Liste der Baudenkmäler in Warmensteinach

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Gemeinde Warmensteinach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 21. November 2014 wieder und enthält 17 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Grassemann

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Grassemann 3
(Standort)
Wohnstallhaus, heute Freilandmuseum GrassemannEingeschossiger Satteldachbau, Blockbau, verschalt, 1698, 1760 Einbau der SchwarzkücheD-4-72-198-6BW
Grassemannslohe
(Standort)
GrenzsteinGranit, bezeichnet „1767“, ersetzte den zerstörten Stein von 1536D-4-72-453-13BW

Hütten

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hütten 5
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau auf hohem Kellergeschoss in Hanglage, rückseitig drei Keller, 18. Jahrhundert, heutiges Erscheinungsbild 19. JahrhundertD-4-72-198-18BW

Mähring

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Mähring 1
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger Satteldachbau, teils in Blockbauweise, Bruchsteinsockel, frühes 18. JahrhundertD-4-72-198-16BW

Neuwerk

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Warme Steinach
(Standort)
NeuwerkbrückeEinjochige Bogenbrücke, Sandsteinquader, Mitte 19. JahrhundertD-4-72-198-13BW

Oberwarmensteinach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Oberwarmensteinach
(Standort)
Zwei GrabplattenIn die Friedhofsmauer eingelassen, Kalkstein, bezeichnet „1608“ und „1618“D-4-72-198-10BW
In Oberwarmensteinach
(Standort)
PrivatkapelleWalmdachbau aus Granitquadern mit Glockenreiter, neugotisch, zweite Hälfte 19. JahrhundertD-4-72-198-8BW
Oberwarmensteinach 6
(Standort)
Katholische Kuratiekirche St. LaurentiusBarocker Saalbau mit Walmdach und Westturm mit Zwiebelhaube, 1755–57; mit AusstattungD-4-72-198-7BW
Oberwarmensteinach 23
(Standort)
BildstockSandsteinpfeiler mit Laternenaufsatz, in der Nische Figur des Heiligen Nepomuk, bezeichnet „1821“D-4-72-198-9BW

Warmensteinach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bahnhofstraße 100
(Standort)
BahnhofZweigeschossiger Halbwalmdachbau, Polygonalmauerwerk, Schieferdach, historistisch 1899, Nebengebäude, eingeschossiger Satteldachbau, Polgonmauerwerk, historistisch, 1899D-4-72-198-12Bahnhof
Bayreuther Straße 110
(Standort)
Ehemaliges EisenbahnerwohnhausEingeschossiger Satteldachbau mit Drempel und Querbau mit abgewalmten Satteldach, Erdgeschoss massiv, Außentreppe, Drempel und Giebel Sichtfachwerk, Heimatstil, 1905D-4-72-198-17BW
Im Winkel
(Standort)
KriegerdenkmalRunde Anlage mit vorgelagerter Treppe, zentraler Granitpfeiler mit Adler, 1929, 1950D-4-72-198-5BW
Kirchweg 18
(Standort)
Ehemaliges markgräfliches BeamtenhausZweigeschossiger Walmdachbau, Türrahmung mit gesprengtem Giebel, geohrte Fensterrahmungen, bezeichnet „1769“D-4-72-198-2BW
Kirchweg 19
(Standort)
PfarrhausZweigeschossiger Walmdachbau, Gewände mit Ohrungen, erste Hälfte 18. Jahrhundert, hofseitig zweigeschossiger Anbau mit Mansardgiebeldach, 19. JahrhundertD-4-72-198-3BW
Kirchweg 20
(Standort)
Evangelisch-lutherische PfarrkircheSaalbau mit Walmdach, Westturm mit Haubendach, Langhaus bezeichnet „1705“, Turm bezeichnet „1734“; mit AusstattungD-4-72-198-1BW
Kirchweg 20
(Standort)
GruftGruft der Familie Herrmann, Walmdachbau mit Volutengiebel, Sandstein, bezeichnet „1790“ von Lorenz ArzbergerD-4-72-198-1BW

Warmensteinacher Forst-Nord

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lachengestätt
(Standort)
Wasserspeicher der Stadt BayreuthTonnendachbau mit Eckpfeilern, Granitquader und Beton, bekrönt von Wasserschale mit Schlangen, 1906/09D-4-72-470-1Wasserspeicher der Stadt Bayreuth
weitere Bilder

Zainhammer

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Pfeifer; Schanzberg
(Standort)
Burgruine WurzsteinMauerreste des Bergfrieds und des Palas, mittelalterlichD-4-72-198-11Burgruine Wurzstein
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Warmensteinach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Warmensteinach COA.svg
Wappen von Warmensteinach. Blasonierung: „In Silber über grünem Dreiberg zwischen zwei grünen Nadelbäumen eine blaue Wellendeichsel, die oben eine rote Glasschale einschließt.“
Wasserwerk Grassemann 1906-09.jpg
Autor/Urheber: Chianti, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Burgruine-Wurzstein-01.JPG
Ansicht des Hauptburgbereiches der Burgruine Wurzstein
Warmensteinach Bahnhof 20160804.jpg
Autor/Urheber: Chianti, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer