Liste der Baudenkmäler in Sulzfeld am Main

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Sulzfeld am Main zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15. April 2020 wieder und enthält 79 Baudenkmäler.

Ensemble Ortskern Sulzfeld am Main

Sulzfeld am Main von Osten

Das Ensemble umfasst den Ort innerhalb seiner spätmittelalterlichen Befestigungslinie unter Einschluss des unmittelbar vor der Ortsmauer liegenden Geländestreifens. – Der 915 zum ersten Mal erwähnte, im Laufe des Mittelalters auf die jetzige Größe angewachsene und im Spätmittelalter umwehrte Weinort baut sich auf dem rechten Mainufer am Hang auf. Die Ortsstruktur zeigt einige Eigentümlichkeiten, die Sulzfeld unter den Mainstädtchen und -weinbauerndörfern hervorstechen lassen: Die Hauptdurchgangsstraße führt nicht durch den Ortskern, sondern verläuft an der mainseitigen Ortsmauer vorbei; nur ein abzweigender Verbindungsweg von sekundärer Bedeutung, die Straße nach Erlach, durchquert das Ortsgebiet vom Main- zum Faltertor (Kettengasse). Dies hat zur Folge, dass der Ort keine übergeordnete Hauptstraße und auch keinen Marktplatz als Mittelpunkt besitzt, sondern sich scheinbar regellos aus einem Gewirr gleichwertiger Gassen zusammensetzt. In Wahrheit lässt sich aus dem Grundriss ein klares Ordnungsnetz herauslesen, das aus drei untereinander parallelen, den Hang senkrecht zu den Höhenlinien erklimmenden Gassenzügen und diese untereinander quer verbindenden Gässchen besteht; die vom Maintor zum Faltertor zielende Durchgangsstraße nach Erlach (Kettengasse) zeigt einen mehrfach gebrochenen, zum übrigen Gassennetz schräg gerichteten Verlauf; in der Nähe des Maintors liegt exzentrisch der nur mäßig große, annähernd quadratische Marktplatz. Die nicht nach dem rechten Winkel ausgelegten Gabelungen und Kreuzungen ergeben, verbunden mit den teilweise beträchtlichen Niveauunterschieden, Ecklösungen von malerischem Reiz. Die Gassen sind durchwegs mit alter Pflasterung versehen. Der Ort ist in einem unregelmäßigen Fünfeck ummauert, dessen Spitze die höchste Hangstelle einnimmt und dessen gelängte Basisseite parallel zum Main verläuft. Monumentale Schwerpunkte klerikaler und säkularer Macht bilden die ehem. Würzburgische Kellerei, die an einer platzartigen Erweiterung der Kettengasse eine zentrale Stelle innerhalb des Ortsbereichs einnimmt, das Rathaus am Marktplatz, dessen hoher Spätrenaissance-Giebel die Dachlandschaft weithin überragt, sowie der auf dem höchsten Erhebungspunkt gelegene Pfarrbezirk mit der beherrschenden Pfarrkirche aus der Julius-Echter-Zeit. Der von Weinbau und Landwirtschaft geprägte Ort besitzt eine kleinteilige Hofbebauung, bei der sich die Wohnhäuser, dem fränkischen Hoftypus gemäß, meist giebelseitig zur Straße wenden, begleitet von einem seitlichen, freistehenden Tor, das den Zugang zu den rückwärtigen Wirtschaftsgebäuden bildet. In den ansteigenden Gassen ergeben sich geschlossen wirkende, rhythmische Reihungen solcher Hofstirnseiten, während in den Quergässchen die unregelmäßige Setzung verschiedenartiger Baukörper vorherrschend ist. Die Häuser sind oft noch Fachwerkbauten des 17. und 18. Jahrhunderts, vielfach mit zugeputzten Obergeschossen. Sie sind meist schlicht, aufwendigere Gestaltungen sind selten. Unter den Privatbauten hervorzuheben sind die Häuser Langgasse 14 mit massiver Giebelseite, Schwalbenschwanzgiebel und profilierten Fensterrahmungen, bezeichnet 1568 sowie Papiusgasse 7, ein stattlicher Walmdachbau des 17./18. Jahrhunderts. Die Bebauung ist durchsetzt mit Häusern aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts in der landschaftstypischen Kalkbruchsteinbauweise. Für die Straßenbilder wichtig sind die zahlreichen barocken Hausfiguren, die vielfach beherrschend an Hausecken auf Konsolen angebracht sind. Die Geschlossenheit der Ortsstruktur, die weitgehend intakte, historische Bebauung, verbunden mit einer adäquaten Nutzung (Weinbau, Landwirtschaft) machen aus Sulzfeld a. Main ein besonders sinnfälliges Ortsensemble. Hervorzuheben sind weiterhin die landschaftsgebundene Fernwirkung des Ortsbildes und die unmittelbare Beziehung des Städtchens zum Main, die sich im breiten, unbebauten Ländestreifen zwischen Ortsmauer und Fluss kundtut. Umgrenzung: mainseitige Durchgangsstraße (Kitzingen-Segnitz) – Raiffeisenstraße – Rand des nordwestlichen Ortsgrabens – Fußweg entlang der Nordostseite der Ortsbefestigung. Aktennummer: E-6-75-170-1.

Ortsbefestigung

Die Ortsmauer ist auf einer Länge von ca. 900 m mit drei Toren und 18 Türmen fast vollständig erhalten. Sie wurde im 15. Jahrhundert errichtet und unter Julius Echter von Mespelbrunn am Ende des 16. Jahrhunderts erneuert. Aktennummer: D-6-75-170-2.

Beginnend an der Maingasse im Nordosten besteht die Ortsbefestigung im Uhrzeigersinn aus folgenden Objekten

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Maingasse 22 a
(Standort)
Östlicher EckturmRunder Befestigungsturm, mit Zinnenkranz, zum Wohnturm ausgebaut, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-59Östlicher Eckturm
weitere Bilder
Maingasse
(Standort)
OrtsmauerEntlang des Straßenzuges, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-49Ortsmauer
Maingasse 20 a
(Standort)
KuckucksnestBefestigungsturm mit aufgesetzter Walmdachstube, zum Wohnturm ausgebaut, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-58Kuckucksnest
weitere Bilder
Maingasse 15 a
(Standort)
Oberes MaintorTorturm mit Treppengiebeln und Dachreiter, bezeichnet „1573“D-6-75-170-54Oberes Maintor
weitere Bilder
Maingasse 15 a
(Standort)
Hölzerner TreppenaufgangBezeichnet „1737“D-6-75-170-54BW
Maingasse 11 a
(Standort)
TurmstumpfStumpf eines runden Befestigungsturms mit Kegeldach, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-53Turmstumpf
weitere Bilder
Maingasse 9 a
(Standort)
FriesentorTorturm mit Halbwalmdach und Zwerchhäusern, hölzerner Treppenaufgang, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-52Friesentor
weitere Bilder
Maingasse 5 a
(Standort)
BefestigungsturmRunder Befestigungsturm mit hohem Kegeldach 15./16. JahrhundertD-6-75-170-2Befestigungsturm
weitere Bilder
Maingasse 5
(Standort)
Ortsmauer15./16. JahrhundertD-6-75-170-51Ortsmauer
Maingasse 4
(Standort)
Ortsmauer15./16. JahrhundertD-6-75-170-50Ortsmauer
Maingasse 4
(Standort)
Südlicher EckturmBefestigungsturm, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-50Südlicher Eckturm
weitere Bilder
Peuntgraben
(Standort)
OrtsmauerEntlang des Straßenzugs, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-2Ortsmauer
Peuntgraben 1
(Standort)
Ortsmauer15./16. JahrhundertD-6-75-170-2Ortsmauer
Peuntgraben 1
(Standort)
Eingebauter runder Turmstumpf15./16. JahrhundertD-6-75-170-2BW
Peuntgraben 3
(Standort)
Ortsmauer15./16. JahrhundertD-6-75-170-2BW
Peuntgraben 5
(Standort)
RussentürmleRunder Befestigungsturm, zum Wohnturm ausgebaut, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-2Russentürmle
weitere Bilder
Peuntgraben 7
(Standort)
Ortsmauer15./16. JahrhundertD-6-75-170-2Ortsmauer
Peuntgraben 9
(Standort)
BefestigungsturmÜber polygonalem Grundriss mit gebrochenem Kegeldach und Zwerchhäusern, zum Wohnturm ausgebaut, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-2Befestigungsturm
weitere Bilder
Peuntgraben 11
(Standort)
Ortsmauer15./16. JahrhundertD-6-75-170-2BW
Graben West 1
(Standort)
Erlacher TorTorturm, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-1Erlacher Tor
weitere Bilder
Graben West 1
(Standort)
Ortsmauer15./16. JahrhundertD-6-75-170-20BW
Graben West
(Standort)
OrtsmauerEntlang des Straßenzugs, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-19Ortsmauer
Graben West 3
(Standort)
JocklerturmRundturm der Ortsbefestigung, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-22Jocklerturm
weitere Bilder
Raiffeisenstraße 6
(Standort)
BefestigungsturmRundturm der Ortsbefestigung mit aufgesetztem Mansarddachhäuschen, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-21Befestigungsturm
weitere Bilder
Graben West 7
(Standort)
GefängnisturmRundturm der Ortsbefestigung, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-23Gefängnisturm
weitere Bilder
Graben West 9
(Standort)
BefestigungsturmRundturm der Ortsbefestigung mit Kegeldach, die oberen Teile im 19. Jahrhundert ergänztD-6-75-170-24Befestigungsturm
weitere Bilder
Kirchplatz 4
(Standort)
OrtsmauerVon Graben-West 9D-6-75-170-2Ortsmauer
Kirchplatz 4
(Standort)
NachtwächtersturmQuadratischer Befestigungsturm mit Halbwalmdach, zum Wohnturm ausgebaut, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-17Nachtwächtersturm
weitere Bilder
Grabenschütt
(Standort)
OrtsmauerEntlang des StraßenzugsD-6-75-170-16Ortsmauer
Grabenschütt
(Standort)
PforteD-6-75-170-16Pforte
Grabenschütt 4
(Standort)
Befestigungsturm15./16. JahrhundertD-6-75-170-17Befestigungsturm
weitere Bilder
Grabenschütt 2
(Standort)
Befestigungsturm15./16. JahrhundertD-6-75-170-16BW
Graben Nord 6
(Standort)
Hoher TurmRunder Befestigungsturm mit Kegeldach und vier Zwerchhäusern, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-18Hoher Turm
weitere Bilder
Graben Nord
(Standort)
OrtsmauerEntlang des StraßenzugsD-6-75-170-15Ortsmauer
Graben Nord 4
(Standort)
BefestigungsturmRunder Befestigungsturm, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-15Befestigungsturm
weitere Bilder
Graben Nord
(Standort)
OrtsmauerEntlang des StraßenzugsD-6-75-170-15Ortsmauer
Graben Nord 2
(Standort)
BefestigungsturmRunder Befestigungsturm, 15./16. JahrhundertD-6-75-170-15Befestigungsturm
weitere Bilder
Graben Nord
(Standort)
OrtsmauerEntlang des StraßenzugsD-6-75-170-15Ortsmauer

Baudenkmäler

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Alte Schulgasse 2
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Steilsatteldachbau mit Spitzgiebel in Ecklage, vorkragendes Fachwerkobergeschosses, 16./17. JahrhundertD-6-75-170-3Wohnhaus
weitere Bilder
Cyriakusberg; an der Straße nach Kitzingen
(Standort)
BildhäuschenMit Bildnische und Bildtafel mit Darstellung der Kreuzigung, bezeichnet „1596“D-6-75-170-92BW
Erlacher Straße 6; an der Fachwerkscheune
(Standort)
SteinreliefKreuzigung Christi, 18. JahrhundertD-6-75-170-5BW
Erlacher Straße 36
(Standort)
BildstockDarstellung der Dreifaltigkeit, bezeichnet „1708“D-6-75-170-95BW
Eselshof I 4
(Standort)
Unterer Eselshof, WohnhausMassives Giebelhaus, 18./19. Jahrhundert, über älterem KernD-6-75-170-6Unterer Eselshof, Wohnhaus
weitere Bilder
Eselshof I 4
(Standort)
HausfigurChristus mit den Wundmalen, wohl spätgotischD-6-75-170-6BW
Eselshof I 5
(Standort)
WohnhausSchmales zweigeschossiges Giebelhaus in Ecklage, teilweise verputztes Fachwerk, 17./18. JahrhundertD-6-75-170-7Wohnhaus
weitere Bilder
Eselshof I 6
(Standort)
HausfigurMadonna mit Kind, 19. JahrhundertD-6-75-170-8Hausfigur
weitere Bilder
Eselshof I 8
(Standort)
InschriftVon 1788, SandsteinD-6-75-170-9Inschrift
weitere Bilder
Eselshof I 10
(Standort)
HausfigurMadonna mit Kind, 19. JahrhundertD-6-75-170-10BW
Fellriegel; am Viehweg
(Standort)
MartersäuleMit Darstellung der Kreuzigung; Inschrift auf der RückseiteD-6-75-170-100BW
Friesengasse 10
(Standort)
HausfigurHeiliger Sebastian, 18. Jahrhundert, SandsteinD-6-75-170-11BW
Friesengasse 11
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und profilierten Fensterrahmungen im massiven Erdgeschoss, 17./18. JahrhundertD-6-75-170-12Wohnhaus
weitere Bilder
Friesengasse 14
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit Fachwerkobergeschoss und geohrten Fensterrahmungen, 18. JahrhundertD-6-75-170-13Wohnhaus
weitere Bilder
Friesengasse 14
(Standort)
HausfigurenPlastische Gruppe über Eckkonsole, Heilige Dreifaltigkeit, Mitte 18. JahrhundertD-6-75-170-13Hausfiguren
weitere Bilder
Friesengasse 15
(Standort)
BauernhausZweigeschossiges Giebelhaus mit überbauter Toreinfahrt, im massiven Erdgeschoss geohrte Fensterrahmungen, Obergeschoss verputztes Fachwerk, bezeichnet „1570“, im 17./18. Jahrhundert erneuertD-6-75-170-14Bauernhaus
weitere Bilder
Grabenschütt
()
Bildnische15./16. JahrhundertD-6-75-170-16
Kettengasse 1
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem verputztem Fachwerkobergeschoss und überbauter Toreinfahrt, 17. JahrhundertD-6-75-170-25Bauernhaus
weitere Bilder
Kettengasse 1
(Standort)
HausfigurImmaculata, erste Hälfte 18. JahrhundertD-6-75-170-25Hausfigur
weitere Bilder
Kettengasse 2
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit vorspringendem Fachwerkobergeschoss, 17./18. JahrhundertD-6-75-170-26Wohnhaus
weitere Bilder
Kettengasse 2
(Standort)
HausfigurMadonnenstatuette 19. Jahrhundert, in GlaskastenD-6-75-170-26BW
Kettengasse 5
(Standort)
Ehemalige fürstbischöfliche KellereiMassives zweigeschossiges Giebelhaus mit Stufengiebel und erneuerter Fassadenmalerei, 16. JahrhundertD-6-75-170-28Ehemalige fürstbischöfliche Kellerei
weitere Bilder
Kettengasse 5
(Standort)
Ehemalige fürstbischöfliche Kellerei, HoftorZur Zehntgasse, bezeichnet „1558“ (siehe dort)D-6-75-170-28Ehemalige fürstbischöfliche Kellerei, Hoftor
weitere Bilder
Kettengasse 7
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. JahrhundertD-6-75-170-29Wohnhaus
weitere Bilder
Kettengasse 7
(Standort)
HausfigurÜber Ecksäule Figur des heiligen Josef, 18. JahrhundertD-6-75-170-29Hausfigur
weitere Bilder
Kettengasse 8; Kettengasse 10
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Halbwalmdachbau aus Bruchsteinmauerwerk, 18./19. JahrhundertD-6-75-170-30Wohnhaus
weitere Bilder
Kettengasse 12
(Standort)
HausfigurMondsichelmadonna, 18. JahrhundertD-6-75-170-31Hausfigur
weitere Bilder
Kettengasse 14
(Standort)
HausfigurChristus als Guter Hirte, 18. JahrhundertD-6-75-170-32Hausfigur
weitere Bilder
Kettengasse 15
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 17. JahrhundertD-6-75-170-33Wohnhaus
weitere Bilder
Kettengasse 15
(Standort)
HausfigurEcce Homo, Mitte 18. JahrhundertD-6-75-170-33Hausfigur
weitere Bilder
Kettengasse 16
(Standort)
HausfigurImmaculata, 18. JahrhundertD-6-75-170-34Hausfigur
weitere Bilder
Kettengasse 20
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, geohrte Türrahmung, Steintreppe, 18. JahrhundertD-6-75-170-35Wohnhaus
weitere Bilder
Kettengasse 24
(Standort)
Hausfigur in NischeHeiliger Sebastian, barock, 18. JahrhundertD-6-75-170-36BW
Kindergartenweg 4
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1725“D-6-75-170-37Wohnhaus
weitere Bilder
Kirchplatz 2; Nähe Kirchplatz
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. SebastianChor, Turm und Sakristei 1482, Langhaus um 1602 verändert; mit Ausstattung. Am Außenbau Epitaphien, 1602 und um 1700.D-6-75-170-38Katholische Pfarrkirche St. Sebastian
weitere Bilder


Kirchplatz 2; Nähe Kirchplatz
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian, am Außenbau Ölberg1497D-6-75-170-38Katholische Pfarrkirche St. Sebastian, am Außenbau Ölberg
weitere Bilder
Kirchplatz 2; Nähe Kirchplatz
(Standort)
Reste der ehemaligen KirchenbefestigungD-6-75-170-38Reste der ehemaligen Kirchenbefestigung
weitere Bilder
Kitzinger Straße; St 2270; an der Straße nach Segnitz
(Standort)
MartersäuleMit Schmerzensmann, bezeichnet „1701“D-6-75-170-99Martersäule
Klostergasse 5
(Standort)
Ehemaliges Beginenkloster, heute WohnhausKloster bis 1437, zweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit verputztem Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1733“ und „1737“, über älterem KernD-6-75-170-39Ehemaliges Beginenkloster, heute Wohnhaus
weitere Bilder
Klostergasse 5
(Standort)
HausfigurImmaculata, 18. JahrhundertD-6-75-170-39Hausfigur
weitere Bilder
Langengasse 2
(Standort)
Gasthof Zum Goldenen LöwenZweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, 18./19. JahrhundertD-6-75-170-40Gasthof Zum Goldenen Löwen
weitere Bilder
Langengasse 3
()
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert, mit großem Zwerchhaus, 19. JahrhundertD-6-75-170-106
Langengasse 5
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Fachwerkgiebel und überbauter Toreinfahrt, spätgotische Türrahmung, sonst 18. JahrhundertD-6-75-170-42Bauernhaus
weitere Bilder
Langengasse 6
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Zierfachwerkgiebel, bezeichnet „172“8, im Kern zweite Hälfte 16. JahrhundertD-6-75-170-43Wohnhaus
weitere Bilder
Langengasse 7
(Standort)
ZweiflügelbauMit Walm- und Satteldach, geohrte Fensterrahmung, 1496 (dendrochronologisch datiert), im 18. Jahrhundert verändertD-6-75-170-44Zweiflügelbau
weitere Bilder
Langengasse 8
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel und geohrter Türrahmung, bezeichnet „1724“D-6-75-170-45Wohnhaus
weitere Bilder
Langengasse 12
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Treppengiebel und Zierfachwerkobergeschoss, bezeichnet „1580“D-6-75-170-46Wohnhaus
weitere Bilder
Langengasse 14
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Schwalbenschwanzgiebel und profilierten Fensterrahmungen, die offene Traufseite mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1568“D-6-75-170-47Wohnhaus
weitere Bilder
Maingasse 17
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertD-6-75-170-55BW
Maingasse 18
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, 17./18. JahrhundertD-6-75-170-56BW
Maingasse 19
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 17./18. JahrhundertD-6-75-170-57BW
Maingasse 19
(Standort)
SteinportalSpitzbogig, im rückwärtigen Teil, 16. JahrhundertD-6-75-170-57BW
Marktplatz 2
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger traufständiger Satteldachbau aus Bruchsteinmauerwerk mit geohrten Fenster- und Türrahmungen, 18. JahrhundertD-6-75-170-60Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 3
(Standort)
RathausDreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit reich verziertem Volutengiebel, von Peter Meurer, um 1609 vollendetD-6-75-170-61Rathaus
weitere Bilder
Marktplatz 3; vor dem Rathaus
(Standort)
MariensäuleBezeichnet „1724“D-6-75-170-61Mariensäule
weitere Bilder
auf der Erlacher Höhe
()
MartersäuleMit Kreuzigung, bezeichnet „1762“; nicht nachqualifiziertD-6-75-170-103
Am Erlacher Weg
()
MartersäuleMit Pietà; nicht nachqualifiziertD-6-75-170-101
Nähe Burgweg; am Viehweg
(Standort)
MartersäuleMit Geißelung Christi, bezeichnet „1704“, erneuert 1959D-6-75-170-97BW
Nähe Erlacher Straße; Erlacher Straße 2
(Standort)
FriedhofUmmauerte Anlage, Portalbogen bezeichnet „1668“D-6-75-170-4Friedhof
weitere Bilder
Nähe Erlacher Straße; Erlacher Straße 2
(Standort)
Friedhofskapelle Heilig KreuzKreuzförmiger Zentralbau, von Johann Anton Schumm 1752D-6-75-170-4Friedhofskapelle Heilig Kreuz
Nähe Erlacher Straße; Erlacher Straße 2
(Standort)
Friedhof, KreuzigungsreliefEingemauert, bezeichnet „1596“D-6-75-170-4BW
Nähe Erlacher Straße; Erlacher Straße 2
(Standort)
FriedhofskanzelMit Kreuzigungsgruppe, zweite Hälfte 19. JahrhundertD-6-75-170-4BW
Nähe Eselshof I
(Standort)
ScheunengebäudeMit Stufengiebeln, 16./17. JahrhundertD-6-75-170-41BW
Papiusgasse 1
()
WohnhausZweigeschossiges Giebelhaus mit Satteldach und verputztem Fachwerkobergeschoss, 16. Jahrhundert; mit zugehörigem anschließenden spätmittelalterlichen KellerD-6-75-170-177
Papiusgasse 3
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel und geohrten Fenster- und Türrahmungen, 17./18. JahrhundertD-6-75-170-62Bauernhaus
weitere Bilder
Papiusgasse 3
(Standort)
WappensteinÜber der TürD-6-75-170-62BW
Papiusgasse 3
(Standort)
Auszugshäuschen und HofmauerAns Bauernhaus angebautD-6-75-170-62Auszugshäuschen und Hofmauer
weitere Bilder
Papiusgasse 7
(Standort)
WeingutZweigeschossiger Walmdachbau mit profilierten Fensterrahmungen, 17. JahrhundertD-6-75-170-63Weingut
weitere Bilder
Papiusgasse 7
(Standort)
Weingut, NebengebäudeD-6-75-170-63Weingut, Nebengebäude
weitere Bilder
Papiusgasse 7
(Standort)
Weingut, ToreinfahrtBezeichnet „1792“D-6-75-170-63Weingut, Toreinfahrt
weitere Bilder
Papiusgasse 7
(Standort)
Weingut, InschriftVon 1479D-6-75-170-63BW
Peuntgasse 5
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss (jetzt überbrettert) bezeichnet „1697“D-6-75-170-64Wohnhaus
weitere Bilder
Peuntgasse 5
(Standort)
HausfigurHeiliger Josef mit Kind, 18. JahrhundertD-6-75-170-64BW
Peuntgasse 7
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss verputztes Fachwerk, 18. Jahrhundert, erneuertD-6-75-170-65Wohnhaus
weitere Bilder
Peuntgasse 11
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und rundbogiger Tordurchfahrt, 18. JahrhundertD-6-75-170-66Bauernhaus
weitere Bilder
Peuntgasse 13
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau mit überbauter Toreinfahrt, Obergeschoss verputztes Fachwerk, bezeichnet „1761“, über älterem KernD-6-75-170-67Wohnhaus
weitere Bilder
Peuntgasse 13
(Standort)
HausfigurImmaculata, 18. JahrhundertD-6-75-170-67Hausfigur
weitere Bilder
Peuntgasse 17
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit rundbogiger Toreinfahrt und verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. JahrhundertD-6-75-170-68Bauernhaus
weitere Bilder
Peuntgasse 17
(Standort)
HausfigurenPlastische Gruppe an der Hauswand, heiliger Theodor von Octodurum und zwei Priester, 18. JahrhundertD-6-75-170-68BW
Peuntgasse 19
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Mansarddachbau mit geohrten Fensterrahmungen, 17./18. JahrhundertD-6-75-170-69Wohnhaus
weitere Bilder
Peuntgraben 12
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger traufständiger Mansarddachbau mit geohrten Fensterrahmungen, 17./18. JahrhundertD-6-75-170-77Wohnhaus
weitere Bilder
Peuntgraben 13
(Standort)
KleinhausEingeschossiger, an die Ortsmauer angelehnter Satteldachbau, 18. JahrhundertD-6-75-170-78BW
Peuntgraben 15
(Standort)
KleinhausEingeschossiger, an die Ortsmauer angebauter Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert.D-6-75-170-79BW
Pfarrgasse 1
(Standort)
Katholische PfarrhausZweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, vorspringender Kellereingang, 1702/1703D-6-75-170-80BW
Pfarrgasse 1
(Standort)
NischenfigurChristus als Guter Hirte, bezeichnet „1732“D-6-75-170-80BW
Pfarrgasse 6
(Standort)
WohnhausEingeschossiger Satteldachbau mit Treppen- und Schweifgiebeln, Traufseite Fachwerk, geohrte Fensterrahmungen, 16. JahrhundertD-6-75-170-81Wohnhaus
weitere Bilder
Pfarrgasse 6
(Standort)
Zwei WappensteineIns Wohnhaus eingemauertD-6-75-170-81BW
Raiffeisenstraße
(Standort)
KreuzschlepperSandsteinfigur auf hohem Sockel, 18. Jahrhundert, an der südlichen StadtmauerD-6-75-170-94Kreuzschlepper
weitere Bilder
Raiffeisenstraße
(Standort)
Figur des heiligen Johannes NepomukMit kleinem Engel, auf gebauchtem Sockel, Sandstein, barock, um 1730D-6-75-170-104Figur des heiligen Johannes Nepomuk
weitere Bilder
Raitzengasse 2
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachhaus mit Anbau, Kalkbruchsteinmauerwerk, Ende 18. JahrhundertD-6-75-170-82Wohnhaus
