Liste der Baudenkmäler in Runding

DEU Runding COA.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Runding zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Burgruine Runding

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Runding

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfplatz
(Standort)
MariensäuleFigur der Immaculata auf Säule über reliefiertem Sockel, Granit, Figur Gusseisen, 18./19. JahrhundertD-3-72-155-3Mariensäule
Dorfplatz 1
(Standort)
Figur hl. Johannes NepomukAuf reliefiertem Sockel mit Voluten, Granit, spätbarock, um Mitte 18. JahrhundertD-3-72-155-1
Dorfplatz 7
(Standort)
Katholische Nebenkirche St. Andreas, ehemals PfarrkircheKreuzförmiger Saalbau mit eingezogenem Chor, abgewalmtem Satteldach und Fassadenturm mit Spitzdach, 1850, Turmunterbau um 1700; mit Ausstattung;

Grabmal des Wilhelm Kajetan Notthaft Freiherrn von Weissenstein, Stele mit Inschrift, Gusseisen, klassizistisch, 1807

D-3-72-155-2Katholische Nebenkirche St. Andreas, ehemals Pfarrkirche
weitere Bilder
Zur Burgruine 12
(Standort)
Burgruine RundingMauerreste der Vor- und Hauptburg mit Ringmauer und Resten des Zwingers, Bruchstein- und Quadermauerwerk, Granit, gotische Anlage, um 1200–1350, älteste Teile 11. Jahrhundert, Umbauten bis ins 19. Jahrhundert, danach zum Abbruch freigegeben, Restaurierung 1993–2006;

Reste der Futtermauer im Graben, Granitbruchstein, 13./14. Jahrhundert;

Wirtschaftsgebäude, Fundamente und Reste eines tonnengewölbten Kellers, Granitbruchstein, vor 1726;

Mauerreste eines Wohnhauses, Bruchstein, Granit, vor 1726

D-3-72-155-6Burgruine Runding
weitere Bilder

Göttling

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Göttling 2
(Standort)
Ehemaliger Bauernhof, WohnstallhausGiebelständiger Blockbau mit Kniestock und aufgesteiltem Satteldach, äußere Erscheinung Mitte 19. Jahrhundert, im Kern älter;

Stadel, traufständiger Ständerbau mit abgewalmtem Satteldach, bezeichnet mit 1811, um 1928/30 erhöht

D-3-72-155-11BW

Perwolfing

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Stockacker 6
(Standort)
WaldlerhausEingeschossiger und traufständiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Kniestock, bezeichnet mit 1856D-3-72-155-10BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Runding – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nepomuk-Runding.jpg
(c) Gemeinde Runding Tourist-Info, CC BY-SA 4.0
St. Nepomuk in Runding, Spätbarock, Mitte 18. Jhd., Denkmal D-3-72-155-1
Runding Burgruinenpanorama.jpg
Autor/Urheber: Richard Huber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland, Bayern, Regierungsbezirk Oberpfalz, Landkreis Cham, Gemeinde Runding, winterliches Burgruinen-Panorama
Mariensaeule-Runding.jpg
Autor/Urheber: Gemeinde Runding Tourist-Info, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mariensäule am neugestalteten Rundinger Dorfplatz vor dem neuen Rathaus
Runding1.jpg
Burgruine Runding - der Palas vom Kapellenhügel aus fotografiert
Alte Kirche Runding.JPG
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Die alte Kirche auf dem Dorfplatz von Runding