Liste der Baudenkmäler in Remlingen (Unterfranken)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem unterfränkischen Markt Remlingen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15. April 2020 wieder und enthält 64 Baudenkmäler.

Ensembles

Ensemble Ortskern Remlingen

Das Ensemble umfasst den Ort etwa innerhalb seiner spätmittelalterlichen Befestigungslinie. – Aus einem karolingisch-ottonischen Königshof an der wichtigen West-Ost-Straße Frankfurt-Würzburg erwachsen, befand sich der Ort während des Mittelalters im Besitz der Grafen von Wertheim; seit dem späten 16. bzw. dem frühen 17. Jahrhundert war er zwischen der Grafschaft Castell und dem Hochstift Würzburg geteilt; diese Teilung ist an den beiden Herrschaftsschlössern am Ortsbild heute noch ablesbar. – Der rein bäuerliche Ort baut sich in Hanglage auf. Den höchsten Punkt nimmt das über einer hohen Stützmauer errichtete ehemalige Castellsche Schloss ein, in der Talniederung am Bach liegt die einst regelmäßige Vierflügelanlage des ehemaligen Würzburgischen Amtsschlosses, die im heutigen Baubestand nur mehr bruchstückhaft nachwirkt. Einen eigenen, abgeschlossenen Bezirk bildet die Pfarrkirche mit dem sie umgebenden Kirchhof, am Hang ebenfalls hochgelegen. Der Ortsgrundriss ist unregelmäßig und wird nur am Rand durch die Fernwege getragen, die sich hier kreuzen: die West-Ost-Straße bildet beim Talübergang einen Knick um das ehemalige Würzburgische Amtsschloss (Marktheidenfelder- und Würzburger Straße); die Nord-Süd-Straße führt vom ehemaligen Oberen Tor entlang der Stützmauer des ehemaligen Castellschen Schlosses zum Marktplatz; sie verbindet sich dann mit der Würzburger Straße, von der sie sich erst außerhalb des Ortes in Richtung Holzkirchen wieder trennt. Der Ort besaß also drei Tore, von denen keines mehr steht. Der Hauptteil des Dorfes entwickelt sich, von den Fernwegen abgewandt, entlang unregelmäßigen Gassenführungen nach Osten (Untere, Lange und Hintere Gasse); es findet seine Mitte in dem kleinen, steil ansteigenden, vom barocken Rathausbau beherrschten Marktplatz. Die Gassen sind ausnahmslos von Bauernhöfen gesäumt, die der Straße jeweils ihr Wohngebäude in Giebelstellung zuwenden. Es handelt sich um heute meist verputzte Fachwerkhäuser des 18. Jahrhunderts. Die häufig auftretende Jahreszahl 1710 lässt auf einen Wiederaufbau nach einem Ortsbrand schließen. Die noch relativ hohe Anzahl historischer Häuser zeichnet den Ort aus. Umgrenzung: Weg und Straße vom ehemaligen Schäferstor entlang der Ortsmauer nach Nordosten zum ehemaligen Oberen Tor – Gottesackerweg nach Südosten – Dorfgraben nach Südwesten – Grundstücksgrenze in gerader Verbindung von Dorfgraben nach Nordwesten zum Anwesen Nr. 2. Aktennummer: E-6-79-177-1.

Ortsbefestigung

Ein Teilstück der spätmittelalterlichen Ortsmauer ist auf der Nordseite zwischen Pfarrgarten und ehemaligen Castellschem Schloss (einschließlich) erhalten. Aktennummer: D-6-79-177-1.

Commons: Ortsmauer Remlingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Remlingen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Altes Schloß 6
(Standort)
Ehemaliges Würzburger SchlossUrsprünglich spätmittelalterliche, regelmäßige Vierflügelanlage, um 1400, nach 1408 erweitert, jetzt in Bauernanwesen zerteilt und gänzlich umgestaltet. Erhalten sind verbaute Reste des Schlosses, drei runde Ecktürme und Teile der BefestigungsanlagenD-6-79-177-2BW
Alte Würzburger Straße 30, am Spielberg
(Standort)
GedenkkreuzSandstein, bezeichnet „1826“D-6-79-177-77BW
Am Alten Keller 7
(Standort)
Evangelisch-lutherisches PfarrhausZweigeschossiger Halbwalmdachbau, massiv und verputzt, im Kern 17.–19. Jahrhundert, erneuertD-6-79-177-3BW
Am Alten Keller 12
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-4BW
Am Karussell 22 a
(Standort)
KellerL-förmige Anlage, Sandsteintonnengewölbe, wohl frühes 19. JahrhundertD-6-79-177-80BW
Am Kies 1
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, bezeichnet „1792“D-6-79-177-5Wohnhaus
weitere Bilder
Am Kies 3
(Standort)
WohnhausEingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, am Giebel Wetterdach, 18. JahrhundertD-6-79-177-6BW
Am Kies 5
(Standort)
WohnhausEingeschossiger, giebelständiger Frackdachbau, Fachwerk verputzt, 18./19. JahrhundertD-6-79-177-7Wohnhaus
weitere Bilder
Am Kies 7
(Standort)
Ehemaliges SchulhausZweigeschossiger Satteldachbau aus Rotsandsteinquadern, Fensterbankgesimse, Freitreppe, 1845/46D-6-79-177-81Ehemaliges Schulhaus
Am Kies 11
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. AndreasViergeschossiger Chorturm im Unterbau und Sakristeianbau mittelalterlich, darüber nach 1710 und 1768, Langhaus mit Satteldach nach 1710, Treppenrundturm, mit AusstattungD-6-79-177-8Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Andreas
weitere Bilder
Am Kies 11
(Standort)
KirchhofmauerD-6-79-177-8BW
Am Kies 12
(Standort)
GiebelhausFachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-9BW
Am Kies 22
(Standort)
WohnhausEingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert, Erdgeschoss verändertD-6-79-177-10BW
Am Kies 26
(Standort)
WohnhausEingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertD-6-79-177-11BW
Bocksgasse 8
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, Giebelseite mit drei Wetterdächern, 18. JahrhundertD-6-79-177-12Wohnhaus
weitere Bilder
Ellbogengasse 4
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Obergeschoss seitlich vorkragend, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-13Wohnhaus
weitere Bilder
Ellbogengasse 9
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-14Wohnhaus
weitere Bilder
Ellbogengasse 12
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-15
weitere Bilder
Hintere Gasse 1
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, bezeichnet „1770“D-6-79-177-16Wohnhaus
weitere Bilder
Hintere Gasse 4
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit seitlicher Toreinfahrt, Rotsandstein, Fachwerkgiebel, klassizistisch, 1843D-6-79-177-17Wohnhaus
weitere Bilder
Hintere Gasse 13
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, am freiliegenden Eckpfosten bezeichnet „1710“D-6-79-177-19BW
Hintere Gasse 18
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-20BW
Höhberg
(Standort)
WeinberghüterhäuschenEingeschossiger Mansardwalmdachbau, massiv und verputzt, mit geohrten und profilierten Sandsteinrahmungen, 18. JahrhundertD-6-79-177-75BW
Lange Gasse 2
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk, bezeichnet „1710“D-6-79-177-21Wohnhaus
weitere Bilder
Lange Gasse 3
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-22Wohnhaus
weitere Bilder
Lange Gasse 5
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk, 18. JahrhundertD-6-79-177-23Wohnhaus
weitere Bilder
Lange Gasse 10
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk, 18. JahrhundertD-6-79-177-26Wohnhaus
weitere Bilder
Lange Gasse 12
(Standort)
WohnhausGiebelständiger Satteldachbau, Sockelgeschoss Sandstein, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 18. Jahrhundert, DachfensterausbauD-6-79-177-28BW
Lange Gasse 15
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, FachwerkD-6-79-177-29Wohnhaus
weitere Bilder
Lange Gasse 15
(Standort)
NebengebäudeFachwerkbau mit Pultdach, 18. JahrhundertD-6-79-177-29BW
Lange Gasse 18
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-30BW
Lange Gasse 19
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, im Kern 1534 (dendrochronologisch datiert)D-6-79-177-31Wohnhaus
weitere Bilder
Lange Gasse 19
(Standort)
Zwei NebengebäudeFachwerk, Satteldach, vorderes Nebengebäude mit Dachüberstand zum Hof, 18. JahrhundertD-6-79-177-31Zwei Nebengebäude
weitere Bilder
Lange Gasse 21
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-32Wohnhaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 1
(Standort)
Ehemaliges AmtshausZweigeschossiger Massivbau in Ecklage mit gefugten Eckpilastern und Mansardhalbwalmdach, 17. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert teilweise verändertD-6-79-177-33Ehemaliges Amtshaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 2
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau aus Fachwerk auf hohem Sockel, 18./19. JahrhundertD-6-79-177-34Wohnhaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 6
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit hohem Kellersockel und Satteldach, bezeichnet „1710“D-6-79-177-36Wohnhaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 8
(Standort)
Wohnhaus mit ToreinfahrtZweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage, Fachwerk verputzt, bezeichnet „1712“D-6-79-177-37BW
Marktheidenfelder Straße 9
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-38Wohnhaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 11
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Eckanbau, Fachwerk verputzt, bezeichnet „1754“D-6-79-177-39Wohnhaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 13
(Standort)
WohnhausTraufseitbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1818“D-6-79-177-40Wohnhaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 15
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18./19. JahrhundertD-6-79-177-41Wohnhaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 17
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, bezeichnet „1804“, teilweise modernisiertD-6-79-177-42Wohnhaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 18
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau aus Fachwerk mit Kellerhals, Obergeschoss auf der Traufseite zum Hof auskragend, bezeichnet „1710“D-6-79-177-43Wohnhaus
weitere Bilder
Marktheidenfelder Straße 22
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Zierfachwerk, um 1900D-6-79-177-45BW
Marktheidenfelder Straße 24
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-46BW
Marktheidenfelder Straße 26
(Standort)
WappensteinSandstein, gekröntes Wappen mit stilisierten Straußenfedern als Schildhalter, darunter Inschriftkartusche, bezeichnet „1698“D-6-79-177-47Wappenstein
weitere Bilder
Marktplatz 1
(Standort)
RathausZweigeschossiger Mansardwalmdachbau, massiv und verputzt, mit oktogonalem Dachreiter, Freitreppe, 1729D-6-79-177-49Rathaus
weitere Bilder
Marktplatz 1
(Standort)
PrangerMit Halsring aus Eisen und SandsteinkonsoleD-6-79-177-49BW
Marktplatz 4
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Halbwalmdachbau auf massivem Hochkeller, Fachwerk verputzt, um 1800D-6-79-177-51BW
Marktplatz 5
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-52BW
Marktplatz 6
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Traufseitbau mit Fachwerkobergeschoss, 18./19. JahrhundertD-6-79-177-53Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 7
(Standort)
Eckpfosten des VorgängerbausBezeichnet „1710“D-6-79-177-54BW
Marktplatz 8
(Standort)
Gasthof zum Goldenen LöwenZweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, massiver Hochkeller, Obergeschosse Fachwerk mit Erker, Traufseite verputzt, zweigeschossiger Seitenflügel mit Satteldach, Fachwerk verputzt, bezeichnet „1710“, Wirtshausschild, bezeichnet „1711“Gasthof zum Goldenen Löwen
weitere Bilder
Marktplatz 9
(Standort)
Querbalkenmit Inschrift 1711D-6-79-177-56BW
Nähe Ansbacher Weg
(Standort)
WegkreuzSandstein, Schaft mit Pietà auf Stufenfundament, bezeichnet „1521“D-6-79-177-48BW
Nähe Birkenfelder Straße
(Standort)
FriedhofIn der Friedhofsmauer Kreuze und Grabsteine des 18./19. JahrhundertD-6-79-177-76BW
Nähe Birkenfelder Straße
(Standort)
FriedhofskreuzBezeichnet „1876“D-6-79-177-76Friedhofskreuz
weitere Bilder
Nähe Birkenfelder Straße
(Standort)
Gefallenendenkmal für 1866D-6-79-177-76BW
Nähe Birkenfelder Straße
(Standort)
Gefallenendenkmal für 1914/18Erweitert für 1939/45D-6-79-177-76BW

Ehemaliges Castellsches Schloss Gruppe von Bauten auf terrassiertem Gelände über hoher Stützmauer. Aktennummer: D-6-79-177-57.

  • Schloss 1 (Lage), ehemaliger Ökonomiebau, zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach 16./17. Jahrhundert
  • Schlossberg 2 (Lage), ehemaliges Amtshaus, zweigeschossiger Fachwerkbau über Hakengrundriss, mit rundem Treppenturm und Krüppelwalmdach, bezeichnet „1536“
  • Schloss 3 (Lage), Weißer Bau, breiter, dreigeschossiger Halbwalmdachbau, das oberste Geschoss Fachwerk, bezeichnet „1563“, mit Einfriedungsmauer
  • Schloss 5 (Lage), Roter Bau, zweigeschossiger Satteldachbau mit Treppenturm und Altane, Rotsandstein, bezeichnet „1578“ und „1683“
  • Schloss 6 (Lage), Schlossscheune, Giebel Fachwerk verputzt, 16./17. Jahrhundert, Wohngebäude, Obergeschoss Fachwerk, Walmdach, 16. /17. Jahrhundert
  • Wohngebäude (Lage), Obergeschoss Fachwerk, Walmdach, 16./17. Jh.
Commons: Castellsches Schloss Remlingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schloßberg 1
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Fachwerkbau, Satteldach mit Giebel zur Schloßgasse, 18. JahrhundertD-6-79-177-58Wohnhaus
weitere Bilder
Schloßgasse 2, sogenanntes Hirschengelände
(Standort)
Wohnhaus mit Scheune und NebengebäudeTraufseithaus, Fachwerk verputzt, bezeichnet „1711“D-6-79-177-60BW
Schloßgasse 14
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, verputzt, bezeichnet „1710“D-6-79-177-63Wohnhaus
weitere Bilder
Schloßgasse 18
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-65Wohnhaus
weitere Bilder
Untere Gasse 1
(Standort)
Wohnhaus, ehemaliges Castell’sches AmtshausZweigeschossiger, verputzter Mansardhalbwalmdachbau, 18. JahrhundertWohnhaus, ehemaliges Castell’sches Amtshaus
weitere Bilder
Untere Gasse 10
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-68BW
Untere Gasse 15
(Standort)
GiebelhausFachwerk, bezeichnet „1710“D-6-79-177-70Giebelhaus
weitere Bilder
Untere Gasse 16
(Standort)
Ehemalige SchmiedeZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, seitlicher Anbau mit Toreinfahrt und Satteldach, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-71BW
Untere Gasse 18
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Toreinfahrt, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-72Wohnhaus
weitere Bilder
Würzburger Straße 1
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-73Wohnhaus
weitere Bilder
Würzburger Straße 7
(Standort)
WohnhausEingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau über Kellergeschoss, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-74BW

Holzmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Holzmühle 2, 4
(Standort)
HolzmühleMühlengebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez. 1854 und 1856, mit oberschlächtigem Mühlrad; mit technischer Ausstattung;BW
Holzmühle 2, 4
(Standort)
HolzmühleSchweinestall und Scheune mit Keller, bezeichnet „1737“D-6-79-177-79BW

Ehemalige Baudenkmäler

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Remlingen
Hintere Gasse 7
(Standort)
Eingeschossiges GiebelhausFachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-18BW
Remlingen
Lange Gasse 7
(Standort)
GiebelhausFachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-25BW
Remlingen
Lange Gasse 11
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-27BW
Remlingen
Marktheidenfelder Straße 3
(Standort)
HalbwalmdachhausFachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-35BW
Remlingen
Marktheidenfelder Straße 20
(Standort)
TraufseithausFachwerk verputzt, 18./19. JahrhundertD-6-79-177-44BW
Remlingen
Schlossgasse 4
(Standort)
GiebelhausFachwerk verputzt, 18. JahrhundertD-6-79-177-61BW
Remlingen
Untere Gasse 18
(Standort)
ToreinfahrtD-6-79-177-72BW
Holzmühle
alte Hausnr. 199
(Standort)
Inschriftsteinbezeichnet mit „1833“D-6-79-177-78BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Remlingen in Unterfranken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Remlingen, Untere Gasse 18-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Untere Gasse 18
Remlingen, Schlossgasse 14-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schlossgasse 14
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 26, Wappenstein-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 26, Wappenstein
Remlingen, Am Kies 5-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Am Kies 5
Remlingen, Lange Gasse 17-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Lange Gasse 17
Remlingen, Ortsmauer -002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Ortsmauer
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 17-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 17
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 6-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 6
Remlingen, Hintere Gasse 4-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Hintere Gasse 4
Remlingen, Lange Gasse 15-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Lange Gasse 15
Remlingen, Lange Gasse 17-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Lange Gasse 17
Remlingen, Schlossgasse 18-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schlossgasse 18
Remlingen, Schloss 3, 1, St. Andreas-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schloss 3, 1, St. Andreas
Remlingen, Würzburger Straße 1-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Würzburger Straße 1
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 11-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 11
Remlingen, Schloss 2-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schloss 2
Remlingen, Friedhofskreuz 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Freidhofskreuz
Remlingen, St. Andreas-004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, St. Andreas
Remlingen, Marktplatz 6-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktplatz 6
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 1-007.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 1
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 9-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 9
Remlingen, Hintere Gasse 1-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Hintere Gasse 1
Wappen von Remlingen.svg
Wappen von Remlingen
Remlingen, Lange Gasse 5-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Lange Gasse 5
Remlingen, Ortsmauer -004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Ortsmauer
Remlingen, Ellbogengasse 12-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Ellbogengasse 12
DEU Landkreis Würzburg COA.svg
Wappen vom Landkreis Würzburg. Geteilt und unten gespalten; oben in Rot drei silberne Spitzen; unten vorne in Silber übereinander zwei schreitende, herschauende, rot bewehrte schwarze Löwen, hinten in Blau eine goldene Lilie.
Remlingen, Lange Gasse 2-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Lange Gasse 2
Remlingen, Bocksgasse 8-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Bocksgasse 8
Remlingen, Schloss 3-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schloss 3
Remlingen, Untere Gasse 15-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Untere Gasse 15
Remlingen, Rathaus-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Rathaus
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 18-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 18
Remlingen, Ellbogengasse 9-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Ellbogengasse 9
Remlingen, Schlossberg 1-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schlossberg 1
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 2-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 2
Remlingen, Untere Gasse 1-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Untere Gasse 1
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 15-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 15
Remlingen, Lange Gasse 21-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Lange Gasse 21
Remlingen, Lange Gasse 10-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Lange Gasse 10
Remlingen, Am Kies 1-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Am Kies 1
Remlingen, Schloss 1-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schloss 1
Remlingen, Schloss 3-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schloss 3
Remlingen, Am Kies 7-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Am Kies 7
Remlingen, Ortsmauer -003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Ortsmauer
Remlingen, Schloss 6-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schloss 6
Remlingen, Ellbogengasse 4-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Ellbogengasse 4
Remlingen, Schloss 5-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Schloss 5
Remlingen, Lange Gasse 3-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Lange Gasse 3
Remlingen, Marktplatz 8-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktplatz 8
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 13-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remlingen, Marktheidenfelder Straße 13