Raitzengasse 2
(Standort)
TürstockBezeichnet „1856“D-6-75-170-82Türstock
weitere Bilder
Raitzengasse 3
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. JahrhundertD-6-75-170-83Wohnhaus
weitere Bilder
in einer Weinbergsmauer, an der Straße nach Kitzingen
()
SandsteinplatteMit Darstellung eines geflügelten Engelkopfes, bezeichnet „1708“; nicht nachqualifiziertD-6-75-170-93
Segnitzer Straße
(Standort)
MartersäuleMit Pietà, bezeichnet „1678“D-6-75-170-98BW
Sonnenberg; 300 m westlich der Pfarrkirche
(Standort)
BildstockDarstellung der Heiligen Familie, bezeichnet „1776“, erneuert 1959D-6-75-170-96BW
Uptal; 750 m nordwestlich der Pfarrkirche
(Standort)
MartersäuleMit Darstellung der Pietà, bezeichnet „1657“D-6-75-170-102BW
Zehntgasse
()
Rundbogiges Hoftor17. Jahrhundert; zu Kettengasse 5 gehörig; nicht nachqualifiziertD-6-75-170-84Rundbogiges Hoftor
weitere Bilder
Zehntgasse 1
(Standort)
Gasthof zum HirschenZweigeschossiger traufständiger Mansarddachbau mit geohrten Fenster- und Türrahmungen, 18. JahrhundertD-6-75-170-85Gasthof zum Hirschen
weitere Bilder
Zehntgasse 2
(Standort)
WeinstubeZweigeschossiges Fachwerkgiebelhaus mit Vorbau, bezeichnet „1669“D-6-75-170-86Weinstube
weitere Bilder
Zehntgasse 2
(Standort)
Profilierte TürrahmungMit Relief des heiligen MichaelD-6-75-170-86BW
Zehntgasse 4
(Standort)
HausfigurImmaculata in Rundnische, Sandstein, 18. JahrhundertD-6-75-170-87Hausfigur
weitere Bilder
Zehntgasse 6
(Standort)
HausfigurHeilige Barbara, 18. JahrhundertD-6-75-170-88Hausfigur
weitere Bilder
Zehntgasse 8
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. JahrhundertD-6-75-170-89Wohnhaus
weitere Bilder
Zehntgasse 8
(Standort)
HausfigurHeiliger Sebastian, 18. JahrhundertD-6-75-170-89Hausfigur
weitere Bilder
Zehntgasse 9a
(Standort)
HausfigurMadonna mit Kind, zweite Hälfte 15. JahrhundertD-6-75-170-90Hausfigur
weitere Bilder
Zehntgasse 11
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, bezeichnet „1671“D-6-75-170-91Wohnhaus
weitere Bilder
Zehntgasse 13
(Standort)
WinzerhofZweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Kelleranbau, bezeichnet „1683“D-6-75-170-1Winzerhof
weitere Bilder
Zehntgasse 13
(Standort)
Winzerhof, zugehörige ScheuneD-6-75-170-1Winzerhof, zugehörige Scheune
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Sulzfeld am Main – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Denkmalliste für Sulzfeld am Main (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  • Bayerischer Denkmalatlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sulzfeld am Main, Kettengasse 15, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 15
1 Kirche Sulzfeld 6.jpg
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian Chor, Turm und Sakristei 1482, Langhaus um 1602 verändert; mit Ausstattung. Am Außenbau Epitaphien, 1602 und um 1700, Ölberg 1497
Sulzfeld am Main, Kettengasse 1, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 1
Sulzfeld, Grabenschütt 2-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Grabenschütt 2
Sulzfeld, Mauer östlich Graben Nord 4-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Mauer östlich Graben Nord 4
Sulzfeld am Main, Friesengasse 14, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Friesengasse 14
Sulzfeld, Mauer östlich Graben Nord 2-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Mauer östlich Graben Nord 2
Sulzfeld, Kirchplatz 4, Nachtwächtersturm-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Kirchplatz 4, Nachtwächtersturm
Sulzfeld, östlich Maingasse 5, Ortsmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, östlich Maingasse 5, Ortsmauer
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 7, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 7
Sulzfeld, Graben-West 5, 7, Stadtmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Graben-West 5, 7, Stadtmauer
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 3, 004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 3
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 6, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 6
Sulzfeld am Main, Kindergartenweg 4, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kindergartenweg 4
Sulzfeld am Main, Langengasse 8, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Langengasse 8
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 9a, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 9a
SulzfeldamMain.JPG
Autor/Urheber: Settembrini, Lizenz: CC BY 3.0
Sulzfeld am Main
Sulzfeld am Main, Kettengasse 7, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 7
Sulzfeld, Peuntgraben 5, Befestigungsturm-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Peuntgraben 5, Befestigungsturm
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 7, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 7
Sulzfeld am Main, Kettengasse 5, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 5
Sulzfeld am Main, Kettengasse 14, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 14
Sulzfeld, Raiffeisenstraße, Kreuzschlepper-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Raiffeisenstraße, Kreuzschlepper
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 13, 006.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 13
Sulzfeld, östlich Peuntgraben 1, Stadtmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, östlich Peuntgraben 1, Stadtmauer
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 7, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 7
Sulzfeld am Main, Eselshof I 4, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Eselshof I 4
Sulzfeld, Grabenschütt, Pforte-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Grabenschütt, Pforte
Sulzfeld am Main, Langengasse 5, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Langengasse 5
Sulzfeld am Main, Raitzengasse 3, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Raitzengasse 3
Sulzfeld, Graben Nord 4-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Graben Nord 4
Sulzfeld am Main, Kettengasse 12, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 12
Sulzfeld, Maingasse 15a, Oberes Maintor-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Maingasse 15a, Oberes Maintor
Sulzfeld, Maingasse 11a, Turmstumpf-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Maingasse 11a, Turmstumpf
Sulzfeld, Peuntgraben 9, Befestigungsturm-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Peuntgraben 9, Befestigungsturm
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 17, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 17
Sulzfeld am Main, Kettengasse 2, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 2
Sulzfeld am Main, Eselshof I 8, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Eselshof I 8
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 11, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 11
Sulzfeld, Kirchplatz 4, Ortsmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Kirchplatz 4, Ortsmauer
Sulzfeld am Main, Kettengasse 5, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 5
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 13, 004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 13
Sulzfeld am Main, Marktplatz 3, 005.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Marktplatz 3
Sulzfeld, Maingasse 4, Befestigungsturm-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Maingasse 4, Befestigungsturm
Sulzfeld am Main, Langengasse 7, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Langengasse 7
Sulzfeld, Kirchplatz, Pfarrkirche-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Kirchplatz, Pfarrkirche
Sulzfeld am Main, Langengasse 12, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Langengasse 12
Sulzfeld, Raiffeisenstraße, Nepomukfigur-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Raiffeisenstraße, Nepomukfigur
Sulzfeld am Main, Kettengasse 10, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 10
Sulzfeld am Main, Langengasse 2, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Langengasse 2
Sulzfeld, Graben Nord 2-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Graben Nord 2
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 11, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 11
Sulzfeld am Main, Bildstock, D-6-75-170-99, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Bildstock, D-6-75-170-99
Sulzfeld, Graben Nord 6-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Graben Nord 6
Sulzfeld, Maingasse 16, 17, 18, 19, Ortsmauer-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Maingasse 16, 17, 18, 19, Ortsmauer
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 5, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 5
Sulzfeld am Main, Marktplatz 3, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Marktplatz 3
Sulzfeld, Friedhofseingang-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Friedhofseingang
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 2, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 2
Sulzfeld am Main, Klostergasse 5, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Klostergasse 5
Sulzfeld, Maingasse 4, 5, Ortsmauer-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Maingasse 4, 5, Ortsmauer
Sulzfeld am Main, Friesengasse 14, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Friesengasse 14
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 4, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse $
Sulzfeld am Main, Kettengasse 15, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 15
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 13, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 13
Sulzfeld, Graben-West 5, Rundturm-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Graben-West 5, Rundturm
Sulzfeld am Main, Friesengasse 15, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Friesengasse 15
Sulzfeld am Main, Langengasse 6, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Langengasse 6
Sulzfeld am Main, Kettengasse 20, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 20
Sulzfeld am Main, Kettengasse 7, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 7
Sulzfeld am Main, Alte Schulgasse 2, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Alte Schulgasse 2
Sulzfeld am Main, Langengasse 14, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Langengasse 14
Sulzfeld, Graben-West 1, Erlacher Tor-006.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Graben-West 1, Erlacher Tor, Feldseite
Sulzfeld, Maingasse 4, 5, Ortsmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Maingasse 4, 5, Ortsmauer
Sulzfeld, Friedhofskapelle Heilig Kreuz-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Friedhofskapelle Heilig Kreuz
Sulzfeld am Main, Eselshof I 5, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Eselshof I 5
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 7, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 7
Sulzfeld, Peuntgraben 7, Stadtmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Peuntgraben 7, Stadtmauer
Sulzfeld, Maingasse 6a, Befestigungsturm-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Maingasse 6a, Befestigungsturm
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 8, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse (
Sulzfeld am Main, Marktplatz 2, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Marktplatz 2
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 8, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse (
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 1, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Zehntgasse 1
Sulzfeld, Kirchplatz, Kirchhofmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Kirchplatz, Kirchhofmauer
Sulzfeld, Mauer östlich Graben Nord 6-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Mauer östlich Graben Nord 6
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 19, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 19
Sulzfeld am Main, Pfarrgasse 6, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Pfarrgasse 6
Sulzfeld am Main, Kettengasse 1, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 1
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 13, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Peuntgasse 13
Sulzfeld, Maingasse 22a-004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Maingasse 22a
Sulzfeld, Graben-West 7, Gefängnisturm-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Graben-West 7, Gefängnisturm
Sulzfeld am Main, Kettengasse 16, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Kettengasse 16
Sulzfeld am Main, Klostergasse 5, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Klostergasse 5
Sulzfeld, Grabenschütt 4-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Grabenschütt 4
Sulzfeld am Main, Peuntgraben 12, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Peuntgraben 12
Sulzfeld am Main, Eselshof I 6, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Eselshof I 6
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 3, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Papiusgasse 3
Sulzfeld am Main, Raitzengasse 2, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Raitzengasse 2
Sulzfeld, Graben-West 3, Jocklerturm-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Graben-West 3, Jocklerturm
Sulzfeld am Main, Friesengasse 11, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld am Main, Friesengasse 11
Sulzfeld, Graben-West 9-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Graben-West 9
Sulzfeld, Maingasse 20a, Stadtbefestigung-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzfeld, Maingasse 20a, Stadtbefestigung