Liste der Baudenkmäler in Rödental
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Stadt Rödental zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Baudenkmäler nach Gemeindeteilen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Badergasse 28 (Standort) | Happachsmühle | Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts mit modernen Anbauten | D-4-73-159-7 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Glockenberg (Standort) | Friedhof | Mit spätklassizistischer Leichenhalle, bezeichnet „1884“ | D-4-73-159-8 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Glockenberg 18 (Standort) | Satteldachbau | Zweigeschossiger Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss verschiefertes Fachwerk; dem Bereich des abgegangenen Oberen Schlosses in Einberg zugehörig | D-4-73-159-9 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Kirchplatz 1 (Standort) | Satteldachhaus | Satteldachhaus, zum Teil verschiefert, erste Hälfte 19. Jahrhundert (Geburtshaus von J. N. Leutheusser, geboren 1836) | D-4-73-159-10 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Kirchplatz 5 (Standort) | Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Marien | Mittelalterlicher Bau mit Dachreiter, modern erneuert; mit Ausstattung | D-4-73-159-11 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de weitere Bilder |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Staatsstraße 2206 nach Mittelberg (Standort) | Wassersammelbecken | Wassersammelbecken mit geschwungener Fassade, in späten Jugendstilformen, bezeichnet „Wasserwerke Coburg 1907“ | D-4-73-159-12 |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Fornbach 18 (Standort) | Villa | zweigeschossiger Sichtziegelbau in Ecklage, mit Zwerchhausrisalit mit Freigespärre und Standerker mit Turmabschluss, Werksteingliederung im Stil der Neorenaissance, 1907; Brunnen, runde Sandsteineinfassung, mit gusseiserner Abdeckung und Handschwengelpumpe, gleichzeitig. | D-4-73-159-62 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Kirchgasse 3 (Standort) | Evangelisch-lutherische Pfarrkirche | Die Christuskirche ist die ehemalige Klosterkirche des Klosters Mönchröden. Das spätgotische Gotteshaus mit Ausstattung hat einen eingezogenen Chor und einen Dachreiteter. Es wurde 1788 umgebaut. Eine Mauer mit eingefügten Grabsteinen steht zwischen der Kirche und dem Pfarrhaus. | D-4-73-159-13 | weitere Bilder |
Klosterhof 2 (Standort) | Pfarrhaus | Der Satteldachbau ist im Kern spätgotisch. | D-4-73-159-14 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Klosterhof 5 (Standort) | Abtshaus | Das ehemalige Abtshaus ist ein viergeschossiger massiver Satteldachbau mit einem polygonalen Erker über einer Wandsäule an der Südseite des Gebäudes. Das Bauwerk wurde im späten 15. bis frühen 16. Jahrhundert errichtet. | D-4-73-159-15 | |
Klosterhof 6 (Standort) | Kornbau oder Refektorium | Das Refektorium wurde 1516 als Wohn- und Speisehause für die Mönche errichtet. Es ist ein stattlicher, spätgotischer Satteldachbau. | D-4-73-159-16 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Damm (Standort) | Rödenbrücke | Die neugotisch gestaltete Bogenbrücke über die Röden hat eine geometrische Maßwerkbrüstung. Sie stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. | D-4-73-159-20 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Rothinestraße 1/1a (Standort) | Satteldachhaus | Satteldachhaus mit massivem Kellergeschoss und Fachwerkobergeschoss, 17. Jahrhundert | D-4-73-159-17 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Rothinestraße 7 (Standort) | Satteldachhaus | Satteldachhaus, verputzt und verschiefert, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert (bezeichnet „1886“) | D-4-73-159-18 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Schenkgasse 2 (Standort) | Gasthaus Klosterschänke | Walmdachbau mit Verschieferung, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-4-73-159-19 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Fornbacher Weg 1 (Standort) | Kriegerdenkmal | Rundtempel mit dorischen Säulen und Brüstungsmauern aus Bruchstein, ziegelgedecktes Kegeldach; 1918; Gedenktafel aus Bronze für die Gefallenen des Ersten und des Zweiten Weltkriegs | D-4-73-159-56 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Krugsleite (Standort) | Lauterburg | Reste der gesprengten Burg | D-4-73-159-22 | weitere Bilder |
Lauterburgstraße 11 (Standort) | Mansarddachhaus | Mansarddachhaus, um 1800. | D-4-73-159-21 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Kronacher Straße 2 (Standort) | Domäne | Ehemaliges Gut, jetzt Städtischer Bauhof, mehrflügelige Anlage mit Wirtschaftsgebäuden und Viehstallungen, Baugruppe mit der Kirche, vergleiche Kronacher Straße 4, im Kern Bau des 16. bis 17. Jahrhunderts, 1639 zum Teil zerstört, nach Brand 1848 zum Teil romanisierend umgebaut, polygonaler Turm | D-4-73-159-1 | (c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0 |
Kronacher Straße 4 (Standort) | Evangelisch-lutherische Pfarrkirche | St. Johanniskirche; Spätgotisch, angeblich 1517 eingeweiht, Kirchhaus um 1600, 1953/54 erweitert, an der Nordseite polygonaler Turm mit welscher Haube; mit Ausstattung | D-4-73-159-2 | weitere Bilder |
Mühlweg 19 (Standort) | Herrgottsmühle | Walmdachbau, 17./18. Jahrhundert; rückwärts Brunnenhaus von 1615 | D-4-73-159-3 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Oeslauer Straße 115 (Standort) | Gasthof Grosch | Stattlicher Satteldachbau, im Kern 17. Jahrhundert, modern verändert | D-4-73-159-4 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Oeslauer Straße 126/128 (Standort) | Schwarzmühle (Mittelmühle) | Mehrflügelige Anlage mit Anbauten, 1492 als landesherrschaftliches Lehen bekundet, 1851 Märbelmühle, 1854 zusätzlich noch Massemühle, Umbauten mit Dekor um 1900 | D-4-73-159-5 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Schweizerei 1 (Standort) | Gutsanlage | Mit Wohnhaus im Schweizer Landhausstil, zweite Hälfte 19. Jahrhundert | D-4-73-159-6 |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Rosenau (Standort) | Landschaftspark | Malerischer Landschaftspark im englischen Stil, mit ehemaligem Wasserfall, Teichen und Parkbänken, angelegt Anfang 19. Jahrhundert | D-4-73-159-31 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Rosenau, im Park 250 m nördlich des Schlosses auf dem Hügel rechts der Straße nach Unterwohlsbach (Standort) | Turniersäule | Neugotischer gemauerter Pfeiler mit Wappenschilden und Sonnenuhr, erstes Viertel 19. Jahrhundert | D-4-73-159-32 | |
Rosenau, im Hof zwischen Rosenau 2 und 3 (Standort) | Röhrenbrunnen bzw. Löwenbrunnen, ehemalige Pferdetränke | Anfang 19. Jahrhundert | D-4-73-159-26 | |
Rosenau, östlich unterhalb der Burg (Standort) | Eiskeller | Neugotische Fassade eines Eiskellers, Anfang 19. Jahrhundert | D-4-73-159-30 | |
Rosenau (Standort) | Orangerie | Klassizistische Anlage, um 1800, spätere Anbauten | D-4-73-159-27 | (c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0 |
Rosenau 1 (Standort) | Schloss Rosenau | Satteldachbau mit vorgesetztem Rundturm, 16. Jahrhundert, 1809–17 neugotisch ausgebaut, Terrassen mit neugotischen Brüstungen an Ostseite, an Nordseite mit Spolien und Brunnen; Rundturm (sogenannte Prinzessinnenküche) und Mauerwerk mit Turmstumpf, Teile der Befestigung des spätmittelalterlichen Burgbezirks; im Garten neugotischer Rundpfeilerstumpf und Nachbildung der Frierenden (1783 von Jean-Antoine Houdon) | D-4-73-159-23 | weitere Bilder |
Rosenau 2 (Standort) | Parkwächterhaus | Massiver Satteldachbau mit Mittelrisalit, Mitte 19. Jahrhundert | D-4-73-159-24 | |
Rosenau 3 (Standort) | Kastellanhaus | Zweiflügelige Anlage mit Fachwerkbau und Wirtschaftsflügel, spitzbogige Loggia, wohl 1884 von Jakob Lindner umgestaltet Zugehörig ehemaliger Marstall mit Wohnteil, neugotische Fialentürmchen | D-4-73-159-25 | |
Rosenau 4 (Standort) | Kavaliershaus | Neugotisches Einzelhaus, um 1820/30 | D-4-73-159-28 | |
Rosenau 5 (Standort) | Parkrestaurant | Dreiteilige klassizistische Anlage, Mittelbau mit Dreiecksgiebel und Freitreppe, zwei symmetrische Seitenflügel, und Wirtschaftshof mit Fachwerkbauten, um 1820/30 | D-4-73-159-29 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Nummer 3, im Innern der Mühle (Standort) | Wappenstein | Wappenstein, bezeichnet „1584“ | D-4-73-159-33 | |
Haus Nummer 12 (Standort) | Ehemalige Wasserburg | Erdgeschoss massiv, bezeichnet „1588“, Fachwerkobergeschoss | D-4-73-159-34 | weitere Bilder |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Steinroder Straße 30 (Standort) | Ehemalige Schule | Eingeschossiger, historistischer Walmdachbau mit Saaltrakt, Ziergiebel und Dachreiter, bezeichnet „1900“ | D-4-73-159-49 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Taimbacher Forst (Standort) | Forsthaus Taimbach | Zweigeschossiger Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert | D-4-73-159-53 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Lautertalstraße (Standort) | Stadel | Zweigeschossiger Holzbau mit Giebellaube, 18. Jahrhundert | D-4-73-159-35 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Lautertalstraße 12 (Standort) | Obstdarre | Fachwerk, 19. Jahrhundert | D-4-73-159-50 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Geisgraben 5 (Standort) | Walmdachhaus | Spätklassizistisch, bezeichnet „1874“ | D-4-73-159-36 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Im Rödengrund (Standort) | Bogenbrücke | Einjochig, über die Itz, Sandsteinquader, Ende 19. Jahrhundert | D-4-73-159-54 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Waldsachsener Straße 11 (Standort) | Viereckanlage | Mit stattlichem Walmdachbau, 19. Jahrhundert | D-4-73-159-37 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Almerswinder Weg 8 (Standort) | Fachwerkhaus | Mit rückwärtiger Hochlaube sowie Treppenaufgang mit Laube, 19. Jahrhundert | D-4-73-159-38 | |
Bergheimstraße 16 (Standort) | Bauernhaus | Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Krüppelwalm, um 1800, Erdgeschoss, Ziegel, um 1900 | D-4-73-159-51 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Bergheimstraße 28 (Standort) | Dreiseithof | Mit zweigeschossigem Wohnstallhaus, Fachwerk, im rückwärtigen Giebel Trockenlaube, im Kern 16. Jahrhundert, 18./19. Jahrhundert | D-4-73-159-39 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Bergheimstraße 29 (Standort) | Ehemalige Schule | Verschieferter Satteldachbau des 19. Jahrhunderts (modern bezeichnet „1830“) Gedenktafel für Heinrich Schaumberger, bezeichnet „1899“ | D-4-73-159-40 | |
Bergheimstraße 32 (Standort) | Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus | Fachwerkbau mit Walmdach, 18./19. Jahrhundert | D-4-73-159-42 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Bergheimstraße 34 (Standort) | Walmdachbau | Mit Kellergeschoss und Freitreppe mit Laube, um 1800 | D-4-73-159-43 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Bergheimstraße 35 (Standort) | Neues Schloss | Klassizisierender Mansarddachbau, Säulenbalkon, zweite Hälfte 18./erste Hälfte 19. Jahrhundert Pfeilerportal zum Park Westlich Scheune, 17./18. Jahrhundert | D-4-73-159-44 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Bergheimstraße 39 (Standort) | Waschhaus oder Kellerhaus | Eingeschossig mit Satteldach, Dacheindeckung mit historischen Rinnenziegeln, aus Sandsteinquadern gemauerter Gewölbekeller mit spitzbogigem Zugang Keller 16./17. Jahrhundert, Wasch- bzw. Kellerhaus erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-4-73-159-57 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Bergheimstraße 41 (Standort) | Evangelisch-lutherische Pfarrkirche | Dreifaltigkeitskirche; Saalbau 1754/56 von Hofmaurermeister Brückner, Turm spätmittelalterlich, 1866 erhöht; mit Ausstattung; Kirchhofmauer und großes Tor, bezeichnet „1558“ | D-4-73-159-41 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de weitere Bilder |
Bergheimstraße 45 (Standort) | Gasthof zum Roten Ochsen | Halbmansarddachbau, Ende 18. Jahrhundert | D-4-73-159-45 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Domgasse 3 (Standort) | Fachwerkbau | Stattlich, auf Kellergeschoss mit Hochlaube, Halbwalmdach, 18./19. Jahrhundert | D-4-73-159-46 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Domgasse 5 (Standort) | Fachwerkhaus | Zweigeschossig mit Walmdach, verschiefert, frühes 19. Jahrhundert | D-4-73-159-52 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
an der Landesgrenze nach Thüringen () | Grenzsteine des Herzogtums Coburg | Lateinisch nummeriert und bezeichnet, 19. Jahrhundert | D-4-73-159-48 | (c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de |
Mergelgasse 4 (Standort) | Fachwerkhaus | 17./18. Jahrhundert | D-4-73-159-47 | (c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de |
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
- Denis André Chevalley: Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
Weblinks
- Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
- Denkmalliste für Rödental (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Kavaliershaus im Schlosspark Rosenau bei Coburg
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Mönchröden ehemalige Benediktinerabtei Mönchröden in Rödental, Landkreis Coburg
Prälatur 1521
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Zweigeschossiges Fachwerkhhaus mit Walmdach, verschiefert, frühes 19.Jh., Weißenbrunn vorm Wald, OT von Rödental
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Denkmalgeschütztes, spätklassizistisches Walmdachhaus in Waldsachsen, Geisgraben 5, OT von Rödental
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Refektorium der ehemaligen Benediktinerabtei Mönchröden in Rödental, Landkreis Coburg
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Evangelische Pfarrkirche St. Marien in Rödental, OT Einberg, Landkreis Coburg
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Die Domäne Oeslau, Kronacher Str. 2, 96472 Rödental, wurde 1162 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und von August 1985 bis Mai 1988 komplett saniert. Heute dient das wunderschöne Ensemble als städtischer Bauhof und Jugendzentrum. Außerdem gibt es einen Biergarten, wo das Bier keine 100 Meter transportiert werden muss, von der nahe gelegenen Brauerei Grosch.
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alter Bauernhof in Rödental-Weißenbrunn vorm Wald, Bayern, Deutschland
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche in Weißenbrunn vorm Wald, Landkreis Coburg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wirtschaftsgebäude Schloss Rosenau (Coburg)
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Rothinestraße 7 in Mönchröden, OT von Rödental
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Schönstädt in Rödental-Schönstädt, Kreis Coburg, Bayern
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Rothinestraße 1/1a in Mönchröden, OT von Rödental
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Grenzstein bei Weißenbrunn vorm Wald, Rödental
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ev. Kirche Mönchröden
evangelische Christuskirche in Mönchröden, OT Rödentals, Landkreis Coburg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eremitage im Schlosspark Rosenau bai Coburg
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ev. Kirche Oeslau ental
evangelische St.-Johannis-Kirche in Oeslau OT Rödentals, Landkreis Coburg
Autor/Urheber: JFKCom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Rosenau (Coburg): Die Schweizerei
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
spätklassizistische Leichenhalle von 1884, Bürgerplatz 1, Einberg, OT von Rödental
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Museumsshop Schloss Rosenau (Coburg)
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Pfarrhaus, Fachwerkbau mit Walmdach, 18./19. Jh., Bergheimstraße 32, Weißenbrunn vorm Wald, OT von Rödental
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Schloss Rosenau, klassizistische Orangerie 1820 gebaut, die bis 1989 zur Überwinterung wertvoller exotischer Pflanzen wie Palmen und Zitruspflanzen genutzt wurde.
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Waschhaus oder Kellerhaus in Weißenbrunn vorm Wald
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Schule in Rödental-Weißenbrunn vorm Wald, Bayern, Deutschland
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Schenkgasse 2 in Mönchröden, OT von Rödental
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Itzbrücke bei Waldsachsen
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Zweigeschossiger Satteldachbau, 18./19. Jh., Glockenberg 18, Einberg, OT von Rödental
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Kriegerdenkmal, Fornbacher Weg 1, Oberwohlsbach, OT von Rödental
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Rosenau
Schloss Rosenau bei Rödental im Landkreis Coburg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Loewenbrunnen im Park von Schloss Rosenau (Coburg)
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Turniersäule im Schlosspark Rosenau bei Coburg
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Brunnenhaus der Coburger Wasserversorgung bei (Rödental-) Fischbach (Froschgrund, Oberfranken)
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Ehem. Gasthof zum Roten Ochsen in Weißenbrunn vorm Wald
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Pfarrhaus (im Kern spätgotischer Satteldachbau), Klosterhof 2, Mönchröden in Rödental, Landkreis Coburg
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Denkmalgeschützte Viereckanlage in Waldsachsen, Waldsachsener Straße 11, OT von Rödental
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Forsthaus Taimbach, Rödental, Landkreis Coburg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Alte Schule in Spittelstein
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Mansarddachhaus, um 1800, Lauterburgstraße 11, Oberwohlsbach, OT von Rödental