Liste der Baudenkmäler in Swisttal
![Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Denkmalplakette_Nordrhein-Westfalen_2010.svg/90px-Denkmalplakette_Nordrhein-Westfalen_2010.svg.png)
Die Liste der Baudenkmäler in Swisttal enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Gemeinde Swisttal eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Hinweis: Die Nummerierung der Denkmäler wird für jeden Ortsteil separat, beginnend mit „1“ geführt. Der besseren Übersicht wurde der laufenden Nummer deshalb in kursiver Schrift der zugehörige Ortsteil vorangestellt.
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | Grenzsteine | Buschhoven Schmittstraße Karte | 28. März 1990 | Buschhoven Lfd. Nr. 2 | ||
![]() weitere Bilder | Kriegerdenkmal | Buschhoven Alte Poststraße Karte | 28. März 1990 | Buschhoven Lfd. Nr. 4 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Buschhoven Dietkirchenstraße, gegenüber Rosenhof Karte | 28. März 1990 | Buschhoven Lfd. Nr. 5 | ||
![]() weitere Bilder | St. Katharina | Buschhoven Karte | 1968 | 28. Mai 1993 | Buschhoven Lfd. Nr. 6 | |
![]() weitere Bilder | Friedhof | Buschhoven Wallfahrtsweg/Schulstraße Karte | 28. März 1990 | Buschhoven Lfd. Nr. 7 | ||
Grabstein Meller | Buschhoven Friedhof | 18. Februar 1986 | Buschhoven Lfd. Nr. 8 | |||
![]() | Hofanlage | Buschhoven Alte Poststraße 80 Karte | 1. September 1993 | Buschhoven Lfd. Nr. 9 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkwohnhaus | Buschhoven Alte Poststraße 78 Karte | 28. September 1993 | Buschhoven Lfd. Nr. 10 | ||
Tagelöhnerhaus in Fachwerk | Buschhoven Alte Poststraße 76 Karte | 28. Februar 1991 | Buschhoven Lfd. Nr. 11 | |||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Buschhoven Alte Poststraße 74 Karte | 14. Dezember 1993 | Buschhoven Lfd. Nr. 12 | ||
![]() weitere Bilder | eingeschossiges Fachwerkhaus | Buschhoven Alte Poststraße 66 Karte | 14. August 1990 | Buschhoven Lfd. Nr. 13 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhaus | Buschhoven Alte Poststraße 60 Karte | 28. Februar 1991 | Buschhoven Lfd. Nr. 14 | ||
![]() | Hofanlage | Buschhoven Am Burgweiher 14 Karte | 13. Mai 1998 | Buschhoven Lfd. Nr. 15 | ||
![]() weitere Bilder | Wasserpumpe | Buschhoven Schmittstraße/ Alte Poststraße Karte | 28. Februar 1991 | Buschhoven Lfd. Nr. 17 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Buschhoven Schmittstraße 19 | 28. Februar 1991 | Buschhoven Lfd. Nr. 18 | ||
![]() weitere Bilder | Evangelische Versöhnungskirche Buschhoven | Buschhoven Dietkirchenstraße Karte | 1723, 1804 | 7. November 1983 | Buschhoven Lfd. Nr. 20 | |
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Buschhoven Schulstraße/ Vogtstraße Karte | 26. März 1985 | Buschhoven Lfd. Nr. 21 | ||
![]() weitere Bilder | ehemaliges Pfarrhaus | Buschhoven Dietkirchenstraße 10 Karte | 14. August 1990 | Buschhoven Lfd. Nr. 22 | ||
![]() | zweigeschossiger Backsteinbau | Buschhoven (Alte Schule) Vogtstraße 2 Karte | 22. Dezember 1983 | Buschhoven Lfd. Nr. 23 | ||
![]() weitere Bilder | 13 Grenzsteine | Buschhoven Am Forsthaus Karte | 26. Juni 2007 | Buschhoven Lfd. Nr. 25 | ||
![]() weitere Bilder | südöstlicher Teil eines Fachwerkhauses | Buschhoven Dietkirchenstraße 26 Karte | 25. Januar 2008 | Buschhoven Lfd. Nr. 26 | ||
weitere Bilder | Alt St. Petrus und Paulus | Odendorf Orbachstraße (9) Karte | 6. Mai 1992 | Odendorf Lfd. Nr. 1 | ||
weitere Bilder | Zehnthaus | Odendorf Am Zehnthof 1 Karte | 1726 | 14. August 1990 | Odendorf Lfd. Nr. 2 | |
![]() weitere Bilder | Alte Vikarie | Odendorf Am Zehnthof 2 Karte | 1833 | 6. Mai 1992 | Odendorf Lfd. Nr. 3 | |
weitere Bilder | Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul | Odendorf Flamersheimer Straße/ Am Zehnthof Karte | 1901–1906 | 6. Mai 1992 | Odendorf Lfd. Nr. 4 | |
Wegekreuz | Odendorf Flamersheimer Straße/ Am Zehnthof Karte | 22. Dezember 1987 | Odendorf Lfd. Nr. 5 | |||
![]() weitere Bilder | Kriegerdenkmal | Odendorf Flamersheimer Straße | 28. März 1990 | Odendorf Lfd. Nr. 6 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkständerbau | Odendorf Odinstraße 21 Karte | Odendorf Lfd. Nr. 9 | |||
![]() weitere Bilder | Ehemaliges Schulgebäude | Odendorf Orbachstraße 3 Karte | 30. April 2001 | Odendorf Lfd. Nr. 10 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkständerbau | Odendorf Orbachstraße 11 Karte | 14. Dezember 1998 | Odendorf Lfd. Nr. 11 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhof | Odendorf Orbachstraße 20 Karte | 1. Oktober 1991 | Odendorf Lfd. Nr. 12 | ||
weitere Bilder | Burg Odendorf | Odendorf Orbachstraße 24 Karte | 29. März 1985 | Odendorf Lfd. Nr. 13 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhof | Odendorf Orbachstraße 30 Karte | 14. November 2002 | Odendorf Lfd. Nr. 14 | ||
![]() | Fachwerkständerbau | Odendorf Orbachstraße 32 Karte | 10. April 2002 | Odendorf Lfd. Nr. 15 | ||
Grabkreuz | Odendorf Orbachstraße | Unbekannt | 17. Oktober 1990 | Odendorf Lfd. Nr. 17 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Odendorf Steinbachstraße/ Schornbusch Karte | 17. Oktober 1990 | Odendorf Lfd. Nr. 18 | ||
Torbogen der Burg Odendorf | Odendorf Orbachstraße 24 | 29. April 1985 | Odendorf Lfd. Nr. 19 | |||
![]() | Ehemaliges Schulgebäude | Odendorf Orbachstraße 1 Karte | 30. August 1996 | Odendorf Lfd. Nr. 20 | ||
![]() weitere Bilder | Schillingscapellen | Dünstekoven Karte | ehemaliges Kloster | 12. Juni 1985 | Dünstekoven Lfd. Nr. 1 | |
![]() weitere Bilder | Katharinenkreuz | Dünstekoven Waldstraße Karte | 17. Oktober 1990 | Dünstekoven Lfd. Nr. 2 | ||
![]() weitere Bilder | Wegestock | Dünstekoven Gabrielweg / L 163 Karte | 28. Februar 1991 | Dünstekoven Lfd. Nr. 3 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Dünstekoven Der unterste Acker Karte | 28. März 1990 | Dünstekoven Lfd. Nr. 4 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Dünstekoven Capellenstraße Karte | 28. März 1990 | Dünstekoven Lfd. Nr. 5 | ||
![]() weitere Bilder | Kapelle St. Katharina | Dünstekoven Schillingsstraße Karte | 3. Dezember 1992 | Dünstekoven Lfd. Nr. 6 | ||
![]() weitere Bilder | Hubertushof | Dünstekoven Waldstraße 11 Karte | vierflügelige Hofanlage | 1901 | 3. Dezember 1993 | Dünstekoven Lfd. Nr. 7 |
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Dünstekoven Schillingsstraße 96 Karte | 24. November 2008 | Dünstekoven Lfd. Nr. 8 | ||
![]() weitere Bilder | Kloster Maria Stern | Essig Karte | 6. Mai 1992 | Essig Lfd. Nr. 1 | ||
![]() weitere Bilder | Wasserpumpe | Essig Sternstraße Karte | 17. März 1986 | Essig Lfd. Nr. 2 | ||
![]() weitere Bilder | Kriegerdenkmal | Essig Sternstraße Karte | 10. März 1986 | Essig Lfd. Nr. 3 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Essig B 56, B 266 / Sternstraße Karte | 28. März 1990 | Essig Lfd. Nr. 4 | ||
![]() | Kloster Maria Stern (ehemalige Fachwerkhofanlage) | Essig Karte | 10. Juni 1992 | Essig Lfd. Nr. 5 | ||
![]() weitere Bilder | Unterer Dützhof | Heimerzheim Vorgebirgsstraße 99 Karte | Hofanlage | 6. Mai 1992 | Heimerzheim Lfd. Nr. 1 | |
![]() weitere Bilder | Oberer Dützhof | Heimerzheim Vorgebirgsstraße 100 Karte | Hofanlage | Mitte 19. Jahrhundert[1] | 6. Juni 1992 | Heimerzheim Lfd. Nr. 2 |
weitere Bilder | Burg Heimerzheim | Heimerzheim | 11. Juni 1985 | Heimerzheim Lfd. Nr. 3 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Heimerzheim Schützenstraße (DRK) Karte | 1949 | 28. März 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 4 | |
![]() weitere Bilder | Friedhof | Heimerzheim Bornheimer Straße Karte | 28. März 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 5 | ||
Metallkreuz | Heimerzheim Friedhof | 28. März 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 6 | |||
![]() weitere Bilder | Gedenkkreuz | Heimerzheim Friedhof Karte | 28. März 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 7 | ||
![]() weitere Bilder | Grabkreuz (mit Corpus) | Heimerzheim Friedhof Karte | 28. März 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 8 | ||
![]() weitere Bilder | Minola-Stein | Heimerzheim Friedhof Karte | 28. März 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 9 | ||
![]() weitere Bilder | Missionskreuz | Heimerzheim Friedhof Karte | 28. März 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 10 | ||
![]() weitere Bilder | Fronhof (Apotheke) | Heimerzheim Frongasse 1 Karte | Fachwerkhaus | 20. Januar 1982 | Heimerzheim Lfd. Nr. 11 | |
![]() weitere Bilder | Heimerzheim Kirchstraße 19 Karte | Hofanlage | 3. Dezember 1993 | Heimerzheim Lfd. Nr. 12 | ||
weitere Bilder | Katholische Pfarrkirche St. Kunibert | Heimerzheim Kirchstraße/ Bornheimer Straße Karte | Architekt: Ernst Friedrich Zwirner | 1846–1847 | 3. Dezember 1992 | Heimerzheim Lfd. Nr. 13 |
![]() | Marienstatue in der katholischen Pfarrkirche | Heimerzheim | 3. Dezember 1992 | Heimerzheim Lfd. Nr. 14 | ||
weitere Bilder | Kriegerdenkmal | Heimerzheim Kirchstraße | 3. Dezember 1992 | Heimerzheim Lfd. Nr. 15 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhaus | Heimerzheim Kirchstraße 20 Karte | 25. April 1996 | Heimerzheim Lfd. Nr. 16 | ||
![]() weitere Bilder | Pfarrhaus | Heimerzheim Kirchstraße 25 Karte | 3. Dezember 1992 | Heimerzheim Lfd. Nr. 18 | ||
![]() | Grenzsteine | Heimerzheim Gottfried-Velten-Platz Karte | Heimerzheim Lfd. Nr. 19 | |||
![]() weitere Bilder | Altes Kloster | Heimerzheim Kölner Straße 23 Karte | um 1890 | 18. Februar 1986 | Heimerzheim Lfd. Nr. 20 | |
![]() weitere Bilder | Fachwerkhaus | Heimerzheim Pützgasse 41 Karte | 10. Juni 1991 | Heimerzheim Lfd. Nr. 21 | ||
![]() weitere Bilder | Jüdischer Friedhof | Heimerzheim Dornbuschweg Karte | 1822–1968 (Belegung) | 14. August 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 22 | |
![]() weitere Bilder | Fachwerkhaus, Hofanlage | Heimerzheim Bachstraße 21 Karte | 7. Mai 1993 | Heimerzheim Lfd. Nr. 23 | ||
![]() weitere Bilder | Burg Kriegshoven | Heimerzheim | 16. Jahrhundert (Winkelbau), 1868–1869 (Ausbau zur Dreiflügelanlage)[2] | 15. Dezember 1986 | Heimerzheim Lfd. Nr. 24 | |
![]() weitere Bilder | Denkmal (Ehrenmal) | Heimerzheim Schützenstraße 35 Karte | 14. August 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 25 | ||
![]() weitere Bilder | Gedenkkreuz | Heimerzheim Kirchstraße/ Ballengasse Karte | 17. Oktober 1990 | Heimerzheim Lfd. Nr. 26 | ||
![]() weitere Bilder | Zweigeschossiger Fachwerkständerbau | Heimerzheim Vorgebirgsstraße 35 Karte | 13. Februar 1992 | Heimerzheim Lfd. Nr. 27 | ||
Ehemaliger Grabstein | Heimerzheim gelöscht! am (Langes Kreuz) | 13. Juli 2010 | Heimerzheim Lfd. Nr. 28 | |||
![]() weitere Bilder | Zweigeschossiges Wohnhaus | Heimerzheim Heckenweg 4 Karte | 22. Mai 2000 | Heimerzheim Lfd. Nr. 29 | ||
![]() weitere Bilder | Fassade der ehemaligen Gaststätte Frings | Heimerzheim Frongasse/Ecke Kölner Straße 50 Karte | 31. August 2006 | Heimerzheim Lfd. Nr. 30 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Ludendorf Escher Straße Karte | 28. März 1990 | Ludendorf Lfd. Nr. 1 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz (Metallkorpus) | Ludendorf Ollheimer Straße Karte | 28. März 1990 | Ludendorf Lfd. Nr. 2 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Ludendorf Ollheimer Straße Karte | 28. März 1990 | Ludendorf Lfd. Nr. 3 | ||
![]() weitere Bilder | zweigeschossige Villa Altes Rathaus Ludendorf | Ludendorf Rathausstraße 112 Karte | 1. September 1993 | Ludendorf Lfd. Nr. 4 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhofanlage | Ludendorf Ringstraße 7 Karte | 28. Mai 1993 | Ludendorf Lfd. Nr. 5 | ||
![]() | Pastorat | Ludendorf Pastoratstraße 12 Karte | 31. Mai 1991 | Ludendorf Lfd. Nr. 6 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhaus | Ludendorf Ollheimer Straße 29 Karte | 17. Oktober 1990 | Ludendorf Lfd. Nr. 7 | ||
![]() weitere Bilder | Pfarrkirche St. Petrus und Paulus | Ludendorf Karte | 31. Mai 1991 | Ludendorf Lfd. Nr. 8 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Ludendorf Ringstraße/ Ollheimer Straße Karte | 1918 | 28. März 1990 | Ludendorf Lfd. Nr. 9 | |
