Liste der Baudenkmäler in Unterföhring

DEU Unterfoehring COA.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Unterföhring zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Marienaltar in St. Valentin

Baudenkmäler

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Bahnhof 2
(Standort)
Ehemaliges Bahnbedienstetenhaus, sogenanntes ZindlerhausZweigeschossiger Walmdachbau in neuklassizistischen Formen, um 1920/25D-1-84-147-11Ehemaliges Bahnbedienstetenhaus, sogenanntes Zindlerhaus
Johanneskirchner Straße 7
(Standort)
Ehemaliges Wohnhaus für Arbeiter am IsarkanalZweigeschossiger, verputzter Krüppelwalmdachbau, von der Bauabteilung der Fa. Philipp Holzmann, 1926D-1-84-147-12BW
Nähe Kr M 3, auf einer Erdaufschüttung an der Stadt-/Landkreisgrenze (Föhringer Ring) bei km 2,5
(Standort)
Basispyramide der Bayerischen LandesvermessungBezeichnet mit 1801, für die Basislinie Unterföhring–AufkirchenD-1-84-147-1Basispyramide der Bayerischen Landesvermessung
weitere Bilder
Kanalstraße 7
(Standort)
Wohnteil des ehemaligen Bauernhauses OberzehetmayrZweigeschossig mit Greddach und Putzbandgliederungen, 1843D-1-84-147-2Wohnteil des ehemaligen Bauernhauses Oberzehetmayr
Kirchenweg
(Standort)
Kriegerdenkmal zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71Pfeiler auf hohem Postament aus Gussstein mit bronzenem Löwen, 1900D-1-84-147-8Kriegerdenkmal zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
weitere Bilder
Kirchenweg 1
(Standort)
VillaZweigeschossiger Walmdachbau mit Giebelrisalit, Eckerkerturm, eingezogener Loggia und Neurenaissance-Putzgliederungen, bezeichnet mit „1901“D-1-84-147-3Villa
weitere Bilder
Kirchenweg 3 a
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. ValentinBarocker Saalbau mit wenig eingezogener Apsis, Westturm mit Zwiebelhaube und angefügter Sakristei, erbaut von Dominikus Glasl 1712/18; mit Ausstattung

Friedhofsmauer des alten Friedhofteils, Ende 19. Jahrhundert

D-1-84-147-4Katholische Pfarrkirche St. Valentin
weitere Bilder
Kirchenweg 3 a
(Standort)
Leichenhallehistorisierender Satteldachbau mit offener Vorhalle und Rundbogenfenstern, Mitte 19. Jahrhundert, 1883 verändertD-1-84-147-4 zugehörigLeichenhalle
Münchner Straße 63
(Standort)
Ehemaliger Einfirsthof, sogenannt Beim FuchsZweigeschossiger Satteldachbau mit Halbgeschoss und Zwerchhaus, mit barockisierenden Putz- und Stuckgliederungen sowie geschnitzten Haustüren und gusseisernen Balkonen

Ehemaliges Nebengebäude, zweigeschossiger Putzbau mit Flachsatteldach und Zwerchhaus

Eiserne Hofeinfriedung; um 1900

D-1-84-147-5Ehemaliger Einfirsthof, sogenannt Beim Fuchs
Münchner Straße 113, 113 a, 113 b
(Standort)
Wohnteil des ehemaligen Einfirsthofes Beim GreindlZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Halbgeschoss, historisierender Lisenengliederung und geschnitzter Haustür, 1900D-1-84-147-6Wohnteil des ehemaligen Einfirsthofes Beim Greindl

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.17). Karl M. Lipp Verlag, München 1997, ISBN 3-87490-576-4, S. 316–319.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Unterföhring – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Unterföhring St. Valentin Marienaltar 945.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Valentin in Unterföhring im Landkreis München (Bayern/Deutschland), Marienaltar (nördlicher Seitenaltar), um 1680, mit Skulpturen der Mondsichelmadonna (Mitte), des heiligen Augustinus (links) und der heiligen Helena (rechts)
Unterföhring Greindlhof.JPG
Autor/Urheber: Rudolph Buch, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes ehemaliges Bauernhaus "Beim Greindl" in Unterföhring, Landkreis München, Münchner Straße 113
Unterföhring Leichenhalle.JPG
Autor/Urheber: Rudolph Buch, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützte Leichenhalle auf dem Friedhof der Kirche St. Valentin in Unterföhring, Landkreis München
Unterföhring Fuchshof.JPG
Autor/Urheber: Rudolph Buch, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes ehemaliges Bauernhaus "Beim Fuchs" in Unterföhring, Landkreis München, Münchner Straße 63
Basispyramide Unterföhring02.jpg
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Basispyramide Unterföhring
Unterföhring Pfarrhaus 888.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhaus in Unterföhring im Landkreis München (Bayern/Deutschland)
Unterföhring Gebäude 886.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude am Bahnhof 2 in Unterföhring im Landkreis München (Bayern/Deutschland)
Unterföhring Kriegerdenkmal.JPG
Autor/Urheber: Rudolph Buch, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal in Unterföhring, Landkreis München, gegenüber Kirchenweg 1
Unterföhring St. Valentin 953.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Valentin in Unterföhring im Landkreis München (Bayern/Deutschland)
Unterföhrung Oberzehetmayr.JPG
Autor/Urheber: Rudolph Buch, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützter ehemaliger Bauernhof "Oberzehetmayer" in Unterföhring, Landkreis München, Kanalstraße 7. Im Hintergrund der Turm der katholischen Pfarrkirche St. Valentin