Liste der Baudenkmäler in Stammham (bei Ingolstadt)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Stammham zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 3. Juli 2018 wieder und umfasst sechs Baudenkmäler.

Michael Wening: Stammham

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Stammham

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Ingolstädter Straße 1
(Standort)
GasthofEhemaliger Gutshof in Ecklage, zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederung, nach Süden verlängert durch einen traufseitig anschließenden, giebelständigen, zweigeschossigen Steildachbau, neobarocke Putzgliederung, im Kern um 1900, 1925 aufgestockt.D-1-76-161-2BW
Kirchgasse 2
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. StephanSaalkirche mit Steildach, 1691 geweiht, barock umgebaut durch Michael Anton Prunthaller, 1737, Langhaus modern erweitert durch Josef Naumann, 1973–75; mit Ausstattung.D-1-76-161-1Katholische Pfarrkirche St. Stephan
weitere Bilder

Appertshofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hauptstraße 26
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä HeimsuchungSaalkirche mit flacher Decke und Hohlkehle, Chorturm mit Zwiebelhaube, Vorgängerbau, Ende 16. Jahrhundert, barock umgebaut von Michael Anton Prunthaller, 1737, barocke Anbauten, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-1-76-161-3Katholische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung
weitere Bilder

Westerhofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Jurastraße 2
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MartinSaalkirche mit Steildach, Chorturm mit Zwiebelhaube, im Kern 12. Jahrhundert, um 1700 erbaut, 1834 erweitert; mit Ausstattung.D-1-76-161-4Katholische Filialkirche St. Martin
weitere Bilder
Römerstraße 2
(Standort)
Ehemaliges HofmarkschlossDreigeschossiger kubenförmiger Massivbau mit Zeltdach und hohem Kamin, Aufzugsluke, im 16. Jahrhundert erbaut, 1670 wiederaufgebaut.D-1-76-161-5Ehemaliges Hofmarkschloss
weitere Bilder
An der Straße nach Hepberg
()
KreuzsteinMittelalterlich.

Nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert.

D-1-76-161-6

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Stammham – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hofmarkschloss in Westerhofen.jpg
Autor/Urheber: Chrisi1964, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hofmarkschloss in Westerhofen
Stammham St. Stephanus Außen.jpg
Autor/Urheber: Meyr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stammham_St._Stephanus_Außen.jpg
Kupferstich - Stammham - Wening - um 1701.jpg
Kupferstich - Ansicht von Stammham bei Ingolstadt - "Stamhaim"
St. Martin - Westerhofen 003.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Filialkirche St. Martin in Westerhofen bei Stammham
Appertshofen Mariae Heimsuchung.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Appertshofen