Liste der Baudenkmäler in Nersingen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Nersingen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 24. Oktober 2013 wieder und enthält 18 Baudenkmäler.

Blick auf den Ortsteil Straß

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Nersingen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfstraße 20
(Standort)
Evangelisch-lutherische Kirche St. Nikolausspätmittelalterliche Chorturmanlage, 1553/54 (Dendro) errichtet, 1831/32 (Dendro) nach Westen erweitert; mit AusstattungD-7-75-134-1Evangelisch-lutherische Kirche St. Nikolaus
weitere Bilder
bei Ulmer Straße 52
(Standort)
Bildstockgemauerter Pfeiler mit bemalten Blendnischen, 18. JahrhundertD-7-75-134-3Bildstock
weitere Bilder
Ulmer Straße, am Feldweg gegenüber der Einmündung Dorfstraße
(Standort)
SteinkreuzspätmittelalterlichD-7-75-134-5Steinkreuz
weitere Bilder
Ulmer Straße 31
(Standort)
Sudhausdreigeschossiger Satteldachbau in Blankziegelbauweise mit fünfgeschossigem, turmartigem Eckelement, Lisenen und Ornamentbändern, 1901 nach Brand neu errichtetD-7-75-134-22Sudhaus
weitere Bilder
Weißenhorner Straße 8
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. UlrichSaalbau mit eingezogenem Rechteckchor und Turm im nördlichen Winkel, 1955/56 von Anton Wenzel; mit AusstattungD-7-75-134-4Katholische Pfarrkirche St. Ulrich
weitere Bilder

Glassenhart

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bei Glassenhart 2
(Standort)
Feldkapellemit Vorbau und Walmdach, 18./19. Jahrhundert, erneuert mit AusstattungD-7-75-134-20Feldkapelle
weitere Bilder
Bei Glassenhart 2
(Standort)
Sühnekreuz1569; neben der KapelleD-7-75-134-20Sühnekreuz
weitere Bilder

Leibi

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Elchinger Straße 40
(Standort)
Katholische Kirche St. Vitus und LeonhardSaalbau mit Polygonalchor und Turm im nördlichen Winkel, im Kern spätgotisch, Turmobergeschoss und Langhaus 18. Jh.; mit AusstattungD-7-75-134-6Katholische Kirche St. Vitus und Leonhard
weitere Bilder

Oberfahlheim

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Alte Landstraße 1 a
(Standort)
Ehemaliges Bräuhauszweigeschossiger Walmdachbau mit geschweiftem Zwerchgiebel, um 1785/95D-7-75-134-8Ehemaliges Bräuhaus
weitere Bilder
Alte Landstraße 3
(Standort)
Ehemaliges Amtshaus der Abtei Elchingenzweigeschossiger Walmdachbau, im Kern 1688, Mitte 18. Jahrhundert, vielleicht durch Joseph Dossenberger umgebautD-7-75-134-9Ehemaliges Amtshaus der Abtei Elchingen
weitere Bilder
Alte Landstraße 3
(Standort)
Stadelmit Steilwalmdach, 2. Hälfte 18. JahrhundertD-7-75-134-9Stadel
weitere Bilder
Kalvarienberg
(Standort)
14 Kreuzwegstationenauf dem Kalvarienberg, gemauerte Pfeiler, 18. Jahrhundert, in den Blenden Tonreliefs, 19. JahrhundertD-7-75-134-1314 Kreuzwegstationen
weitere Bilder
Kalvarienberg
(Standort)
Katholische Lindenkapelle St. Mariaauf dem Kalvarienberg, längsrechteckig mit Satteldach, vor 1778 errichtet, wohl im 19. Jahrhundert weitgehend erneuert; mit AusstattungD-7-75-134-12Katholische Lindenkapelle St. Maria
weitere Bilder
Kirchweg 3; Kirchweg 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. DionysiusSaalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Turm im nördlichen Winkel, in der nördlichen Mauer Reste eines romanischen Vorgängerbaus, um 1475 Neubau, 1810 Verlängerung des Langhauses; mit AusstattungD-7-75-134-11Katholische Pfarrkirche St. Dionysius
weitere Bilder
Kirchweg 3; Kirchweg 1
(Standort)
Friedhofsmauerin Teilen 18. JahrhundertD-7-75-134-11Friedhofsmauer

Straß

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
An der Kirche 6
(Standort)
Steinkreuzspätmittelalterlich, ursprünglich neben dem ehem. ArmenhausD-7-75-134-16Steinkreuz
weitere Bilder
An der Kirche 6
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Johann BaptistSaalbau mit eingezogenem Rechteckchor und Turm im südlichen Winkel, Turmunterbau mit Rechteckblenden möglicherweise vom 1746 abgetragenen Vorgängerbau, sonst Neubau 1746 ff. von Johann Baptist Wiedemann; mit AusstattungD-7-75-134-14Katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist
weitere Bilder
An der Kirche 6
(Standort)
Ölbergkapellemit Ossuarium, querrechteckig mit Pyramidendach und Ölberggruppe, 1754D-7-75-134-15Ölbergkapelle
weitere Bilder
Ilgstraße 2
(Standort)
Ehem. Gasthaus der Abtei Elchingenstattlicher, zweigeschossiger Satteldachbau mit Ecklisenen, um 1800, Gliederung 19. Jh.D-7-75-134-17Ehem. Gasthaus der Abtei Elchingen

Unterfahlheim

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bei Siedlung 1
(Standort)
BildstockPfeiler mit vier Nischen, 18. JahrhundertD-7-75-134-19Bildstock
weitere Bilder
Bahnhofstraße 11
(Standort)
Katholische Kirche Hl. DreifaltigkeitSaalbau mit eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor und Dachreiter im Westen, 1754; mit AusstattungD-7-75-134-18Katholische Kirche Hl. Dreifaltigkeit
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Leibi
Ulmer Straße 3
(Standort)
GrenzsteinGlaidstein, bez. mit "1574"D-7-75-134-7Grenzstein
weitere Bilder
Straß
1,4 km westlich von Dachsweg 18
(Standort)
GrenzsteinGlaidstein, 16. JahrhundertD-7-75-134-21Grenzstein
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 296.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Nersingen – Sammlung von Bildern


Auf dieser Seite verwendete Medien

Nersingen Museum für bildende Kunst.jpg
Autor/Urheber: Dr. Eugen Lehle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Im ehemaligen Bräuhaus Oberfahlheim ist die Kunstsammlung des Landkreises Neu-Ulm untergebracht.
Hl. Dreifaltigkeit Unterfahlheim.jpg
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hl. Dreifaltigkeit Unterfahlheim
Neu-Ulm, Straß, Kath. Kirche, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nersingen, Lkrs. Neu-Ulm, Ortsteil Straße, Kath.m Pfarrkriche St. Johann Baptist
Steinkreuz Nersingen 2.jpg
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
spätmittelalterliches Steinkreuz an der Ulmer Straße
Glaidstein (Leibi) 02.jpg
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glaidstein (Leibi)
Nersingen, Ulmer Straße 31, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nersingen, Ulmer Straße 31
Bildstock Unterfahlheim 2.jpg
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock Unterfahlheim nahe Siedlung
Ehem.Amtshaus-4.JPG
Autor/Urheber: Daknipsa, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das heutige Pfarrhaus aus westlicher Richtung.
Baudenkmal Bildstock Nersingen 1.jpg
Autor/Urheber: Maimaid, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Nr. D-7-75-134-3 (Bildstock 18. Jh), Nersingen
Nersingen, Katholische Pfarrkirche St. Ulrich, 004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nersingen, Katholische Pfarrkirche St. Ulrich
Feldkapelle Glassenhart.jpg
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldkapelle Glassenhart
Kreuzwegstationen-2.JPG
Autor/Urheber: Daknipsa, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hier gehts los und später hoch.
Friedhofsmauer-1.JPG
Autor/Urheber: Daknipsa, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Friedhofsmauer grenzt direkt an die Straße.
Nersingen, Straß, Ilgstraße 2, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nersingen, Straß, Ilgstraße 2
Ehemaliges Amtshaus (Oberfahlheim) - Stadel 02.jpg
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Amtshaus (Oberfahlheim) - Stadel
Spätmittelalterliches Steinkreuz Baudenkmal Nersingen-Straß 03.jpg
Autor/Urheber: Maimaid, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spätmittelalterliches Steinkreuz, Baudenkmal in Nersingen, Ortsteil Straß (Landkreis Neu-Ulm), Gesamtsituation
Steinkreuz neben der Feldkapelle Glassenhart 01.jpg
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinkreuz neben der Feldkapelle Glassenhart
Kapelle St.Maria-3.JPG
Autor/Urheber: Daknipsa, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Katholische Lindenkapelle St. Maria auf dem Kapellenberg in Oberfahlheim.
St. Vitus und Leonhard (Leibi) 1.jpg
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Vitus und Leonhard (Leibi)
St-johann-Baptist-Straß.JPG
Autor/Urheber: Lepetitchimistequiesttriste, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Johann Baptist in Straß (Nersingen)
Nersingen, St. Nikolaus-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evang.-Luth. Kirche St. Nikolaus in Nersingen, ehem. kath. Kirche
Glaidstein (Straß) 01.jpg
Autor/Urheber: Looniverse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glaidstein (Straß)
Neu-Ulm, Straß, Kath. Kirche, 005.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nersingen, Lkrs. Neu-Ulm, Ortsteil Straße, Kath.m Pfarrkriche St. Johann Baptist