Liste der Baudenkmäler in Waffenbrunn

DEU Waffenbrunn COA.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Waffenbrunn zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Schlosskapelle in Waffenbrunn

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Waffenbrunn

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hauptstraße
(Standort)
Figur des hl. Johannes NepomukAuf profiliertem Sockel mit Kartusche, Granit, spätbarock, um 1740/50D-3-72-168-7Figur des hl. Johannes Nepomuk
weitere Bilder
Hauptstraße 11
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä HimmelfahrtSaalbau mit Walmdach, Flankenturm und Vorbau, Bruchstein- und Quadermauerwerk, Granit, romanisierend, 1922; mit AusstattungD-3-72-168-1Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
weitere Bilder
Hauptstraße 28
(Standort)
Teil eines WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Blockbau, 1860D-3-72-168-2Teil eines Wohnhaus
weitere Bilder
Schloßhöhe 1; Schloßhöhe 3; Schloßhöhe; Schloßhöhe 5
(Standort)
SchlossGegliederter, zweigeschossiger Bau mit Sattel- und Walmdächern und seitlichem Turm mit Halbwalmdach, im Kern mittelalterliche Anlage, Ausbauten und Erweiterung vom 16. bis 19. Jahrhundert; mit Ausstattung;

Katholische Schlosskapelle St. Martin, traufständiger Saalbau mit eingezogenem Chor, abgewalmtem Satteldach und Dachreiter mit Laterne, Anbau von 1756 an der Südostecke des Schlosses; mit Ausstattung;

Nach Norden und Westen umfriedeter Schlossgarten im Stil des Landschaftsgartens, mit Resten der Schlossmauer, spätes 18./19. Jahrhundert;

Ehemaliges Schlossbenefiziatenhaus und Schlossverwaltung, zweigeschossiger und traufständiger Krüppelwalmdachbau, bezeichnet mit 1761;

Verwaltungsgebäude, zweigeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und Eckerker, barockisierend, 1926

D-3-72-168-3Schloss
weitere Bilder

Balbersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Alte Landstraße nach Waldmünchen; Atternbühl
(Standort)
Kreuzweg14 Stationen, Pfeiler mit Satteldachaufsatz und neuen Bildern;

Marterl mit Kreuzigung und Ecclesia, Gusseisen, neugotisch, auf modernem Sockel;

Holzkreuz mit Kreuzigungsgruppe, Viernageltypus mit Maria, Gusseisen; Ende 19. Jahrhundert

D-3-72-168-12BW
Balbersdorf 6
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger und giebelständiger, gestelzter Wohnstallbau mit Satteldach, Blockbau-Obergeschoss und Schroten, 1860D-3-72-168-8BW
Balbersdorf 17
(Standort)
GasthausZweigeschossiger und traufständiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, im Kern älterD-3-72-168-9BW

Darstein

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchenbühl
(Standort)
Katholische Kirche St. Johann BaptistAbgewalmter Satteldachbau mit Flankenturm und Zwiebelhaube, 1666, im 18. Jahrhundert erneuert; mit AusstattungD-3-72-168-13BW

Kolmberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchstraße 8
(Standort)
Dorfkapelle Hl. Petrus CanisiusGiebelständiger und abgewalmter Satteldachbau mit eingezogener Apsis und Giebeldachreiter, romanisierender Granitquaderbau, 1932D-3-72-168-15Dorfkapelle Hl. Petrus Canisius

Obernried

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Obernried 19
(Standort)
Kapelle St. Peter und PaulGiebelständiger und abgewalmter Satteldachbau mit eingezogener Apsis und verschindeltem Dachreiter mit Zwiebelhaube, 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-72-168-17BW

Rhanwalting

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bierlweg 2
(Standort)
WaldlerhausEingeschossiger und traufständiger Blockbau mit Flachsatteldach, Giebelschrot mit geschnitzten Säulen und verzierter Tür, Erdgeschoss mit Lehmverputz, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-3-72-168-18BW
Nähe Dorfstraße
(Standort)
KapelleGiebelständiger und abgewalmter Satteldachbau mit eingezogener Apsis und Glockendachreiter, neugotisch, Mitte 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-72-168-19Kapelle

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Waffenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

WaffenbrunnNepomuk 03.jpg
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nepomuk Waffenbrunn
WaffenbrunnSchloss 14.jpg
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Waffenbrunn
Waffenbrunn-Kirche-06a.jpg
Autor/Urheber: Asurnipal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waffenbrunn, Kreis Cham, Deutschland. Katholische Kirche Mariae Himmelfahrt an der Hauptsstraße.
Waffenbrunn, CHA - Kolmberg - Kapelle v NO.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle in Kolmberg, Waffenbrunn
WaffenbrunnWohnhausBlockhaus 03.jpg
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus (Waffenbrunn)
Waffenbrunn, CHA - Rhanwalting - Kapelle v SW.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle in Rhanwalting, Waffenbrunn
Waffenbrunn, CHA - Schlosskapelle v S 02.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schlosskapelle in Waffenbrunn