Liste der Baudenkmäler in Wilhelmsdorf (Mittelfranken)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Wilhelmsdorf zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 6. November 2021 wieder und enthält 6 Baudenkmäler.

In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Wilhelmsdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hugenottenplatz 1
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, sogenannte HugenottenkircheSaalbau, eingeschossiger Quaderbau mit Halbwalmdach, zweiläufiger Außentreppe, Ecklisenen und korbbogigen Wandöffnungen mit Keilstein, von Johann Nicolaus Stumpff, 1753, Dachreiter erneuert 1962; mit AusstattungD-5-75-181-1Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, sogenannte Hugenottenkirche
weitere Bilder
Albacher Seiten
(Standort)
Grenzsteine des ehemaligen Gräflich Pücklerschen HochgerichtssprengelsVon ehemals 58 Steinen 16 erhalten, relativ breite Sandsteinmonolithe, 1753
  • Nr. 1 (Lage), Stumpf, vermutlich etwas versetzt
  • Nr. 5 (Lage), stark verwittert
  • Nr. 6 (Lage), stark verwitterter Stumpf
  • Nr. 9 (Lage), Stele
  • Nr. 12 (Lage), kürzere Stele
  • Nr. 14 (Lage), halb liegender Stumpf
  • Nr. 21 (Lage), Stele
  • Nr. 22 (Lage), Stele
  • Nr. 24 (Lage), verwitterter Stumpf
  • Nr. 26 (Lage), Stele
  • Nr. 28 (Lage), angewitterter Stumpf
  • Nr. 33 (Lage), Stumpf
  • Nr. 34 (Lage), Stele
  • Nr. 38 (Lage), Stele
  • Nr. 45 (Lage), kurze angewitterte Stele
  • Nr. 58 (Lage), verwitterter Stumpf
D-5-75-121-36BW
Von-Buirette-Straße 2
(Standort)
SatteldachhausMit Fachwerkobergeschoss, 18. JahrhundertD-5-75-181-3Satteldachhaus
weitere Bilder
Von-Buirette-Straße 4, 6
(Standort)
DoppelwohnhausHalbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und rückliegendem Laubengang, 1699 (dendrochronologisch datiert)D-5-75-181-4Doppelwohnhaus
weitere Bilder
Von-Buirette-Straße 9
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. JahrhundertD-5-75-181-2BW

Trabelshof

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Trabelshof 1
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Umbau (wohl Aufstockung), 1837D-5-75-181-5BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Hans Wolfram Lübbeke: Mittelfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band V). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52396-1.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Wilhelmsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wilhelmsdorf-von-Buirette-Str.-2.jpg
Autor/Urheber: WMguegafue, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilhelmsdorf-von-Buirette-Str.-2
Wilhelmsdorf, Hugenottenkirche-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilhelmsdorf, Hugenottenkirche
Wilhelmsdorf-von-Buirette-Str.-4.jpg
Autor/Urheber: WMguegafue, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilhelmsdorf-von-Buirette-Str.-4, das soll von 1699 sein?