Liste der Baudenkmäler in Rimbach (Oberpfalz)

DEU Rimbach Oberpfalz COA.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Rimbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Aufklärungstürme auf dem Hohen Bogen

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Rimbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfstraße 14; Dorfstraße 8
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. MichaelSaalbau mit Satteldach und Fassadenturm mit Zwiebelhaube, 1719, anstelle des Chores Anbau von 1972, mit Ausstattung;

Seelenkapelle, giebelständiger Satteldachbau mit verschindeltem Dachreiter, frühes 18. Jahrhundert; mit Ausstattung;

Friedhofmauer, Granitbruchstein, 18. Jahrhundert

D-3-72-151-2BW
Haidsteiner Weg 1
(Standort)
WaldlerhausEingeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Kniestock und Giebelschrot, Ende 18. JahrhundertD-3-72-151-3BW
Nähe GVStraße Rimbach-Thürnhofen
(Standort)
WegkapelleGiebelständiger Satteldachbau mit Dachreiter, verschalte Ständerkonstruktion, 1836D-3-72-151-10BW
Schulstraße 6
(Standort)
Wohnteil eines WaldlerhausesEingeschossiger und traufständiger Blockbau mit Flachsatteldach, Kniestock und Schroten, 18./19. JahrhundertD-3-72-151-5BW

Hoher Bogen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Schwarzriegel 3
(Standort)
AbhörturmAbhörturm des ehemaligen Fernmeldesektors F der Bundeswehr, 75 Meter hoher Turm aus Stahl und Beton mit 16 sich nach oben hin verjüngenden Geschossen und einem Turmkorb in Höhe der Geschosse 9 bis 11, 1964–67D-3-72-151-11Abhörturm
weitere Bilder
Hoher Bogen 2
(Standort)
ForstdiensthütteEingeschossiger und verschindelter Blockbau mit Flachsatteldach und Giebelschroten, um 1860 (nach Schild am Haus: 1846)D-3-72-151-12Forstdiensthütte

Lichteneck

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schloßberg
(Standort)
Burgruine LichteneckRunder Bergfried und Reste des Wohnbaus, Granitbruchstein, 14. Jahrhundert bzw. um 1300D-3-72-151-7Burgruine Lichteneck
weitere Bilder

Offersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Götzelhof 5
(Standort)
KapelleSatteldachbau, bezeichnet mit 1703, mit AusstattungD-3-72-151-8BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Rimbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

2020 Rimbach Forstdiensthütte.jpg
Autor/Urheber: Georgenhausen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal: Forstdiensthütte Eingeschossiger und verschindelter Blockbau mit Flachsatteldach und Giebelschroten, um 1860
Burgruine Lichtenegg Rimbach Bayerischer Wald.jpg
Burgruine Lichtenegg bei Rimbach / Bayerischer Wald
Sektor.f.JPG
Autor/Urheber: Florian Meier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turm der ehemaligen Militäranlage Fernmeldesektor F auf dem Hohen Bogen im Bayerischen Wald
Hoher Bogen; Sendetürme.jpg
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bergrücken "Hoher Bogen" mit Sendetürmen.