Liste der Baudenkmäler in Rimpar

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem unterfränkischen Markt Rimpar zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält 60 Baudenkmäler

Riemenschneider-Epitaph in der Pfarrkirche in Rimpar
Riemenschneider-Altar in der Kirche St. Afra in Maidbronn

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Rimpar

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Alte Würzburger Straße
(Standort)
Bildstockgiebelbedachter Reliefaufsatz mit Gekreuzigtem, auf Pfeiler, Sandstein, 2. Hälfte 19. JahrhundertD-6-79-180-26
weitere Bilder
Alte Würzburger Straße; Hebersberg; an der alten Würzburger Straße südwestlich des Ortes
(Standort)
BildhäuschenTeilerneuert, mit Pietàrelief auf Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet 1934/35D-6-79-180-53
weitere Bilder
Alte Würzburger Straße
(Standort)
Bildstockvon Säulen getragener, ornamentierter Nischenaufsatz, darin Kreuzschlepperrelief, Sandstein, um 1910D-6-79-180-54
weitere Bilder
Austraße
(Standort)
Laufbrunnenpfeilerartige Brunnensäule, davor Streintrog, Sandstein, 19. JahrhundertD-6-79-180-5Laufbrunnen
weitere Bilder
Austraße 36
(Standort)
HausfigurMonstranz mit den Stigmata Christi, 18./19. JahrhundertD-6-79-180-6Hausfigur
weitere Bilder
Nähe Austraße
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Sockel mit Inschrift, darauf Figur der trauernden Muttergottes, Sandstein, bezeichnet 1921D-6-79-180-8
weitere Bilder
Bachgasse; Nähe Austraße
(Standort)
BildstockAufsatz mit Kreuzbekrönung und Bronzerelief mit Ölbergszene, auf Pfeiler mit ovalem Mittelstück über Sockel, Kunststein, um 1920D-6-79-180-7BW
Berliner Platz
(Standort)
BildhäuschenNischenaufsatz, darin Tonrelief mit Kreuzigungsszene, auf Sockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet 1927D-6-79-180-9BW
Kohlplatte
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und vier Passionsszenen, auf erneuertem Pfeiler über Postament mit Inschrift, Sandstein, 17. JahrhundertD-6-79-180-23
weitere Bilder
Großer Leimig
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Kreuzigung und Stiftern auf Säule über Postament, Sandstein, bezeichnet 1686D-6-79-180-24BW
Bramberg; westlich am Kleinen Leimig
()
Bildstockmit Marienkrönung und Madonna, bezeichnet 1743 (renoviert 1907 und 1911); nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-6-79-180-51
Brunnenstraße 1
(Standort)
BildhäuschenNischenaufsatz mit Relief des Blutwunders zu Walldürn, auf Postament, Sandstein, Mitte 19. JahrhundertD-6-79-180-10
weitere Bilder
Günterslebener Straße 17
(Standort)
Bildhäuschenin die Hauswand eingelassen, Relieftafel mit Marienkrönung, Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet 1717D-6-79-180-12BW
Hebersberg
()
Bildstockmit Kreuzigung, farbig gefasst, um 1910; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-6-79-180-11
Hebersberg
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Marienkrönung, Rückseite mit Erzengel Michael, auf ornamentiertem Pfeiler über Tischsockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, um 1730D-6-79-180-25
weitere Bilder
Herrngasse 1
(Standort)
PietàVesperbild in Nische mit geohrter Rahmung, darüber Kartusche mit Heiligenrelief, barock, Sandstein, 18. JahrhundertD-6-79-180-13
weitere Bilder
Herrngasse 12
(Standort)
Pfarrhauszweigeschossiger Massivbau mit geohrten Fensterrahmungen, bze. 1721D-6-79-180-14
weitere Bilder
Herrngasse 12
(Standort)
PietàRelief mit Vesperbild in Nische, Sandstein, 18./19. JahrhundertD-6-79-180-14Pietà
weitere Bilder
Herrngasse 12
(Standort)
Scheunemit Halbwalmdach, bezeichnet 1732D-6-79-180-14
weitere Bilder
Herrngasse 12
(Standort)
EinfriedungBruchsteinmauerwerk, 18./19. JahrhundertD-6-79-180-14
weitere Bilder
Hofstraße 3
(Standort)
St. Nepomuk-StatueFigur des Hl. Johann Nepomuk auf Postament, Sandstein, bezeichnet 1752D-6-79-180-16
weitere Bilder
Hofstraße 12
(Standort)
Ehemalige Schlossmühlezweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach und Treppengiebeln, Nordseite mit Inschriftentafel, bezeichnet 1589D-6-79-180-15
weitere Bilder
Kaltenbrunnschlag; Gramschatzer Wald, „Kalten-Brunnen“
(Standort)
Brunnenstubemit Tonnengewölbe, dat. am Sandsteinsturz 1500D-6-79-180-55BW
Kirchenstraße 2
(Standort)
Prozessionsaltarbaldachinbekrönter Nischenaufsatz mit Maria Immaculatà und Dreifaltigkeitsbekrönung, Tischsockel teilweise zerstört, Sandstein, Rokoko, Mitte 18. JahrhundertD-6-79-180-17
weitere Bilder
Kirchenstraße 36
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und PaulSaalbau mit eingezogenem Chor und nordöstlichem Turm mit Spitzhelm, Turmuntergeschosse 13. Jahrhundert, Turmoberbau frühes 17. Jahrhundert, Langhaus und Chor, neugotisch, 1849–50; mit AusstattungD-6-79-180-18Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
weitere Bilder
Kirchenstraße 36
(Standort)
Ölbergkapellemit lebensgroßen Sandsteinfiguren, bezeichnet 1892D-6-79-180-18
weitere Bilder
Kirchenstraße 36
(Standort)
Heiligenfigurenüberlebensgroße Sandsteinfiguren der Apostelfürsten, 17. JahrhundertD-6-79-180-18
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchenstraße 36
(Standort)
Kreuzweg14 Stationen, figurale Reliefs mit neugotischer Rahmung, spätes 19. JahrhundertD-6-79-180-18
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchenstraße 36
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Kreuzschlepper und Dreifaltigkeit auf erneuerter Säule über Tischsockel mit Kartusche, Sandstein, um 1700D-6-79-180-18
weitere Bilder
Nähe Kirchenstraße; Kirchenstraße 36
(Standort)
Friedhofummauerte Anlage, im Kern wohl spätmittelalterlich, mit jüngerer Friedhofserweiterung im Südosten, mit Grabdenkmälern des 19. und frühen 20. JahrhundertsD-6-79-180-19
weitere Bilder
Nähe Kirchenstraße; Kirchenstraße 36
(Standort)
FriedhofskreuzKruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, Kunststein, um 1900D-6-79-180-19
weitere Bilder
Nähe Kirchenstraße
(Standort)
FriedhofsmauerBruchsteinmauerwerk, teilweise neugotisch, spätes 19. JahrhundertD-6-79-180-19
weitere Bilder
Nähe Kirchenstraße
(Standort)
Leichenhalleeingeschossiger Massivbau mit Walmdach und Glockendachreiter, spätes 19. JahrhundertD-6-79-180-19
weitere Bilder
Nähe Kirchenstraße; Kirchenstraße 36
(Standort)
Kriegerehrenmal für die Gefallenen von 1866 und 1870/71Figur des Erzengels Michael auf hohem Postament, Kunststein, bezeichnet 1903D-6-79-180-19
weitere Bilder
Nähe Kirchenstraße; Kirchenstraße 36
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18mit zentraler Nische mit Pietàrelief flankiert von Nischenreliefs mit den Hll. Michael und Georg, um 1920D-6-79-180-19
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kleiner Leimig; Am Waldrand zwischen Kleinem und Großem Leimig
(Standort)
Bildstockmit Ölberg-Relief, bezeichnet 1934D-6-79-180-52
weitere Bilder
Marktplatz 2
(Standort)
Gasthaus zum Sternzweigeschossiger, giebelständiger Massivbau mit Satteldach und Schweifgiebel, 17. JahrhundertD-6-79-180-20
weitere Bilder
Marktplatz 4
(Standort)
Ehemaliges Nebengebäudezweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, bezeichnet 1792D-6-79-180-20
weitere Bilder
Mühlenberg
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Pietàdarstellung unterm Kreuz, auf Säule über Postament, Sandstein, bezeichnet 1690D-6-79-180-22
weitere Bilder
Niederhoferstraße, an der Westseite der Straße nahe der Stadtgrenze zu Würzburg
(Standort)
BildhäuschenNischenaufsatz mit Dreiecksgiebel auf Sockel (teilweise erneuert), darin Ölberrelief, um 1900D-6-79-180-1BW
Niederhoferstraße 7, 9
(Standort)
Ehemaliges Rathauszweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Schweifgiebeln, bezeichnet an Wappentafel 1601, sowie am Gebäude 1614, um 1900 verändertD-6-79-180-4
weitere Bilder
Niederhoferstraße 11
(Standort)
Hofportalmit Nepomuk-Figur, 17./18. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert, im bayerischen Denkmalatlas nicht kartiert[Anm. 2]D-6-79-180-2BW
Niederhoferstraße 24
(Standort)
Prozessionsaltarmit Immaculata und Dreifaltigkeit, Rokoko, Mitte 18. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-6-79-180-3BW
Schloßberg 1
(Standort)
Schloss GrumbachEhemalige Burganlage, errichtet als Adelssitz der Herrn von Grumbach, wohl 1. Hälfte 14. Jahrhundert, dann Umbau zur fürstbischöflichen Sommerresidenz unter Julius Echter, 1593 – um 1617; V-förmige Schlossanlage mit dreigeschossigem, massivem Südflügel über hohem talseitigen Sockel mit Satteldach und Treppengiebeln, spätgotisch, 1. Hälfte 14. Jahrhundert sowie jüngerem Ostflügel, als zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, nördlichem Volutengiebel und reichem Renaissanceportal, 1593–1617; mit AusstattungD-6-79-180-21Schloss Grumbach
weitere Bilder
Schloßberg 1
(Standort)
Schloss Grumbach, Befestigungunregelmäßiger, vieleckiger Bering mit runden und halbrunden Wehrtürmen, 1. Hälfte 14. Jahrhundert
weitere Bilder
Schloßberg 1
(Standort)
Schloss Grumbach, Wandbrunnenhalbrunde Nische mit Rollwerkrahmung und Echterwappen, darunter erneuertes Brunnenbecken, spätes 16./ frühes 17. Jahrhundert
weitere Bilder
Storchstraße 4
(Standort)
Ehemalige SynagogeSatteldachbau mit Treppenturm, 1792, 1852 verändertD-6-79-180-50
weitere Bilder

Gramschatz

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Arnsteiner Straße 1
(Standort)
Gasthof Goldener Hirschzweigeschossiger Halbwalmdachbau über Hakengrundriss mit Fachwerkoberstock, um 1800D-6-79-180-28
weitere Bilder
Arnsteiner Straße 2; Nähe Schulzengasse
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. CyriakusSaalbau mit eingezogenem Chor und Chorturm mit Spitzhelm, Turmuntergeschosse, 15. Jahrhundert, Langhaus und Turmobergeschoss, 1731; mit AusstattungD-6-79-180-27
weitere Bilder
Der Breite Weg
(Standort)
BildstockKreuzdachbildstock, mit Darstellungen der Kreuzigung sowie der Hll. Petrus und Paulus, auf abgefastem Pfeiler, Sandstein, spätgotisch, 16./17. JahrhundertD-6-79-180-56BW
Bücheleck; Kreisstraße WÜ 9, an der Straße nach Retzstadt
(Standort)
BildstockMonolith, Kreuzdachabschluss mit Reliefs von Kreuzigung, Kreuzschlepper und Heiligem, auf Peiler, Sandstein, bezeichnet 1624D-6-79-180-40BW
Geiersberg, Hausener Straße
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Madonnenbüste, auf Pfeiler mit Inschrift, über Sockel, Kalkstein, bezeichnet 1930D-6-79-180-59
weitere Bilder
Hausener Straße 5
(Standort)
BildstockMonolith, Kreuzdachabschluss mit Relief der Kreuzigung, auf Pfeiler mit Echterwappen, über Sockel, Sandstein, bezeichnet 1594D-6-79-180-30
weitere Bilder
Nähe Heinrich-Jakob-Straße
(Standort)
Friedhofummauerte Anlage mit einigen Grabmälern des 1. Viertels des 20. JahrhundertsD-6-79-180-36
weitere Bilder
Nähe Heinrich-Jakob-Straße
(Standort)
FriedhofsmauerBruchsteinmauerwerk, um 1800D-6-79-180-36
weitere Bilder
Nähe Heinrich-Jakob-Straße
(Standort)
FriedhofskreuzKruzifix auf Tischsockel mit Schädelstätte, Sandstein, um 1830D-6-79-180-36
weitere Bilder
Obere Seegasse
(Standort)
Prozessionsaltarauf Pfeilern getragener Nischenaufsatz mit Kreuzigungsrelief, auf Tischsockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet 1725D-6-79-180-58
weitere Bilder
Retzstadter Straße 5
(Standort)
Ehemals fürstbischöfliches Jagdhausdann kath. Pfarrhaus, zweigeschossiger Massivbau mit Walmdach und geohrten Fensterrahmungen, 18. JahrhundertD-6-79-180-31Ehemals fürstbischöfliches Jagdhaus
weitere Bilder
Retzstadter Straße 5
(Standort)
Hoftorbezeichnet 1842D-6-79-180-31
weitere Bilder
Retzstadter Straße 6
(Standort)
Hoftoranlagemit separater Fußgängerpforte mit profilierter Rahmung, Heiligenfigur und Aufsätzen, bezeichnet 1795D-6-79-180-32Hoftoranlage
weitere Bilder
Retzstadter Straße 19
(Standort)
Bildhäuschenin die Hofmauer integriert, rundbogiger Nischenaufsatz mit Dreifaltigkeitsrelief auf Tischsockel, darüber Pietàfigur als Bekrönung, Sandstein, 18. JahrhundertD-6-79-180-33Bildhäuschen
weitere Bilder
Nähe Schulzengasse
(Standort)
ProzessionsaltarNischenaufsatz mit Pietàrelief auf Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet 1698D-6-79-180-29
weitere Bilder
Schulzengasse 8
(Standort)
Ehemaliges Schulhauszweigeschossiger Massivbau mit Walmdach und Mittelrisalit, spätklassizistisch, um 1870D-6-79-180-34
weitere Bilder
Staatsstraße 2294
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf neuromanischem Tischaltar, Sandstein, um 1880D-6-79-180-37Wegkreuz
weitere Bilder
Stationsweg
(Standort)
Kreuzweg14 Stationen, in Form neugotischer Nischenaufsätze mit figuralen Reliefs auf Sockeln, Sandstein, um 1900/1910D-6-79-180-38
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Staatsstraße 2294; Straßholz; Tannen am alten Trieb
(Standort)
KreuzschlepperKopie nach Vorbild des 18. Jahrhunderts, Figur des kreuztragenden Christus auf Knien über Sockel mit Inschrift, auf Pfeiler über Postament, Sandstein, wohl 19. JahrhundertD-6-79-180-39BW
Zum Ochsengrund 8
(Standort)
Bildhäuschenrundbogiger Nischenaufsatz mit Relief der Monstranz, auf Tischsockel, Sandstein, Mitte 18. JahrhundertD-6-79-180-35Bildhäuschen
weitere Bilder

Maidbronn

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Estenfelder Straße 6
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Dreifaltigkeit und Pietà, auf ornamentiertem Pfeiler über Tischsockel, Sandstein, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-6-79-180-49Bildstock
weitere Bilder
Nähe Friedhofweg
(Standort)
Kreuzweg14 Stationen mit figürlichen Sandsteinreliefs, um 1870D-6-79-180-47BW
Klosterstraße 4
(Standort)
Ehemalige Klostermühlezweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Pietàrelief um 1700, mit zweigeschossigem Anbau mit Mansarddach und Tordurchfahrt, Hauptgebäude im Kern wohl mittelalterlich, später mehrfach verändertD-6-79-180-41Ehemalige Klostermühle
weitere Bilder
Klosterstraße 7, 9
(Standort)
Ehemaliges KonventsgebäudeWestflügel des ehemaligen. Zisterzienserinnenklosters, zwei anschließende zweigeschossige Massivbauten mit Satteldächern, im Kern wohl mittelalterlich, nach 1513, mit Formen des 17. Jahrhunderts, später mehrfach verändertD-6-79-180-42
weitere Bilder
Nähe Riemenschneiderstraße
(Standort)
Einfriedung des PfarrgartensBruchsteinmauerwerk, bezeichnet 1885 unter Integration älterer Teile des ehemaligen Klosters, spätmittelalterlich und 1885D-6-79-180-60
weitere Bilder
Nähe Riemenschneiderstraße
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. AfraZisterzienserinnenklosterkirche, Saalbau mit geradem Chorschluss, vom ursprünglichen Bau des 13. Jahrhunderts der Ostteil mit Laienkirche und Chor erhalten, Westturm mit Pyramidendach erneuert, frühes 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-6-79-180-43Katholische Pfarrkirche St. Afra
weitere Bilder
Riemenschneiderstraße 14
(Standort)
Pfarrhauszweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, unter Verwendung der Außenmauern des Nonnenchores der ehemaligen Zisterzienserinnenklosterkirche, im Kern spätes 13. Jahrhundert, bezeichnet 1884D-6-79-180-46
weitere Bilder
Riemenschneiderstraße 15
(Standort)
BildhäuschenNischenaufsatz mit Madonnenbüste, auf hohem Postament, Sandstein, 18. JahrhundertD-6-79-180-57
weitere Bilder
Riemenschneiderstraße 18
(Standort)
Ehemaliges Schulhauszweigeschossiger Massivbau mit Walmdachbau und Rundbogenfenstern, um 1860D-6-79-180-48
weitere Bilder
Riemenschneiderstraße 23
(Standort)
Pumpbrunnenwohl anstelle des ehemaligen Klosterbrunnens, gusseiserne Brunnensäule, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, mit Pflasterweg des sogenannten BrunngangsD-6-79-180-44
weitere Bilder
Riemenschneiderstraße 23
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Abendmahl und Pietàdarstellung, auf Säule über Tischsockel, Sandstein, bezeichnet 1714D-6-79-180-45
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
  2. An dieser Stelle befindet sich ein Neubau ohne Hofportal (Stand: November 2022)

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Rimpar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Landkreis Würzburg COA.svg
Wappen vom Landkreis Würzburg. Geteilt und unten gespalten; oben in Rot drei silberne Spitzen; unten vorne in Silber übereinander zwei schreitende, herschauende, rot bewehrte schwarze Löwen, hinten in Blau eine goldene Lilie.
Gramschatz, Gasthof Goldener Hirsch Rimpar 20221106 0046.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Gasthof Goldener Hirsch
Gramschatz, Kreuzweg D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0100.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzweg D-6-79-180-38
Kreuzwegstation D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0258.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation D-6-79-180-18
Ehemaliges Rathaus D-6-79-180-4 Rimpar 20221106 0122.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Ehemaliges Rathaus D-6-79-180-4
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19 Rimpar 20221203 0059.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19
Marktplatz 4, Gasthaus zum Stern Rimpar 20221106 0279.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Marktplatz 4, Gasthaus zum Stern
Gramschatz, Retzstadter Straße 5 Rimpar 20221106 0049.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Retzstadter Straße 5
Synagoge D-6-79-180-50 Rimpar 20221203 0105.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Synagoge D-6-79-180-50
Maidbronn, Schule D-6-79-180-48 Rimpar 20221203 0029.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Maidbronn, Schule D-6-79-180-48
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19 Rimpar 20221203 0061.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19
Rimpar, Gramschatz, Retzstadter Straße 5 20170312 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar, Gramschatz, Retzstadter Straße 5
Gramschatz, Kreuzwegstation IX D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0084.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation IX D-6-79-180-38
Kreuzwegstation I D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0198.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation I D-6-79-180-18
Gramschatz, Kreuzwegstation XI D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0088.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation XI D-6-79-180-38
Friedhof D-6-79-180-19 Rimpar 20221106 0269.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Friedhof D-6-79-180-19
Bildstock D-6-79-180-22 Rimpar 20221106 0111.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Bildstock D-6-79-180-22
Bildstock D-6-79-180-26 Rimpar 20221203 0033.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Bildstock D-6-79-180-26
Heiligenfigur D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0186.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Heiligenfigur D-6-79-180-18
Gramschatz, Kreuzwegstation XII D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0090.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation XII D-6-79-180-38
Kreuzwegstation IV D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0206.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation IV D-6-79-180-18
Gramschatz, Bildstock D-6-79-180-30 Rimpar 20221106 0063.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Bildstock D-6-79-180-30
Bildstock D-6-79-180-18 Rimpar 20221203 0096.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Bildstock D-6-79-180-18
Kreuzwegstation VI D-6-79-180-18 Rimpar 20221203 0088.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation VI D-6-79-180-18
Marktplatz 4, Nebengebäude Rimpar 20221106 0275.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Marktplatz 4, Nebengebäude
Kriegerehrenmal, für die Gefallenen von 1866 und 1870-71 D-6-79-180-19 Rimpar 20221106 0227.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kriegerehrenmal, für die Gefallenen von 1866 und 1870-71 D-6-79-180-19
Kreuzwegstation XI D-6-79-180-18 Rimpar 20221203 0081.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation XI D-6-79-180-18
Pfarrkirche D-6-79-180-18 Rimpar 20221203 0104.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Pfarrkirche D-6-79-180-18
Gramschatz, Kreuzwegstation III D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0072.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation III D-6-79-180-38
Rimpar Austraße 36-002-2.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Rimpar Austraße 36
Kreuzwegstation IX D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0217.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation IX D-6-79-180-18
Rimpar Austraße-Steinbrunnen-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Rimpar Austraße-Steinbrunnen
Gramschatz, Prozessionsaltar D-6-79-180-58 Rimpar 20221106 0102.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Prozessionsaltar D-6-79-180-58
Gramschatz, Kreuzwegstation X D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0086.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation X D-6-79-180-38
Prozessionsaltar D-6-79-180-10 Rimpar 20221106 0273.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Prozessionsaltar D-6-79-180-10
Gramschatz, Friedhofskreuz D-6-79-180-36 Rimpar 20221106 0062.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Friedhofskreuz D-6-79-180-36
Kreuzwegstation VII D-6-79-180-18 Rimpar 20221203 0086.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation VII D-6-79-180-18
Friedhofseinfriedung D-6-79-180-19 Rimpar 20221106 0260.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Friedhofseinfriedung D-6-79-180-19
Pietá D-6-79-180-13 Rimpar 20221106 0175.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Pietá D-6-79-180-13
Ölberg D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0188.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Ölberg D-6-79-180-18
Rimpar, Maidbronn, D-6-79-180-49-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rimpar, Maidbronn, D-6-79-180-49
Gramschatz, Kreuzwegstation IV D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0074.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation IV D-6-79-180-38
Maidbronn, Bildhäuschen D-6-79-180-57 Rimpar 20221203 0002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Maidbronn, Bildhäuschen D-6-79-180-57
Heiligenfigur D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0187.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Heiligenfigur D-6-79-180-18
Rimpar St. Peter und Paul-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Rimpar St. Peter und Paul
Gramschatz, Kreuzwegstation II D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0070.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation II D-6-79-180-38
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19 Rimpar 20221203 0067.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19
Gramschatz, Kreuzwegstation I D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0068.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation I D-6-79-180-38
Bildhäuschen D-6-79-180-53 Rimpar 20221203 0037.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Bildhäuschen D-6-79-180-53
Gramschatz, Prozessionsaltar D-6-79-180-29 Rimpar 20221106 0044.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Prozessionsaltar D-6-79-180-29
Schlossmühle D-6-79-180-15 Rimpar 20221106 0172.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Schlossmühle D-6-79-180-15
Rimpar Herrngasse 12-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Rimpar Herrngasse 12
Bildstock D-6-79-180-25 Rimpar 20221203 0041.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Bildstock D-6-79-180-25
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19 Rimpar 20221203 0062.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19
Bildstock D-6-79-180-23 Rimpar 20221106 0106.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Bildstock D-6-79-180-23
Nepomukstatue D-6-79-180-16 Rimpar 20221106 0135.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Nepomukstatue D-6-79-180-16
Gramschatz, Kreuz am Ende des Kreuzwegs D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0095.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuz am Ende des Kreuzwegs D-6-79-180-38
Prozessionsaltar D-6-79-180-17 Rimpar 20221106 0270.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Prozessionsaltar D-6-79-180-17
Maidbronn, Konventsbau D-6-79-180-42 Rimpar 20221203 0026.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Maidbronn, Konventsbau D-6-79-180-42
Maidbronn, Bildstock D-6-79-180-45 Rimpar 20221203 0003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Maidbronn, Bildstock D-6-79-180-45
Rimpar, Gramschatz, Zum Ochsengrund 8 20170312 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar, Gramschatz, Zum Ochsengrund 8
Friedhofskreuz D-6-79-180-19 Rimpar 20221203 0046.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Friedhofskreuz D-6-79-180-19
Maidbronn, Pfarrhaus D-6-79-180-46 Rimpar 20221203 0028.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Maidbronn, Pfarrhaus D-6-79-180-46
Gramschatz, Kreuzwegstation VI D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0078.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation VI D-6-79-180-38
Gramschatz, Kreuzwegstation VIII D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0082.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation VIII D-6-79-180-38
Rimpar, Gramschatz, Retzstadter Straße 19 20170312 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar, Gramschatz, Retzstadter Straße 19
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19 Rimpar 20221203 0051.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19 Rimpar 20221203 0073.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19
Kreuzwegstation XIII D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0224.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation XIII D-6-79-180-18
Leichenhalle D-6-79-180-19 Rimpar 20221106 0244 Panorama.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Leichenhalle D-6-79-180-19
Gramschatz, Kath. Pfarrkirche St. Cyriakus Rimpar 20221106 0054 Panorama.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kath. Pfarrkirche St. Cyriakus
Rimpar, Gramschatz, Retzstadter Straße 6 20170312 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar, Gramschatz, Retzstadter Straße 6
Pfarrhaus, Pfarrscheune D-6-79-180-14 Rimpar 20221203 0099.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Pfarrhaus, Pfarrscheune D-6-79-180-14
Grumbach Schloss, Befestigung D-6-79-180-21 Rimpar 20221106 0150.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Grumbach Schloss, Befestigung D-6-79-180-21
Gramschatz, Kreuzwegstation VII D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0079.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation VII D-6-79-180-38
Wegkreuz D-6-79-180-8 Rimpar 20221106 0117.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Wegkreuz D-6-79-180-8
Bildstock D-6-79-180-54 Rimpar 20221203 0031.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Bildstock D-6-79-180-54
Kath. Kuratiekirche St. Afra, Maidbronn Rimpar 20181020 002-2.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar, Kath. Kuratiekirche St. Afra, Maidbronn
Gramschatz, Friedhof D-6-79-180-36 Rimpar 20221106 0061.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Friedhof D-6-79-180-36
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19 Rimpar 20221203 0060.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914-18 D-6-79-180-19
Gramschatz, Bildstock D-6-79-180-59 Rimpar 20221106 0041.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Bildstock D-6-79-180-59
Kreuzwegstation X D-6-79-180-18 Rimpar 20221203 0079.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation X D-6-79-180-18
Aerial image of the Schloss Grumbach (view from the south).jpg
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Schlosses Grumbach (Ansicht von Süden)
Maidbronn, Klostergarteneinfriedung D-6-79-180-60 Rimpar 20221203 0025.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Maidbronn, Klostergarteneinfriedung D-6-79-180-60
Rimpar, Gramschatz, Wegkreuz, St 2294 20170312 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar, Gramschatz, Wegkreuz, St 2294
Kreuzwegstation XIV D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0226.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation XIV D-6-79-180-18
Kreuzwegstation II D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0200.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation II D-6-79-180-18
Gramschatz, Kreuzwegstation XIV D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0094.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation XIV D-6-79-180-38
Kreuzwegstation III D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0204.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation III D-6-79-180-18
Rimpar St. Peter und Paul Riemenschneiderepitaph für Eberhardt von Grumbach 1487-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Rimpar St. Peter und Paul Riemenschneiderepitaph für Eberhardt von Grumbach 1487
Bildstock D-6-79-180-52 Rimpar 20221203 0106.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Bildstock D-6-79-180-52
Kreuzwegstation V D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0208.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation V D-6-79-180-18
Gramschatz, Friedhof D-6-79-180-36 Rimpar 20221106 0058.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Friedhof D-6-79-180-36
Gramschatz, Ehemalige Schule D-6-79-180-34 Rimpar 20221106 0045.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Ehemalige Schule D-6-79-180-34
Scheune D-6-79-180-14 Rimpar 20221106 0183.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Scheune D-6-79-180-14
Einfriedung D-6-79-180-14 Rimpar 20221106 0185.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Einfriedung D-6-79-180-14
Maidbronn, Pumpbrunnen, Pflasterweg D-6-79-180-44 Rimpar 20221203 0023.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Maidbronn, Pumpbrunnen, Pflasterweg D-6-79-180-44
Kreuzwegstation VIII D-6-79-180-18 Rimpar 20221203 0084.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation VIII D-6-79-180-18
Grumbach Schloss, Wandbrunnen D-6-79-180-21 Rimpar 20221106 0147.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Grumbach Schloss, Wandbrunnen D-6-79-180-21
Kreuzwegstation XII D-6-79-180-18 Rimpar 20221106 0222.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Kreuzwegstation XII D-6-79-180-18
Maidbronn Westflügel Ehem. Kloster 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Maidbronn, ehemalige Klostermühle
Kath. Kuratiekirche St. Afra, Riemenschneideraltar, Maidbronn Rimpar 20181020 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar, Kath. Kuratiekirche St. Afra, Riemenschneideraltar, Maidbronn
Gramschatz, Kreuzwegstation XIII D-6-79-180-38 Rimpar 20221106 0092.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rimpar: Gramschatz, Kreuzwegstation XIII D-6-79-180-38