Liste der Baudenkmale in Boitzenburger Land

In der Liste der Baudenkmale in Boitzenburger Land sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020.

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Baudenkmale

Berkholz

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130360(Lage)KircheAus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, Turmaufsatz und Vorhalle von 1713, Empore mit Orgel von 1859.
Kirche
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0

Boitzenburg

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130380(Lage)Zisterzienserinnenkloster (Ruine)Ehemaliges Kloster von um 1270, säkularisiert 1536, heute eine Ruine.
Zisterzienserinnenkloster (Ruine)
09130392(Lage)Wildpark, östlich des Ortes, zwischen Klosterruine und VerlobungssteinBWein Bild hochladen
09130395(Lage)Lindenallee von der Straße zwischen Boitzenburg nach Hardenbeck und nach MathildenhofBWein Bild hochladen
09130394(Lage)Lindenallee von Boitzenburg nach Wichmannsdorf
Lindenallee von Boitzenburg nach Wichmannsdorf
09130815August-Bebel-Straße 14
(Lage)
Wohnhaus mit Seitenflügel (äußeres Erscheinungsbild) und Kopfsteinpflasterung im Hof
Wohnhaus mit Seitenflügel (äußeres Erscheinungsbild) und Kopfsteinpflasterung im Hof
09130384August-Bebel-Straße 22
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
09130385August-Bebel-Straße 30
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
09130379Goethestraße
(Lage)
KircheDie Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, der Turm wurde im 18. Jahrhundert hinzugefügt. Ebenso wurde Gestühl und die Patronatsloge 18. Jahrhundert erstellt. Der Altaraufsatz stammt aus der Zeit um 1718.[1]
Kirche
09130386Goethestraße 22
(Lage)
Pfarrhaus
Pfarrhaus
09130381Mühlenweg 5
(Lage)
Klostermühle, bestehend aus Klostermühle, Scheune und Stall
Klostermühle, bestehend aus Klostermühle, Scheune und Stall
09130053Puschkinstraße 12
(Lage)
Evangelische Volksschule
Evangelische Volksschule
09130825Templiner Straße 4
(Lage)
Gasthof „Grüner Baum“ mit Gasthaus, Stallgebäude und Biergarten
Gasthof „Grüner Baum“ mit Gasthaus, Stallgebäude und Biergarten
09130387Templiner Straße 7
(Lage)
Beamtenwohnhaus (Verwalterhaus)
Beamtenwohnhaus (Verwalterhaus)
09130389Templiner Straße 8, 9
(Lage)
Beamtenwohnhaus
Beamtenwohnhaus
09130390Templiner Straße 10
(Lage)
Beamtenwohnhaus
Beamtenwohnhaus
09130391Templiner Straße 11
(Lage)
Beamtenwohnhaus
Beamtenwohnhaus
09130382Templiner Straße 13
(Lage)
Schlossanlage, bestehend aus Schloss, Schlosspark, Gedächtnistempel für W. F. von Arnim, Apollotempel, Roter Kapelle, Erbbegräbnis von Arnim, Marstall, Gärtnerwohnhaus (Nr. 14)Das Schloss ist der Stammsitz der Familie von Arnim, eine Burg erstmals 1276 erwähnt, Markgraf Wilhelm von Meißen eroberte 1398 das Schloß, mehrfacher Besitzerwechseln, 1427 erstmals, ab 1528 dauerhaft im Besitz der Familie von Arnim. Ab dem 16. Jahrhundert Gliederung in Oberhaus und Unterhaus nachweisbar.
Schlossanlage, bestehend aus Schloss, Schlosspark, Gedächtnistempel für W. F. von Arnim, Apollotempel, Roter Kapelle, Erbbegräbnis von Arnim, Marstall, Gärtnerwohnhaus (Nr. 14)

Brüsenwalde

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130497(Lage)Wüste Kirche (Ruine)Die ehemalige Dorfkirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Von dem Bau sind Reste der Umfassung und des Turmes erhalten.[1]BWein Bild hochladen

Buchenhain

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09131216Buchenhain 23
(Lage)
Gutsarbeiterhaus mit NebengebäudeBWein Bild hochladen

Düster Möll

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130803Duster Möll 1
(Lage)
Oberförsterei Mahlendorf (Duster-Möll) mit Wohnhaus, Stall, Auffahrt und HofpflasterungBWein Bild hochladen

Gollmitz

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130393L 15
(Lage)
Lindenallee von Gollmitz nach BerkholzBWein Bild hochladen

Hardenbeck

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130496Hauptstraße
(Lage)
Kirche
Kirche

Haßleben

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130500Prenzlauer Straße
(Lage)
KircheDie Saalkirche mit einem schiffsbreiten Turm entstand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. 1887 kam eine Südvorhalle hinzu. Im Innern befinden sich eine neugotische Kanzel aus dem Jahr 1887 sowie eine Orgel von Friedrich Hermann Lütkemüller von 1887.[1]
Kirche
09130501Prenzlauer Straße 1
(Lage)
Schmiede
Schmiede

Jakobshagen

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130515Herzfelder Straße 1
(Lage)
Kirche
Kirche
09132084Lindenstraße 15
(Lage)
WohnhausBWein Bild hochladen
09130516Lindenstraße 29, 30
(Lage)
Hofanlage, bestehend aus Wohnhaus, Scheune, GroßviehstallBWein Bild hochladen

Klaushagen

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130527(Lage)Kircherechteckige Feldsteinkirche aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts mit farbigen Zierfries, urspr. Schlitzfenster, Westturm mit verbrettertem Aufsatz und Zeltdach, 3-gesch. Altaraufsatz vom Anfang des 17. Jahrhunderts, hölzerne Kanzel vom Anfang des 18. Jahrhunderts, Ausmalung von 1901
Kirche
09130528Klaushagen 13
(Lage)
SchuleBWein Bild hochladen
09130873Klaushagen 50
(Lage)
Neubauernstelle, bestehend aus Wohnstallhaus und ScheuneBWein Bild hochladen

Krewitz

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09131218Krewitz 27
(Lage)
Gutshaus mit StallgebäudeBWein Bild hochladen

Kuhz

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130503(Lage)Kirche
Kirche
09130228Dorfstraße 22, 23
(Lage)
Pfarrgehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude, Gesindehaus
Pfarrgehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude, Gesindehaus

Mahlendorf

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130730()Lärchenalleeein Bild hochladen
09130729Mahlendorf 1
(Lage)
JagdschlossBWein Bild hochladen
09130865Mahlendorf 2
(Lage)
ForsthausDas massive eingeschossige Forsthaus steht westlich der Straße nach Gandenitz, am Weg nach Küstrinchen. Es wurde um 1900 erbaut. Der Sockel ist aus Feldsteinen, abgeschlossen wird Putzbau durch ein Satteldach. Bauherr war der Boitzenburger Familienzweig der Familie Arnim.BWein Bild hochladen

Mellenau

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130778(Lage)Kapelle mit angrenzendem FamilienfriedhofDie Kapelle befindet sich südlich des Ortes, auf einer Waldlichtung am Nordufer des Mellensees. Die massive Saalkirche mit Satteldach wurde 1908 aus Feldsteinen im Stil der Neogotik errichtet. An den Längsseiten der Kapelle sowie über dem Haupteingang und in der Apsis sind sehr qualitätvolle Glasfenster aus der Bauzeit komplett erhalten. Stifter der Kapelle war die Gutsbesitzerfamilie Arnim-Mellenau.BWein Bild hochladen

Rosenow

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130498(Lage)Kirche
Kirche
09130499(Lage)Kastanienallee von Rosenow nach SteinrodeBWein Bild hochladen
09130220Dorfstraße
(Lage)
SchuleBWein Bild hochladen

Thomsdorf

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130437(Lage)Kirche
Kirche

Warthe

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130727Warther Dorfstraße
(Lage)
KircheDie Kirche ist ein Putzbau ohne Turm, laut Inschrift aus dem Jahr 1825. Sie wurde renoviert in den Jahren 1986/88. Die Orgel wurde 1842 eingebaut, die Bleiglasfenster sind aus der Zeit um 1988.[1]
Kirche
09130728Warther Dorfstraße
(Lage)
Freistehender Glockenstuhl, auf dem FriedhofGlockenstuhl mit zwei Glocken, eine davon über 700 Jahre altBWein Bild hochladen

Wichmannsdorf

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130736(Lage)Kirche
Kirche

Ehemalige Baudenkmale

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
(Lage)Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Boitzenburg[2]Der Denkmalbereich umfasste das gesamte Gebiet des historischen Ortskern einschließlich Schloss, Gutshof, Friedhof und der Straßen August–Bebel–Straße, Templiner Straße und Goethestraße.[3]
Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Boitzenburg[2]

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Boitzenburger Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.
  2. Amtsblatt für die Gemeinde Boitzenburger Land, Nr. 13 vom 30.12.2004
  3. Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Boitzenburg (PDF)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
18-06-06-Fotoflug-Uckermark RRK3720.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
Schloß Boitzenburg, Ansicht von Süden
BoizenburgAugustBebel14.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg, denkmalgeschütztes Wohnhaus August-Bebel-Str 14
Kirche in Warthe.JPG
Autor/Urheber: MSpringborn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Dorfkirche in Warthe.
HaßlebenSchmiede.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haßleben, Gemeinde Boitzenburger Land, denkmalgeschützte Schmiede
Hardenbeck, Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hardenbeck, Gemeinde Boitzenburger Land, Landkreis Uckermark, Deutschland
BoitzenburgTemplinerStr9 8.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg TemplinerStr 9/8 -Beamtenwohnhaus
Pfarrhaus Boitzenburg.JPG
Autor/Urheber: TrinDee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhause Boitzenburg, Uckermark
Kuhz, Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Kuhz, Gemeinde Boitzenburger Land, Landkreis Uckermark, Deutschland
BoitzenburgTemplinerStr10 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg TemplinerStr 10 - Beamtenwohnhaus
Klosterruine.jpg
Autor/Urheber: Lutz Maertens (user Trendy64), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klosterruine Boitzenburg in der Uckermark, Deutschland
Klosterruine Boitzenburg 2.jpg
Autor/Urheber: Lena vom Land, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zisterzienser-Nonnenkloster in Boitzenburg
BoitzenburgAugustBebelStr30.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg AugustBebelStr. 30 - Wohnhaus
Dorfkirche Klaushagen 2017 S.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
BoitzenburgTempliner Straße7.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg Templiner Straße 7 - Verwalterhaus
BoitzenburgTemplinerStr11 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg TemplinerStr 11 -Beamtenwohnhaus
Rosenow, Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Rosenow, Gemeinde Boitzenburger Land, Landkreis Uckermark, Deutschland
Thomsdorf, Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Thomsdorf, Gemeinde Boitzenburger Land, Landkreis Uckermark, Deutschland
BoitzenburgTempliner Straße4.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg Templiner Straße 4 - Gasthof 'Grüner Baum'
BoitzenburgPuschkinstraße 12.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg Puschkinstraße 12 - Evangelische Volksschule
Klostermühle Boitzenburg1.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hof der Klostermühle in Boitzenburg, ältester Gebäudeteil von 1671
Haßleben, Dorfkirche.JPG
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Haßleben, Gemeinde Boitzenburger Land, Landkreis Uckermark, Deutschland
BoitzenburgAugustBebelStr22.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg AugustBebelStr. 22 - Wohnhaus
BoitzenburgAlleeWichmannsdorf.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boitzenburg, denkmalgeschützte Lindenallee nach Wichmannsdorf
Dorfkirche Jakobshagen 2017 S.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Kirche in Berkholz. LK Uckermark - geo.hlipp.de - 9308.jpg
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
Kirche in Berkholz. LK Uckermark., 15 km from Prenzlau, Deutschland (Zone 33).
Kuhz 09 16 09 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kuhz Dorftrasse 22/23 Pfarrgehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude, Gesindehaus