Liste der Baudenkmäler in Niederaichbach

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Niederaichbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Niederaichbach

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Falterwastel

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 2, beim Falterwastl-Hof.
(Standort)
Hofkapellekleiner Ziegelbau mit Satteldach und Putzgliederung in historistischen Formen, neugotisch, Ende des 19. Jahrhunderts.D-2-74-156-25Hofkapelle

Goldern

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 13
(Standort)
Katholische Kirche St. Andreas mit MauerSaalkirche, neugotischer Blankziegelbau, nördlich Chorflankenturm mit Spitzhelm, Gliederung durch Strebepfeiler am Chor und Blendbögen, 1862, Turm 1890; mit Ausstattung;

Friedhofsmauer, Ziegelstein, wohl gleichzeitig.

D-2-74-156-9Katholische Kirche St. Andreas mit Mauer
weitere Bilder
Haus Nr. 33
(Standort)
Bauernhof in Hakenform mit StadelWohnstallhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, in Blockbauweise, mit Giebelschrot, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert;

Stadel, Blockbau mit Satteldach, teilweise verändert, gleichzeitig.

D-2-74-156-10BW

Hüttenkofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 45
(Standort)
Pfarrkirche St. JakobSaalkirche, spätgotische Anlage von 1545, barocker Ausbau 1720, modern erweitert, südlich Chorflankenturm mit einfacher Geschossgliederung und Spitzhelm; mit Ausstattung.D-2-74-156-12Pfarrkirche St. Jakob

Niederaichbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Aichbach 8
(Standort)
Kleinbauernhauseingeschossiger Steildachbau mit Kniestock, übertünchter Blockbau, mit alten Fenstern, 18. Jahrhundert.D-2-74-156-1Kleinbauernhaus
Am Aichbach 18
(Standort)
BauernhausMittertennanlage, eingeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, in Blockbauweise, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert.D-2-74-156-3Bauernhaus
Am Aichbach 28
(Standort)
Katholische Kirche St. NikolausSaalkirche, nach Süden gerichtet, mit eingezogenem Chor und Putzgliederung, barock, 1678, nördlich Turm mit achtseitigem Oberbau und Spitzhelm, Turmobergeschoss Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-2-74-156-4Katholische Kirche St. Nikolaus
Brennerweg 11, 13
(Standort)
Kleinhandwerkerhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau, verputzter Blockbau mit umlaufendem Schrot, Ende 17. Jahrhundert.D-2-74-156-5Kleinhandwerkerhaus
Isarstraße 1
(Standort)
Wohnhauswohl ehemaliges Zollhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau, in Blockbauweise, mit barocker Hausfigur, Kernbau 1808 (dendrochronologisch datiert), Erhöhung und Erweiterung 1850 (dendrochronologisch datiert).D-2-74-156-6Wohnhaus
Prinz-Anselm-Allee 9,11,13,15, Nähe Königsfelderstraße
(Standort)
ehm. SchlossWohntrakt in zwei Flügeln mit Eckturm, 17. Jahrhundert, verändert im 18. und 19. Jahrhundert;

Schlosskapelle St. Barbara von 1682, im Südflügel; mit Ausstattung; Remise und Wirtschaftsgebäude, massive Satteldachbauten, 19. Jahrhundert, mit den Wohntrakten einen Vierseithof bildend; westlich anschließend Wirtschaftshof, 18./19. Jahrhundert; erhaltene Einfriedungen im Wirtschaftsteil, 18./19. Jahrhundert; Einfriedung der ehemaligen nördlichen Parkanlage, 18./19. Jahrhundert; erhaltene Teile der Parkanlage und Auffahrtsallee, 18./19. Jahrhundert.

D-2-74-156-8ehm. Schloss
weitere Bilder

Oberaichbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Feldweg 9
(Standort)
Wohnstallhaus eines Dreiseithofszweigeschossiger Satteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und Giebelschrot, 19. Jahrhundert.D-2-74-156-14Wohnstallhaus eines Dreiseithofs
Dorfstraße 1
(Standort)
Gasthauszweigeschossiger massiver Bau mit Steildach und Treppengiebeln, Ende 19. Jahrhundert.D-2-74-156-15Gasthaus
Dorfstraße 9
(Standort)
Wohnstallhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau in Blockbauweise, mit Giebelschrot, 19. Jahrhundert.D-2-74-156-17BW
Kirchstraße 1
(Standort)
Pfarrkirche St. Peter und PaulSaalkirche mit eingezogenem Chor und Westturm, mit Putzgliederung, Turm mit Geschossgliederung, achteckigem Oberbau und Zwiebelhaube, barock, 1736–42; mit Ausstattung.D-2-74-156-13Pfarrkirche St. Peter und Paul
Kirchstraße 4
(Standort)
BauernhausWohnstallbau, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Giebel- und Traufschrot, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert.D-2-74-156-19Bauernhaus
Obere Aichbachstraße 8
(Standort)
Wohnstallhaus eines Hakenhofszweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, mit Trauf- und Giebelschrot, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert.D-2-74-156-20Wohnstallhaus eines Hakenhofs
Untere Aichbachstraße 9
(Standort)
Wohnstallhaus eines Hakenhofszweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, 19. Jahrhundert.D-2-74-156-21Wohnstallhaus eines Hakenhofs
Wagnergasse 6
(Standort)
Bauernhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau in Blockbauweise, mit Traufschrot, zweiten Hälfte 18. Jahrhundert.D-2-74-156-22Bauernhaus

Reichersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Alte Schulstraße 7
(Standort)
Katholische Kirche St. Margaretha mit KapelleSaalkirche mit eingezogenem Chor, Gliederung durch Dachfries an Chor, Turm und Langhaus, südlich Chorflankenturm mit Geschossgliederung und Spitzhelm, spätgotische Anlage des 15. Jahrhunderts, Langhaus westlich erweitert 1878; mit Ausstattung;

Friedhofskapelle, massiver Satteldachbau mit Putzgliederung, wohl 18./19. Jahrhundert.

D-2-74-156-23Katholische Kirche St. Margaretha mit Kapelle

Ruhmannsdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 24
(Standort)
Bauernhof mit StadelParallelanlage; Wohnstallhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau in Blockbauweise mit Giebellaube und Traufschrot, 19. Jahrhundert;

Stadel in Blockbauweise mit Steildach, 19. Jahrhundert.

D-2-74-156-24Bauernhof mit Stadel
weitere Bilder

Wolfsbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 55
(Standort)
Zugehörige Hofkapellekleiner massiver Satteldachbau mit Dachreiter, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-2-74-156-29Zugehörige Hofkapelle
Haus Nr. 80
(Standort)
Katholische Kirche St. NikolausSaalkirche mit Putzgliederung, Westturm mit Geschossgliederung, oktogonalem Oberbau und Spitzhelm, barocke Anlage, erste Hälfte 18. Jahrhundert.D-2-74-156-27Katholische Kirche St. Nikolaus
Haus Nr. 90
(Standort)
Stadelin Blockbauweise mit Satteldach, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert.D-2-74-156-30BW

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z.B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Oberaichbach
Dorfstraße 14
(an der Ecke Kröninger Weg)
(Standort)
Zugehöriger GetreidekastenBlockbau, 1825.D-2-74-156-18[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:48.56752,12.31831!/D:Dorfstraße 14
(an der Ecke Kröninger Weg), Zugehöriger Getreidekasten!/|BW]]
Wimm
Haus Nr. 1
(Standort)
Zugehöriger Blockbau-TraidbodenEnde 18./Anfang 19. Jahrhundert.D-2-74-156-26BW
Wolfsbach
Haus Nr. 44
(Standort)
Wohnstallhaus eines DreiseithofsBlockbau-Obergeschoss mit Giebelschrot, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert.D-2-74-156-28BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Niederaichbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wolfsbach-Kirche-Sankt-Jakob.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Wolfsbach 80. Kirche St. Nikolaus, barock, 1. Hälfte 18. Jh.; mit Ausstattung
Wolfsbach-15-mit-Hofkapelle.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Wolfsbach, Haus Nr. 15. Zugehörige Hofkapelle, 19. Jh.; mit Ausstattung.
Niederaichbach-Kirche-Sankt-Nikolaus.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Niederaichbach, am Aichbach 28. Kath. Kirche St. Nikolaus, barock, 1678, Turmobergeschoß Ende 19. Jh.; mit Ausstattung.
Goldern-Kirche-Sankt-Andreas.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Goldern 13. Filialkirche St. Andreas, neugotisch, 1862; mit Ausstattung
Niederaichbach-Isarstraße-1.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach. Wohnhaus, zweigeschossiger Blockbau mit barocker Hausfigur St. Johannes Nepomuk, Anfang 19. Jahrhundert.
Oberaichbach-Obere-Aichbachstraße-8.JPG
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach, Oberaichbach, Obere Aichbachstraße 8. Wohnstallhaus eines Hakenhofes, Obergeschoss-Blockbau, mit Trauf- und Giebelschrot, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert.
Schloss Niederaichbach.JPG
Schloss Niederaichbach
Oberaichbach-Am-Feldweg-9.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach, Oberaichbach, Am Feldweg 9. Wohnstallhaus eines Dreiseithofes, Obergeschoss-Blockbau, Giebelschrot, 19. Jahrhundert.
Niederaichbach-Brennerweg-13.JPG
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach, Brennerweg 13. Kleinhandwerkerhaus, verputzter Blockbau mit umlaufendem Schrot, Ende 17. Jahrhundert.
Niederaichbach-Am-Aichbach-18.JPG
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach, Am Aichbach 18.Bauernhaus, Mittertennanlage in Blockbauweise, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert.
Oberaichbach-Wagnergasse-6.JPG
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach, Oberaichbach, Wagnergasse 6. Bauernhaus, Ganzblockbau mit Traufschrot, 2. Hälfte 18. Jahrhundert.
Oberaichbach-Kirchstraße-4.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach, Oberaichbach, Kirchstraße 4. Bauernhaus, Wohnstallbau, Obergeschoss-Blockbau, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert.
Niederaichbach-Ruhmannsdorf-24.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niederaichbach, Ruhmannsdorf 24. Bauernhof mit Stadel. Parallelanlage; Wohnstallhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau in Blockbauweise mit Giebellaube und Traufschrot, 19. Jahrhundert.
Beim Falterwastel - Hofkapelle (Niederaichbach).jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niederaichbach, Haus Nr. 2, beim Falterwastel-Hof. Hofkapelle. Kleiner Ziegelbau mit Satteldach und Putzgliederung in historistischen Formen. Neugotisch, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Kapelle liegt am Landshuter Höhenwanderweg II. Leider befindet sie sich in einem heruntergekommenen Zustand und ist wegen gelagertem Holz und Unrat nur schwer zu erreichen.
Reichersdorf-Kirche-Sankt-Margaretha.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Reichersdorf, alte Schulstraße 7. Kirche St. Margaretha, spätgotisch, 15. Jh.; mit Ausstattung.
Niederaichbach-Am-Aichbach-8.JPG
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach, Am Aichbach 8. Kleinbauernhaus mit Steilsatteldach und alten Fenstern, übertünchter Blockbau mit Kniestock, 18. Jahrhundert.
Hüttenkofen-Kirche-Sankt-Jakob.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Hüttenkofen 45. Kirche St. Jakob. Spätgotische Anlage 1545, Ausbau 1720, modern erweitert; mit Ausstattung.
Oberaichbach-Dorfstraße-1.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach, Oberaichbach, Dorfstraße 1. Gasthaus, Putzbau mit Gliederungen, und Treppengiebeln, Ende 19. Jahrhundert.
Oberaichbach-Kirche-Sankt-Peter-und-Paul.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Oberaichbach Kirchstraße 1. Kirche St. Peter u. Paul, barock, 1736-42; mit Ausstattung.
Oberaichbach-Untere-Aichbachstraße-9.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederaichbach, Oberaichbach, Untere Aichbachstraße 9. Wohnstallhaus eines Hakenhofes, Obergeschoss Blockbau, mit Traufschrot und Hochlaube, 19. Jahrhundert.
Niederaichbach coat of arms.svg
Wappen der Gemeinde Niederaichbach. Verliehen 1954.