Liste der Baudenkmäler in Schwifting

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Schwifting zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Blick auf Schwifting

Baudenkmäler

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Ammerseestraße 1, 1 a
(Standort)
Ehemaliges Gast- und Bauernhauszweigeschossiger Steilsatteldachbau, im Kern 17./18. Jahrhundert, umgebaut um 1870 und 1998D-1-81-140-4Ehemaliges Gast- und Bauernhaus


Ammerseestraße 3
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. PankratiusSaalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Chorflankenturm, spätgotisch, von Ulrich Kiffhaber, 1475, barockisiert, 1730; mit Ausstattung;

Westlicher Teil der Friedhofsmauer, Mauer mit Ziegelabdeckung, im Kern 17./18. Jahrhundert

D-1-81-140-1Katholische Pfarrkirche St. Pankratius


Dorfstraße
(am Ende des Kapellenweges)
(Standort)
Katholische Kapelle St. MargarethaSaalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Dachreiter, 1719; mit AusstattungD-1-81-140-2Katholische Kapelle St. Margaretha
weitere Bilder


Dorfstraße 12
(rechts davon)
(Standort)
Ehemalige Schmiedeeingeschossiger Bau mit weit vorgezogenem Satteldach, 2. Hälfte 19. JahrhundertD-1-81-140-5Ehemalige Schmiede


Dorfstraße 19
(Standort)
BauernhausMitterstallbau mit überstehendem Satteldach und verschaltem Giebel, im Kern 18. JahrhundertD-1-81-140-6Bauernhaus
weitere Bilder


Dorfstraße 23
(Standort)
Bauernhausstattlicher Mittertennbau mit Rauputzquaderung, bezeichnet 1843D-1-81-140-7Bauernhaus
weitere Bilder


Kapellenweg 2
(Standort)
Ehemaliges Pfarrhauszweigeschossiger Putzbau mit Gurtgesims, niedrigem Mezzaningeschoss und Flachwalmdach, 1882;D-1-81-140-9Ehemaliges Pfarrhaus
weitere Bilder


Kapellenweg 5
(Standort)
Wappentafelbezeichnet 1722D-1-81-140-8Wappentafel
weitere Bilder


Landsberger Straße
(bei Nr. 1)
(Standort)
KapelleSatteldachbau mit polygonaler Apsis, bezeichnet 1614; profaniertD-1-81-140-3Kapelle


Lindenstraße 1
(Standort)
BauernhausSatteldachbau mit verschaltem Vordach, im Kern 18. JahrhundertD-1-81-140-11Bauernhaus
weitere Bilder


Fuchsgrube
(an der Straße nach Landsberg)
(Standort)
MariensäuleMadonna auf Sandsteinsäule, 2. Hälfte 19. Jahrhundert;D-1-81-140-12Mariensäule
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Karl Gattinger, Grietje Suhr: Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.14). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2449-2, S. 748–754.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Schwifting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schwifting - Kirche v SO, Sommer.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Schwifting
Schwifting-Dorfstraße 19-Bauernhaus-2.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-81-140-6.
Schwifting- Katholische Kapelle St. Margaretha-2.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-81-140-2.
Schwifting-Lindenstraße 1-Bauernhaus-2.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-81-140-11.
Schwifting v S.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwifting von Süden
Schwifting-Dorfstraße 23-Bauernhaus-3.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-81-140-7.
Schwifting-Nähe Landsberger Straße 1-Kapelle-1.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-81-140-3.
Schwifting-Fuchsloch-Mariensäule-2.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-81-140-12.
Schwifting-Kapellenweg 2-Ehemaliges Pfarrhaus-3.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-81-140-9.
Schwifting-Dorfstraße 12-Schmiede-1.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Schmiede neben Haus Dorfstraße 12
Schwifting-Ammerseestraße 1-Gasthaus-1.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-81-140-4.
Schwifting-Kapellenweg 5-Wappentafel-2.jpg
Autor/Urheber: Filopedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-81-140-8.