Liste der Baudenkmäler in Perkam

DEU Perkam COA.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Perkam zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Perkam

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bergstraße 25
(Standort)
PfarrhausStattlicher Walmdachbau, im Kern zweite Hälfte 18. JahrhundertD-2-78-172-2BW
Thalkirchener Straße 30
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariae HimmelfahrtChor und Turm gotisch, Langhaus barock, 1842 verlängert; mit Ausstattung

Seelenkapelle im Friedhof, kleine barocke Anlage

D-2-78-172-1Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
weitere Bilder

Pilling

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hauptstraße 11
(Standort)
Kruzifix18. Jahrhundert

nicht nachqualifiziert

D-2-78-172-7BW

Radldorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bahnhofstraße 16
(Standort)
KruzifixLebensgroß, Anfang 18. Jahrhundert; am Lagerhaus

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-2-78-172-6Kruzifix
Dorfstraße 6
(Standort)
Dorfkapelle, sogenannte Brunner-KapelleErrichtet 1911; mit AusstattungD-2-78-172-5Dorfkapelle, sogenannte Brunner-Kapelle
Dorfstraße 12
(Standort)
Eingeschossiges WohnstallhausVerputzter Blockbau mit verschaltem Giebel und Schrot, Anfang 18. Jahrhundert

Geschnitzte Haustür

D-2-78-172-4BW
Dorfstraße 14
(Standort)
BauernhausMit umlaufendem Schrot und Halbwalmdach, Holzteile erneuert, im Kern wohl Anfang 19. Jahrhundert; erneuert 1928D-2-78-172-3BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Perkam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Radldorf-brunnerkapelle.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Radldorf, Brunnerkapelle
Perkam Radldorf Kreuz an der Dorfstraße 7.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Kreuz steht auf einer gepflasterten Fläche vor der Südseite des Hauses an der Dorfstraße 7 in Radldorf. Der vom Gehweg aus frei zugängige Platz wird von Bäumen und Sträuchern eingerahmt. Eine Ruhebank und ein Pflanztrog mit Blumen bereichern das Umfeld. Das breite Kastenkreuz ist aus starken Bohlen gefertigt und rückseitig diagonal verbrettert. Das stumpfwinkelige Dach ist mit Blech eingeschlagen, dessen Rand nach oben hin bogig verziert ist. Die Giebelbretter sind geschweift. Der geschnitzte, fast lebensgroße Korpus ist farbig gefasst. Am oberen Ende des Kreuzbalkens befindet sich das Titulusschild INRI.
Perkam-kirche-mariä-himmelfahrt.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Perkam, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt