Liste der Baudenkmäler in Wasserburg (Bodensee)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Wasserburg (Bodensee) zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Pfarrkirche St. Georg mit Pfarrhaus in Wasserburg am Bodensee

Ensembles

Ensemble Ehemalige Insel Wasserburg

Wasserburg am Bodensee - Pfarrkirche St. Georg (3) (10711460343).jpg

Wasserburg besaß bis 1720 den Charakter einer Insel. Die einzigartige Lage vor dem Bodensee-Nordufer veranlasste das Kloster St. Gallen 924/25, den Bereich gegen die Hunnen zu befestigen, auf dem es im 8. Jahrhundert bereits eine Georgskirche begründet hatte. Die Burg des 13. Jahrhunderts wurde 1358 vom Schwäbischen Städtebund zerstört, danach von den Besitznachfolgern, den Grafen von Montfort, seit 1592 den Grafen Fugger, wieder aufgebaut und erweitert; im turmartigen Nordostflügel ist der St. Galler Bau von 1282 noch erhalten, um ihn schließen sich ein Flügelbau und Wirtschaftsgebäude mit großen Walmdächern. An der Südspitze der Halbinsel besitzt die spätmittelalterliche, im 19. Jahrhundert umgebaute Georgskirche mit ihrer Friedhofsummauerung und den restlichen Wehrmauern am See noch das Gepräge einer Kirchenburg; auch der im Kern spätmittelalterliche Pfarrhof mit seinen Zinnengiebeln hat, wenn auch in der Erneuerung des 19. Jahrhunderts, wehrhaften Charakter bewahrt. Zwischen Schloss und Kirche sind – nicht zuletzt dank der Wertschätzung des malerischen Inselbereichs seit dem 19. Jahrhundert – das alte Schulhaus und das ehemalige Benefiziatenhaus mit den zugehörigen Gärten erhalten geblieben. Nummer=E-7-76-128-1

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Wasserburg (Bodensee)

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bodensee
(Standort)
Schiffsanlegeplatz, BadehausVilla, zweigeschossiger Gruppenbau mit rundem Eckturm und Mansarddach, Jugendstil, 1901; mit Ufermauer und Badehaus.D-7-76-128-30Schiffsanlegeplatz, Badehaus
Friedrichshafener Straße 12
(Standort)
Katholische Kapelle Hl. KreuzRechteckbau mit dreiseitigem Schluss, 1583; mit Ausstattung; in ummauertem Friedhof, 1575 angelegt.D-7-76-128-1BW
Halbinselstraße 6
(Standort)
Ehemalige Torggeleingeschossiger verbretterter Riegelbau mit Pyramidendach, 18. JahrhundertD-7-76-128-26Ehemalige Torggel
Halbinselstraße 44
(Standort)
Bildstock18. Jahrhundert Mansarddach, Jugendstil, 1901; mit Ufermauer und Badehaus.D-7-76-128-10Bildstock
Halbinselstraße 47
(Standort)
Villazweigeschossiger Gruppenbau mit rundem Eckturm und Mansarddach, Jugendstil, 1901; mit Ufermauer und Badehaus.D-7-76-128-25BW
Halbinselstraße 71, 77
(Standort)
Gedenksäulesogenannte Fuggersäule, Säulenschaft mit laternenartigem Aufsatz, 1720.D-7-76-128-9Gedenksäule
Halbinselstraße 72
(Standort)
Villa am Seestattlicher zweigeschossiger Traufseitbau mit historisierenden Staffelgiebeln und Gliederungen, 2. Drittel 19. JahrhundertD-7-76-128-8Villa am See
Halbinselstraße 74
(Standort)
Ehemalige Torggeljetzt Wohnheim, zweigeschossiger Walmdachbau, 1820.D-7-76-128-6Ehemalige Torggel
Halbinselstraße 77
(Standort)
Ehemaliges Gerichtshaus der Fuggerjetzt Museum, sogenanntes Malhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit geschwungenem Giebel, 1597.D-7-76-128-7Ehemaliges Gerichtshaus der Fugger
weitere Bilder
Halbinselstraße 78
(Standort)
Ehemaliges Wasserschlosszwei verschieden hohe Trakte einer ehemaligen Dreiflügelanlage, Kern ab 1280, mit Anbauten 2. Hälfte 14. Jahrhundert, Mitte 16. Jahrhundert und 18. Jahrhundert; Torhaus, eingeschossiger Walmdachbau aus Bruchstein.D-7-76-128-4Ehemaliges Wasserschloss
weitere Bilder
Halbinselstraße 81
(Standort)
Katholisches Pfarrhauszweiflügeliger Satteldachbau mit Zinnengiebel und Bogengang zur Kirche, im Kern 1550, 1878/80 verändert.D-7-76-128-5Katholisches Pfarrhaus
weitere Bilder
Halbinselstraße 83
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. GeorgSaalkirche, eingezogener Chor mit dreiseitigem Schluss und Turm, 1396–1403, Schiff 1512 erweitert; mit Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung, an der Innenseite Grabmäler des 17.–19. JahrhundertsD-7-76-128-3Katholische Pfarrkirche St. Georg
weitere Bilder
Halbinselstraße 85
(Standort)
Ehemaliges Benefiziatenhauszweigeschossiger Giebelbau mit verschindeltem Obergeschoss, im Kern 18. JahrhundertD-7-76-128-2BW
Höhenstraße
(Standort)
Bildstock18. JahrhundertD-7-76-128-12Bildstock
Im Tiefen Brunnen 1
(Standort)
Bildstock18./19. JahrhundertD-7-76-128-11BW
Jägersteig 5
(Standort)
Bildstock18./19. JahrhundertD-7-76-128-13BW
Nonnenhorner Straße 1
(Standort)
Feuerwehrhaus mit Turmerdgeschossiges Gebäude mit Schopfwalmdach und Zierfachwerk, um 1900.D-7-76-128-27Feuerwehrhaus mit Turm
Nonnenhorner Straße 20
(Standort)
Evangelisch-lutherische Johanneskircheflachgedeckter Saal mit eingezogenem Rechteckchor, 1937; mit Ausstattung; angebautes Mesnerhaus, gleichzeitig.D-7-76-128-14Evangelisch-lutherische Johanneskirche
weitere Bilder
Untere Rehenen
(Standort)
Bildstock18./19. JahrhundertD-7-76-128-15BW

Bichel

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Fuggerstraße 29
(Standort)
RemiseEhemaliges Ökonomiegebäude, gebogener Bau mit Fachwerkobergeschoss und Schopfwalmdach, 1907 ff. von den Lindauer Architekten Kühlwein und Widmann errichtet, später verändert.D-7-76-128-31BW
Fuggerstraße 37
(Standort)
Ehemalige Fuggermühleeingeschossiger Giebelbau mit Hochkeller, bezeichnet 1598.D-7-76-128-16BW
Fuggerstraße 62
(Standort)
Ehemaliges Vogthausjetzt Gasthof, zweigeschossiger Satteldachbau mit Hochkeller, 1592.D-7-76-128-17Ehemaliges Vogthaus
weitere Bilder

Hattnau

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Von Wasserburg nach Hattnau
(Standort)
Bildstock18. JahrhundertD-7-76-128-20BW

Hege

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hege 23
(Standort)
Ehemaliges Seebauernhauseingeschossiger Satteldachbau, teils verschindelt, teils verbrettert, 18. JahrhundertD-7-76-128-21BW

Hengnau

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hengnau 92
(Standort)
HakenhofWohnteil eingeschossiger Satteldachbau auf hohem Kellersockel mit verputztem Fachwerk, 18. Jahrhundert, der Wirtschaftsteil wurde massiv erneuert.D-7-76-128-28BW
In Hengnau
(Standort)
Bildstock18. JahrhundertD-7-76-128-22BW

Reutenen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Reutener Straße
(Standort)
Katholische Kapelle St. Jakobsogenannte Gefrörnen-Kapelle, kleiner Rechteckbau mit halbrundem Schluss, 1643; mit Ausstattung.D-7-76-128-23Katholische Kapelle St. Jakob
weitere Bilder
Uli-Wieland-Straße 40, 40 a
(Standort)
Villa Seefriedstattlicher, zweigeschossiger Bau mit Schopfwalmdach, Loggia, Gauben und Belvedere, 1898–1901 errichtet, 1927 durch Franz Rank umgebaut; zugehörig Boots- und Badehaus, 1929.D-7-76-128-29BW

Selmnau

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Selmnau
(Standort)
Katholische Kapelle St. AntoniusRechteckbau mit dreiseitigem Schluss, bezeichnet 1696; mit Ausstattung.D-7-76-128-24
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z.B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hattnau
Hattnau 14
(Standort)
Ökonomiegebäude des sogenannten PfarrhofsEingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, Giebel verbrettert, 17. JahrhundertD-7-76-128-19BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 270–272.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Wasserburg (Bodensee) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wasserburg-Bodensee-EhemWasserschloss-Halbinselstr78.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Ehemalige Wasserschloss - Halbinselstraße 78, Wasserburg (Bodensee)
Wasserburg-Bodensee-EhemTorggel-Halbinselstr6.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Ehemalige Torggel - Halbinselstraße 6, Wasserburg (Bodensee)
Ehemaliges Vogthaus (Wasserburg Bichel) 01.jpg
Autor/Urheber: Rabanus Flavus, Lizenz: CC0
Wasserburg (Bodensee), Weiler Bichel, ehemaliges Vogthaus
Wasserburg-Bodensee-EhemGerichtshaus-Fugger-Halbinselstr77.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Ehemaliges Gerichtshaus - Halbinselstraße 77, Wasserburg (Bodensee)
Wasserburg-Bodensee-Bildstock-Halbinselstr44.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Bildstock Halbinselstraße 44 - Wasserburg (Bodensee)
Wasserburg-Bodensee-Bildstock-Höhenstr.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Bildstock Höhenstraße - Wasserburg (Bodensee)
Wasserburg-Bodensee-KathPfarrkircheHlGeorg-I.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Katholische Pfarrkirche Hl. Georg - Halbinselstraße, Wasserburg (Bodensee)
Wasserburg-Bodensee-Gedenksäule-Halbinselstr.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Gedenksäule - Halbinselstraße, Wasserburg (Bodensee)
Wasserburg-Bodensee-EhemTorggel-Halbinstelstr74.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Ehemalige Torggel - Halbinselstraße 74, Wasserburg (Bodensee)
Jakobuskapelle Reutenen 05.jpg
Autor/Urheber: Rabanus Flavus, Lizenz: CC0
Reutenen (Wasserburg (Bodensee)), St.-Jakobus-Kapelle
StJohannesWasserburgBodensee.JPG
Autor/Urheber: Michael1956, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche St. Johannes in Wasserburg/Bodensee - Deutschland
Wasserburg am Bodensee - Pfarrkirche St. Georg (3) (10711460343).jpg
Autor/Urheber: Gerhard Giebener, Lizenz: CC BY 2.0

Die jetzige Kirche wurde im Jahr 1655 durch den Baumeister Elias Holl im Barockstil auf der Halbinsel neu errichtet. Die an gleicher Stelle gestandene Holzkirche wurde durch Blitzeinschlag zerstört. Im klassizistischen Stil wurde St. Georg 1871 bis 1920 immer mal wieder restauriert und 1976 erneut renoviert.

Im Inneren sehenswert ist der barocke Hochaltar mit der lebensgroßen Figur des Heiligen Gallus und die Wappen sowie das Epitaph (Grabinschrift) der Fugger über der Sakristei-Tür.
Wasserburg am Bodensee - Badehaus (10871509175).jpg
Autor/Urheber: Gerhard Giebener, Lizenz: CC BY 2.0
Hübsches altes Badehaus nahe der Promenade in Wasserburg am Bodensee - könnte allerdings mal wieder einen neuen Anstrich vertragen.
Wasserburg-Bodensee-Villa-am-See-Halbinselstr72.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Villa am See - Halbinselstraße 72, Wasserburg (Bodensee)
Wasserburg-Bodensee-Feuerhaus-Nonnenhornerstr1.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Feuerhaus - Nonnenhornstraße 1, Wasserburg (Bodensee)
Wasserburg am Bodensee - Pfarrhaus der Kirche St. Georg (10715168524).jpg
Autor/Urheber: Gerhard Giebener, Lizenz: CC BY 2.0
Sieht durch seine Staffelgiebel wie ein kleines Schloss aus.
Pfarrkirche St.Georg.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wasserburg am Bodensee, Pfarrkirche St.Georg
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-7-76-128-3.