Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Huckarde
Die Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Huckarde enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Dortmund-Huckarde in Nordrhein-Westfalen (Stand: 27. Oktober 2008). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“[1]. Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Huckarde 37 Baudenkmäler, darunter je acht Wohnhäuser und landwirtschaftliche Gebäude, sechs Industrieanlagen, je vier Wohn- und Geschäftshäuser, Sakralbauten und Kleindenkmäler, zwei Friedhöfe sowie eine Verkehrsanlage.[2]
Weiterhin sind die Burgstelle Huckarde an der Roßbachstraße, Oberhof und Kirche, Huckarde an der Marienstraße sowie Haus Wischlingen am Wischlinger Weg als Bodendenkmäler in Teil B der Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen.[2]
Der Stadtbezirk Huckarde umfasst die Ortsteile Deusen, Kirchlinde, Hangeney, Huckarde, Jungferntal, Rahm und Wischlingen.
Liste der Baudenkmäler
Die Liste umfasst falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Adresse, bei den Kommunalfriedhöfen Huckarde und Kirchlinde eine kurze Übersicht des Denkmalumfangs sowie die Eintragungsnummer der Denkmalbehörde der Stadt Dortmund. Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund. Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | evangelische Kapelle Wischlingen mit Grabsteinen des Schlossfriedhofes Westhusen | Wischlinger Weg 50 Karte | A 0008 | |||
Wegekreuz | Frohlinder Straße / Sümpelmannstraße Karte | A 0011 | ||||
![]() weitere Bilder | katholische Kirche St. Joseph, Kirchlinde mit Innenausstattung und Orgel | Dasselstraße 1 Karte | A 0192 | |||
![]() weitere Bilder | evangelische Kirche, Kirchlinde | Rahmer Straße 383 Karte | Architekt: Ludwig Feldmann | 1930 | A 0193 | |
![]() weitere Bilder | katholische Kirche St. Urbanus mit Pfarrhaus | Kirchplatz / Marienstraße / Müllerstraße Karte | A 0282 Wikidata | |||
Wohnhaus | Kirchplatz 4 Karte | A 0311 | ||||
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Kirchplatz 9 Karte | A 0312 | |||
Wohnhaus | Westerwikstraße 3 Karte | A 0313 | ||||
Wohnhaus | Westerwikstraße 5 Karte | A 0314 | ||||
Kriegerdenkmal | Haferkampstraße/Rahmerstraße Karte | A 0325 | ||||
Kriegerdenkmal | Egilmarstraße/Westerwikstraße Karte | A 0326 | ||||
Wohnhaus | Kirchplatz 3 Karte | A 0353 | ||||
Maschinenhaus, ehemalige Zeche Zollern I/II | Kirchlinder Straße 1 Karte | A 0361 | ||||
landwirtschaftliches Gebäude | Wasserstraße 1 Karte | A 0376 | ||||
Kriegerdenkmal | Am Dieckhof/Marienstraße Karte | A 0390 | ||||
landwirtschaftliches Gebäude | Wasserstraße 9 Karte | A 0493 | ||||
landwirtschaftliches Gebäude | Am Dieckhof 3 Karte | A 0504 | ||||
![]() weitere Bilder | Werkstattgebäude Alte Schmiede, ehemalige Zeche Hansa | Hülshof 32 Karte | Architekt: Paul Knobbe | 1903-1905 | A 0509 | |
ehemalige Försterei der Herren von Syburg | Spechtstraße 80 Karte | A 0524 | ||||
landwirtschaftliches Gebäude | Machariusstraße 1 Karte | A 0531 | ||||
landwirtschaftliches Gebäude | Kirchplatz 15 Karte | A 0532 | ||||
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Huckarder Straße 348 Karte | A 0533 | |||
Wohn- und Geschäftshaus | Altfriedstraße 7 Karte | A 0534 | ||||
![]() | Wohnhaus | Kirchplatz 7 Karte | A 0536 | |||
landwirtschaftliches Gebäude | Allensteiner Straße 25 Karte | A 0537 | ||||
landwirtschaftliches Gebäude | Allensteiner Straße 43 Karte | A 0538 | ||||
![]() | landwirtschaftliches Gebäude | Huckarder Straße 321/323 Karte | A 0539 | |||
![]() | Wohnhaus | Kirchplatz 8 Karte | A 0540 | |||
weitere Bilder | Bahnhof Huckarde | Altfriedstraße 16 Karte | A 0541 | |||
![]() weitere Bilder | ehemalige Pumpenanlage der Emschergenossenschaft | Parsevalstraße 107 Karte | A 0542 | |||
Wohnhaus | Rahmer Straße 84 Karte | A 0690 | ||||
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Huckarder Straße 350 Karte | A 0743 | |||
![]() weitere Bilder | Kokerei Hansa | Emscherallee 111 Karte | A 0871 | |||
Ringgasleitung (Teilstück) | Franziusstraße Karte | A 0965 | ||||
![]() weitere Bilder | ehemalige Zeche Hansa 1/2/3, Fördergerüst und Fördermaschinengebäude | Hülshof 39 Karte | A 1004 | |||
Kommunalfriedhof Huckarde | Urbanusstraße 4, 6 Karte | Ehrenmal-Begräbnisstätte von Verunglückten verschiedener Bergwerksunglücke der Zeche Hansa von 1940, 1944 und 1954 einschließlich der schützenden Rhododendron-Hecke, den gliedernden Zwischenhecken im Innenbereich sowie den Rasenflächen und den kleinen Inschriftenplatten | A 1019 | |||
Kommunalfriedhof Kirchlinde | Bockenfelder Straße Aufm Bocker Feld 5 Karte | Denkmal zum Unglück der Zeche Zollern vom 22. Mai 1898 | A 1020 |
Literatur
- Ursula Quednau, Christoph Bellot: Westfalen. Hrsg.: Dehio-Vereinigung (= Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen II). 2., überarbeitete Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2.
- Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Dortmund-Land. Hrsg.: Provinzial-Verband der Provinz Westfalen (= Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 3). Schöningh, Münster 1895 (archive.org).
- Hans Magoley, Norbert Wörner: Architekturführer Dortmund. Hrsg.: Bund Deutscher Architekten (= Architektur im Ruhrgebiet. Band 1). Ruhfus, Dortmund 1984, ISBN 3-7932-5012-1.
Weblinks
- Denkmalliste der Stadt Dortmund. (PDF; 180 kB) In: dortmund.de – Das Dortmunder Stadtportal. Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, 14. April 2014, abgerufen am 18. Juni 2014.
- Denkmalbehörde der Stadt Dortmund
Einzelnachweise
- ↑ § 2 (2) DSchG NRW
- ↑ a b Denkmalliste der Stadt Dortmund. (PDF; 180 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: dortmund.de – Das Dortmunder Stadtportal. Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, 14. April 2014, archiviert vom Original am 15. September 2014; abgerufen am 18. Juni 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
landwirtschaftliches Gebäude
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
landwirtschaftliches Gebäude
Autor/Urheber: Creosoph, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dortmund Baudenkmal A 0743 Haus Huckarder Str. 350
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Tbachner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Schmiede Zeche Hansa Dortmund
1905 errichtet im Stil der niederdeutschen Backsteingothik
Architekt: Paul KnobbeAlte Kirche Dortmund Huckarde (Urbanuskirche) Eigene Aufnahme
September 2006Autor/Urheber: smial (talk), Lizenz: FAL
Katholische Kirche St. Josef (Dortmund-Kirchlinde)
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
landwirtschaftliches Gebäude
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ringgasleitung (Teilstück)
Autor/Urheber: Creosoph, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dortmund Baudenkmal A 0533 Haus Huckarder Str. 348
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegekreuz
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber:
- Dortmund districts grey simple.svg: TUBS
- derivative work: Alexander Sommer
Lage des Stadtbezirks Huckarde in Dortmund.
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
landwirtschaftliches Gebäude
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kommunalfriedhof Huckarde
Autor/Urheber: Ralf Hüls, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Kapelle Wischlingen. 1783 errichtete Fachwerkkapelle, erbaut auf den Fundamenten eines um das Jahr 1400 errichteten Vorgängerbaus. Denkmalliste Dortmund A 0008
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
landwirtschaftliches Gebäude
Autor/Urheber: Tbachner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fördergerüst Zeche Hansa, Dortmund
Autor/Urheber: smial (talk), Lizenz: FAL
Evangelische Kirche in Dortmund-Rahm, Evangelische Kirchengemende Kirchlinde-Rahm
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohn- und Geschäftshaus
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die stillgelegte Kokerei Hansa in Dortmund, Blick vom Kokskohlenbunker auf die Kokereianlagen von links: Bandbrücke, schwarze Straße, Ausdrückmaschine (nur Dach), Koksbatterien mit Befüllwagen, Kokslöschturm, weiße Straße, Kompressorenhalle (angeschnitten), im Hintergrund Schacht der ehemaligen Zeche Hansa, am Horizont die Skyline der Dortmunder Innenstadt
Autor/Urheber: Die Singularität, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kommunalfriedhof Kirchlinde