Liste der Baudenkmäler in Neubeuern

DEU Neubeuern COA.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem oberbayerischen Markt Neubeuern zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Ensembles

Ensemble Ortskern Neubeuern

Marktplatz Neubeuern1.jpg

Neubeuern verdankt seine Gründung und Besiedlung der Schifffahrt auf dem Inn und der Lage an alten, den Fluss begleitenden Straßen. Der Ort liegt über dem rechten Innufer, am westlichen Fuß des Samerbergs. Zwei in unmittelbarer Nähe gelegene ältere Siedlungen stehen in engem historischen Zusammenhang mit der Geschichte von Neubeuern. Südöstlich, weiter vom Innufer zurückgesetzt, liegt an einem römischen Straßenzug das 788 genannte Altenbeuern, ein ehemaliger Burgflecken, in dessen Nähe sich die Burgruine Althaus noch erhebt. Nördlich, in der Niederterrasse des Inn, an der alten Innbrücke, liegt Altenmarkt, heute ein Dorf. Beide Siedlungen besaßen offensichtlich keine Entfaltungsmöglichkeiten. Strategische und Standort-Nachteile mögen Anlass für die Neuanlage einer Burg im 12. Jahrhundert auf dem Neubeurer Schlossberg gewesen sein, einem isoliert aus den Inn-Auen aufragenden Bergkegel. Burg und Herrschaft war im Spätmittelalter im Besitz verschiedener Adelsfamilien, 1642 kam sie an die Grafen Preysing, die sie bis 1853 innehatte. Der Neusiedlung, die sich am Südfluß des Schlossberges unter dem Schutz der Burg gebildet hatte, wurden 1334 Marktrechte verliehen. Noch im 14. Jahrhundert wurde der Markt, der lediglich aus einem dreieckigen, nahezu geschlossen bebauten Platz und dem locker bebauten Bereich um die Pfarrkirche besteht, befestigt. Der Marktverkehr konnte sich somit – anders als zuvor in Altenmarkt – hinter schützenden Mauern vollziehen. Von den Wehranlagen, die im 16. Jahrhundert erneuert worden sind, haben sich im Süden und Südwesten restliche Mauerzüge und im Osten das Untere Tor erhalten, während das Obere Tor die moderne Wiederholung einer barocken Anlage ist. Wesentlichen Schutz bot darüber hinaus die über den bürgerlichen Anwesen auf dem Schlossberg aufragende Burg, deren romanischer Bergfried das Ortsbild beherrscht. Die drei Seiten des Platzes liegen unterschiedlich hoch und sind giebelständig meist mit Gast- und Handwerkerhäusern, darunter der alten Schmiede, und ehemalige Bauten der adligen Herrschaft bebaut, unter denen sich das Gerichtschreiberhaus Nr. 15 besonders auszeichnet. Putzbauten des 17. bis 19. Jahrhundert mit vorstehenden Flachsatteldächern herrschen vor, das ehemalige Bräuhaus, der Pfarrhof und Nr. 9 sind dagegen Bauten mit Halbwalmdächern, die dem Platzbild lebendige Akzente verleihen. In der Nordoststrecke des Platzes ist darüber hinaus eine kleine Gruppe von Wohnhäusern in Inn-Salzach-Bauweise erhalten geblieben. Die Pfarrkirche, im Äußeren barock, im Kern mittelalterlich, liegt an der tiefsten Stelle des Marktes, dessen Platzraum sie beherrscht und im Süden abschließt. Zwischen den Wohnbauten, die sich südlich der Kirche und abgewendet vom Markt in unregelmäßiger Gruppierung anfügen, haben sich malerische Winkel erhalten; die modernen Dachausbauten bei Nr. 23 haben allerdings störende Wirkung. Neue Gestaltungen erfuhr das Platzbild nach Ortsbränden in den Jahren 1883 und 1893. Gabriel v. Seidl, der zwischen 1895 und 1908 die zum Teil mittelalterliche, zum Teil im 16./18. Jahrhundert ausgebaute Burg für den Freiherrn v. Wendelstadt zu einem repräsentativen Schloss im Stil des Historismus umgestaltete, nahm auch Einfluss auf den Wiederaufbau des Marktes im Sinne eines barockisierenden alpenländischen Heimatstils. Die phantasievollen Erkerund Balkonausbauten, Fassadenmalereien und andere Dekorationen sind ähnlich wie in Tölz – wo Gabriel v. Seidl gleichzeitig wirkte – erhalten geblieben. Mit dem Brunnen, der Hofwirtsterrasse und den Kastanienpflanzungen wurde das Platzbild bereichert. Ebenso wie Seidl auf dem Schlossberg seine großartigen Neugestaltungen aus dem alten Baubestand der Burg weiterentwickelte, respektierte er auch am Marktplatz die historischen Strukturen, steigerte sie aber in ihrer malerischen Wirkung. Aktennummer: E-1-87-154-1

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Neubeuern

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Gasteig 6
(Standort)
Ehem. Amts- und Gerichtsdienerhauszweigeschossig mit vorkragendem Flachsatteldach, Putzgliederung, holzverschaltem Giebel und giebelseitiger Laube, Erdgeschoss mit Gewölben, um 1770, im Kern wohl älter, baulich verändert, um 1882;

schmiedeeiserne Einfriedung, gleichzeitig;

Stallstadel, Satteldachbau mit gemauertem Erdgeschoss, Obergeschoss holzverschalter Ständerbau, um 1900, im Kern älter;

Backhaus, kleiner Satteldachbau, um 1830

D-1-87-154-84BW
Kapellenfeld
(Standort)
Kapellemoderne Kopie der Kapelle, Steildachbau mit barocker Heiligenfigur; mit historischer Ausstattung.D-1-87-154-34Kapelle
weitere Bilder
Marktplatz
(Standort)
Marktbrunnenoktogonales Wasserbecken aus Marmor mit Inschriftentafeln und zentraler Stele mit Heiligenfigur, wohl 1909.D-1-87-154-3Marktbrunnen
Marktplatz 1
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau mit teils vorspringender Fassade, Laube und erneuerten Wandmalereien, Firstpfette bezeichnet 1789.D-1-87-154-5Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 2
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau mit schmaler Laube, Hochlaube mit Stützen, verbrettertem Giebelfeld und Wandmalereien, Ende 19. Jahrhundert, Anbau, zweigeschossiger Satteldachbau mit Hochlaube und Nische mit Heiligenfigut, Mitte 19. JahrhundertD-1-87-154-6Wohnhaus
Marktplatz 3
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Putzbau mit vorstehendem Schopfwalmdach, zweigeschossigem Eckerker, Hochlaube, verbrettertem Giebelfeld und erneuerten Wandmalereien, Ende 19. JahrhundertD-1-87-154-7Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 4
(Standort)
Wohnhauszweieinhalbgeschossiger Putzbau mit vorstehendem Satteldach, zwei Flacherkern, Hochlaube, Kruzifix im Giebelfeld, Heiligenfiguren an den Ecken und Wandmalereien, Firstpfette bezeichnet 1895.D-1-87-154-8Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 6
(Standort)
Ehemalige Schmiededreigeschossiger schmaler Flachsatteldachbau mit Heiligenfigut an der Ecke, wohl 17./18. Jahrhundert; im Erdgeschoss Schmiedewerkstatt.D-1-87-154-10Ehemalige Schmiede
Marktplatz 7
(Standort)
Wohnhausviergeschossiger schmaler Flachsatteldachbau in Inn-Salzach-Bauweise mit Vorschussmauer und Putzdekor, wohl 17./18. JahrhundertD-1-87-154-12Wohnhaus
Marktplatz 9
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Putzbau mit Schopfwalmdach und Fronten nach Westen und Osten, Sterntür, rückwärtig Laube und Hochlaube mit Stützen und Zierschnitzerei sowie erneuerten Wandmalereien, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, erdgeschossiger Anbau mit Schleppdach und rückwärtiger erneuerten Wandmalereien, 19. JahrhundertD-1-87-154-13Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 10; Nähe Samerstraße
(Standort)
Pfarrhofehemals Schiffmeisterhaus; stattlicher Bau mit Schopfwalmdach, 18. Jahrhundert; Pfarrstadel, Bruchsteinbau mit Zeltdach, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Pfarrgartenmauer, 18./19. JahrhundertD-1-87-154-14Pfarrhof
weitere Bilder
Marktplatz; Nähe Samerstraße
(Standort)
PfarrstadelBruchsteinbau mit Zeltdach, wohl 1. Hälfte 19. JahrhundertD-1-87-154-14Pfarrstadel
weitere Bilder
Marktplatz 10
(Standort)
Unteres TorTorhaus mit Schopfwalmdach, 18. JahrhundertD-1-87-154-4Unteres Tor
weitere Bilder
Marktplatz 11; Marktplatz 12
(Standort)
Handwerkerhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Bemalung 1. Hälfte 19. JahrhundertD-1-87-154-15Handwerkerhaus
weitere Bilder
Marktplatz 13
(Standort)
Ehemalige Schulezweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Rundbogenöffnung und Bemalung, im Kern älter, an der Fassade bezeichnet 1523, 1826 Umbau.D-1-87-154-16Ehemalige Schule
weitere Bilder
Marktplatz 14
(Standort)
Kath. Pfarrkirche Mariä EmpfängnisSaalbau mit einseitigem Schopfwalmdach und Südturm aus verschlämmtem Bruchsteinmauerwerk mit Treppengiebeln und Satteldach, Chor im Untergeschoss 13. Jahrhundert und im Obergeschoss 15. Jahrhundert, 1636–37 Anbau des Langhauses, 1672 Umbau durch Jörg Zwerger, 1722 Umgestaltung durch Johann Taurer und Franz Zifferer, 1775–76 Chorneubau durch Vitus Antretter, 1799 Erneuerung der Empore, 1923 Wiederherstellung des Rokokocharakters; mit Ausstattung.D-1-87-154-2Kath. Pfarrkirche Mariä Empfängnis
weitere Bilder
Marktplatz 15
(Standort)
Ehemaliges Gerichtsschreiberhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verbretterter Hochlaube, erneuerten Wandmalereien und zweigeschossigem Anbau mit Satteldach, im Kern um 1600, 18. Jahrhundert Umbau, 19. Jahrhundert Anbau.D-1-87-154-18Ehemaliges Gerichtsschreiberhaus
weitere Bilder
Marktplatz 17
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Putzbau mit weit vorstehendem Flachsatteldach, Laube und zweigeschossigem Eckerker, 18. JahrhundertD-1-87-154-20Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 21
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Erkern, Segmentbogenfenstern, rückwärtiger Laube mit Stützen und erneuerten Wandmalereien, im Kern wohl 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Umbau; Reste der Marktbefestigung, 14. und 16. JahrhundertD-1-87-154-22Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 24 a; Marktplatz 24 b; Marktplatz 24 c; Marktplatz 25
(Standort)
Wohnhausdreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Pilastergliederungen und Resten von Wandmalereien, im Kern um 1600, Pilastergliederungen 18. Jahrhundert; Reste der Marktbefestigung mit ehemaligem Befestigungsturm mit Zeltdach, 14. und 16. JahrhundertD-1-87-154-25Wohnhaus
Marktplatz 25
(Standort)
Wohnhausdreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Putzdekor und erneuerter Wandmalerei, 18. JahrhundertD-1-87-154-26Wohnhaus
Marktplatz 30 a
(Standort)
Gasthaussogenannter Glaserwirt, dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Putzgliederungen, Ende 19. Jahrhundert, im Kern älter.D-1-87-154-28Gasthaus
Marktplatz 31; Rote Wand 1
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Flacherker und erneuerten Wandmalereien, 18. JahrhundertD-1-87-154-29Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 32; Marktplatz 32 a
(Standort)
Ehemaliges Bräuhauszweigeschossiger Putzbau mit Schopfwalmdach, Segmentbogenfenstern und Rundöffnung, nach 1810.D-1-87-154-30Ehemaliges Bräuhaus
Nähe Marktplatz
(Standort)
Reste der Marktbefestigung aus Bruchsteinmauerwerk14. Und 16. Jahrhundert; jeweils auf den Rückseiten der Anwesen Marktplatz 22, 23, 24, 25, 26 und 27a.D-1-87-154-23BW
Samerstraße 8
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Rundbogenöffnung, Putzgliederungen und -dekor, 1853.D-1-87-154-31Wohnhaus
weitere Bilder
Schloßstraße 18
(Standort)
Wegkapellesogenannte Philomenakapelle, kleiner Putzbau mit Kuppeldach, 1865.D-1-87-154-32Wegkapelle
weitere Bilder
Schloßstraße 20; Nähe Schloßstraße
(Standort)
Schloss Neubeuernauf mittelalterlicher Ringburg, seit 1925 Internat; Anlage aus mehreren Jahrhunderten, östliche Trakte aus aneinandergebauten dreigeschossigen Putzbauten mit Sattel- und Schopfwalmdächern, Zwerchhäusern, Rundbogen- und Segmentbogenfenstern, Eckturm mit Zwiebelhaube, Sterntüren und Loggia mit Stützsäule, im Kern romanisch, im 16. und 18. Jahrhundert Ausbau zur Höhenburg; mit historischer Ausstattung, zentraler und westlicher Trakt als dreigeschossige Putzbauten mit zweigeschossigen Seitenflügeln, Ecktürmen mit Kegeldächern, welscher und Zwiebelhauben, Flacherkern, Zwerchhäusern, Rundbogenfenstern, Loggien, Tordurchfahrt, Eingangshalle und Putzgliederungen, Neorenaissancestil, im Kern 18. und 19. Jahrhundert, 1895–1908 Umbau und Neubau des Westflügels durch Gabriel v. Seidl; Schlosskapelle St. Augustin, Saalbau mit Satteldach, westlichem Dachreiter mit Kuppelhaube und Putzgliederungen, verbunden mit dem östlichen Trakt des Schlosses, im Kern ebenfalls romanisch, 2. Viertel 13. Jahrhundert, um 1600 umgestaltet, 1751 barocker Ausbau nach Plänen von Johann Baptist Gunetzrhainer durch Philipp Millauer; Tympanon bezeichnet 1751; mit Ausstattung; Bergfried, romanischer Turm über quadratischem Grundriss aus Bruchsteinmauerwerk mit Zinnenkranz, 12. Jahrhundert; Kapelle, Zeltdachbau mit Putzgliederungen, um 1900; Brunnen, rundes Wasserbassin mit zentralem Wasserspeier mit Meereswesen, Kalkstein, um 1900; Einfriedung, Brüstung mit Ballustern aus Kalkstein, um 1900, in den 1920er Jahren um einen schmiedeeisernen Zaun erweitert.D-1-87-154-33Schloss Neubeuern
weitere Bilder

Altenbeuern

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Bürgl 11; Am Bürgl 15
(Standort)
Kath. Filialkirche Hl. DreifaltigkeitSaalbau mit Steildach und Südturm mit Spitzhelm über Giebeln, barocker Bau mit neugotischem Inneren nach Entwurf von Johann Marggraf, 1494, 1650–55 Umbau, 1841 Turmoberbau und Sakristei, 1889 im Inneren neugotisch überformt; Friedhof mit zahlreichen Grabdenkmälern der Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts, u. a. Grabmal der Schiffsmeisterfamilie Niedermayr, 2. Hälfte 19. Jahrhundert und teilweise an der westlichen und nördlichen Außenwand Kirche angebracht; Friedhofsmauer; Gruftkapelle der Familie von Wendelstadt, erdgeschossiger Bau mit Haubendach und Dachreiter mit Kuppeldach sowie schmiedeeisernem Gitter, Art déco, 1909; Ölbergkapelle, kleiner Bau mit vorkragendem Zeltdach auf zwei Stützen und Nische mit schmiedeeisernem Gitter, 1886; mit Ausstattung.D-1-87-154-35Kath. Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit
weitere Bilder
Eichendorffstraße 3
(Standort)
BauernhausEinfirsthof, zweieinhalbgeschossiger Satteldachbau mit Laube, Hochlaube, Sterntüren, Nische mit Heiligenfigur und Wandmalereien, 1923.D-1-87-154-38Bauernhaus
weitere Bilder
Eichendorffstraße 10
(Standort)
Villasogenanntes Haus Eichendorff, zweigeschossiger Bau mit hohem Halbwalmdach, ein- und zweigeschossigen Bodenerkern sowie giebelseitigem Madonnenmedaillon, barockisierender Heimatstil, um 1910.D-1-87-154-39Villa
weitere Bilder
Samerstraße 48
(Standort)
BauernhausEinfirsthof, zweieinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau aus Mischmauerwerk mit Hochlaube, traufseitiger Laube mit Treppe und biedermeierlicher Haustür, Firstpfette bezeichnet 1836.D-1-87-154-40Bauernhaus
weitere Bilder
Samerstraße 50
(Standort)
Wohnhauszweieinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube, Rundöffnungen und Wandmalereien, 1823.D-1-87-154-41Wohnhaus
weitere Bilder

Altenmarkt am Inn

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Auerstraße 6
(Standort)
Ehemaliges BauernhausEinfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verbretterter Hochlaube, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-1-87-154-42BW
Auerstraße 8
(Standort)
Ehemaliges BauernhausEinfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verbretterter Hochlaube, bezeichnet 1749.D-1-87-154-43Ehemaliges Bauernhaus
Auerstraße 10
(Standort)
Ehemaliges BauernhausEinfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube mit Balustern, bezeichnet 1749.D-1-87-154-44Ehemaliges Bauernhaus
Rosenheimer Straße 1
(Standort)
Pallauf-VillaLandhaus, sogenannte Pallauf-Villa, zweigeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, Bänderung, polygonalem Eckerker, gartenseitiger Loggia, Balkonen und Giebel mit Zierfachwerk, 1902.D-1-87-154-79Pallauf-Villa
weitere Bilder
Rosenheimer Straße 8
(Standort)
Auers Gasthaussogenannt Auers Gasthaus, langgestreckter zweigeschossiger Satteldachbau mit Hochlaube und neuklassizistischen Putzgliederungen, 1890.D-1-87-154-45Auers Gasthaus
weitere Bilder
Rosenheimer Straße 15
(Standort)
Ehemaliges BauernhausEinfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit kleiner Laube und verbretterter Hochlaube, nach rückwärts verschaltes Vordach, 18. JahrhundertD-1-87-154-46Ehemaliges Bauernhaus
Rosenheimer Straße 23
(Standort)
Ehemaliges BauernhausEinfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube, 1804.D-1-87-154-47Ehemaliges Bauernhaus
Roßwöhrstraße
(Standort)
Gedenkstein zur Erinnerung an den Innübergang der französischen Rheinarmee am 8. Dezember 1800Ehemalige Martersäule aus Tuffstein, 17. Jahrhundert, nach 1800 Umnutzung zu Gedenkstein.D-1-87-154-48Gedenkstein zur Erinnerung an den Innübergang der französischen Rheinarmee am 8. Dezember 1800
Sailerbachstraße 50
(Standort)
Ehemals Schiffsmeisteranwesenzweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, Hochlaube, giebelseitiger Laube und Sterntür, Firstpfette bezeichnet 1786.D-1-87-154-49Ehemals Schiffsmeisteranwesen
Schopperstraße 3
(Standort)
Ehem BauernhausEinfirsthof, dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube, breiter Hochlaube, Seilwinde und Sterntür, 1713 und Firstpfette bezeichnet 1786.D-1-87-154-51Ehem Bauernhaus

Althaus

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Nähe Althaus 1
(Standort)
Burgruine Altenbeuern oder Althausaufgehendes Mauerwerk der ehem. Höhenburg, um 1130 erbaut, 1607 durch Blitzschlag weitgehend zerstörtD-1-87-154-36BW
Althaus 1
(Standort)
Einöde Althausehem. Sitz des Pflegers und Wirtschaftshof der nördlich gelegenen Burg Altenbeuern, Einfirstanlage, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit segmentbogigen Fensterleibungen und Architekturmalerei in Sgraffito-Technik, wohl 1. Hälfte 16. Jh., Umbauten und holzverschalter Wirtschaftsteil, um 1900D-1-87-154-85BW

Fröschenthal

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Rauwöhrstraße 18
(Standort)
Ehemals Landhauszweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, zweigeschossigem Eckerker, Zierfachwerk, Hochlaube und Wandmalereien, um 1900.D-1-87-154-52Ehemals Landhaus

Hinterhör

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hinterhör 1
(Standort)
Gutshaus in der Art eines oberbayerischen Einfirsthofeszweieinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau mit Rundbogenöffnungen, polygonalem Erker, traufseitiger Galerie mit schmiedeeisernem Geländer auf Säulen, Balkonvorbau mit Dreiecksgiebel und Satteldach auf Säulen und Vorbauten mit Walmdächern auf Säulen, 18. Jahrhundert, 1849 erneuert, um 1900 Ausbauten; ehemals Schiffsmeisterhaus, sogenanntes Waschhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube und verbretterter Hochlaube, im Kern älter, 18. Jahrhundert, Mitte 19. Jahrhundert Umnutzung zum Waschhaus und Umbau.D-1-87-154-53BW
Hinterhör 3
(Standort)
Ehemals Gutshaussogenanntes Schweinepalais, dreigeschossiger Putzbau mit flachem Walmdach, Rundöffnungen und klassizistischen Putzgliederungen, im Kern 18. Jahrhundert, 1847 Umbau.D-1-87-154-55BW

Holzham

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Holzham 10
(Standort)
Ehemaliges Zuhauszweigeschossiger Bruchsteinbau mit Flachsatteldach, Laube und verbretterter Hochlaube, im Kern 17. Jahrhundert, Ende 18. Jahrhundert Umbau.D-1-87-154-57Ehemaliges Zuhaus
Holzham 17
(Standort)
HofkapelleSatteldachbau mit Dachreiter mit Spitzhelm und ovalen Fenstern, 1857, 1936 Erweiterung nach Südwesten; mit Ausstattung.D-1-87-154-66Hofkapelle

Neuwöhr

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Nähe Thansauer Straße
(Standort)
KapelleSatteldachbau mit östlichem Dachreiter mit Spitzhelm, 18. Jahrhundert, 1832 erneuert; mit Ausstattung.D-1-87-154-58Kapelle
weitere Bilder
Thansauer Straße 11
(Standort)
Ehemaliges BauernhausEinfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit traufseitiger Laube und verbretterter Hochlaube, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-1-87-154-59Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder

Nockl

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Nockl 1
(Standort)
Bauernhaus in EinödlageEinfirsthof, Blockbau, First bezeichnet 1821; im Stadel eingebauter Getreidekasten, Blockbau, 17. JahrhundertD-1-87-154-60BW

Saxenkam

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Saxenkam
(Standort)
LourdeskapelleSatteldachbau mit Putzgliederungen, historistisch, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-1-87-154-61BW
Saxenkam 7
(Standort)
BauernhausEinfirsthof, zweieinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau aus unverputztem Bruchsteinmauerwerk mit Hochlaube, Firstpfette bezeichnet 1851.D-1-87-154-62BW

Schlecht

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schlecht 1
(Standort)
Bauernhaus in EinödlageEinfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit umlaufender Laube, Hochlaube und Giebelbundwerk, 2. Hälfte 18. Jahrhundert; Zuhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau aus teils unverputztem Bruchsteinmauerwerk, 1. Viertel 19. JahrhundertD-1-87-154-63BW

Vordersteinberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Vordersteinberg 1
(Standort)
HofkapelleSatteldachbau, historistisch, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Zuhaus, zweigeschossiger Satteldachbau aus teils unverputztem Bruchsteinmauerwerk mit Werkstatt und Außentreppe, Mitte 19. JahrhundertD-1-87-154-64BW

Winkl

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Winkl 19
(Standort)
KapelleSatteldachbau mit östlichem Dachreiter mit Spitzhelm über Giebeln und Putzgliederungen, historistisch, 1885; mit Ausstattung.D-1-87-154-65Kapelle
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z.B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Altenbeuern
Dorfstraße 5
(Standort)
Ehemaliges BauernhausEinfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit bemalter Hochlaube und traufseitiger Laube, Firstpfette bezeichnet 1812.D-1-87-154-37BW
Nähe Hinterhör
(Standort)
Ehemals Mühlsteinbruchca. 10 m breite Höhle, in die Felswand eingearbeitet, mit Kreisspuren abgemeißelter Mühlsteine, vom 16. bis 19. Jahrhundert genutzt.D-1-87-154-56Ehemals Mühlsteinbruch

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Neubeuern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Marktplatz Neubeuern1.jpg
Autor/Urheber: Edergritschen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marktplatz in Neubeuern, Landkreis Rosenheim
Neubeuern, Marktplatz 2.jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Marktplatz 2, Baudenkmal D-1-87-154-6
Kirche Mariae Empfängnis Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubeuern, Pfarrkirche Mariä Empfängnis, Turm und wohl Teile des Langhauses mittelalterlich, durchgreifender Umbau 1672 durch Jörg Zwerger, Neuausstattung um Mitte 18. Jh.
Pfarrstadel Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Marktplatz 3 Neubeuern-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubeuern, Marktplatz 3; Wohnhaus, mit vorstehendem Schopfwalmdach, Eckerker, Giebellaube und Bemalung, Ende 19. Jh.
Neubeuern Marktplatz 11-12.jpg
Autor/Urheber: Helmlechner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Handwerkerhaus: zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Bemalung 1. Hälfte 19. Jh.
Muehlsteinbruch Hinterhoer Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hinterhör, Neubeuern, Mühlsteinbruch; ca. 10 m breite Höhle, in die Felswand eingearbeitet, mit Kreisspuren abgemeißelter Mühlsteine
Samerstr. 48 Altenbeuern Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Neubeuern Marktbrunnen 2013.jpg
Autor/Urheber: Helmlechner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
oktogonales Wasserbecken aus Marmor mit Inschriftentafeln und zentraler Stele mit Heiligenfigut, wohl 1909.
Marktplatz 24 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubeuern, Marktplatz 24; Wohnhaus, mit vorstehendem Flachsatteldach, im Kern um 1600, Pilastergliederungen 18. Jh.; Reste der Marktbefestigung, 14. und 16. Jh.
Kapelle Neuwoehr Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Eichendorffstr. 3 Altenbeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Marktplatz 30a Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Marktplatz 4 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubeuern, Marktplatz 4; Wohnhaus, mit vorstehendem mittelsteilem Dach, zwei Eckerkern, Giebellaube und Bemalung der Fassade, Ende 19. Jh.
Marktplatz 10 Unteres Tor Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Marktplatz 15 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Samerstr. 8 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Marktplatz 9 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Kirche Altenbeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit, Altenbeuern, Ende 15. Jh. erbaut, barocke Umgestaltung 1650/55 und im 18. Jh.
Thansauer Str. 11 Neuwoehr Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Kapelle Winkl Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Neubeuern.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubeuern, Auerstraße 10.jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Auerstraße 10, Baudenkmal D-1-87-154-44
Marktplatz 25 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubeuern, Marktplatz 25; Wohnhaus, mit vorstehendem Flachsatteldach, Fassade mit Putzdekor, 18. Jh.
Schopperstr. 3 Altenmarkt-Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altenmarkt-Neubeuern: Schopperstraße 3; Bauernhaus, stattliche Anlage, dreigeschossig, mit zwei Giebellauben, 1713 erbaut
Rosenheimer Str. 15 Altenmarkt-Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altenmarkt-Neubeuern: Rosenheimer Straße 15; Bauernhaus, mit Giebellaube, nach rückwärts verschaltes Vordach, 18. Jh.
Marktplatz 17 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubeuern, Marktplatz 17; Wohnhaus, mit vorstehendem Flachsatteldach und Eckerker, 18. Jh.
Neubeuern, Auerstraße 8.jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Auerstraße 8, Baudenkmal D-1-87-154-43
Marktplatz 7 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Sailerbachstraße 50 Altenmarkt-Neubeuern-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altenmarkt-Neubeuern: Sailerbachstraße 50; Ehem. Schiffsmeisteranwesen, mit Giebellaube, Ende 18. Jh.
Marktplatz 10 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubeuern, Marktplatz 10; Pfarrhof, ehem. Schiffmeisterhaus; stattlicher Bau mit Schopfwalmdach, 18. Jh.; Pfarrstadel, Bruchsteinbau mit Zeltdach, wohl 1. Hälfte 19. Jh.; Pfarrgartenmauer, 18./19. Jh.
Marktplatz 1 Neubeuern-5.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Marktplatz 21 Neubeuern-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Neubeuern, Rosenheimer Straße 8 (1).jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Rosenheimer Straße 8, Baudenkmal D-1-87-154-45
Neubeuern, Holzham 17.jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Holzham 17, Baudenkmal D-1-87-154-66
Neubeuern, Roßwöhrstraße, Gedenkstein.jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Roßwöhrstraße, Gedenkstein, Baudenkmal D-1-87-154-48
Neubeuern, Rosenheimer Straße 1 (1).jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Rosenheimer Straße 1, Baudenkmal D-1-87-154-79 (sogenannte Pallauf-Villa)
Marktplatz 13 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Eichendorffstr. 10 Haus Eichendorff Altenbeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altenbeuern, Eichendorffstraße 10, Haus Eichendorff, Villa im Stil eines spätmittelalterlichen Edelsitzes mit hohem Halbwalmdach, um 1910 erbaut
Neubeuern, Holzham 10.jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Holzham 10, Baudenkmal D-1-87-154-57
Neubeuern, Rosenheimer Straße 23.jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Rosenheimer Straße 23, Baudenkmal D-1-87-154-47
Marktplatz 32 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Neubeuern, Rauwöhrstraße 18.jpg
Autor/Urheber: JoeGue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neubeuern, Rauwöhrstraße 18, Baudenkmal D-1-87-154-52
Marktplatz 6 Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubeuern, Marktplatz 6; Schmiede, dreigeschossiges schmales Haus mit Flachsatteldach, im Erdgeschoss Schmiede-Werkstatt, wohl 17./18. Jh
Marktplatz 31 Neubeuern-4.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Kapelle an der Samerstr. Neubeuern-3.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Samerstr. 50 Altenbeuern Neubeuern-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Philomenakapelle Neubeuern-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer