 13 52° 37′ 51″ N, 10° 5′ 3″ O | Wohnhaus | 34378113 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Braunhirschstraße 21 52° 37′ 54″ N, 10° 5′ 5″ O | Wohnhaus u. Gasthaus | 34378139 | ||
Dörnbergstraße 52° 37′ 57″ N, 10° 5′ 48″ O | Denkmalgruppe Stadtfriedhof | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Friedhof ID 34355296, sowie vermutlich ein Kriegsgräberdenkmal und das Krematori deren ID derzeit nicht dem Denkmalatlas entnommen werden kann | 34352232 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder |
Düringstraße 7 52° 37′ 49″ N, 10° 4′ 33″ O | Wohnhaus | 34378766 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Harburger Straße 20 52° 37′ 48″ N, 10° 4′ 52″ O | Wohnhaus | 34379527 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Harburger Straße 27 52° 37′ 50″ N, 10° 4′ 52″ O | Wohnhaus | 44664089 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Harburger Straße 81 52° 38′ 5″ N, 10° 4′ 48″ O | Wohnhaus | 34379553 | ||
Hohe Wende 52° 38′ 21″ N, 10° 5′ 16″ O | Denkmalgruppe Kasernenanlage Hohe Wende | Zur Denkmalgruppe gehören 28 einzelne denkmalgeschützte Gebäude, die Einfriedung und ein Kriegerdenkmal:
| 34352864 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Im Güldenen Winkel 8 52° 37′ 31″ N, 10° 5′ 58″ O | Denkmalgruppe Thaersche Villa | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Gutshaus ID 34379578, Landschaftspark ID 44035654 und ein Nebengebäude, dessen ID aktuell nicht dem Denkmalatlas entnehmbar ist | 44012389 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder |
Im Rolande 52° 38′ 18″ N, 10° 4′ 58″ O | Denkmalgruppe Britischer Kriegsgräberfriedhof (War Cemetery) | Zur Denkmalgruppe gehören der Friedhof ID 34375746 und ein Pavillon, dessen ID dem Denkmalatlas aktuell nicht entnehmbar ist | 34352828 | Weitere Bilder |
Kreuzgarten 21 52° 37′ 50″ N, 10° 4′ 38″ O | Wohnhaus | 34377494 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Kreuzgarten 31 52° 37′ 53″ N, 10° 4′ 41″ O | Wohnhaus | 34377519 | ||
Lüneburger Straße 10 52° 37′ 44″ N, 10° 4′ 58″ O | Gartenhaus | 34379816 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Lüneburger Straße 11 52° 37′ 44″ N, 10° 4′ 57″ O | Wohnhaus | 34379857 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Lüneburger Straße 12 52° 37′ 45″ N, 10° 4′ 59″ O | Wohnhaus | 34379888 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Lüneburger Straße 13 52° 37′ 45″ N, 10° 4′ 58″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Lüneburger Straße 13, 15 und 17 gehören zur gemeinsamen Denkmalgruppe Wohn- und Wohn-/Geschäftshäuser ID 34352479 | 34357412 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Lüneburger Straße 15 52° 37′ 45″ N, 10° 4′ 59″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Lüneburger Straße 13, 15 und 17 gehören zur gemeinsamen Denkmalgruppe Wohn- und Wohn-/Geschäftshäuser ID 34352479 | 34357437 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Lüneburger Straße 17 52° 37′ 46″ N, 10° 4′ 59″ O | Wohn-/Geschäftshaus | Die Wohnhäuser Lüneburger Straße 13, 15 und 17 gehören zur gemeinsamen Denkmalgruppe Wohn- und Wohn-/Geschäftshäuser ID 34352479 | 34357462 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Lüneburger Straße 46 52° 37′ 50″ N, 10° 5′ 15″ O | Wohnhaus | 34379911 | ||
Lüneburger Straße 48 52° 37′ 51″ N, 10° 5′ 16″ O | Wohnhaus | 34379934 | ||
Lüneburger Straße 65 52° 37′ 53″ N, 10° 5′ 17″ O | Wohnhaus | 34379957 | ||
Prinzengarten 2 52° 37′ 57″ N, 10° 5′ 32″ O | Sog. Prinzenpalais / Schlossgebäude | 34380593 | ![]() | |
Schlepegrellstraße 32 52° 37′ 45″ N, 10° 5′ 25″ O | Wohnhaus | 34381854 | ||
Siemensplatz 1 52° 37′ 47″ N, 10° 5′ 2″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34380833 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Torplatz 52° 37′ 42″ N, 10° 4′ 50″ O | 2 Torpfeiler (West) | Tor zum alten Friedhof Hehlentor (West) | 34377027 | ![]() |
Torplatz 52° 37′ 42″ N, 10° 4′ 51″ O | Denkmalgruppe Alter Friedhof Hehlentor (Ost) | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte 2 Torpfeiler ID 34377027 und Mausoleum ID 34376948 | 34377027 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Torplatz 1 52° 37′ 40″ N, 10° 4′ 48″ O | Mühle | Zum Denkmalobjekt Mühle gehört das Denkmalobjekt Anbau ID 34381085 | 34381085 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Wittinger Straße 4 52° 37′ 41″ N, 10° 5′ 2″ O | Haus Haesler, Wohnhaus | 34381580 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 | |
Wittinger Straße 10 52° 37′ 41″ N, 10° 5′ 5″ O | Wohnhaus | 34381603 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 | |
Wittinger Straße 14 52° 37′ 41″ N, 10° 5′ 7″ O | Wohnhaus | 34381626 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 | |
Wittinger Straße 22 52° 37′ 39″ N, 10° 5′ 16″ O | Isolierstation des Krankenhauses | 34381626 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 | |
Wittinger Straße 41 52° 37′ 41″ N, 10° 5′ 18″ O | Wohnhaus | 34381649 | (c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0 | |
Wittinger Straße 54 52° 37′ 40″ N, 10° 5′ 28″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Wittinger Straße 54, 56 und 58 gehören zur gemeinsamen Denkmalgruppe Wohn- und Wohnhäuser ID 34352727 | 34359303 | |
Wittinger Straße 56 52° 37′ 40″ N, 10° 5′ 29″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Wittinger Straße 54, 56 und 58 gehören zur gemeinsamen Denkmalgruppe Wohn- und Wohnhäuser ID 34352727 | 34359328 | |
Wittinger Straße 58 52° 37′ 39″ N, 10° 5′ 29″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Wittinger Straße 54, 56 und 58 gehören zur gemeinsamen Denkmalgruppe Wohn- und Wohnhäuser ID 34352727 | 34359353 | |
Wittinger Straße 65 52° 37′ 40″ N, 10° 5′ 33″ O | Wohnhaus | 34381672 |
Klein Hehlen
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Alter Bremer Weg 112 52° 37′ 54″ N, 10° 4′ 2″ O | Wohnhaus | 34377377 | ||
Bonifatiusstraße 15 52° 38′ 3″ N, 10° 3′ 52″ O | St.-Bonifatius-Kirche | 34378085 | ![]() | |
Bremer Weg 123 52° 37′ 55″ N, 10° 3′ 52″ O | Villa Steinberg | 34378650 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Lachtehausen
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Osterkamp 3 52° 37′ 25″ N, 10° 7′ 33″ O | Wohnhaus | 34383456 | ||
Osterkamp 5 52° 37′ 26″ N, 10° 7′ 38″ O | Denkmalgruppe Osterkamp 5 | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Schafstall ID 34382912, Schafstall ID 34382887 und Baumbestand ID 34353291 sowie ein größeres Gebäude dessen ID dem Denkmalatlas derzeit nicht entnommen werden kann. | 34353291 | |
Osterkamp 6 52° 37′ 27″ N, 10° 7′ 42″ O | [[Mühlenanlage|]] | Zur Mühlenanlage gehört das Denkmalobjekt Wohnhaus ID 34383513 | 34383076 |
Neuenhäusen
Denkmalgruppe „Triftanlage und Thaerplatz mit angrenzender Bebauung“
Diese Denkmalgruppe mit der ID 37026509 schließt alle circa 48 Denkmalobjekte ein
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Neuenhäusen, Trift 52° 37′ 19″ N, 10° 4′ 8″ O | Denkmalgruppe Triftanlage und Thaerplatz mit angrenzender Bebauung | 37026509 | ||
Bahnhofstraße 1 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 34″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34377661 | ![]() | |
Bahnhofstraße 2 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 33″ O | Geschäftshaus | 37029691 | ![]() | |
Bahnhofstraße 3 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 31″ O | Ehemaliges Hofbeamtenhaus | 34354004 | ![]() | |
Bahnhofstraße 4 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 30″ O | Ehemaliges Hofbeamtenhaus | 34354030 | ![]() | |
Bahnhofstraße 5 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 30″ O | Wohnhaus | 34377684 | ![]() | |
Bahnhofstraße 6 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 28″ O | Ehemaliges Adelspalais | Zum Adelspalais gehört das Denkmalobjekt Remise ID 34374749 | 37027017 | ![]() |
Bahnhofstraße 7 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 27″ O | Hofbeamtenhaus | Zum Hofbeamtenhaus gehören die Denkmalobjekte Flügelbau ID 39000769 und Pferdestall ID 34374774 | 36348196 | ![]() |
Bahnhofstraße 8 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 25″ O | Hofbeamtenhaus | Zum Hofbeamtenhaus gehören die Denkmalobjekte 2 Nebengebäude ID 43597029 und ID 43597050 | 36348221 | ![]() |
Bahnhofstraße 8 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 26″ O | Nebengebäude des Hofbeamtenhauses | 43597029 | ![]() | |
Bahnhofstraße 8 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 25″ O | Nebengebäude des Hofbeamtenhauses | 43597050 | ![]() | |
Bahnhofstraße 9/10 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 22″ O | Schulgebäude | 37032058 | ||
Bahnhofstraße 11 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 20″ O | Wohn/Geschäftshaus | 34377707 | ![]() | |
Bahnhofstraße 13 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 16″ O | Ehemaliges Adelspalais | 34377730 | ![]() | |
Bahnhofstraße 16 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 13″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34377779 | ![]() | |
Bahnhofstraße 21 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 10″ O | Mehrfamilienwohnhaus | 37032075 | ![]() | |
Bahnhofstraße 22 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 9″ O | Wohnhaus | 37032091 | ![]() | |
Bahnhofstraße 24 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 30″ O | Mehrfamilienwohnhaus | 37032302 | ![]() | |
Bahnhofstraße 26 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 7″ O | Wohnhaus | 37032331 | ![]() | |
Bahnhofstraße 27 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 7″ O | Wohnhaus | 37032779 | ![]() | |
Bahnhofstraße 28 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 6″ O | Wohnhaus | 37032797 | ![]() | |
Bahnhofstraße 29 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 5″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34354056 | ||
Bahnhofstraße 30 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 4″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34354081 | ||
Bahnhofstraße 49 52° 37′ 16″ N, 10° 3′ 59″ O | Wohnhaus | 34377914 | ![]() | |
Mühlenstraße 26 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 29″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34359512 | ![]() | |
Thaerplatz 52° 37′ 19″ N, 10° 4′ 37″ O | Albrecht Thaer Denkmal | 34376175 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Thaerplatz 1 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 37″ O | Stadthalle/Union | 34377588 | ![]() Weitere Bilder | |
Triftanlagen 52° 37′ 19″ N, 10° 4′ 10″ O | Park | 34359075 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Triftanlagen 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 17″ O | Kriegerdenkmal | 34359098 | ![]() Weitere Bilder | |
Triftanlagen 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 0″ O | Schäferbrunnen | 34359121 | ![]() Weitere Bilder | |
Trift 12 52° 37′ 19″ N, 10° 3′ 58″ O | Dienstwohnhaus des Zuchthauses | 34358794 | ![]() | |
Trift 13–15 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 0″ O | Ehem. Zucht-, Werk-, Tollhaus | Das Gelände des Zuchthauses enthält mehrere einzelne Denkmalobjekte ID (dem Denkmalatlas nicht entnehmbar) | 34358768 | Weitere Bilder |
Trift 16 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 4″ O | Wohnhaus | 37032814 | ![]() | |
Trift 17 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 6″ O | Wohnhaus | Zum Wohnhaus gehört das Denkmalobjekt Remise ID 34358845 | 34358820 | ![]() |
Trift 18 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 8″ O | Wohnhaus | 34358870 | ![]() | |
Trift 18a 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 9″ O | Ehemaliges Hofbeamtenhaus | 34358895 | ![]() | |
Trift 19 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 9″ O | Ehemaliges Adelspalais | 34358922 | ![]() | |
Trift 20 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 11″ O | Ehemaliges Adelspalais | 34358948 | ![]() | |
Trift 21 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 12″ O | Wohnhaus | 34358974 | ![]() | |
Trift 22 52° 37′ 22″ N, 10° 4′ 13″ O | Wohnhaus | 37032851 | ||
Trift 23 52° 37′ 22″ N, 10° 4′ 14″ O | Wohnhaus | 34381179 | ![]() | |
Trift 24 52° 37′ 22″ N, 10° 4′ 16″ O | Ehemaliges Adelspalais | 34381202 | ![]() | |
Trift 25 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 19″ O | Ehemaliges Hofbeamtenhaus | 34381226 | ![]() | |
Trift 27 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 21″ O | Wohnhaus | 34381250 | ![]() | |
Trift 29 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 23″ O | Wohnhaus | 37032888 | ![]() | |
Trift 30 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 24″ O | Wohnhaus | 37032906 | ![]() | |
Trift 31 52° 37′ 21″ N, 10° 4′ 25″ O | Wohnhaus | 34381296 | ![]() | |
Trift 32 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 31″ O | Ehemaliges Adelspalais | Zum Adelspalais gehören die Denkmalobjekte Remise ID 44501931 und Waschhaus ID 44502039 | 34358999 | ![]() |
Trift 33 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 32″ O | Wohnhaus | 34381319 | ![]() | |
Trift 34 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 33″ O | Wohnhaus | 34381342 | ![]() | |
Trift 36 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 35″ O | Wohnhaus | 34359025 | ![]() | |
Trift 37 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 35″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34359050 | ![]() | |
Trift 38 52° 37′ 20″ N, 10° 4′ 37″ O | Wohnhaus | 34381365 | ![]() |
Weitere rund 150 Denkmalobjekte des Stadtteils Neuenhäusen
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Alte Grenze 1A 52° 37′ 0″ N, 10° 3′ 53″ O | Villa mit Einfriedung | 38633149 | ![]() | |
Alte Grenze 23 52° 36′ 50″ N, 10° 4′ 16″ O | Wohnhaus | Bauherr Johann Diancourt, Architekt Otto Haesler | 34377611 | (c) Please notify me of the use., CC BY-SA 3.0 |
Arndstraße 3 52° 37′ 18″ N, 10° 3′ 58″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 1, 2, 3, 4 und 5 sowie Arndstraße 3 gehören zur Denkmalgruppe 34352096 | 34353826 | ![]() |
Bahnhofsplatz 7a 52° 37′ 19″ N, 10° 3′ 50″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 5a sowie Bahnhofsplatz 7a, 7, 8 und 9 gehören zur Denkmalgruppe 34352114 | 34353876 | ![]() |
Bahnhofsplatz 7 52° 37′ 18″ N, 10° 3′ 50″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 5a sowie Bahnhofsplatz 7a, 7, 8 und 9 gehören zur Denkmalgruppe 34352114 | 34353851 | ![]() |
Bahnhofsplatz 8 52° 37′ 18″ N, 10° 3′ 50″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 5a sowie Bahnhofsplatz 7a, 7, 8 und 9 gehören zur Denkmalgruppe 34352114 | 34353901 | ![]() |
Bahnhofsplatz 9 52° 37′ 17″ N, 10° 3′ 50″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 5a sowie Bahnhofsplatz 7a, 7, 8 und 9 gehören zur Denkmalgruppe 34352114 | 34353926 | |
Bahnhofsplatz 11 52° 37′ 16″ N, 10° 3′ 50″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Bahnhofsplatz 11 und 12 sowie Bahnhofstraße 42 gehören zur Denkmalgruppe 34352127 | 34353954 | ![]() |
Bahnhofsplatz 12 52° 37′ 15″ N, 10° 3′ 50″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Bahnhofsplatz 11 und 12 sowie Bahnhofstraße 42 gehören zur Denkmalgruppe 34352127 | 34353979 | ![]() |
Bahnhofstraße 35a 52° 37′ 15″ N, 10° 3′ 58″ O | Wohnhaus | 34377825 | ![]() | |
Bahnhofstraße 36 52° 37′ 15″ N, 10° 3′ 56″ O | Wohnhaus | 34377848 | ![]() | |
Bahnhofstraße 48 52° 37′ 16″ N, 10° 3′ 56″ O | Wohnhaus | Baujahr 1848 lt. Balkeninschrift am Erker des Hauses | 34377891 | |
Bahnhofstraße 42 52° 37′ 15″ N, 10° 3′ 51″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Bahnhofsplatz 11 und 12 sowie Bahnhofstraße 42 gehören zur Denkmalgruppe 34352127 | 34354106 | |
Breite Straße 52° 37′ 10″ N, 10° 4′ 21″ O | Allee | Die Baumreihen beidseitig der Straße in der ganzen Länge vom Triftpark bis zur Jägerstraße | 37009703 | ![]() |
Breite Straße 1a 52° 37′ 15″ N, 10° 4′ 21″ O | Wohnhaus | 34378217 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 1(c?) 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 20″ O | Turnhalle | 34378240 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 3 52° 37′ 14″ N, 10° 4′ 21″ O | Wohnhaus | 34378263 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 24 (23?) 52° 37′ 7″ N, 10° 4′ 21″ O | Wohnhaus | 34378286 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 30 52° 37′ 10″ N, 10° 4′ 20″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34378332 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 31 52° 37′ 10″ N, 10° 4′ 20″ O | Wohnhaus | 34378332 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 33 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 20″ O | Wohnhaus | 34378355 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 34 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 20″ O | Wohnhaus | 34378378 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 35 52° 37′ 13″ N, 10° 4′ 20″ O | Wohnhaus | 34378401 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 36 52° 37′ 13″ N, 10° 4′ 19″ O | Wohnhaus | 34378424 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 38 52° 37′ 14″ N, 10° 4′ 19″ O | Wohnhaus | 34378447 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Breite Straße 41 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 19″ O | Wohnhaus | 34378470 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Bullenberg 1 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 39″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Bullenberg 1, 2 und 4 gehören zur Denkmalgruppe Bullenberg 1-4 ID 34352206 | 34378676 | |
Bullenberg 2 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 39″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Bullenberg 1, 2 und 4 gehören zur Denkmalgruppe Bullenberg 1-4 ID 34352206 | 45336538 | |
Bullenberg 4 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 40″ O | Wohnhaus | Zum Wohnhaus gehört das Denkmalobjekt ehemaliger Pferdestall ID 34355220 Die Gebäude Bullenberg 1, 2 und 4 gehören zur Denkmalgruppe Bullenberg 1-4 ID 34352206 | 34355195 | |
Bullenberg 6 52° 37′ 14″ N, 10° 4′ 40″ O | Gasthaus | 34378699 | ||
Bullenberg 18 52° 37′ 8″ N, 10° 4′ 35″ O | Wohnhaus | Die Häuser Hannoversche Straße 13 sowie Bullenberg 18 und 19 gehören zur Denkmalgruppe Wohn- und Wohn-/Geschäftshäuser ID 34352219 | 34355246 | |
Bullenberg 19 52° 37′ 8″ N, 10° 4′ 34″ O | Wohnhaus | Die Häuser Hannoversche Straße 13 sowie Bullenberg 18 und 19 gehören zur Denkmalgruppe Wohn- und Wohn-/Geschäftshäuser ID 34352219 | 34355271 | |
Bullenberg 24 52° 37′ 11″ N, 10° 4′ 35″ O | Wohnhaus | 34378722 | ||
Bullenberg 25 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 36″ O | Wohnhaus | 34378745 | ||
Emigrantenstraße 5 52° 37′ 6″ N, 10° 4′ 15″ O | Wohnhaus | 34378792 | ![]() | |
Guizettistraße 5 52° 37′ 26″ N, 10° 4′ 10″ O | Kapelle | 34379079 | ![]() | |
Guizettistraße 11 52° 37′ 26″ N, 10° 4′ 8″ O | Denkmalgruppe Wohnhaus und Nebengebäude | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Wohnhaus ID 34355849 und Nebengebäude ID 34355824 | 34352284 | |
Fuhsestraße 33 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 3″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34379056 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Hannoversche Heerstraße 22 52° 36′ 41″ N, 10° 4′ 39″ O | Villa | 34379148 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Hannoversche Heerstraße 24 52° 36′ 41″ N, 10° 4′ 38″ O | Villa | 34379175 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Hannoversche Straße 3 52° 37′ 14″ N, 10° 4′ 35″ O | Wohnhaus | 34379201 | ||
Hannoversche Straße 5 52° 37′ 13″ N, 10° 4′ 34″ O | Wohnhaus | 34379225 | ||
Hannoversche Straße 6 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 34″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Hannoversche Straße 6 und 7 gehören zur Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34352310 | 34355926 | |
Hannoversche Straße 7 52° 37′ 11″ N, 10° 4′ 35″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Hannoversche Straße 6 und 7 gehören zur Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34352310 | 34355951 | |
Hannoversche Straße 8 52° 37′ 11″ N, 10° 4′ 34″ O | Wohnhaus | 34379248 | ||
Hannoversche Straße 10 52° 37′ 10″ N, 10° 4′ 33″ O | Wohnhaus | 34379272 | ||
Hannoversche Straße 13 52° 37′ 8″ N, 10° 4′ 33″ O | Wohn-/Geschäftshaus | Die Häuser Hannoversche Straße 13 sowie Bullenberg 18 und 19 gehören zur Denkmalgruppe Wohn- und Wohn-/Geschäftshäuser ID 34352219 | 34355976 | |
Hannoversche Straße 18 52° 37′ 1″ N, 10° 4′ 37″ O | Ehemalige Ausspanwirtschaft, Gasthaus | 34379320 | ![]() | |
Hannoversche Straße 18A 52° 37′ 0″ N, 10° 4′ 38″ O | Wohnhaus | 34379344 | ![]() | |
Hannoversche Straße 19/19A 52° 37′ 0″ N, 10° 4′ 39″ O | Denkmalgruppe Wohnhäuser | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Wohnhaus ID 34356001 (19) und Wohnhaus ID 34356026 (19A) | 34352323 | ![]() |
Hannoversche Straße 28 52° 36′ 57″ N, 10° 4′ 44″ O | Wohnhaus | 34379367 | ![]() | |
Hannoversche Straße 30 52° 36′ 55″ N, 10° 4′ 47″ O | Denkmalgruppe Cambridge-Dragoner-Kaserne | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Kasino ID 34356051, Einfriedung ID 36739839 sowie 2 Kasernengebäude ID 34359376 und ID 34359402 (letzteres unter Adresse Reitbahn 21) | 34353275 | |
Hannoversche Straße 48 52° 37′ 5″ N, 10° 4′ 32″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34379390 | ![]() | |
Hannoversche Straße 50/50a 52° 37′ 8″ N, 10° 4′ 31″ O | Denkmalgruppe Ehemaliges Adelspalais | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Adelspalais (50) ID 34356079, Adelspalais (50a) ID 34352336 und Nebengebäude ID 34356106 | 34352336 | |
Hannoversche Straße 51 52° 37′ 9″ N, 10° 4′ 30″ O | Martin-Luther-Kirche | Zur Kirche gehört das Denkmalobjekt Kirchturm ID 38966077 | 34379413 | ![]() Weitere Bilder |
Hannoversche Straße 53 52° 37′ 11″ N, 10° 4′ 31″ O | Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium Schule | 34379437 | ||
Hannoversche Straße 55 52° 37′ 14″ N, 10° 4′ 30″ O | Adelspalais | Heute Hotel Fürstenhof | 34379460 | |
Hannoversche Straße 57 52° 37′ 14″ N, 10° 4′ 33″ O | Wohnhaus | 34379481 | ||
Hannoversche Straße 58 52° 37′ 16″ N, 10° 4′ 33″ O | Wohnhaus | Carl-Herold-Haus | 34379504 | ![]() |
Hannoversche Straße 59 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 34″ O | Predigerwitwenhaus | Die Gebäude Hannoversche Straße 59, 60, 61 und 62 gehören zur Denkmalgruppe Ensemble Reformierte Kirche ID 34352349 | 34356179 | |
Hannoversche Straße 60 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 33″ O | Küsterhaus | Die Gebäude Hannoversche Straße 59, 60, 61 und 62 gehören zur Denkmalgruppe Ensemble Reformierte Kirche ID 34352349 | 34356206 | |
Hannoversche Straße 61 52° 37′ 17″ N, 10° 4′ 33″ O | Kirche | Die Gebäude Hannoversche Straße 59, 60, 61 und 62 gehören zur Denkmalgruppe Ensemble Reformierte Kirche ID 34352349 | 34356231 | |
Hannoversche Straße 62 52° 37′ 18″ N, 10° 4′ 34″ O | Ehemaliges Pastorenhaus | Die Gebäude Hannoversche Straße 59, 60, 61 und 62 gehören zur Denkmalgruppe Ensemble Reformierte Kirche ID 34352349 | 34356256 | |
Hugenottenstraße 6 52° 37′ 7″ N, 10° 4′ 18″ O | Wohnhaus | 34381695 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Hugenottenstraße 14 52° 37′ 6″ N, 10° 4′ 18″ O | Küsterei | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Küsterhaus ID 34356282 und Nebengebäude ID 34356307 | 34352362 | ![]() |
Hugenottenstraße 16 52° 37′ 5″ N, 10° 4′ 18″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Hugenottenstraße 16, 18, 20 und 24 gehören zur Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34356282 | 34356330 | ![]() |
Hugenottenstraße 18 52° 37′ 5″ N, 10° 4′ 19″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Hugenottenstraße 16, 18, 20 und 24 gehören zur Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34356282 | 34356355 | ![]() |
Hugenottenstraße 20 52° 37′ 5″ N, 10° 4′ 19″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Hugenottenstraße 16, 18, 20 und 24 gehören zur Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34356282 | 34356380 | ![]() |
Hugenottenstraße 24 52° 37′ 4″ N, 10° 4′ 19″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Hugenottenstraße 16, 18, 20 und 24 gehören zur Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34356282 | 34356405 | |
Itagstraße 4 | Wohnhaus | 2-gesch. Massivbau unter Satteldach, EG verputzt, Stichbogenfenster mit Oberlicht, OG verklinkert, Stockwerkgesims und Zinnenfries unter Traufe, ausgebautes DG, erbaut 1899 | 34379627 | ![]() |
Jägerstraße 5 52° 37′ 3″ N, 10° 4′ 23″ O | Wohnhaus | Jägerstraße 5 und 6 gehören gemeinsam zur Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34352401 | 34357027 | ![]() |
Jägerstraße 6 52° 37′ 3″ N, 10° 4′ 22″ O | Wohnhaus | Jägerstraße 5 und 6 gehören gemeinsam zur Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34352401 | 34357061 | ![]() |
Jägerstraße 8 52° 37′ 3″ N, 10° 4′ 21″ O | Wohnhaus | 34379697 | ![]() | |
Jägerstraße 10 52° 37′ 3″ N, 10° 4′ 19″ O | Wohnhaus | 34379720 | ![]() | |
Jägerstraße 12 52° 37′ 2″ N, 10° 4′ 16″ O | Wohnhaus | 34379743 | ![]() | |
Jägerstraße 44 52° 37′ 5″ N, 10° 4′ 27″ O | Wohnhaus | 34379766 | ![]() | |
Julius-von-der-Wall-Straße 1 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 42″ O | Denkmalgruppe Katholische St.-Ludwigs-Kirche / Friedhof | Zur Denkmalgruppe gehören die Einzelobjekte Kirche ID 34353524 und Friedhof ID 34353550 | 34352414 | Weitere Bilder |
Kirchstraße 52° 37′ 10″ N, 10° 4′ 14″ O | Denkmalgruppe Neuenhäuser Friedhof | Zur Denkmalgruppe gehört das Einzelobjekt Friedhof ID 34353575 | 34353575 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder |
Kirchstraße 2 52° 37′ 9″ N, 10° 4′ 17″ O | Schule m. benachb. Leichenhalle | Zur Schule gehört besagte Leichenhalle ID 39537803. Beide Gebäude befinden sich gegenüber der Neuenhäuser Kirche / dem Friedhof Kirchstraße 50 | 34381714 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Kirchstraße 6 52° 37′ 10″ N, 10° 4′ 7″ O | Wohnhaus | 34377400 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Kirchstraße 11 52° 37′ 10″ N, 10° 4′ 5″ O | Wohnhaus | 34377423 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Kirchstraße 23 52° 37′ 11″ N, 10° 3′ 53″ O | Wohnhaus | 34381388 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Kirchstraße 43 52° 37′ 11″ N, 10° 4′ 2″ O | Wohnhaus | 34377446 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Kirchstraße 50 52° 37′ 9″ N, 10° 4′ 17″ O | Neuenhäuser Kirche | 34377469 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Kronestraße 2 52° 36′ 57″ N, 10° 3′ 59″ O | Siedlungshaus | Zum Siedlungshaus gehört das Denkmalobjekt Nebengebäude ID 34353651. Alle 5 Siedlungshäuser der Kronestraße 2 bis 6 inklusive der 5 Nebengebäude sind in der Denkmalgruppe ID 34352440 verbunden | 34353624 | ![]() |
Kronestraße 3 52° 36′ 57″ N, 10° 3′ 59″ O | Siedlungshaus | Zum Siedlungshaus gehört das Denkmalobjekt Nebengebäude ID 34353701. Alle 5 Siedlungshäuser der Kronestraße 2 bis 6 inklusive der 5 Nebengebäude sind in der Denkmalgruppe ID 34352440 verbunden | 34353676 | ![]() |
Kronestraße 4 52° 36′ 56″ N, 10° 3′ 58″ O | Siedlungshaus | Zum Siedlungshaus gehört das Denkmalobjekt Nebengebäude ID 34353751. Alle 5 Siedlungshäuser der Kronestraße 2 bis 6 inklusive der 5 Nebengebäude sind in der Denkmalgruppe ID 34352440 verbunden | 34353726 | ![]() |
Kronestraße 5 52° 36′ 56″ N, 10° 3′ 58″ O | Siedlungshaus | Zum Siedlungshaus gehört das Denkmalobjekt Nebengebäude ID 34353801. Alle 5 Siedlungshäuser der Kronestraße 2 bis 6 inklusive der 5 Nebengebäude sind in der Denkmalgruppe ID 34352440 verbunden | 34353776 | ![]() |
Kronestraße 6 52° 36′ 55″ N, 10° 3′ 58″ O | Siedlungshaus | Zum Siedlungshaus gehört das Denkmalobjekt Nebengebäude ID 34357112. Alle 5 Siedlungshäuser der Kronestraße 2 bis 6 inklusive der 5 Nebengebäude sind in der Denkmalgruppe ID 34352440 verbunden | 34357086 | ![]() |
Kronestraße 7 52° 36′ 54″ N, 10° 3′ 57″ O | Siedlungshaus | Zum Siedlungshaus gehört das Denkmalobjekt Nebengebäude ID 34357162. Alle 4 Siedlungshäuser der Kronestraße 7 bis 10 inklusive der 2 Nebengebäude sind in der Denkmalgruppe ID 34352453 verbunden | 34357137 | ![]() |
Kronestraße 8 52° 36′ 54″ N, 10° 3′ 57″ O | Siedlungshaus | Alle 4 Siedlungshäuser der Kronestraße 7 bis 10 inklusive der 2 Nebengebäude sind in der Denkmalgruppe ID 34352453 verbunden | 34357187 | ![]() |
Kronestraße 9 52° 36′ 53″ N, 10° 3′ 57″ O | Siedlungshaus | Alle 4 Siedlungshäuser der Kronestraße 7 bis 10 inklusive der 2 Nebengebäude sind in der Denkmalgruppe ID 34352453 verbunden | 34357262 | ![]() |
Kronestraße 10 52° 36′ 52″ N, 10° 3′ 57″ O | Siedlungshaus | Zum Siedlungshaus gehört das Denkmalobjekt Nebengebäude ID 34357337. Alle 4 Siedlungshäuser der Kronestraße 7 bis 10 inklusive der 2 Nebengebäude sind in der Denkmalgruppe ID 34352453 verbunden | 34357312 | ![]() |
Lenthestraße 7 52° 37′ 24″ N, 10° 4′ 32″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Mühlenstraße 22a, 22b und 22c sowie Lenthestraße 7 und 8 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352518 | 34352518 | ![]() Weitere Bilder |
Lenthestraße 8 52° 37′ 23″ N, 10° 4′ 33″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Mühlenstraße 22a, 22b und 22c sowie Lenthestraße 7 und 8 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352518 | 37352967 | ![]() |
Magnusstraße 52° 37′ 8″ N, 10° 4′ 49″ O | Bogenbrücke | 34380096 | ![]() | |
Magnusstraße 2a 52° 37′ 14″ N, 10° 4′ 44″ O | Wohnhaus | 34380026 | ||
Magnusstraße 4 52° 37′ 10″ N, 10° 4′ 44″ O | Schule | Zum Schulgebäude gehört eine Fußgängerbrücke ID 46854315 und eine Einfriedung ID 46854414. Die Gebäude Sägemühlenstraße 7 und 9 mit Schulbaracke sowie Magnusstraße 4 mit Fußgängerbrücke und Einfriedung gehören zur Denkmalgruppe Altstädter Schule ID 34357882 | 34380049 | Weitere Bilder |
Mühlenstraße 3/4 52° 37′ 24″ N, 10° 4′ 25″ O | Verwaltungsgebäude | Die Gebäude Mühlenstraße 3/4 und 8 gehören zur Denkmalgruppe Behördenhäuser ID 34352492 | 43765649 | ![]() |
Mühlenstraße 8 52° 37′ 26″ N, 10° 4′ 26″ O | Hebammenlehranstalt | Mühlenstraße 8 besteht aus 3 großen Gebäudeteilen mit eigenständigen Denkmalidentitäten ID 34357508, ID 34357535 und ID 40017726 Die Gebäude Mühlenstraße 3/4 und 8 gehören zur Denkmalgruppe Behördenhäuser ID 34352492, heute Amtsgericht Celle. | 34357508 | ![]() Weitere Bilder |
Mühlenstraße 8a 52° 37′ 27″ N, 10° 4′ 28″ O | Wohnhaus | 34381828 | ![]() Weitere Bilder | |
Mühlenstraße 9 52° 37′ 28″ N, 10° 4′ 29″ O | Wohnhaus | 34380121 | ![]() | |
Mühlenstraße 22a 52° 37′ 27″ N, 10° 4′ 30″ O | Wohnhaus | Zum Wohnhaus gehört das Denkmalobjekt Pferdestall ID 34357636. Die Wohnhäuser Mühlenstraße 22a, 22b und 22c sowie Lenthestraße 7 und 8 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352518 | 34357610 | ![]() |
Mühlenstraße 22b 52° 37′ 26″ N, 10° 4′ 29″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Mühlenstraße 22a, 22b und 22c sowie Lenthestraße 7 und 8 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352518 | 34357661 | ![]() Weitere Bilder |
Mühlenstraße 22c 52° 37′ 25″ N, 10° 4′ 28″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Mühlenstraße 22a, 22b und 22c sowie Lenthestraße 7 und 8 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352518 | 34357686 | ![]() Weitere Bilder |
Mühlenstraße 23 52° 37′ 24″ N, 10° 4′ 28″ O | Wohnhaus | 34380165 | ![]() Weitere Bilder | |
Mühlenstraße 25 52° 37′ 22″ N, 10° 4′ 29″ O | Wohnhaus | 34380193 | ![]() Weitere Bilder | |
Ohagenstraße 1b 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 30″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Ohagenstraße 1b und 1c gehören zur Denkmalgruppe ID 34352545 | 34357788 | |
Ohagenstraße 1c 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 30″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Ohagenstraße 1b und 1c gehören zur Denkmalgruppe ID 34352545 | 34357817 | |
Ohagenstraße 2 52° 37′ 11″ N, 10° 4′ 28″ O | Wohnhaus | 34380480 | ||
Ohagenstraße 3 52° 37′ 10″ N, 10° 4′ 25″ O | Wohnhaus | 34380503 | ||
Ohagenstraße 7 52° 37′ 11″ N, 10° 4′ 24″ O | Wohnhaus | 34380526 | ||
Ohagenstraße 8 (9?) 52° 37′ 11″ N, 10° 4′ 26″ O | Wohnhaus | 34380549 | ||
Sägemühlenstraße 1 52° 37′ 6″ N, 10° 4′ 33″ O | Ehemaliges Adelspalais | Die Gebäude Sägemühlenstraße 1, 3 und 5 gehören zur Denkmalgruppe Wohn-/Verwaltungsgebäude Finanzamt ID 38610153 | 34380644 | ![]() |
Sägemühlenstraße 3 52° 37′ 6″ N, 10° 4′ 36″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Sägemühlenstraße 1, 3 und 5 gehören zur Denkmalgruppe Wohn-/Verwaltungsgebäude Finanzamt ID 38610153 | 34380668 | ![]() |
Sägemühlenstraße 5 52° 37′ 6″ N, 10° 4′ 39″ O | Ehemaliges Lazarett / Finanzamt | Zum ehemaligen Lazarett gehört das Denkmalobjekt Schuppen ID 38610169 Die Gebäude Sägemühlenstraße 1, 3 und 5 gehören zur Denkmalgruppe Wohn-/Verwaltungsgebäude Finanzamt ID 38610153 | 34380691 | ![]() |
Sägemühlenstraße 7 52° 37′ 6″ N, 10° 4′ 42″ O | Rektorwohnhaus | Bauhausstil, Architekt Otto Haesler, gebaut 1927/1928. Die Gebäude Sägemühlenstraße 7 und 9 mit Schulbaracke sowie Magnusstraße 4 mit Fußgängerbrücke 46854315 und Einfriedung gehören zur Denkmalgruppe Altstädter Schule ID 34357882[8] | 34357882 | ![]() Weitere Bilder |
Sägemühlenstraße 9 52° 37′ 7″ N, 10° 4′ 45″ O | Schule | Bauhausstil, Architekt Otto Haesler, gebaut 1927/1928. Zum Schulgebäude gehört eine Schulbaracke ID 44394022. Die Gebäude Sägemühlenstraße 7 und 9 mit Schulbaracke sowie Magnusstraße 4 mit Fußgängerbrücke 46854315 und Einfriedung gehören zur Denkmalgruppe Altstädter Schule ID 34357882[9] | 34357916 | (c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder |
Sägemühlenstraße 11 52° 37′ 7″ N, 10° 4′ 49″ O | Mehrfamilienhaus | 34381734 | ![]() | |
Schackstraße 3/3A 52° 37′ 13″ N, 10° 4′ 12″ O | Wohnblock | Bauhausstil, Architekt Otto Haesler, gebaut 1927/1928 Die Wohnblocks Schackstraße 3/3a und 4/4a gehören zur Denkmalgruppe Wohnhausgruppe Waack 34352571[10] | 34357942 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder |
Schackstraße 4/4A 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 10″ O | Wohnblock | Bauhausstil, Architekt Otto Haesler, gebaut 1927/1928 Die Wohnblocks Schackstraße 3/3a und 4/4a gehören zur Denkmalgruppe Wohnhausgruppe Waack 34352571[11] | 34357969 | (c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder |
Schackstraße 5 52° 37′ 13″ N, 10° 4′ 9″ O | Wohnhaus | Die Wohnhäuser Schackstraße 5 und 6 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352584 | 34357994 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Schackstraße 6 52° 37′ 13″ N, 10° 4′ 8″ O | Wohnhaus | Zum Wohnhaus gehört das Denkmalobjekt Wirtschaftsgebäude ID 43735158 Die Wohnhäuser Schackstraße 5 und 6 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352584 | 34358019 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Schackstraße 10 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 5″ O | Doppelwohnhaushälfte | Die Wohnhäuser Schackstraße 10 und 11 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352597 | 34358046 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Schackstraße 11 52° 37′ 12″ N, 10° 4′ 5″ O | Doppelwohnhaushälfte | Die Wohnhäuser Schackstraße 10 und 11 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352597 | 34358074 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Schackstraße 12 52° 37′ 13″ N, 10° 4′ 6″ O | Doppelwohnhaushälfte | Die Wohnhäuser Schackstraße 12 und 13 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352610 | 34358102 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Schackstraße 13 52° 37′ 13″ N, 10° 4′ 6″ O | Doppelwohnhaushälfte | Die Wohnhäuser Schackstraße 12 und 13 gehören zur Denkmalgruppe ID 34352610 | 34358127 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Schackstraße 14 52° 37′ 13″ N, 10° 4′ 7″ O | Wohnhaus | 34380716 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Speicherstraße 14c 52° 37′ 29″ N, 10° 4′ 14″ O | Wohnhaus | 50760399 | ||
Speicherstraße 16 52° 37′ 30″ N, 10° 4′ 13″ O | ehemalige Fabrikantenvilla | 34380858 | ![]() | |
Spörkenstraße 1/3 52° 36′ 59″ N, 10° 4′ 34″ O | Wohnhaus | 34380882 | ![]() | |
Spörkenstraße 9/9A 52° 36′ 57″ N, 10° 4′ 31″ O | Wohnhaus | 34380905 | ![]() | |
Spörkenstraße 10 52° 36′ 55″ N, 10° 4′ 22″ O | Denkmalgruppe Landgestüt | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekt Reithalle ID 34358266, Remise ID 34358291, Scheune ID 34358317 und 6 Ställe ID 34358342, ID 34358394, ID 34358214, ID 34358240, (die beiden weiteren unter der Adresse Jägerstraße 3) ID 34379674 und ID 34352623 sowie eine kleine Fuhsebrücke ID 34358368[12] | 34352623 | Weitere Bilder |
Trift 1 52° 37′ 18″ N, 10° 3′ 56″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 1, 2, 3, 4 und 5 sowie Arndstraße 3 gehören zur Denkmalgruppe 34352096 | 34358616 | |
Trift 2 52° 37′ 18″ N, 10° 3′ 55″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 1, 2, 3, 4 und 5 sowie Arndstraße 3 gehören zur Denkmalgruppe 34352096 | 34358641 | |
Trift 3 52° 37′ 18″ N, 10° 3′ 54″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 1, 2, 3, 4 und 5 sowie Arndstraße 3 gehören zur Denkmalgruppe 34352096 | 34358666 | ![]() |
Trift 4 52° 37′ 19″ N, 10° 3′ 53″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 1, 2, 3, 4 und 5 sowie Arndstraße 3 gehören zur Denkmalgruppe 34352096 | 34358691 | ![]() |
Trift 5 52° 37′ 19″ N, 10° 3′ 52″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 1, 2, 3, 4 und 5 sowie Arndstraße 3 gehören zur Denkmalgruppe 34352096 | 34358718 | |
Trift 5a 52° 37′ 19″ N, 10° 3′ 50″ O | Wohnhaus | Die Gebäude Trift 5a sowie Bahnhofsplatz 7a, 7, 8 und 9 gehören zur Denkmalgruppe 34352114 | 34353926 | ![]() |
Trift 10 52° 37′ 19″ N, 10° 3′ 56″ O | Wohnhaus | 34381156 | ![]() | |
Uferstraße 8 52° 37′ 10″ N, 10° 3′ 53″ O | Wohnhaus | 34381411 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Neustadt
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Auf dem Kampe 6, 7/7a 52° 37′ 18″ N, 10° 3′ 41″ O | Wohnhaus | Das Gebäude ist hinter hohem, blickdichtem Zaun, dichtem Gebüsch und Bäumen versteckt und so gut wie nicht einsehbar, das wenige Erkennbare zeigt aber teilweise abgedeckten Dachstuhl, also in teilweise zerfallendem Zustand. | 34381925 | |
Fuhrberger Straße 46 52° 36′ 59″ N, 10° 2′ 59″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40156155 und Gartenbereich ID 40156192 | 34374800 | ![]() |
Fuhrberger Straße 48 52° 36′ 59″ N, 10° 2′ 59″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40156308 und Gartenbereich ID 40156329 | 34374822 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Fuhrberger Straße 50 52° 36′ 58″ N, 10° 2′ 58″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40156770 und Gartenbereich ID 40156852 | 34374844 | ![]() |
Fuhrberger Straße 52 52° 36′ 58″ N, 10° 2′ 58″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40157020 und Gartenbereich ID 40157093 | 34374868 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Fuhrberger Straße 54 52° 36′ 58″ N, 10° 2′ 57″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40157216 und Gartenbereich ID 40157483 | 40157093 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Fuhrberger Straße 56 52° 36′ 58″ N, 10° 2′ 57″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40157583 und Gartenbereich ID 40157653 | 34374917 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Fuhrberger Straße 58 52° 36′ 57″ N, 10° 2′ 57″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40157717 und Gartenbereich ID 40157877 | 34374942 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Fuhrberger Straße 60 52° 36′ 57″ N, 10° 2′ 56″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40157996 und Gartenbereich ID 40158165 | 34374964 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Fuhrberger Straße 62 52° 36′ 57″ N, 10° 2′ 56″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40158321 und Gartenbereich ID 40158401 | 34374986 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Fuhrberger Straße 64 52° 36′ 57″ N, 10° 2′ 55″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte 2 Hintergebäude ID 40158468 und Gartenbereich ID 40158656 | 34375008 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Fuhrberger Straße 66 52° 36′ 56″ N, 10° 2′ 55″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40158709 und Gartenbereich ID 40158725 | 34375030 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Fuhrberger Straße 68 52° 36′ 56″ N, 10° 2′ 55″ O | Doppelwohnhaushälfte | Zur Doppelwohnhaushälfte gehören die Denkmalobjekte Hintergebäude ID 40158744 und Gartenbereich ID 40158761 | 34375052 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Kuckuckstraße 52° 37′ 20″ N, 10° 3′ 19″ O | Denkmalgruppe Friedhof | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Ziegelmauer ID 34357387 und Friedhof ID 34357362 | 34352466 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Neustadt 4 52° 37′ 13″ N, 10° 3′ 41″ O | Wohnhaus | 34380286 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Neustadt 14 52° 37′ 13″ N, 10° 3′ 31″ O | Schule | 34380309 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Neustadt 65 52° 37′ 14″ N, 10° 3′ 28″ O | Wohnhaus | 34380357 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Neustadt 67 52° 37′ 14″ N, 10° 3′ 29″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34380382 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Neustadt 69 52° 37′ 14″ N, 10° 3′ 30″ O | Wohnhaus | 34380408 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Neustadt 74 52° 37′ 14″ N, 10° 3′ 34″ O | Wohn-/Geschäftshaus | 34380434 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Neustadt 75 52° 37′ 14″ N, 10° 3′ 37″ O | Neustädter Kirche | 34380457 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Nienburger Straße 4 52° 37′ 12″ N, 10° 3′ 6″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört zusammen mit den Wohnhäusern Nr. 6 und Nr. 8 zur gemeinsamen Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34352531 | 34357711 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Nienburger Straße 6 52° 37′ 12″ N, 10° 3′ 5″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört zusammen mit den Wohnhäusern Nr. 4 und Nr. 8 zur gemeinsamen Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34352531 | 34357736 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Nienburger Straße 8 52° 37′ 12″ N, 10° 3′ 4″ O | Wohnhaus | Dieses Wohnhaus gehört zusammen mit den Wohnhäusern Nr. 4 und Nr. 6 zur gemeinsamen Denkmalgruppe Wohnhäuser ID 34352531 | 34357761 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Osterloh
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Oppershäuser Straße 1 52° 35′ 45″ N, 10° 8′ 21″ O | Denkmalgruppe Hofanlage | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Wohn-/Wirtschaftsgebäude ID 34383156, und Scheune ID 34357843 | 34353139 |
Ottenhaus
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Groß Ottenhaus 52° 34′ 26″ N, 10° 6′ 45″ O | Schafstall/Scheune | Scheune laut Balkeninschrift aus dem Jahr 1600 | 34383372 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Klein Ottenhaus 1 52° 34′ 38″ N, 10° 7′ 29″ O | ehemals Strohkrug, Wohn- und Gasthaus | 34383431 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Klein Ottenhaus 2 52° 34′ 35″ N, 10° 7′ 26″ O | Denkmalgruppe Hofanlage Berghahn | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Wohn-/Wirtschaftsgebäude ID 45201414 und Speicher ID 45202217 | 45200822 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Scheuen
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Arlohstraße 5 52° 40′ 37″ N, 10° 4′ 46″ O | Scheune | 34383541 |
Vorwerk
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Talweg 52° 38′ 56″ N, 10° 5′ 24″ O | Privatfriedhof Schiebler | 34383562 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Westercelle
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Rehr 52° 36′ 16″ N, 10° 4′ 46″ O | Kriegerdenkmal | 34383584 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Hannoversche Heerstraße 52° 34′ 50″ N, 10° 3′ 53″ O | Grenzsäule | 34382565 | ||
Hannoversche Heerstraße 132 52° 35′ 57″ N, 10° 4′ 13″ O | Gasthof | 34382591 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 | |
Hannoversche Heerstraße 162 52° 35′ 44″ N, 10° 4′ 7″ O | Denkmalgruppe Ehemaliges Gestüt, Hannoversche Heerstraße 162 | Zur Denkmalgruppe gehören die Denkmalobjekte Reithalle ID 34382706, Stallgebäude ID 34382617, Schmiede ID 34382683, Remise ID 41601876 und 2 Wohnhäuser ID 34382662 und ID 34382641 | 34353053 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Mittelstraße 52° 36′ 19″ N, 10° 4′ 44″ O | Denkmalgruppe Grabsteine Mittelstraße | Zur Denkmalgruppe gehört die einzelnen Denkmalobjekte Grabsteine (Friedhof allgemein) ID 34382727, sowie ein Grabmal aus dem 17. Jahrhundert (Bild) ID nicht bekannt und an die Seiten der Kapelle versetzte, weitere circa 14 sehr alte Grabmäler, teilweise ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert ID nicht bekannt | 34353071 | (c) NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Am Nienhagener Wege / Bennebosteler Straße 52° 35′ 13″ N, 10° 4′ 27″ O | Grabhügelfeld | 20 von ehemals mindestens 23 Grabhügeln mit Durchmessern von circa 10 bis 17 Meter und Höhen von circa 0,5 bis 1,2 Meter. Bei Grabungen wurden aus dem Endneolithikum ein Einzelgrab und aus der Eisenzeit mehrere Urnengräber gefunden.[13] | 28929054 | |
52° 35′ 5″ N, 10° 4′ 29″ O | Graben (Erdbauwerk) | Ein Graben zum verschiffen von Torf aus den Mooren in die Stadt aus der frühen Neuzeit, verbliebene Länge circa 1880 Meter, 4 Teilstücke sind in der Gemarkung Westercelle noch gut erhalten. Die südwestlichen Teile in der Gemarkung Adelheidsdorf sind nur noch schwach erkennbar. Von der Bennebosteler Straße, unter dem Knoten der neuen B3, unter der alten B3 und bis nahe an das Weiße Moor in gerader Linie führend.[14] | 28918063 |
Ehemalige Baudenkmale
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Speicherstraße 25 52° 37′ 34″ N, 10° 4′ 9″ O | Fabrikgebäude | das Gebäude wurde abgerissen[15][16][17][18][19] | 39928041 |
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
- ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
- Bild: ein Bild des Baudenkmales
Einzelnachweise
- ↑ Datenblatt der Brunonenburg Altencelle im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt der Nienburg Altencelle im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Grabhügelfelds Altencelle Föscherberg im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Grabhügelfelds Altencelle Breite Wiese im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Lönswall Altencelle im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Erster Verkehrstoter Georg Lichtenberg
- ↑ Datenblatt des Grabhügelfelds Garßen im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Denkmalobjekts Rektorenwohnhaus Sägemühlenstraße 7 im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Denkmalobjekts Altstädter Schule im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Denkmalobjekts Wohnhausgruppe Waack im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Denkmalobjekts Wohnhausgruppe Waack im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Denkmalobjekts Reithalle Spörkenstraße im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Grabhügelfelds Westercelle im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Datenblatt des Denkmalobjekts Torfstichgraben im Denkmalatlas Niedersachsen
- ↑ Vorläufer für Siedlung Italienischer Garten demoliert: Abriss-Versuch für den Haesler-Bau von 1924 in der Speicherstraße. Celler Presse, 28. März 2021, abgerufen am 18. Juni 2023.
- ↑ Otto haesler initiative: „Der Abriss des Haeslerbaus Speicherstraße 25 – eine unglaubliche Provinzposse“. Celler Presse, 19. April 2021, abgerufen am 18. Juni 2023.
- ↑ Ministerium stoppt Abriss von Otto Haesler Haus in Celle. Celle heute, 30. März 2021, abgerufen am 18. Juni 2023.
- ↑ Fakten schaffen in der Speicherstraße (?). SPD-Stadtratsfraktion Celle, 31. März 2021, abgerufen am 18. Juni 2023 (Bilder der Situation).
- ↑ André Winternitz: http://www.rottenplaces.de/main/gebaeude-speicherstrasse-25-kann-abgerissen-werden-44327/. In: rottenplaces. 13. April 2021, abgerufen am 18. Juni 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Speicherstraße 16 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Eins von sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 58/60, Celle
- 58, rechte Wohnhaushälfte ID 34374942, Hintergebäude ID 40157717 und Gartenbereich ID 40157877
- 60, linke Wohnhaushälfte ID 34374964, Hintergebäude ID 40157996 und Gartenbereich ID 40158165
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 16 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Eins von sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 50/52, Celle
- 50, rechte Wohnhaushälfte ID 34374844, Hintergebäude ID 40156770 und Gartenbereich ID 40156852
- 52, linke Wohnhaushälfte ID 34374868, Hintergebäude ID 40157020 und Gartenbereich ID 40157093
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378447, Breite Straße 38, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die beiden Häuser Spörckenstraße 1 und 3 in Celle
Autor/Urheber: Foto: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhofstraße 7 in Celle, hier wohnte Anna Hesse, geborene Daniel, deportiert Theresienstadt; Martha Enoch, die am 30. Januar 1941 in Hamburg Selbstmord beging; Elise Rheinhold, 1865 geborene Daniel, deportiert 1942, Theresienstadt, Tod am 29. August 1942 ...
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 26 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
ehemals Schule, heute Ev.Luth. Pfarramt Celle-Neuenhäusen, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34381714, Kirchstraße 2, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugenottenstraße 20 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hannoversche Straße 48 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Arndstraße 3 in Celle
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
"Pfeife" des Entenfangs in Boye, Stadt Celle, Niedersachsen
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Celle, Wittinger Str. 10
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 3.0
Altstädter Schule (Celle)
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofsplatz 7 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 4 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 34 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, ist es das denkmalgeschütztes Gebäude mit ID 34377423(?), Kirchstraße 11, Celle
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Celle, Wittinger Str. 41
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 13 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 36 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohn-/Geschäftshaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34379056, Fuhsestraße 33, Celle
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378332, Breite Straße 31, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hannoversche Straße 28 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34380286, Neustadt 4, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378470, Breite Straße 41, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kronestraße 10 in Celle
Autor/Urheber: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den Thaerplatz auf den Altbau der Congress Union Celle mit Thaers Wirtshaus ...
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugenottenstraße 16 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34380357, Neustadt 65, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bogenbrücke über den Magnusgraben in Celle im Zuge der Magnusstraße
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jägerstraße 8 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jägerstraße 44 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 36 in Celle an der Einmündung der Straße Altenhäusen
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Neustädter Friedhof Celle, Einfriedung, Ziegelmauer, die Einfriedung ist ein eigenständiges denkmalgeschütztes Objekt ID 34357387
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 3 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofsplatz 7a in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kronestraße 8 in Celle
Autor/Urheber: Foto Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto zur weiteren Beschreibung ...
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Bahnhofstr. 48, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Drei der sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 46/68, Celle. Hier Gartenseite Nr 48 bis circa 68 teilweise mit den Hintergebäuden
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Doppelwohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, Nr. 10 ID 34358046 / Nr. 11 ID 34358074, Schackstraße 10/11, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Alter Bremer Weg 23, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34378493.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34381388, Kirchstraße 23, Celle
Autor/Urheber: Foto: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY 3.0
Im Gebäude der Mühlenstraße 25 in Celle wohnten Dr. Julius von der Wall, der mit seiner Frau Else (1884 geborene Lang) 1939 nach Holland floh. Von dort aus wurden die beiden deportiert und in Auschwitz ermordet. Hier wohnte auch Paula Lang (1862 geborene Strupp); sie wurde 1942 deportiert und starb in Theresienstadt am 16. Dezember 1942 ...
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
Markuskirche in Garßen (Celle)
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 8 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Itagstraße 4 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnblock, sogenannte Waack-Siedlung, 1928, Bauhaus, vom Architekten Otto Haesler entworfen und von Hans Waack gebaut, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34352571, Schackstraße 3, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 22 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nebengebäude des Hauses Bahnhofstraße 8 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Neustädter Schule, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34380309, Neustadt 14, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 37 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jägerstraße 5 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kronestraße 7 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal 1914/18, südwestliche Seite des Denkmals, Am Rehr, Celle, ein denkmalgeschütztes Objekt ID 34383584
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Celle, Wittinger Str. 4
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 32 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34381411, Uferstraße 8, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 24 in Celle
Autor/Urheber: Foto: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto zur späteren Beschreibung ...
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugenottenstraße 18 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Alter Bremer Weg 44, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34378558.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 31 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Klein Ottenhaus 2, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 45200822
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 6 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Alter Bremer Weg 31, laut Gravur im hölzernen Türsturz von 1706. Denkmalgeschütztes Objekt, ID 34378516.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Eins von sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 46/48, Celle
- 46, rechte Wohnhaushälfte ID 34374800, Hintergebäude ID 40156155 und Gartenbereich ID 40156192
- 48, linke Wohnhaushälfte ID 34374822, Hintergebäude ID 40156308 und Gartenbereich ID 40156329
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Alter Bremer Weg 42, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34378539.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Reiherpfahl, ca. 3m hoch, Herzog Christian Ludwig, von 1660 im Celler Ortsteil Altenhagen, bei der B191, Ecke Am Reiherpfahl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 49 in Celle an der Einmündung der Arndstraße
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 21 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378424, Breite Straße 36, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hannoversche Straße 18 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Lüneburger Straße 11, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34379857.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378401, Breite Straße 35, Celle
Autor/Urheber: Foto: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Noch zu beschreibendes und zu kategorisierendes Foto aus Celle ...
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugenottenstraße 14 in Celle
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Celle War Cemetery Eingang, Niedersachsen, Germany
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Pferdestall im ehemaligen Gestüt, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34382617, Teil der Denkmalgruppe ID 34353053
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 29 in Celle
Autor/Urheber: Ymblanter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Lodders (Sägemühlenstraße 11), Celle.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Umfassungsmauer der (ehemals von-Seeckt-) Kaserne Celle, Hohe Wende, geschützte Denkmalgruppe ID 34352864, die Umfassungsmauer selbst hat die ID 37485825
Autor/Urheber: Foto: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das denkmalgeschützte, um 1770 für Prinz Ernst von Mecklenburg-Strelitz erbaute Palais Mecklenburg in Celle (Prinzengarten 2), Ansicht vom Stadtfriedhof Celle ...
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Harburger Straße 27, denkmalgeschütztes Objekt, ID 44664089. Die Freitreppe vor dem Haus hat die Denkmal-ID 44669838
Autor/Urheber: Foto: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude Berggartenstraße 20 in Celle ...
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 12 in Celle
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Celle, Mühlenstraße 3-4, Amtsgericht
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 4 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Doppelwohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, Nr. 12 ID 34358102 / Nr. 13 ID 34358127, Schackstraße 12/13, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, Denkmalgeschütztes Gebäude ID 34357711, Nienburger Straße 8 (Celle), zusammen mit Hausnrn 4 und 6 in einer Denkmalgruppe
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kronestraße 6 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Doppelwohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, Nr. 10 ID 34358046 / Nr. 11 ID 34358074, Schackstraße 10/11, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Westerceller Friedhof, altes Grabmal von Marten Ebeling 1611-1681, denkmalgeschütztes Einzelobjekt ID allerdings nicht bestimmbar
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.Cyriacus-Kirche in Groß Hehlen (Celle)
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 38 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Mausoleum auf dem östlichen Teil des Hehlentorfriedhofes, Celle. Denkmalgeschütztes Einzelobjekt, ID 34376948. Leider durch vandalierende Gestalten ziemlich verunstaltet
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Gedenkstein für den ersten Verkehrstoten im Landkreis Celle, Georg Lichtenberg, 1008, an der B191 zwischen den Stadtteilen Altenhagen und Garssen, Höhe Abfahrt "Bostel". Denkmalgeschütztes Objekt, ID 34382251
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nebengebäude des Hauses Bahnhofstraße 8 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, Denkmalgeschütztes Gebäude ID 34357711, Nienburger Straße 6 (Celle), zusammen mit Hausnrn 4 und 8 in einer Denkmalgruppe
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34381695, Hugenottenstraße 6, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Villa, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34382591, Hannoversche Heerstraße 24, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Altes, denkmalgeschütztes Backhaus, ID 34383607, im außerhalb gelegenen, kleinen Ortsteil Bennebostel. Vermutlich um oder vor 1777
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34380408, Neustadt 69, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kronestraße 5 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofsplatz 12 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Torplatz 1, Mühle, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34381085; der Anbau (im Bild links) ID 34381085.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohn-/Geschäftshaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34380382, Neustadt 65, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 5a in Celle
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Celle, Wittinger Str. 22
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Klein Ottenhaus 1, ehemaliges Gasthaus ander B214, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34383431
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 17 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, heute Teil der Bohrmeisterschule Celle, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378217, Breite Straße 1a, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 27 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Sägemühlenstraße 5 in Celle
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Celle, Berggartenstr. 13
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Bahnhofstr. 30, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 3 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Doppelhaus Spörckenstraße 9/9a in Celle, links an der Landgestütstraße
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in der Triftanlage in Celle
Autor/Urheber: Foto: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY 3.0
Die Gertrudenkirche in Altencelle, gesehen im Frühling von der Straßenbiegung vor dem Pfarrhaus ...
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Villa, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34382591, Hannoversche Heerstraße 22, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 1 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 27 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof, Celle Am Berge, denkmalgeschütztes Objekt, Denkmalgruppe Friedhof ID 34352811, Einzeldenkmal Friedhof ID 34374696. Der Friedhof, von 1692 (bis 1953 belegt), ist nicht öffentlich zugänglich. Die Tore sind verschlossen und gesichert.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Siemensplatz 1, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34380833.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Alter Schafstall / Scheune, denkmalgeschütztes Gebäude von 1600, Groß Ottenhaus, Celle, ID 34383372
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
Bonifatiuskirche in Klein Hehlen (Celle) Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kronestraße 4 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34377446, Kirchstraße 43, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 28 in Celle
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Celle, Wittinger Str. 14
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378263, Breite Straße 3, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 23 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Lüneburger Straße 10, Carl-Böttcher-Haus, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34379816.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Emigrantenstraße 5 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 30 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Lüneburger Straße 13, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34357412.
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Bahnhofstr. 29, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 18 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jägerstraße 10 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Sägemühlenstraße 1 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kronestraße 3 in Celle
Autor/Urheber: Ymblanter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rektorwohnhaus (Sägemühlenstraße 7), Celle, architect Otto Haesler
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die beiden Häuser Hannoversche Straße 19 und 19a in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte „Thaersche Villa“, 1793 von Albrecht Thaer erbaut. Heute Sitz der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofsplatz 8 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 24 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Braunhirschstraße 13, 13A, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34378113.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, Denkmalgeschütztes Gebäude ID 34357711, Nienburger Straße 4 (Celle), zusammen mit Hausnrn 6 und 8 in einer Denkmalgruppe
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 5 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 11 in Celle an der Einmündung derBreite Straße
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohn-/Geschäftshaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34380434, Neustadt 74, Celle
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34377377, Alter Bremer Weg 112, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378378, Breite Straße 34, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Privatfriedhof der Familie Schiebler, Talweg, Ortsteil Vorwerk, denkmalgeschütztes Objekt ID 34383562
Autor/Urheber: Foto Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto zur weiteren Beschreibung ...
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34377400, Kirchstraße 6, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
1873 von Carl Ferdinand Hartzer geschaffenes Denkmal für Albrecht Thaer (geb. 14.Mai 1752, gest. 26.Okt.1828) geschaffen. Thaerplatz, Celle
(c) Please notify me of the use., CC BY-SA 3.0
Haus Diancourt, Alte Grenze 23 in Celle
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Ludwigs-Kirche in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34380716, Schackstraße 14, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Eins von sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 54/56, Celle
- 54, rechte Wohnhaushälfte ID 40157093, Hintergebäude ID 40157216 und Gartenbereich ID 40157483
- 56, linke Wohnhaushälfte ID 34374917, Hintergebäude ID 40157583 und Gartenbereich ID 40157653
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Lüneburger Straße 15, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34357437.
Autor/Urheber: Ymblanter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martin-Luther-Kirche, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jägerstraße 12 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Kapelle der Adventsgemeinde in der Guizettistraße 5 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Eins von sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 62/64, Celle
- 62, rechte Wohnhaushälfte ID 34374986, Hintergebäude ID 40158321 und Gartenbereich ID 40158401
- 64, linke Wohnhaushälfte ID 34375008, Hintergebäude ID 40158468 und Gartenbereich ID 40158656
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Mühlenstraße 26 in Celle, nach rechts liegt der Thaerplatz
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Lüneburger Straße 12, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34379888.
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Bahnhofstr. 42, Celle
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weihnachtszauber auf dem Niedersächsischen Landgestüt Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Neuenhäuser Friedhof Celle, ein denkmalgeschütztes Objekt ID 34353575
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kronestraße 2 in Celle
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Bahnhofsplatz 9, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Alter Bremer Weg 45, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34378598.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jägerstraße 6 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 2 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Kreuzgarten 21, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34377494.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Alter Bremer Weg 82, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34378627.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Schäferbrunnen am westlichen Ende der Triftanlage in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Drei der sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 46/68, Celle. Hier Gartenseite Nr 46 bis circa 58 mit den Hintergebäuden
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 25 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 16 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kronestraße 9 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Steinberg-Villa, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378650, Bremer Weg 123, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hannoversche Straße 18a in Celle
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY 3.0
Torgebäude der 1710-24 erbauten "Anstalt", heute JVA Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofsplatz 11 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 18a in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 10 in Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Alte Grenze 1a in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34358019, Schackstraße 6, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohn-/Geschäftshaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378309, Breite Straße 30, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 35a in Celle an der Einmündung der Straße Altenhäusen
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Düringstraße 7, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34378766.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Neuenhäuser Kirche von 1710, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34377469, Celle, Kirchstraße 50
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Neustädter Kirche, 1909 erbaut vom Architekten Otto Haesler, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34380457, Neustadt 75, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Drei der sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 58 bis 68, Celle. Hier die Front von 68 bis hinten 58
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 21 in Celle
Autor/Urheber: Foto Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto zur weiteren Beschreibung ...
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Gastwirtschaft „Zur Börse“, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34382591, Hannoversche Heerstraße 132, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Trift 19 in Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Harburger Straße 20, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34379527.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
ehemals Turnhalle, heute Teil der Bohrmeisterschule Celle, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378240, Breite Straße 1, Celle
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Sägemühlenstraße 3 in Celle
Wallkrone des Ringwall von Burg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Jägerstraße in Celle in die Breite Straße
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschütztes Gebäude, ID 34378355, Breite Straße 33, Celle
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Drei der sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 46 bis 56, Celle. Hier Giebelseite Nr 56 und die Front von 56 bis hinten 46
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Eins von sechs Doppelhäusern an der ehemaligen Straßenführung der Fuhrberger Straße, jede Doppelhaushälfte mit eigenem Hintergebäude und Gartenbereich denkmalgeschützt, Fuhrberger Straße 66/68, Celle
- 66, rechte Wohnhaushälfte ID 34375030, Hintergebäude ID 40158709 und Gartenbereich ID 40158725
- 68, linke Wohnhaushälfte ID 34375052, Hintergebäude ID 40158744 und Gartenbereich ID 40158761
Autor/Urheber: Foto: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der am 3. Juni 1943 geborene Horst Göpfert wohnt mit seiner Gattin Marie, (am 15. März 1943 geborene Laube) in dem denkmalgeschützten Gebäude Fuhrberger Straße 48; seine Ehefrau war in dem benachbarten Haus Nummer 50 aufgewachsen und kennt die Geschichte der Straße seit nunmehr rund 70 Jahren. Das Ehepaar wohnte mit Kindern jahrzehntelang im oberen Teil der Haushälfte des 1893 von der Wohnungsbaugenossenschaft Celler Bau- und Sparverein eG errichteten Ziegelsteinbaues, die das erste Gebäude ihrer Geschichte im 19. Jahrhundert als Musterhaus präsentiert hatte ...
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Lüneburger Straße 17, denkmalgeschütztes Objekt, ID 34357462.
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, denkmalgeschützte Gebäude, ID 34357994, Schackstraße 5, Celle