Liste der Baudenkmale im Landkreis Stade

Die Liste der Baudenkmale im Landkreis Stade enthält die nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz geschützten Baudenkmale im niedersächsischen Landkreis Stade.
Der Übersicht und Länge halber ist die Liste nach den Städten und Gemeinden des Landkreises separiert. Diese Einteilung findet sich in der folgenden Tabelle, in der zu jedem Eintrag, soweit möglich, ein exemplarisches Foto eines Baudenkmals aus der jeweiligen Stadt oder Gemeinde zu finden ist.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grab- und Gedenkstätte für Hans Much im Wald bei Nottensdorf
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische St.-Johannis-Kirche Oederquart, Landkreis Stade, Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: E.S. Myer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliger Amtshof in Harsefeld auf dem früheren Klostergelände, seit 1980 Friedrich-Huth-Bibliothek. Das Gebäude wurde auf den Grundmauern des Abtshauses des Klosters Harsefeld errichtet
Autor/Urheber: R2Dine, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baudenkmal Im Dorfe 41, Sauensiek
Autor/Urheber: Morn the Gorn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Bartholomäus church in Mittelnkirchen, Lower Saxony
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fredenbeck - Wassermühle und Mühlenbach.JPG
(c) German Wikipedia Benutzer MrsMyer, CC BY-SA 3.0
Schwedenspeicher in Stade
Autor/Urheber: SG Nordkehdingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht der Kirche St. Dionysius in Hamelwörden, Wischhafen.
Autor/Urheber: Willemjans, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Windmill in Himmelpforten Germany
Autor/Urheber: E. S. Myer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-lutherische Kirche in de:Ahlerstedt, 1865 errichtet
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Martins-Kirche Oldendorf (Landkreis Stade), Feldsteinkirche, 800 Jahre
Autor/Urheber: SG Nordkehdingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Ansicht auf die Rückseite der Kirche in Krummendeich, Nordkehdingen.
Autor/Urheber: Deichkind3, Lizenz: CC BY-SA 4.0
https://www.foerderverein-baljer-leuchtturm.de
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kranenburg ist eine niedersächsische Gemeinde im Landkreis Stade an der Oste.
Autor/Urheber: flamenc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grünendeich, Deutschland: Marienkirche: Südgiebel
Autor/Urheber: R2Dine, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baudenkmal Hinterdeich 106, Neuenkirchen
Autor/Urheber: Klauswitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Primus Kirche Bargstedt, Kreis Stade (Nds.)
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Freiburg Elbe -Zentrum- 2018
Autor/Urheber: Ailura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotoflugkurs Cuxhaven 2013: Mühle in Grefenmoor
Autor/Urheber: R2Dine, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baudenkmal Goldbecker Mühle, Beckdorf (Mühlenstau)
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drochtersen (niederdeutsch Drochters) ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Stade.
Autor/Urheber: Die zugrundeliegende Karte wurde von de:Benutzer:Rauenstein erstellt., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Karte zeigt das Gebiet der Gemeinde Heinbockel im Landkreis Stade, Niedersachsen, Deutschland.
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinkirchen (plattdeutsch Steenkark) ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen.
Autor/Urheber: R2Dine (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Windmühle "Venti Amica" in Hollern-Twielenfleth
Autor/Urheber: Klauswitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verfallenenes Bahnhofsgebäude am Bahnhof in Brest-Aspe, Landkreis Stade, Nds.
Autor/Urheber: Wosch21149, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1954 erneuert von Hinrich Pickenpack unter Verwendung von Teilen der ursprünglich 1844 von Claus Bey errichteten Pforte.
Autor/Urheber: Klauswitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Großenwörden an der Oste, Landkreis Stade, Nds.
Autor/Urheber: Die zugrundeliegende Karte wurde von de:Benutzer:Rauenstein erstellt., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Karte zeigt das Gebiet der Gemeinde Deinste im Landkreis Stade, Niedersachsen, Deutschland.
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mulsum - Windmühle Anna Maria.JPG
(c) PodracerHH, CC BY-SA 3.0
= Schloss Agathenburg, Hof
- Urheber = PodracerHH 21:54, 29. Mai 2007 (CEST)