Liste der Baudenkmäler in Tussenhausen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem schwäbischen Markt Tussenhausen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Marktplatz Tussenhausen

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Tussenhausen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
An der Mühle 3
(Standort)
Mühlezweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelgesimsen, im Kern wohl frühes 18. JahrhundertD-7-78-204-2Mühle
Kapellenweg 2
(Standort)
Kath. Kapelle Unserer Lieben FrauKath. Kapelle Unserer Lieben Frau, pilastergegliederter, längsovaler Zentralbau, 1708/09; mit Ausstattung.D-7-78-204-3Kath. Kapelle Unserer Lieben Frau
weitere Bilder
Kirchenbächle
(Standort)
TransformatorenhausTransformatorenhaus, gedrungener, gestufter Turm über quadratischem Grundriss mit Pyramidendach, 1927.D-7-78-204-19Transformatorenhaus
Marktplatz 1
(Standort)
Gasthaus zum Adlerzweigeschossiger Satteldachbau mit Eckerker, frühes 17. JahrhundertD-7-78-204-4Gasthaus zum Adler
Marktplatz 1
(Standort)
Gasthaus zum Adler (Nebengebäude)Wirtschaftsgebäude, zweigeschossige Satteldachbauten, gleichzeitig mit dem Gasthaus zum Adler (frühes 17. Jahrhundert).D-7-78-204-4Gasthaus zum Adler (Nebengebäude)
Marktplatz 2
(Standort)
Kath. Pfarrkirche St. MartinSaalbau mit flach korbbogiger Tonne und eingezogenem Chor unter Stichkappentonne, westlicher Turm mit Spitzhelm, im Kern 14. und 15. Jahrhundert, Umgestaltungen 18. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-7-78-204-5Kath. Pfarrkirche St. Martin
weitere Bilder
Mattsieser Straße 2
(Standort)
Kruzifix2. Hälfte 18. JahrhundertD-7-78-204-8Kruzifix
Zaisertshofener Straße 22
(Standort)
BauernhausMitterstallbau, zweigeschossiger Traufseitbau mit Schleppdach und Kastengesims, bezeichnet 1768.D-7-78-204-9Bauernhaus
Straßäcker
(an der Straße zwischen Tussenhausen und Zaisertshofen)
(Standort)
Feldkapelle, sogenannte JakoberkapelleFeldkapelle, sogenannte Jakoberkapelle, 18. JahrhundertD-7-78-204-10Feldkapelle, sogenannte Jakoberkapelle

Mattsies

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schloßstraße 2
(Standort)
Schloss MattsiesSchloss, fünfgeschossiger Wohnturm mit Satteldach, 16. Jahrhundert, Veränderungen 18. und 19. JahrhundertD-7-78-204-11Schloss Mattsies
weitere Bilder
Schloßstraße 4
(Standort)
WirtschaftsgebäudeOstflügel und Westflügel Satteldachbauten, 18. Jahrhundert, südliche Flügelbauten mit Walmdächern, 18. Jahrhundert; um langgestreckten Vorhof gruppiert.D-7-78-204-11Wirtschaftsgebäude
Von-Freyberg-Platz 2
(Standort)
Pfarrhofzweigeschossiger Bau mit Steilsatteldach und polygonalem Eckerker, wohl Ende 16. Jahrhundert errichtet, im 18. Jahrhundert umgestaltet.D-7-78-204-12Pfarrhof
weitere Bilder
Von-Freyberg-Platz 4
(Standort)
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrtflachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Chor unter Stichkappentonne, nördlicher Turm mit geschweifter Haube, im Kern spätgotisch, Umbau um 1730, Turm Untergeschoss 12. Jahrhundert, Obergeschoss um 1600; mit Ausstattung.D-7-78-204-13Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
weitere Bilder

Zaisertshofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Mörgener Straße 10
(Standort)
Kath. Pfarrkirche St. Silvesterflachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Chor unter Stichkappentonne, nördlicher Satteldachturm, im Kern spätgotisch, Umgestaltung durch Michael Stiller 1758, Erweiterung 1837, Umgestaltung 1864/65 und 1954; mit Ausstattung.D-7-78-204-15Kath. Pfarrkirche St. Silvester
weitere Bilder
Pfarrer-Gelb-Straße 2
(Standort)
Pfarrhauszweigeschossiger Mansarddachbau mit Mittelrisalit und Ecktürmen, 1767/73; mit Ausstattung.D-7-78-204-16Pfarrhaus
weitere Bilder
Pfarrer-Gelb-Straße 2
(Standort)
Gartenhaus beim Pfarrhaus und EinfriedungGartenhaus, kleiner Zeltdachbau, wohl gleichzeitig mit Pfarrhaus; Einfriedung, wohl gleichzeitig mit Pfarrhaus.D-7-78-204-16Gartenhaus beim Pfarrhaus und Einfriedung
weitere Bilder
Katzenlohe
(östlich vom Ort)
(Standort)
Kath. Kapelle zur Schmerzhaften MuttergottesRechteckbau mit halbrundem Schluss und Satteldach, 1794; mit AusstattungD-7-78-204-17Kath. Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Tussenhausen
Alte Ramminger Straße 6
(Standort)
HolzfigurHl. Michael, um 1700D-7-78-204-1BW
Tussenhausen
Marktplatz
(bei Nr. 8)
(Standort)
Bildstock Maria Schneeum 1800D-7-78-204-7[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:48.1018,10.561217!/D:Marktplatz
(bei Nr. 8), Bildstock Maria Schnee!/|BW]]
Tussenhausen
Marktplatz 3
(Standort)
Türklassizistisch, um 1800.D-7-78-204-6Tür

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 418.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Tussenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tussenhausen - Mattsies - Schloss Ökonomie v S.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schlossökonomie Mattsies, Tussenhausen
Tussenhausen - Kirchenbächle - Trafostation v SO, Flossach.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trafostation am Kirchenbächle, Tussenhausen
Tussenhausen Feldkapelle.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldkapelle aus 18. Jh. (sog. Jakoberkapelle) an der Straße nach Zaisertshofen. Urspr. Holzfigur des hl. Jakobus d.Ä. durch Bild ersetzt
Unserer Lieben Frau (Tussenhausen) 02.jpg
Autor/Urheber: Jakob Fröschle (1742–1782); photographed by Hermetiker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unserer Lieben Frau (Tussenhausen): Flucht nach Ägypten
Tussenhausen Kruzifix.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kruzifix von 1. Hälfte 18. Jh.; bei Mattsieser Str. 2
Mattsies3.jpg
Autor/Urheber: Richard Mayer, Lizenz: CC BY 3.0
Mattsies
Nebengebäude.jpg
Autor/Urheber: Richard Mayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Adler Nebengebäude
Tussenhausen Pfarrhaustür.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tür des neueren Pfarrhauses mit klassizistischem Schnitzdekor von ca. 1800; von Vorgängerbau wiederverwendet
Tussenhausen - Zaisertshofen - Pfarrhof, Kirche v W 02.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche und Pfarrhof in Zaisertshofen, Tussenhausen
Tussenhausen Adler.jpg
Autor/Urheber: Richard Mayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tussenhausen Adler
Tussenhausen Bauernhaus.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauernhaus (Mitterstallbau) von 1768 in der Zaisertshofener Str. 22; in Nische an Südostecke Muttergottesfigur
Tussenhausen1.jpg
Autor/Urheber: Richard Mayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tussenhausen
Mattsies Pfarrhaus SO.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus in Mattsies (Gemeinde Tussenhausen), Ansicht von Südosten
Zaisertshofen Pfarrgartenhaus O.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht von Osten
Tussenhausen - An der Mühle Nr 3 v O.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
An der Mühle 3 in Tussenhausen
Wappen Tussenhausen.svg
Wappen von Tussenhausen
English: Coat of arms of Tussenhausen
Blasionierung: In Silber ein aus einem golden gesäumten blauen Dreiberg wachsender, golden gekrönter schwarzer Esel; dem Dreiberg ist aufgelegt ein waagrechter roter Winkelhaken.
Zaisertshofen Pfarrhaus S.jpg
Autor/Urheber: Flussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südfront des Gebäudes mit dem Risalit für das Treppenhaus in der Mitte und den flankierenden, über Zwischenbauten angefügten Aborttürmen
Tussenhausen - Marktpl v SW.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marktplatz in Tussenhausen