Liste der Baudenkmäler in Regensburg-Wöhrde

Blick auf denkmalgeschützte Gebäude am Oberen Wöhrd von der anderen Uferseite aus

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der bayerischen Gemeinde Regensburg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Straßen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Weinmarkt; Badstraße; Donau; Nähe Holzländestraße
(Standort)
Fußgängersteg (Eiserner Steg)Brücke über die Donau auf zwei Strompfeilern, als Übergang ehemalige LZ-Brücke der deutschen Wehrmacht zweitverwendet, geschraubte Fachwerkkonstruktion aus Stahl, 1947

Zwei Brückenköpfe mit je zwei Aufgängen und Resten von Rampen, Kalkstein, 1901

D-3-62-000-1747Fußgängersteg (Eiserner Steg)
weitere Bilder
Badstraße 2
(Standort)
Ehemalige reichsstädtische MüllerbehausungZweigeschossiges und traufständiges Satteldachhaus in Ecklage mit gekrümmter Fassade, im Kern 1590, barock umgebautD-3-62-000-180Ehemalige reichsstädtische Müllerbehausung
Badstraße 4
(Standort)
Ehemaliges reichsstädtisches MühlschreiberhausDreigeschossiges und traufständiges Satteldachhaus mit Kniestock und Zwerchhaus, 1566, 1875 aufgestocktD-3-62-000-181Ehemaliges reichsstädtisches Mühlschreiberhaus
Badstraße 6
(Standort)
Ehemaliges reichsstädtisches HammerschmiedehausDreigeschossiger und traufständiger Mansarddachbau, 1590, Aufstockung und Fassadengestaltung neuklassizistisch, 1899D-3-62-000-182Ehemaliges reichsstädtisches Hammerschmiedehaus
Badstraße 8
(Standort)
WohnhausDreigeschossiger und traufständiger Mansarddachbau, im Kern 17./18. Jahrhundert, 1896 aufgestocktD-3-62-000-183Wohnhaus
Badstraße 14
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus und Lisenengliederung über gebändertem Erdgeschoss, im Kern frühes 18. Jahrhundert, Fassade 1791–96, nördliches Rückgebäude, zweigeschossiges Satteldachhaus, vor 1798

Salettl, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, um 1794, auf Gartenmauer mit Pforte, bezeichnet „1794“

D-3-62-000-184Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Badstraße 16
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausZweigeschossiges und traufständiges Satteldachhaus mit Zwerchhaus, im Kern 17./18. Jahrhundert, nach Brand von 1801 mit Rückgebäude wiederaufgebautD-3-62-000-185Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Badstraße 18
(Standort)
Ehemaliges GartengebäudeZweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Öffnungen und Ecklisenen, spätbarock, 1741, Rocaille-Kartusche bezeichnet „1742“, Umbauten ab 1796 durch Joseph Sorg

Hofeinfahrt mit zwei Pfeilern, Durchfahrt und zwei Fußgängerpforten, um 1796

Vorgarteneinfriedung, Schmiedeisenzaun zwischen profilierten Pfeilern, um 1796

D-3-62-000-186Ehemaliges Gartengebäude
Badstraße 22
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges Walmdachhaus, frühes 18. Jahrhundert

Vorgarteneinfriedung mit profilierten Pfeilern und Schmiedeeisenzaun, Kalksandstein, um 1796

D-3-62-000-187Wohnhaus
Badstraße 24
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausZweigeschossiges und giebelständiges Satteldachhaus, 1717D-3-62-000-188Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Badstraße 26
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausZweigeschossiges und giebelständiges Satteldachhaus, 1635, Umbauten 1761 und 1803D-3-62-000-189Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Badstraße 28
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges und giebelständiges Satteldachhaus, im Kern 17./18. JahrhundertD-3-62-000-190Wohnhaus
Badstraße 32
(Standort)
Gasthaus Goldene EnteZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, 17./18. Jahrhundert, im Kern 15. JahrhundertD-3-62-000-191Gasthaus Goldene Ente
Badstraße 34
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausViergeschossiger und traufständiger Satteldachbau, im Kern um 1700, 1891 aufgestocktD-3-62-000-192Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Badstraße 36
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus, bezeichnet „1744“, 1790 überformt, Dachgeschossausbauten 1889 und 1920D-3-62-000-193Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Badstraße 38
(Standort)
WohnhausDreigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkerker, 17./18. Jahrhundert, Innenumbau 1768D-3-62-000-194Wohnhaus
Badstraße 40
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus, 17./18. JahrhundertD-3-62-000-195Wohnhaus
Badstraße 42
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, bezeichnet „1756“D-3-62-000-196Wohnhaus
Badstraße 44
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau, im Kern 17. Jahrhundert, Neugestaltung bezeichnet „1731“D-3-62-000-197Wohnhaus
Badstraße 46, Badstraße 46a
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, 17./18. Jahrhundert

Rückgebäude, zweigeschossiger und traufständiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus, 18. Jahrhundert

D-3-62-000-1484Wohnhaus
Badstraße 50
(Standort)
Ehemaliges Schiffsmeister-AustragshausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus, im Kern 17. Jahrhundert, Umbauten um 1700 und 1762;

Gartensalettl, zweigeschossiger Walmdachbau, im Kern 18. Jahrhundert, mit Gartenmauer

D-3-62-000-198Ehemaliges Schiffsmeister-Austragshaus
Badstraße 52
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges und giebelständiges Satteldachhaus, im Kern 15./16. Jahrhundert, Umbauten 18. Jahrhundert, Dachstuhl 1891D-3-62-000-199Wohnhaus
Badstraße 54
(Standort)
Gasthaus, ehemalige Gaststätte CasinoZweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Zwerchhäusern und geohrten Rahmungen, 17./18. Jahrhundert, Umbauten 1937D-3-62-000-200Gasthaus, ehemalige Gaststätte Casino
Badstraße 56
(Standort)
Gartenhaus (sogenannte Zieroldsche Gartenbehausung)Zweigeschossiges Walmdachhaus, frühes 18. Jahrhundert, Umbau bezeichnet „1759“D-3-62-000-201Gartenhaus (sogenannte Zieroldsche Gartenbehausung)
Lieblstraße 2
(Standort)
Ehemaliges Dittmersches Gartenpalais (sogenannte Villa Lauser)Gegliederter Walmdachbau mit dreigeschossigem Mittelteil und zweigeschossigen Flügeln mit Dachgalerien, Dreiecksgiebel und profilierten Fensterrahmungen über gebändertem Erdgeschoss, 1795 unter Bauleitung von Joseph Sorg; mit Ausstattung

Parkanlage auf der durch einen 1795 ausgebauten Schiffskanal abgetrennten Fischerinsel

Japanischer Pavillon, achteckiger Ständerbau mit Fußwalm und Zeltdach, um 1800

D-3-62-000-726Ehemaliges Dittmersches Gartenpalais (sogenannte Villa Lauser)
Lieblstraße 11
(Standort)
Ehemaliges SalettlZweigeschossiger und traufständiger Mansardwalmdachbau mit Schweifgiebel, 18. Jahrhundert, Dach und Treppenhaus 1904, südwestlicher Anbau 1911D-3-62-000-728Ehemaliges Salettl
Lieblstraße 13
(Standort)
Ehemaliges Gartenhaus (sogenanntes Esterlinsches Gartengebäude)Dreigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Fassadengliederung durch Pilaster und betonte Beletage, spätbarock, um 1730 im Stil von Johann Michael Prunner, Ausbau des Mansardgeschosses und neubarocke Fassadengliederung 1886D-3-62-000-729Ehemaliges Gartenhaus (sogenanntes Esterlinsches Gartengebäude)
Lieblstraße 13a
(Standort)
Ehemaliges Gartenhaus (sogenannte Maunzsche Gartenbehausung)Dreigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Pilastergliederung, Bänderung und betonter Beletage, spätbarock, um 1730 wohl von Johann Michael Prunner, 1886 aufgestockt und zu Mietwohnungen ausgebautD-3-62-000-1513Ehemaliges Gartenhaus (sogenannte Maunzsche Gartenbehausung)
Lieblstraße 27
(Standort)
Ehemaliges Gartenhaus (sogenannte Harrersche Gartenbehausung)Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau spätes 17. Jahrhundert, mit nördlichem Salettlanbau, um 1700, und Treppenhauspavillon, 18. Jahrhundert; ursprünglich Doppelhaus mit Lieblstr. 25D-3-62-000-1514Ehemaliges Gartenhaus (sogenannte Harrersche Gartenbehausung)
Schopperplatz 6
(Standort)
Turn- und Festhalle der Regensburger TurnerschaftZweigeschossiger und gestelzter Hallenbau mit zweieinhalbgeschossigem Kopfbau mit Walmdach, Sockel, Lisenen- und Gesimsgliederungen in Klinker, Neue Sachlichkeit, 1929/30 von Albert ReißD-3-62-000-1534Turn- und Festhalle der Regensburger Turnerschaft
Proskestraße 5
(Standort)
StadtvillaZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebeln und Eckerker, neubarock mit Jugendstilanklängen, 1910 von Christian MetzgerD-3-62-000-935Stadtvilla
Werftstraße 3
(Standort)
Gasthaus Zur Silbernen GansZweigeschossiger und giebelständiger Mansarddachbau, 17./18. JahrhundertD-3-62-000-1381Gasthaus Zur Silbernen Gans
Werftstraße 4
(Standort)
Ehemaliges FischerhausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und Putzgliederungen, 18. Jahrhundert, Umbau und Fassade neubarock, 1907D-3-62-000-1382Ehemaliges Fischerhaus
Werftstraße 5
(Standort)
Ehemaliges FischerhausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, bezeichnet „1717“, Umbauten um 1900D-3-62-000-1383Ehemaliges Fischerhaus
Werftstraße 8; Werftstraße 8a
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Zum DampfschiffDreiteiliger Gebäudekomplex, dreigeschossiger Walmdachbau mit zurückgesetzten Seitenflügeln und Altane vor dem Mittelbau, mittlerer und östlicher Teil bezeichnet „1638“, Westflügel wohl 18. Jahrhundert, Zusammenfassung der Bauteile mit Aufstockung und Vorblendung der Südfassade im Rundbogenstil 1837, Umbauten im 19. und 20. JahrhundertD-3-62-000-1384Ehemaliges Gasthaus Zum Dampfschiff
Werftstraße 10
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausDreigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Standerker, im Kern 17./18. Jahrhundert, 1904 überformt, Erker nach 1944 erneuert, Fassade durchgreifend modernisiertD-3-62-000-1385Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Werftstraße 12
(Standort)
Ehemaliger StadelZweigeschossiger und traufständiger Flachsatteldachbau, im Kern 16./17. Jahrhundert, 1864 Umbau zum WohnhausD-3-62-000-1386Ehemaliger Stadel
Werftstraße 13
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Vorschussgiebel, 17. Jahrhundert, Fassade 1902

Rückgebäude zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus und Laubengang, 17. Jahrhundert, Umbauten 1895

D-3-62-000-1387Wohnhaus
Werftstraße 15
(Standort)
Wohnhaus, ehemalige Steubelsche BehausungDreigeschossiges und traufständiges Satteldachhaus, 17. Jahrhundert, Innenausbau von 1710, Aufstockung 1852D-3-62-000-1388Wohnhaus, ehemalige Steubelsche Behausung
Werftstraße 18
(Standort)
Ehemaliges Schiffsmeisteranwesen des Georg Christoph NaimerWohnhaus, dreigeschossiger und giebelständiger Mansarddachbau mit Holzerker, bezeichnet „1763“, Erker und Umbauten 1870

Ehemaliger Stadel, eingeschossiger und giebelständiger Mansarddachbau, bezeichnet „1754“

Ehemaliger Pferdestall, eingeschossiger Pultdachbau mit Aufzugsgaube, bezeichnet 1772

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert

D-3-62-000-1389Ehemaliges Schiffsmeisteranwesen des Georg Christoph Naimer
Werftstraße 19
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausDreigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Standerker mit Giebel, erste Hälfte 18. JahrhundertD-3-62-000-1390Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Werftstraße 22
(Standort)
Wohnhaus, ehemaliger StadelZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, im Kern 17./18. Jahrhundert, 1862 und 1897 Aufstockung und Umbau zum WohnhausD-3-62-000-1391Wohnhaus, ehemaliger Stadel
Werftstraße 23
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausZweigeschossiger und giebelständiger Mansarddachbau, um 1700D-3-62-000-1392Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Werftstraße 24
(Standort)
Ehemaliges FischerhausZweigeschossiger und traufständiger verputzter Fachwerkbau mit Satteldach, bezeichnet „1719“D-3-62-000-1393Ehemaliges Fischerhaus
Wöhrdstraße 1
(Standort)
MietshausViergeschossiger und gestelzter Walmdachbau über winkelförmigem Grundriss, mit Risaliten, Zwerchhäusern und Schweifgiebeln, barockisierender Jugendstil, 1903 von Albert ReißD-3-62-000-1422Mietshaus
Wöhrdstraße 2
(Standort)
Ehemalige Obere MahlmühleZweigeschossiger und traufständiger, gestelzter Satteldachbau mit vorgebautem Eisbrecher, zweigeschossiger Quaderbau mit Walmdach, im Kern 17. Jahrhundert, Umbau 1880

Wasserrad, höhenverstellbare Eisenkonstruktion, 1889

D-3-62-000-1423Ehemalige Obere Mahlmühle
Wöhrdstraße 3
(Standort)
MietshausViergeschossiger Mansardwalmdachbau mit asymmetrischer Fassade, Putzgliederungen, und Zwerchhäusern mit Schweifgiebeln, barockisierender Jugendstil, 1905 von Albert ReißD-3-62-000-1552Mietshaus
Wöhrdstraße 10
(Standort)
WohnhausDreigeschossiger Walmdachbau mit gebändertem Erdgeschoss, Fassadengliederung spätklassizistisch, 1908 von Karl Frank, aus dem Umbau der ehemaligen Lederermühle von 1844 hervorgegangenD-3-62-000-1425Wohnhaus
Wöhrdstraße 22
(Standort)
MietshausDreigeschossiger und traufständiger Mansarddachbau mit Erker, Zwerchhaus und Putzgliederungen, barockisierend, 1912 von Hans GernerD-3-62-000-1595Mietshaus
Wöhrdstraße 33
(Standort)
Städtischer BaustadelEingeschossiger, giebelständiger und abgeschleppter Satteldachbau mit Einfahrtstor und Ladeluken, im Kern 1586, Dachgerüst um 1900 verändertD-3-62-000-1426Städtischer Baustadel
weitere Bilder
Wöhrdstraße 38
(Standort)
MietshausZweigeschossiger und traufständiger Mansarddachbau mit Mittelrisalit und Dreiecksgiebel, 1895D-3-62-000-1427Mietshaus
Wöhrdstraße 40
(Standort)
Ehemaliges SchiffsmeisterhausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, bezeichnet „1798“D-3-62-000-1428Ehemaliges Schiffsmeisterhaus
Wöhrdstraße 41
(Standort)
Ehemaliges Bauhofmeisterhaus mit BaumagazinZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, bezeichnet „1591“, Umbau und Erweiterung „1753“ (bezeichnet), Veränderungen 1949D-3-62-000-1429Ehemaliges Bauhofmeisterhaus mit Baumagazin
Wöhrdstraße 54
(Standort)
Ehemaliger reichsstädtischer BauholzstadelEingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, Ständerkonstruktion zu drei Stützenreihen, 17. JahrhundertD-3-62-000-1430Ehemaliger reichsstädtischer Bauholzstadel
Wöhrdstraße 91
(Standort)
Ehemaliger reichsstädtischer Pestinhof und KrankenhausZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, im Kern 1652, schmales zweigeschossiges Rückgebäude mit Satteldach, im Kern 16. Jahrhundert, 1652 aufgestockt; zusammen mit Haus Nummer 93D-3-62-000-1431Ehemaliger reichsstädtischer Pestinhof und Krankenhaus
Wöhrdstraße 93
(Standort)
Ehemaliger Pestinhof und KrankenhausZweigeschossiger Satteldachbau mit rundbogiger Haustür, im Kern 16. Jahrhundert, 1662 aufgestockt; zusammen mit Haus Nummer 91D-3-62-000-1432Ehemaliger Pestinhof und Krankenhaus

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Bildersammlung zu Baudenkmälern in Regensburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wöhrdstraße 91 Regensburg 2013.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Wöhrdstraße 33 Regensburg 2013.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-3-62-000-1426.
Woehrdstr. 2 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wöhrdstraße 2; Donau. Ehem. Obere Mahlmühle, zweigeschossiger und traufständiger,

gestelzter Satteldachbau mit vorgebautem Eisbrecher, zweigeschossiger Quaderbau mit Walmdach, im Kern 17. Jh., Umbau 1880; Wasserrad, höhenverstellbare

Eisenkonstruktion, 1889.
Badstr. 24 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Regensburg Werftstrasse 3.jpg
Autor/Urheber: Philipp Hayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-3-62-000-1381.
Wöhrdstraße 10 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 42 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Werftstraße 8 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Werftstraße 23 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Werftstraße 19 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 50 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Wöhrdstraße 38 Regensburg 2013.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Woehrdstr. 1 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wöhrdstraße 1. Mietshaus, viergeschossiger und gestelzter Walmdachbau über

winkelförmigem Grundriss, mit Risaliten, Zwerchhäusern und Schweifgiebeln,

barockisierender Jugendstil, 1903 von Albert Reiß.
Wöhrdstraße 41 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Lieblstraße 13a Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 36 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Wöhrdstraße 3 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 56 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Werftstraße 13 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 44 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 54 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Eiserner Steg Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Am Weinmarkt; Badstraße; Donau; Nähe Holzländestraße. Fußgängersteg über die

Donau, sog. Eiserner Steg, Brücke auf zwei Strompfeilern, als Übergang ehem. LZBrücke der deutschen Wehrmacht zweitverwendet, geschraubte Fachwerkkonstruktion aus Stahl, 1947; zwei Brückenköpfe mit je zwei Aufgängen und Resten von Rampen,

Kalkstein, 1901.
Badstr. 14 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Lieblstr. 27 Regensburg-2.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Wöhrdstraße 40 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstraße 8 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Lieblstraße 11 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 52 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 34 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 28 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Werftstraße 12 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Werftstraße 10 Regensburg.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 16 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 40 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 22 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Wöhrdstraße 93 Regensburg 2013.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Lieblstr. 2 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 26 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Werftstraße 24 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Wöhrdstraße 22 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Regensburg Werftstrasse 22.jpg
Autor/Urheber: Philipp Hayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-3-62-000-1391.
Regensburg Werftstrasse 4.jpg
Autor/Urheber: Philipp Hayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehem. Fischerhaus; zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und Putzgliederungen, 18. Jh., Umbau und Fassade neubarock, 1907
Badstr. 2 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Badstraße 2. Ehem. reichsstädtische Müllerbehausung, zweigeschossiges und

traufständiges Satteldachhaus in Ecklage mit gekrümmter Fassade, im Kern 1590, barock

umgebaut.
Regensburg-Wöhrde 01.JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. 0.
Badstr. 32 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Badstraße 32. Gasthaus "Goldene Ente", zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, 17./18. Jh., im Kern 15. Jh.
Schopperplatz 6 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Innenstadt-Wöhrde - Regensburg - Badstraße 18.jpg
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Das Baudenkmal Ehemaliges Gartengebäude in Innenstadt/Wöhrde (Regensburg).
Badstr. 38 Regensburg-2.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 46 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Werftstraße 18 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 6 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Badstr. 4 Regensburg-1.jpg
Autor/Urheber: rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Wöhrdstraße 54 Regensburg 2012.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Werftstraße 15 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Lieblstraße 13 Regensburg 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Regensburg Werftstrasse 5.jpg
Autor/Urheber: Philipp Hayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-3-62-000-1383.
Proskestraße 5 Regensburg 2014.jpg
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer