Liste der Baudenkmäler in Wiesenbach (Schwaben)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Wiesenbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 28. August 2018 wieder und umfasst sieben Baudenkmäler.

Kirche in Unterwiesenbach

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Oberegg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Höflesäcker
(Standort)
Katholische Kapelle St. MariaRechteckbau mit Dreiseitschluss, Eckpilastern und Gesimsgliederung, drittes Viertel 18. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-7-74-189-4Katholische Kapelle St. Maria
Mühle 3
(Standort)
Inschrifttafel18. Jahrhundert.D-7-74-189-5BW
Weiherweg 14
(Standort)
Katholische Kapelle St. LeonhardHoher Rechteckbau mit eingezogener Halbrundapsis und reich gegliederter Giebelfassade, 1768; mit Ausstattung.D-7-74-189-3Katholische Kapelle St. Leonhard

Oberwiesenbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchplatz 3
(Standort)
PfarrhausSpätklassizistischer zweigeschossiger Walmdachbau mit Kniestock, spätklassizistisch, 1874/75;

zugehöriger Pfarrstadel, Satteldachbau mit teils gemauertem Erdgeschoss, gleichzeitig

D-7-74-189-7Pfarrhaus
weitere Bilder
Kirchplatz 4
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. BlasiusSaalbau mit eingezogenem Rechteckchor und südlichem Turm mit achteckigem Glockengeschoss und Zwiebelhaube, Chor und Turm, wohl von Valerian Brenner, 1708, Langhaus neu errichtet von Johann Martin Kramer, 1757/58; mit Ausstattung.D-7-74-189-6Katholische Pfarrkirche St. Blasius
weitere Bilder

Unterwiesenbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hauptstraße 5
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, im Kern 18. Jahrhundert, stark überformt.D-7-74-189-2Bauernhaus
Kapellenstraße 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Stephanus, Laurentius und VitusMittelalterliche Chorturmanlage mit mächtigem Chorturm mit Blendbogenfries und Satteldach, Unterbau des Turms wohl 14. Jahrhundert, Langhaus und Turmoberteil zweite Hälfte 15. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-7-74-189-1Katholische Filialkirche St. Stephanus, Laurentius und Vitus
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Bernt von Hagen, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Günzburg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VII.91/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-589-6, S. 500–503.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Wiesenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Oberegg StMaria NO.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Kapelle St. Maria in Oberegg, Gemeinde Wiesenbach; Ansicht von Nordosten
Wiesenbach, GZ - Unterwiesenbach - Kirche v SW 01.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Unterwiesenbach, Wiesenbach
Oberwiesenbach StBlasius aSW2.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Pfarrkirche St. Blasius in Oberwiesenbach; Ansicht von Südwesten
Oberegg St.-Leonhard SO.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Kapelle St. Leonhard in Oberegg, Gemeinde Wiesenbach; Ansicht von Südosten
Unterwiesenbach Hauptstr.5.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unterwiesenbach, Hauptstr. 5, Gemeinde Wiesenbach; Bauernhaus des 18. Jh.
Oberwiesenbach Pfarrhaus-mStadel.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus mit Pfarrstadel in Oberwiesenbach; Ansicht von Nordosten