![]() weitere Bilder | Kriegerdenkmal | Ludendorf Ollheimer Straße Karte | 28. März 1990 | Ludendorf Lfd. Nr. 10 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Ludendorf Ringstraße Karte | 1830 | 28. März 1990 | Ludendorf Lfd. Nr. 11 | |
![]() weitere Bilder | Fachwerkhofanlage | Ludendorf Ollheimer Straße 14 Karte | 27. August 2011 | Ludendorf Lfd. Nr. 12 | ||
![]() weitere Bilder | Schloss Miel | Miel Karte | 26. April 1991 | Miel Lfd. Nr. 1 | ||
![]() weitere Bilder | Grabkreuz | Miel Rheinbacher Straße/ Heidgesweg Karte | 28. März 1990 | Miel Lfd. Nr. 2 | ||
![]() weitere Bilder | Wegestock | Miel Rheinbacher Straße | 28. März 1990 | Miel Lfd. Nr. 3 | ||
![]() | Friedhof | Miel Karte | 28. März 1990 | Miel Lfd. Nr. 4 | ||
Fachwerkhofanlage | Miel Rheinbacher Straße 4 | Kein Fachwerkhof an der Adresse | 28. Mai 1993 | Miel Lfd. Nr. 5 | ||
![]() weitere Bilder | Kriegerdenkmal | Miel Rheinbacher Straße/ Bonner Straße Karte | 1911 (Kreuz) | 28. März 1990 | Miel Lfd. Nr. 6 | |
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Miel Bonner Straße/ Privatweg Karte | 25. April 1991 | Miel Lfd. Nr. 7 | ||
![]() weitere Bilder | Grabkreuz | Miel Bonner Straße/ Küpperweg Karte | 28. März 1990 | Miel Lfd. Nr. 8 | ||
Saal | Miel Bonner Straße 16 Karte | 5. März 1996 | Miel Lfd. Nr. 9 | |||
![]() weitere Bilder | Pfarrkirche St. Georg | Miel Rheinbacher Straße Karte | 31. Mai 1991 | Miel Lfd. Nr. 10 | ||
![]() weitere Bilder | ehemalige Hofanlage | Miel Bonner Straße 23 Karte | 3. Juli 1981 | Miel Lfd. Nr. 11 | ||
![]() | Pfarrhaus/Schule | Miel Weiherstraße/ Rheinbacher Straße 2 Karte | ehemalige Grundschule | 1831–1834 | 31. Mai 1991 | Miel Lfd. Nr. 12 |
![]() weitere Bilder | Erinnerungskreuz | Miel Maigasse / Kirchfeld Karte | 28. März 1990 | Miel Lfd. Nr. 13 | ||
![]() weitere Bilder | Grabkreuz | Miel Kirchfeld / Maigasse Karte | 28. März 1990 | Miel Lfd. Nr. 14 | ||
Gusseiserne Grabkreuze | Miel (Dr. Jahn) | 19. Mai 1987 | Miel Lfd. Nr. 15 | |||
![]() | Preußischer Meilenstein | Miel | 21. November 1988 | Miel Lfd. Nr. 16 | ||
![]() | Burg Morenhoven | Morenhoven Karte | Wasserburg | 21. Dezember 1984 | Morenhoven Lfd. Nr. 1 | |
Alte Mühle | Morenhoven Burgstraße 51, Burg Morenhoven | 21. Dezember 1984 | Morenhoven Lfd. Nr. 2 | |||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Morenhoven Hauptstraße 139 Karte | 3. Dezember 1993 | Morenhoven Lfd. Nr. 3 | ||
![]() weitere Bilder | Herrenhof | Morenhoven Hauptstraße 174 Karte | 31. Mai 1991 | Morenhoven Lfd. Nr. 4 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhofanlage | Morenhoven Hauptstraße 175 Karte | 31. Mai 1991 | Morenhoven Lfd. Nr. 5 | ||
![]() weitere Bilder | Grabkreuz | Morenhoven Eichenstraße 5 Karte | 31. Mai 1991 | Morenhoven Lfd. Nr. 6 | ||
![]() weitere Bilder | ehemalige Vikarie | Morenhoven Swiststraße 82 Karte | 28. Mai 1993 | Morenhoven Lfd. Nr. 8 | ||
![]() | Fachwerkhofanlage | Morenhoven Hauptstraße 117 Karte | 7. Mai 1993 | Morenhoven Lfd. Nr. 9 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Morenhoven Swiststraße/ Hauptstraße Karte | 28. März 1990 | Morenhoven Lfd. Nr. 10 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Morenhoven Burgstraße Karte | 1875 | 10. Februar 1995 | Morenhoven Lfd. Nr. 11 | |
![]() weitere Bilder | Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus | Morenhoven Karte | 28. Mai 1993 | Morenhoven Lfd. Nr. 13 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhofanlage | Morenhoven Hauptstraße 135 Karte | 12. November 1981 | Morenhoven Lfd. Nr. 14 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhofanlage | Morenhoven Swiststraße 99 Karte | 7. Mai 1993 | Morenhoven Lfd. Nr. 15 | ||
![]() | Fachwerkhofanlage | Morenhoven Hauptstraße 59 Karte | 16. Juni 1993 | Morenhoven Lfd. Nr. 16 | ||
Saal | Morenhoven Swiststraße 98 Karte | 18. Juli 1994 | Morenhoven Lfd. Nr. 17 | |||
![]() weitere Bilder | Siershof | Morenhoven Vivatsgasse 7 Karte | 31. Mai 1991 | Morenhoven Lfd. Nr. 18 | ||
![]() weitere Bilder | Kriegerdenkmal | Morenhoven Vivatsgasse Karte | 14. August 1990 | Morenhoven Lfd. Nr. 19 | ||
![]() weitere Bilder | Haus Müttinghoven | Morenhoven Karte | 4. Juni 1992 | Morenhoven Lfd. Nr. 22 | ||
![]() weitere Bilder | Gedenkkreuz aus Gusseisen sogen. Schäferkreuz | Morenhoven Karte | 18. Februar 1986 | Morenhoven Lfd. Nr. 23 | ||
![]() weitere Bilder | Friedhof | Ollheim Karte | 28. März 1990 | Ollheim Lfd. Nr. 1 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Ollheim Ludendorfer Straße/ Mühlenstraße Karte | 28. März 1990 | Ollheim Lfd. Nr. 2 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Ollheim Breite Straße/ Ludendorfer Straße Karte | 28. März 1990 | Ollheim Lfd. Nr. 3 | ||
![]() weitere Bilder | Haus Derkum | Ollheim Mühlenstraße 28 Karte | 23. März 1983 | Ollheim Lfd. Nr. 4 | ||
![]() weitere Bilder | Gut Vershoven | Ollheim Gut Vershoven Karte | 18. März 1994 | Ollheim Lfd. Nr. 5 | ||
![]() weitere Bilder | Marienkapelle | Ollheim Mömerzheim Karte | 7. Mai 1993 | Ollheim Lfd. Nr. 6 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhaus | Ollheim Dr.- Ströder-Straße 22 Karte | 7. Mai 1993 | Ollheim Lfd. Nr. 7 | ||
![]() weitere Bilder | Ehemalige Schmiede u. Notstall | Ollheim Mühlenstraße 35 Karte | 28. Juni 1982 | Ollheim Lfd. Nr. 8 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkstockwerksbau | Ollheim Klein Ollheim 16 Karte | 12. Februar 1993 | Ollheim Lfd. Nr. 9 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkständerbau | Ollheim Klein Ollheim 8 Karte | 1. Oktober 1987 | Ollheim Lfd. Nr. 10 | ||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Ollheim Breite Straße 34 Karte | 6. Oktober 1988 | Ollheim Lfd. Nr. 11 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhofanlage | Ollheim Breite Straße 5 Karte | 31. Mai 1991 | Ollheim Lfd. Nr. 12 | ||
![]() weitere Bilder | Katholische Pfarrkirche St. Martin | Ollheim Karte | um 1906/1907 | 7. Mai 1993 | Ollheim Lfd. Nr. 13 | |
![]() weitere Bilder | Fachwerkbau | Ollheim Mühlenstraße 36 Karte | 7. Mai 1993 | Ollheim Lfd. Nr. 14 | ||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Ollheim Klein Ollheim 5 Karte | 7. Mai 1981 | Ollheim Lfd. Nr. 15 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkwinkelbau | Ollheim Breite Straße 22 Karte | 7. Mai 1993 | Ollheim Lfd. Nr. 16 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkständerbau | Ollheim Breite Straße 16 Karte | 7. Mai 1993 | Ollheim Lfd. Nr. 17 | ||
![]() | Fachwerkhof | Ollheim Klein Ollheim 11 Karte | 25. Februar 1994 | Ollheim Lfd. Nr. 18 | ||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Ollheim Klein Ollheim 9 Karte | 25. Februar 1994 | Ollheim Lfd. Nr. 19 | ||
weitere Bilder | zweigeschossiger Putzbau | Ollheim An der Kirche 93 Karte | 7. Mai 1993 | Ollheim Lfd. Nr. 21 | ||
![]() weitere Bilder | Pfarrhaus mit Pfarrscheune | Ollheim Breite Straße 3 Karte | 7. Mai 1993 | Ollheim Lfd. Nr. 22 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Ollheim Breite Straße 45 Karte | 1855 | 28. März 1990 | Ollheim Lfd. Nr. 23 | |
![]() weitere Bilder | Wasserpumpe | Ollheim Breite Straße/ Mühlenstraße Karte | 1794 | 14. August 1990 | Ollheim Lfd. Nr. 24 | |
Gehöft | Ollheim Klein Ollheim 7 Karte | 31. Mai 1991 | Ollheim Lfd. Nr. 25 | |||
![]() weitere Bilder | Wegestock | Ollheim Vershover Wiesen Karte | 31. Mai 1991 | Ollheim Lfd. Nr. 26 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Straßfeld Kreuzstraße/ Trierer Straße Karte | 28. März 1990 | Straßfeld Lfd. Nr. 1 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Straßfeld Kitzstraße / Bruchgraben Karte | 28. März 1990 | Straßfeld Lfd. Nr. 2 | ||
![]() | ehemalige Fachwerkkate | Strassfeld Trierer Straße 36 Karte | 17. November 1995 | Straßfeld Lfd. Nr. 3 | ||
![]() weitere Bilder | Friedhof | Straßfeld Antoniusstraße Karte | 28. März 1990 | Straßfeld Lfd. Nr. 4 | ||
![]() | Pastorat | Straßfeld Antoniusstraße 18 Karte | 1. September 1993 | Straßfeld Lfd. Nr. 5 | ||
![]() weitere Bilder | Katholische Pfarrkirche | Straßfeld St. Antonius Karte | 28. Mai 1993 | Straßfeld Lfd. Nr. 6 | ||
![]() | Marienkapelle | Straßfeld Zur Heide Karte | 1. September 1993 | Straßfeld Lfd. Nr. 7 | ||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Straßfeld Trierer Straße 22 Karte | 16. Juni 1993 | Straßfeld Lfd. Nr. 8 | ||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Straßfeld Kitzstraße 3 Karte | 31. Mai 1991 | Straßfeld Lfd. Nr. 9 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dützhöfe. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Naturpark Rheinland
- ↑ Landschaftsverband Rheinland, Udo Mainzer (Hrsg.): Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege 40/41. Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2009, ISBN 978-3-88462-288-9, S. 546.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Buschhoven, Alte Poststraße 74
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ollheim, Klein Ollheim 16
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Miel, Ecke Bonner Straße und Privatweg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Ludendorf
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Das ehemalige Schulhaus in Odendorf, Orbachstraße 3
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Morenhoven, Hauptstraße 117
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Ehemaliger Fachwerkhof des Klosters Maria Stern in Essig
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Marienstatue in der Pfarrkirche St. Kunibert in Heimerzheim
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Marienkapelle in Straßfeld, Am Escher Weg
Autor/Urheber: Prof. emer. Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Haus in Odendorf, Odinstraße 21
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Morenhoven, Swiststraße 99
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal in Heimerzheim, einem Ortsteil von Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Morenhoven, Hauptstraße 135
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Ludendorf, Escher Straße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ludendorf, Ollheimer Straße 29
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Gedenkkreuz in Heimerzheim, Ecke Kirchstraße/Ballengasse
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Friedhofskreuz und seine nächste Umgebung im Friedhof von Ollheim
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Evangelische Versöhnungskirche in Buschhoven
Autor/Urheber: Prof. emer. Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Haus in Odendorf, Orbachstraße 20
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Gaststätte Frings in Heimerzheim, Ecke Frongasse und Kölner Straße 50
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Katharinenkreuz in Dünstekoven, Waldstraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Heimerzheim, Pützgasse 41
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus An der Kirche 93 in Ollheim, einem Ortsteil von Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal in Essig, Sternstraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Die ehemalige Schule in Odendorf, Orbachstraße 1
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Unterer Dützhof in Heimerzheim, Vorgebirgsstraße 99: Gebäudetrakt
Autor/Urheber: Prof. emer. Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Bildstock in Miel, Rheinbacher Straße: Teilansicht
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ollheim, Breite Straße 16
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal in Morenhoven, Vivatsgasse
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Grabkreuz mit Corpus im Friedhof von Heimerzheim
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Bildstock in Dünstekoven, Ecke Gabrielweg und L 163
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Heimerzheim, Frongasse 1
Autor/Urheber: Prof. emer. Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus in Odendorf, Orbachstraße 32
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ollheim, Breite Straße 5
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Das Kreuz und der Stern auf dem Haus in der Sternstraße 7 in Essig sind original. Sie stammen aus der Zeit des Klosters Maria Stern.
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Buschhoven, Dietkirchenstraße 26
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Miel, Bonner Straße 23
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Alte Schule in Buschhoven, Vogtstraße 2
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ollheim, Klein Ollheim 11
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Gräber und Friedhofshalle im Friedhof von Heimerzheim, Bornheimer Straße
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegekreuz in Odendorf, einem Ortsteil von Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis, Flamersheimer Str. / Am Zehnthof
Autor/Urheber: Prof. emer. Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Grabkreuz in Miel, Rheinbacher Straße/Heidgesweg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Ollheim bei der Ludendorfer Straße und Mühlenstraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Buschhoven an der Ecke Vogtstraße und Schulstraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ludendorf, Ringstraße 7
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Miel, Ecke Maigasse und Kirchfeld
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ollheim, Klein Ollheim 9
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Odendorf, einem Ortsteil von Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen)
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Die Hofanlage Oberer Dützhof in Heimerzheim
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude des Guts Schillingscapellen in Dünstekoven
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ludendorf, Ollheimer Straße 14
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Morenhoven, Vivatsgasse 7
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wasserpumpe in Essig, Sternstraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Das ehemalige Pfarrhaus in Buschhoven, Dietkirchenstraße 10
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ollheim-Mömerzheim, Dr.-Josef-Ströder-Straße 22
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Morenhoven (Swisttal)
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Buschhoven, Alte Poststraße 78
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zehnthaus in Odendorf, einem Ortsteil von Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Heimerzheim, Schützenstraße 26
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Ehemalige Vikarie in Morenhoven, Swiststraße 82
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Marienkapelle oder Kapelle Zur Immerwährenden Hilfe in Mömerzheim
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
13 Grenzsteine beim Forsthaus in Buschhoven
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
sogenannte Burg in Odendorf, einem Ortsteil von Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis, Orbachstraße 24
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Fachwerkhaus in Ollheim, Klein Ollheim 8
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Morenhoven, Swiststraße/ Hauptstraße
Autor/Urheber: Steffen Weber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus: Buschhoven, Schmittstraße 19
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Grabkreuz in Morenhoven, Eichenstraße 5
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Ludendorf, Ringstraße: Kruzifix
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal in Miel
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Hofanlage in Ollheim, Breite Straße 34
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Ludendorf, Ollheimer Straße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Grabkreuz in Miel, Ecke Bonner Straße und Küpperweg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Morenhoven, Hauptstraße 175
Autor/Urheber: Vermip, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preußischer Meilenstein der Bonn-Schleidener Bezirksstraße 1823- am alten Brückenkopf über die Swist bei Miel.
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Denkmalgeschütztes Wegekreuz, Ecke Kreuzstraße/Trierer Straße, Straßfeld
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Odendorf, Orbachstraße 11
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Jüdischer Friedhof in Heimerzheim, Dornbuschweg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Essig, Ecke B 56, B 266 und Sternstraße
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
sogenannte Burg in Odendorf, einem Ortsteil von Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis, Orbachstraße 24
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wohnhaus in Heimerzheim, Heckenweg 4
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Odendorf, Orbachstraße 30
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Der sogenannte Hubertushof in Dünstekoven, Waldstraße 11
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Das ehemalige Pastorat in Ludendorf, Pastoratstraße 12
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz bei Dünstekoven; Standort: Unterster Acker in der Nähe von Gut Capellen
Autor/Urheber: F.baumgarten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Swisttal-Odendorf, Kath. Pfarrkirche St. Petrus und Paulus
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Katharina in Buschhoven
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Odendorf, Ecke Steinbachstraße und Schornbusch
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Landwirtschaftliches Anwesen in Ollheim, Klein Ollheim 5
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Das Anwesen Herrenhof in Morenhoven, Hauptstraße 174
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Wegestock in Ollheim, Vershover Wiesen an der Swist
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrhaus der katholischen Pfarrei in Heimerzheim, Kirchstraße 25
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Dünstekoven, Capellenstraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Morenhoven, Burgstraße: Kreuz
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Heimerzheim, Kirchstraße 20
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Straßfeld, Kitzstraße 3
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliges Pfarrhaus in Ollheim, Breite Straße 3
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Buschhoven, Alte Poststraße 60
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Gedenkkreuz im Friedhof von Heimerzheim, Bornheimer Straße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Missionskreuz im Friedhof von Heimerzheim, Bornheimer Straße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Pastorat in Straßfeld, Antoniusstraße 18
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Grenzstein in Buschhoven, Schmittstraße (bei der Kapelle)
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Morenhoven, Hauptstraße 139
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal in Ludendorf, Ollheimer Straße, zur Erinnerung an die in den Weltkriegen 1914–1918 und 1939–1945 getöteten Soldaten aus Ludendorf
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Buschhoven, Am Noel
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Friedhofshalle in Miel
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ollheim, Breite Straße 22
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Buschhoven, Alte Poststraße 66
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Ollheim, Mühlenstraße 36
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Morenhoven, Hauptstraße 59
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Heimerzheim, Vorgebirgsstraße 35
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Ollheim, Breite Straße 45
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Hofgut in Heimerzheim, Kirchstraße 19
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wasserpumpe in Buschhoven, Ecke Schmittstraße und Alte Poststraße: Teilansicht
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Die Alte Vikarie in Odendorf
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Dünstekoven, Schillingsstraße 96
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Haus Derkum in Ollheim, Mühlenstraße 28
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Die katholische Kirche St. Georg in Miel
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Ehemalige Fachwerkkate in Straßfeld, Trierer Straße 36
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Straßfeld, Ecke Kitzstraße/Bruchgraben
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrkirche St. Martin in Ollheim
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Ehemaliges Kloster in Heimerzheim, Kölner Straße 23
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Haus Müttinghoven, Morenhoven
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Friedhof in Straßfeld, Antoniusstraße: Teilansicht
Autor/Urheber: Viermal123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhaus / Alte Schule Swisttal-Miel
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wasserpumpe in Ollheim, Ecke Breite Straße und Mühlenstraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Straßfeld, Trierer Straße 22
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Die katholische Kirche St. Nikolaus in Morenhoven
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Ludendorf, Ecke Ringstraße und Ollheimer Straße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal in Heimerzheim, Schützenstraße 35
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Buschhoven, Alte Poststraße 80
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Heimerzheim in Heimerzheim, einem Ortsteil von Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Die Alte Schmiede in Ollheim, Mühlenstraße 35
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Heimerzheim, Bachstraße 21
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Der Minola-Grabstein im Friedhof von Heimerzheim, Bornheimer Straße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Kapelle St. Katharina in Dünstekoven
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal in Buschhoven, Alte Poststraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Ollheim, Ecke Breite Straße und Ludendorfer Straße: Oberer Teil
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Grabkreuz in Miel, Ecke Kirchfeld und Maigasse
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Antonius in Straßfeld, Antoniusstraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Hofeinfahrt des Gutes Vershoven in Ollheim
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Kreuz im Friedhof von Buschhoven, Schulstraße
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegekreuz in Ludendorf, Ollheimer Straße: Kruzifix mit Metallkorpus
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Das sogenannte Schäferkreuz in Morenhoven, In der Sürst
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Grenzsteine in Heimerzheim, Gottfried-Velten-Platz
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Hofanlage in Buschhoven, Am Burgweiher 14
Autor/Urheber: Prof. emer. Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Kriegerdenkmal in Odendorf, Flamersheimer Straße
Autor/Urheber: Prof. emer. Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliges Rathaus in Ludendorf, Rathausstraße 112
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchturm von St. Kunibert und Pfarrhaus in Heimerzheim, einem Ortsteil von Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis