Liste der Baudenkmäler in Reichling

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Reichling zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Reichling

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Reichling

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lechbrücke
(Standort)
Brückenfigur des heiligen Lorenzgroße Bronzeskulptur, von Marlene Neubauer-Woerner, 1968D-1-81-135-19Brückenfigur des heiligen Lorenz
Nähe Vorstadt im südöstlichen Ortsteil
(Standort)
Katholische Kapelle St. Antoniuskleiner Steilsatteldachbau mit eingezogener, halbrunder Apsis, 1697; mit AusstattungD-1-81-135-10Katholische Kapelle St. Antonius
St.-Nikolaus-Straße 12
(Standort)
Pfarrhausstattlicher zweigeschossiger Satteldachbau mit verkröpftem Ortganggesims, von Joseph Schmuzer, 1731D-1-81-135-4Pfarrhaus
St.-Nikolaus-Straße 14; Wurzbergstraße 2
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. NikolausSaalbau

mit eingezogenem Polygonalchor und Chorturm, Chorturm 14. Jahrhundert und um 1780, Langhaus und Chor in frühklassizistischen Formen, von Franz Anton Kirchgrabner, 1779/80; mit Ausstattung;

Friedhofsmauer, Tuffsteinquadermauer, 18./19. Jahrhundert, Eingänge mit vasenbekrönten Pfosten und Gittertüren an der Nordost-, Nordwest- und Südwestecke, 2. Viertel 19. Jahrhundert

D-1-81-135-1Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
weitere Bilder
St.-Nikolaus-Straße 17
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau, im Kern 18. JahrhundertD-1-81-135-5Ehemaliges Kleinbauernhaus
St.-Nikolaus-Straße 22
(Standort)
Mittertennhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Giebeltenne, im Kern Ständerbau des 17./18. JahrhundertD-1-81-135-6Mittertennhaus
St.-Nikolaus-Straße 24
(Standort)
Ehemaliges BauernhausMittertennbau mit Flachsatteldach und Giebelfresko, im Kern 17./18. JahrhundertD-1-81-135-7Ehemaliges Bauernhaus
Untergasse 7
(Standort)
Ehemalige Dorfschmiedeeingeschossiger Satteldachbau mit traufseitigem Vordach, im Kern bezeichnet 1712 und 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-81-135-9Ehemalige Dorfschmiede
Untergasse 18
(Standort)
BauernhausSatteldachbau mit Bundwerkkniestock, um 1800;

Getreidekasten, erdgeschossige Konstruktion, bezeichnet 1700, im rückwärtigen Nebengebäude

D-1-81-135-8Bauernhaus

Hirschau

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Flur Hirschau, an der Kapelle
(Standort)
Grabsteinhohes Postament mit Kreuz aus Sandstein in neugotischen Formen, 2. Hälfte 19. JahrhundertD-1-81-135-14Grabstein
Flur Hirschau, vor der Lechbrücke
(Standort)
Katholische Kapellekleiner Satteldachbau mit halbrunder Apsis, im Kern wohl Ende 17. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-81-135-13Katholische Kapelle

Ludenhausen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Abtsrieder Straße 1
(Standort)
Ehemaliges Pfarrhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Mezzaningeschoss, Gurtgesims und Stichbogenfenstern, 1883D-1-81-135-16Ehemaliges Pfarrhaus
Kirchweg 3
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und PaulSaalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Chorflankenturm, Chor im Kern 1294, Turm 1816, Langhaus 1842 und 1874; mit AusstattungD-1-81-135-15Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul

Reichlingsried

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Reichlingsried 1; Reichlingsried 3
(Standort)
Kapellekleiner Satteldachbau mit halbrunder Apsis, im Kern 1856; mit AusstattungD-1-81-135-17Kapelle

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z.B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Gimmenhausen Nr. 9
(Standort)
Traufbundwerkan der Südseite, Ende 18. JahrhundertBW
Reichling, im Friedhof beim Leichenhaus
(Standort)
SteinkreuzKleines Steinkreuz aus Tuff, bezeichnet 17 . . (1784?).BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Karl Gattinger, Grietje Suhr: Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.14). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2449-2, S. 689–703.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Reichling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reichling - St-Nikolaus-Str Nr 17 v S.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Nikolaus-Str. 17 in Reichling
Reichling - Ludenhausen - Pfarrhof, Kirche.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhof in Ludenhausen, Reichling
Reichling - Kirche v SO, Winter.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Reichling
Reichling - St-Nikolaus-Str Nr 24 v SO.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Nikolaus-Str. 24 in Reichling
Reichling - Ludenhausen - Kirche v S.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Ludenhausen, Reichling
Reichling - Untergasse Nr 7 Schmiede v SW.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehem. Schmiede in Reichling
Reichling - Hirschau - Kapelle v S.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle in Hirschau, Reichling
Reichling - Reichlingsried - Kapelle v S.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle in Reichlingsried, Reichling
Reichling - Pfarrhof v O.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhof in Reichling
Reichling - Hirschau - Kapelle - Grabstein.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grabstein an der Kapelle in Hirschau, Reichling
Reichling - Lechbrücke - Figur.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brückenfigur am Lech bei Reichling
Reichling - St-Nikolaus-Str Nr 22 v SO.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Nikolaus-Str. 22 in Reichling
Reichling - Untergasse Nr 18 v O.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Untergasse 18 in Reichling
Reichling - Vorstadt - Kapelle Innen.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenansicht der Kapelle Vorstadt in Reichling