Liste der Baudenkmäler in Schirmitz

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Schirmitz zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Schirmiz

Baudenkmäler

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bauerngasse 4
(Standort)
Wohnstallhaus eines VierseithofesEingeschossiger Satteldachbau, Bruchstein mit Putzstreifengliederung, Stallteil gewölbt, erste Hälfte 19. Jahrhundert

Austragshaus, eingeschossiger Satteldachbau, wohl 18. Jahrhundert

Backofen, kleiner Satteldachbau mit Rundbogenöffnung, Ende 19. Jahrhundert

Pumpbrunnen, Eisenkonstruktion, mit Holz ummantelt, mit Granittrog, Ende 19. Jahrhundert

D-3-74-154-5BW
Hauptstraße 38
(Standort)
Ehemalige katholische Pfarrkirche St. JakobusSaalkirche mit Walmdach und eingezogenem Rechteckchor, Chorturm mit Pyramidendach, bezeichnet mit 1752, im Kern mittelalterlich, Turmoberteil um 1930; mit Ausstattung

Kapellenanbau nach Südosten, Pultdachbau, 1936; mit Ausstattung

Ölbergkapelle, Steildachbau über rechteckigem Grundriss mit Schweifgiebel, erste Hälfte 20. Jahrhundert

Lourdeskapelle, Satteldachbau mit eingezogener Rechteckapsis, Giebelreiter mit Geläut, erste Hälfte 20. Jahrhundert; mit Ausstattung

Friedhofskreuz, Gusseisenkruzifix mit Beifigur, auf gestuftem Granitsockel, um 1900

D-3-74-154-1Ehemalige katholische Pfarrkirche St. Jakobus
weitere Bilder
Holzacker
(Standort)
WegkreuzGestufter Sandsteinsockel mit Relieferung, darauf Kreuzaufsatz, um 1910D-3-74-154-6BW
Nähe Bergstraße
(Standort)
BildstockSchlanker Schaft auf Stufenpostament, Laterne mit eingetieften Bildfeldern und Kreuzbekrönung, Granit, bezeichnet mit „1851“D-3-74-154-3BW
Schloßgasse 5
(Standort)
Wohnhaus, Nordflügel des ehemaligen HofmarkschlossesLanggestreckter zweigeschossiger Walmdachbau mit Flügelansatz nach Südosten, 18./Anfang 19. Jahrhundert, im Kern wohl älterD-3-74-154-2BW

Ehemalige Baudenkmäler

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
an der Straße nach Trebsau
(Standort)
SteinkreuzGranit, nachmittelalterlich; an der Straße nach Trebsau in der Flur KreuzwaldD-3-74-154-4BW
Weidener Straße 2
(Standort)
WegkreuzGusseisenkruzifix mit Beifigur auf gestuftem Werksteinsockel, bezeichnet mit „1909“D-3-74-154-7BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Schirmitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien