Liste der Baudenkmäler in Riekofen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Riekofen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Riekofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Limpeckstraße 22
(Standort)
Wegkapelle St. Mariagiebelständiger Satteldachbau, 1869D-3-75-191-1Wegkapelle St. Maria
Nähe Am Furth
(Standort)
Kapelle St. AnnaAchteckbau mit verschindeltem Zeltdach, Vorzeichen mit Ädikula und Pilastergliederung, 17. Jahrhundert, Umbau 1831; mit AusstattungD-3-75-191-4Kapelle St. Anna
Nähe Hofmarkstraße
(Standort)
Dorfkapelle Christus an der Geißelsäulegiebelständiger Walmdachbau mit Schweifgiebel und Pilastergliederung, 17./18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-75-191-2Dorfkapelle Christus an der Geißelsäule
Pfarrgasse 2
(Standort)
Kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist und Johannes EvangelistSaalbau mit eingezogenem Chor, Flankenturm mit Zwiebelhaube und Pilastergliederung, im Kern 14. Jahrhundert, Langhaus und Turmaufbau 18. Jahrhundert, 1897 erweitert, 1869 neugotischer Kapellenanbau, jetzt Sakristei; mit Ausstattung;

Friedhofsmauer, 18./19. Jahrhundert

D-3-75-191-5Kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist und Johannes Evangelist
weitere Bilder
Schloßweg 7
(Standort)
Ehemaliger Zehentstadel des abgegangenen Schlossesdreigeschossiger und gegliederter Walmdachbau mit Putzgliederungen, 17./18. JahrhundertD-3-75-191-3BW

Amhof

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Amhof 1
(Standort)
Gut AmhofWohnhaus, zweigeschossiger und traufständiger Steildachbau, 17. /18. Jahrhundert, mit neugotischem Eckerker, Ende 19. Jahrhundert;

Nebengebäude, eingeschossiger Mansarddachbau mit Schweifgiebeln, Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert

D-3-75-191-6BW
Pfatterbreiten
(Standort)
WegkreuzDreinageltypus mit Maria auf ionischer Säule, Gusseisen, letztes Viertel 19. JahrhundertD-3-75-191-16BW

Hartham

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hartham 1
(Standort)
Stallgebäude des Gutshofestraufständiger Frackdachbau mit Dachüberstand und böhmischen Gewölben, 1852D-3-75-191-8BW
Nähe Hartham
(Standort)
Kath. Kapelle St. SixtusSaalbau mit abgewalmtem Satteldach und Westturm, gotisch, Turm bezeichnet 1868, mit AusstattungD-3-75-191-7Kath. Kapelle St. Sixtus

Oberehring

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Oberehring 10
(Standort)
Kath. Filialkirche St. StephanSaalbau mit abgewalmtem Satteldach und Flankenturm mit Haubendach, im Kern 12./13. Jahrhundert, Umbauten 15. Jahrhundert, Langhaus 1650 erneuertD-3-75-191-9Kath. Filialkirche St. Stephan

Taimering

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bachstraße 3
(Standort)
Ehemaliges Bauernhauseingeschossiger Frackdachbau mit Krüppelwalm, verputztem Blockbau-Obergeschoss und Seitenschrot, 1. Hälfte 18. JahrhundertD-3-75-191-13Ehemaliges Bauernhaus
Bachstraße 4
(Standort)
Kath. Filialkirche St. MargaretaSaalbau mit eingezogenem Chor, Flankenturm mit Satteldach, neuromanisch, 1884, Turm um 1600, im Kern spätromanisch: mit Ausstattung;

Leichenhaus, Walmdachbau mit Tordurchgang und Apsis, 2. Hälfte 19. Jahrhundert;

Friedhofsmauer, Bruchstein, 16./17. Jahrhundert, zum Teil auf alten Fundamenten erneuert

D-3-75-191-14Kath. Filialkirche St. Margareta
weitere Bilder
Beckgasse 2
(Standort)
Hofkapelleim Erdgeschoss des Wirtschaftsgebäudes mit Portalrahmung, um 1900D-3-75-191-12Hofkapelle
weitere Bilder
In der Etz 5
(Standort)
Hofkapellegiebelständiger Satteldachbau mit Giebeldreieck, 19. JahrhundertD-3-75-191-11BW
Nähe Hauptstraße
(Standort)
KapelleSatteldachbau mit eingezogener Apsis und Vorschussgiebel, 1898D-3-75-191-15Kapelle

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Riekofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Riekofen-Oberehring-Kirche-Sankt-Stephan.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riekofen, Oberehring 10. Katholische Filialkirche St. Stephan, Saalbau mit abgewalmtem Satteldach und Flankenturm mit Haubendach, im Kern 12./13. Jahrhundert, Umbauten 15. Jahrhundert, Langhaus 1650 erneuert.
Riekofen-Kirche-Sankt-Johannes.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riekoefen, Katholische Pfarrkirche St. Johann Bapt. und Johannes Ev., Saalbau mit eingezogenem Chor, Flankenturm mit Zwiebelhaube und Pilastergliederung, im Kern 14. Jahrhundert, Langhaus und Turmaufbau 18. Jahrhundert, 1897 erweitert, 1869 neugotischer Kapellenanbau, jetzt Sakristei; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, 18./19. Jahrhundert.
Riekofen-Taimering-Marienkapelle.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riekofen, Taimering, Nähe Hauptstraße. Kapelle, Satteldachbau mit eingezogener Apsis und Vorschussgiebel, 1898.
Riekofen-Hartham-Kapelle-Sankt-Sixtus.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riekofen, Hartham. Katholische Kapelle St. Sixtus, Saalbau mit abgewalmtem Satteldach und Westturm, gotisch, Turm bez. 1868, mit Ausstattung.
P1170896 - Hofkapelle, Beckgasse.jpg
Autor/Urheber: ChristiansFotos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hofkapelle, Beckgasse, Taimering
Riekofen-Limpeckstraße-22-Wegkapelle-Sankt-Maria.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riekofen, Limpekstraße 22. Wegkapelle St. Maria, giebelständiger Satteldachbau, 1869.
Riekofen-Kapelle-Christus-an-der-Geisselsäule.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riekofen, Nähe Hofmarkstraße. Dorfkapelle Christus an der Geißelsäule, giebelständiger Walmdachbau mit Schweifgiebel und Pilastergliederung, 17./18. Jh; mit Ausstattung.
Riekofen-Taimering-Kirche-Sankt-Margareta.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riekofen, Taimering, Bachstraße 4. Katholische Filialkirche St. Margareta, Saalbau mit eingezogenem Chor, Flankenturm mit Satteldach, neuromanisch, 1884, Turm um 1600, im Kern spätromanisch: mit Ausstattung; Leichenhaus, Walmdachbau mit Tordurchgang und Apsis, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Friedhofsmauer, Bruchstein, 16./17. Jahrhundert, z. T. auf alten Fundamenten erneuert.
P1170889 - Bauernhaus, Bachstraße.jpg
Autor/Urheber: ChristiansFotos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauernhaus, Bachstraße, Taimering
Riekofen-Kapelle-Sankt-Anna.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riekofen, Nähe Am Furth. Kapelle St. Anna, Achteckbau mit verschindeltem Zeltdach, Vorzeichen mit Ädikula und Pilastergliederung, 17. Jahrhundert, Umbau 1831; mit Ausstattung.