Liste der Baudenkmäler in Wald (Oberpfalz)

DEU Wald Oberpfalz COA.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Wald zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

St. Ägidius in Schönfeld

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Wald

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hauptstraße 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. LaurentiusSaalbau mit Satteldach, eingezogenem Chor und Westturm mit Zwiebelhaube und Werksteingliederungen in Granit, Langhaus 18. Jahrhundert, Turm gotisch, Haube 1740, Chor neugotisch, 1890; mit Ausstattung;

Friedhofskapelle, heute Kriegerkapelle, Walmdachbau mit vorgeblendetem Schweifgiebel und Putzgliederungen, 18. Jahrhundert;

Friedhofsmauer, Bruchstein- und Quadermauerwerk, 18. Jahrhundert, teilweise erneuert;

Grabkreuz, Schmiedeeisen, 18./19. Jahrhundert

D-3-72-169-1Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
weitere Bilder
Hauptstraße 2
(Standort)
Figurengruppe am PfarrhofFigurengruppe an der Fassade, hl. Josef und Jesusknabe, 4. Viertel 19. JahrhundertD-3-72-169-2Figurengruppe am Pfarrhof

Götzendorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Götzendorf 21
(Standort)
WohnhausNachbildung eines eingeschossigen und traufständigen Wohnstallbaues mit schindelgedecktem Halbwalmdach, Blockbauwände, Giebelschrot und Dachkonstruktionsteile des frühen 19. Jahrhunderts, 1988 aus Pollenried, Stadt Roding, hierher transferiert, auf neu gemauertem Erdgeschoss;

Getreidekasten, Blockbau, 19. Jahrhundert, 1989 gleichfalls aus Pollenried hierher transferiert;

Backofen, Satteldachbau, Bruchstein und Quader, um 1900; in situ erhalten

D-3-72-169-19BW

Kolmberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Buchendorfer Straße 10
(Standort)
FlurkapelleGehäuse mit Satteldach und Figurennische, modern bezeichnet mit 1901D-3-72-169-5BW

Losenhof

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Linksau
(Standort)
MarterlGusseisernes Feldkreuz auf ornamentierter Pyramide im Grundriss des gleichseitigen Dreiecks, Granit, spätklassizistisch, bezeichnet mit 1869D-3-72-169-7BW
Losenhof 1
(Standort)
Bauernhof, ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger und traufständiger massiver Satteldachbau, im Kern 18./19. Jahrhundert;

Getreidekasten, zweigeschossiger Walmdachbau mit Giebelaufgang, Unterteil Bruchstein, Oberteil Blockbau, 18. Jahrhundert, über Keller des 16./17. Jahrhundert;

Stadel, giebelständiger Ständerbau mit Satteldach, frühes 19. Jahrhundert

D-3-72-169-6BW

Maiertshof

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Roßbacher Straße 6a
(Standort)
Wegkapelle Herz-JesuTraufständiger Satteldachbau mit Säulenvorhalle, Granit, bezeichnet mit 1906; an der Straße nach SüßenbachD-3-72-169-8BW

Schönfeld

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schönfeld 1
(Standort)
Katholische Nebenkirche und ehemalige Burgkapelle St. ÄgidiusUnterkellerter Saalbau mit eingezogenem Chor und Walmdach, Quadermauerwerk aus Granit, romanisch, 1160/70, Dachreiter und Fenstererweiterung an der Südseite 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-72-169-11Katholische Nebenkirche und ehemalige Burgkapelle St. Ägidius
weitere Bilder

Siegenstein

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Burgstraße 8
(Standort)
Ehemalige Burgkapelle und katholische Nebenkirche St. GeorgSaalbau mit eingezogener Apsis und verschindeltem Dachreiter, frühgotisch, 13. Jahrhundert, Dachreiter 2. Hälfte 17. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-72-169-12Ehemalige Burgkapelle und katholische Nebenkirche St. Georg
Schloßberg
(Standort)
Ehemalige BurgMauerreste des Hauptbaues und der Nordostecke der Befestigung, Buckelquader- und Bruchsteinmauer, Granit, 12./13. JahrhundertD-3-72-169-13Ehemalige Burg
weitere Bilder

Süssenbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Siegensteiner Straße 4
(Standort)
Katholische Expositurkirche St. Jakobus MaiorSaalkirche mit eingezogenem Chor, Walmdach und Fassadenturm mit Spitzdach, in der Substanz gotisch, wohl 14. Jahrhundert, nach Mitte 18. Jahrhundert barockisiert, Turmhelm 1883, Langhauserweiterung 1948; mit Ausstattung;

Friedhofsmauer, Bruchstein- und Quadermauerwerk, Granit, 17./18. Jahrhundert, auf der Ostseite neue Mauer vorgesetzt

D-3-72-169-15Katholische Expositurkirche St. Jakobus Maior
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Wald – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Siegenstein (2).JPG
Burgruine Siegenstein
14.11.08 Süssenbach St.Jakob.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Jakob - Süssenbach
15.04.22 Wald St.Laurentius.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche St. Laurentius - Wald
Schoenfeld (Landkreis Cham) St Aegidius.jpg
Autor/Urheber: Hersendis (Winkel und Zuschnitt Rabanus Flavus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schönfeld (Landkreis Cham), St. Ägidius
Siegenstein (1).JPG
Burgkapelle Siegenstein
St Aegidius Schoenfeld.jpg
St. Ägidius in Schönfeld bei Wald
15.04.22 Wald Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhof - Wald