Liste der Baudenkmäler in Naturns

Die Liste der Baudenkmäler in Naturns (italienisch Naturno) enthält die 35 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Naturns in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Liste

FotoBezeichnungStandortEintragungBeschreibung
Dorfmair, Hauptstraße 53Dorfmair
ID: 16206
Hauptstraße 53
46° 38′ 58″ N, 11° 0′ 11″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 95

DornsbergDornsberg
ID: 16229

46° 38′ 32″ N, 11° 1′ 34″ O
31. Mai 1950
(MD)
Burg/Schloss

Tarneller-Nr. 258

Eisenlechen in TschirlandEisenlechen in Tschirland
ID: 16225

46° 38′ 36″ N, 10° 59′ 18″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 221

Forst in Tschirland
ID: 16224

46° 38′ 5″ N, 10° 59′ 32″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 239

Füller in TschirlandFüller in Tschirland
ID: 16228

46° 38′ 37″ N, 10° 59′ 26″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 227

Gasthof Goldene RoseGasthof Goldene Rose
ID: 16204
Schlossweg 4
46° 39′ 1″ N, 11° 0′ 14″ O
31. Mai 1950
(MD)
Gasthaus

Tarneller-Nr. 81

Gasthof Weißes RösslGasthof Weißes Rössl
ID: 16207
Hauptstraße 57
46° 38′ 58″ N, 11° 0′ 10″ O
31. Mai 1950
(MD)
Gasthaus
Gasthof zum AdlerGasthof zum Adler
ID: 16205
Hauptstraße 45
46° 39′ 0″ N, 11° 0′ 16″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Gasthaus
GruebGrueb
ID: 16214
Sonnenberg 80
46° 40′ 11″ N, 11° 0′ 9″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 151

HochnaturnsHochnaturns
ID: 16209

46° 39′ 12″ N, 11° 0′ 12″ O
31. Mai 1950
(MD)
Burg/Schloss

Tarneller-Nr. 108

BWHofkapelle auf Brand
ID: 50176

46° 38′ 13″ N, 11° 2′ 53″ O
27. Aug. 2001
(BLR-LAB 2886)
Kapelle
Kraftwerk SchnalstalKraftwerk Schnalstal
ID: 16230

46° 38′ 51″ N, 10° 58′ 51″ O
6. März 1989
(BLR-LAB 1252)
E-Werke
LandbichlLandbichl
ID: 16217

46° 39′ 18″ N, 10° 59′ 58″ O
31. Mai 1950
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
LatschraunLatschraun
ID: 16211

46° 39′ 51″ N, 11° 0′ 59″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 153

Lautenschlager in TschirlandLautenschlager in Tschirland
ID: 16227

46° 38′ 37″ N, 10° 59′ 23″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 224

Marienkapelle beim Knöttl
ID: 16235

46° 37′ 43″ N, 10° 58′ 38″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Kapelle
MartscheinMartschein
ID: 16218

46° 39′ 17″ N, 10° 59′ 52″ O
31. Mai 1950
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 209

MauerbamMauerbam
ID: 16216

46° 39′ 19″ N, 10° 59′ 44″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Niedermair in TschirlandNiedermair in Tschirland
ID: 16222

46° 38′ 44″ N, 10° 59′ 9″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Obermair in TschirlandObermair in Tschirland
ID: 16223

46° 38′ 40″ N, 10° 59′ 9″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 216

BWObermairalm am Fuchsberg
ID: 50220

46° 41′ 8″ N, 10° 57′ 59″ O
12. Aug. 2003
(BLR-LAB 2734)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BWPatleid mit Mühle und Kornkasten
ID: 16215
Sonnenberg 47
46° 39′ 39″ N, 10° 58′ 43″ O
28. Mai 1990
(BLR-LAB 3181)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Pfarrkirche St. ZenoPfarrkirche St. Zeno
ID: 16219

46° 39′ 8″ N, 11° 0′ 3″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Kirche
PfarrwidumPfarrwidum
ID: 16203

46° 39′ 2″ N, 11° 0′ 12″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Widum/Kanonikerhaus

Tarneller-Nr. 76

PirchPirch
ID: 16212
Sonnenberg 77
46° 40′ 15″ N, 11° 0′ 23″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 148

Ruine eines TurmsRuine eines Turms
ID: 50598

46° 38′ 46″ N, 10° 58′ 46″ O
30. Aug. 2016
(BLR-LAB 953)
Reste eines Turms neben St. Lorenzen, um 1100 erbaut
SchnatzSchnatz
ID: 16213
Sonnenberg 78
46° 40′ 14″ N, 11° 0′ 12″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 149

St. LorenzenSt. Lorenzen
ID: 16233

46° 38′ 46″ N, 10° 58′ 46″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Kirchenruine
St. NikolausSt. Nikolaus
ID: 16234

46° 38′ 7″ N, 10° 58′ 29″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Kirche
St. Oswald in TschirlandSt. Oswald in Tschirland
ID: 16226

46° 38′ 37″ N, 10° 59′ 17″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Kirche
St. Prokulus
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
St. Prokulus
ID: 16208

46° 39′ 8″ N, 11° 0′ 33″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Kirche

Tarneller-Nr. 116

St. Ursula auf dem BergeSt. Ursula auf dem Berge
ID: 16210

46° 39′ 18″ N, 11° 0′ 4″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Kirche

Tarneller-Nr. 109

BWSt.-Anna-Kapelle beim Platzgummer
ID: 16231

46° 37′ 32″ N, 11° 0′ 25″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Kapelle
Steg
ID: 16220

46° 38′ 50″ N, 10° 58′ 46″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 176

Unsere Liebe Frau in Staben
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
Unsere Liebe Frau in Staben
ID: 16232

46° 38′ 45″ N, 10° 57′ 59″ O
1. Sep. 1981
(BLR-LAB 5065)
Kirche

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Naturns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Naturns St. Ursula auf dem Berge.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16210 in Südtirol.
Stava - panoramio.jpg
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16232 in Südtirol.
Naturns Maurbam.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16216 in Südtirol.
Naturns Niedermair.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16222 in Südtirol.
Naturns Marienkapelle beim Knöttl Nordansicht.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16235 in Südtirol.
Naturns Dornsberg.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16229 in Südtirol.
Naturns Gasthof Goldene Rose 2016.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16204 in Südtirol.
2008 0707 10125 Naturns R0072.jpg
Autor/Urheber: Lord Koxinga, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturns
BITTE BESCHREIBUNG EINFÜGEN
Naturns-7457-Bearbeitet.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
St. Prokulus-Kirche, erste Hälfte 7. Jahrhundert, Naturns, Südtirol, Italien
Natuns Eisenlechen.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16225 in Südtirol.
Naturns Lautenschlager.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16227 in Südtirol.
Naturns Pirch.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16212 in Südtirol.
Naturno-Stemma.svg
Wappen der Gemeinde Naturns in Südtirol.
2006 0708 02050 Naturns 03976.JPG
Autor/Urheber: Lord Koxinga, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturns: Gasthaus, Pizzeria zum Adler, Hauptstraße
Naturns Landbichl.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16217 in Südtirol.
Naturns - Burg Hochnaturns.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturns ( Südtirol ). Burg Hochnaturns.
Naturns Pfarrwidum.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16203 in Südtirol.
Kraftwerk Schnalsbach kl.jpg
Autor/Urheber: Pixis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kraftwerk Schnalstal, Naturns (1910)
Naturns St. Nikolaus.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16234 in Südtirol.
Naturns Steghof Südwestansicht.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16220 in Südtirol.
Forst in Tschirland.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16224 in Südtirol.
Naturns Füller.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16228 in Südtirol.
Naturns St. Lorenzen Wohnhaus.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 50598 in Südtirol.
Naturns Dorfmair 2016.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16206 in Südtirol.
Naturns Schnatz.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16213 in Südtirol.
Naturns St. Oswald.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16226 in Südtirol.
Naturns Grubhof.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16214 in Südtirol.
Naturns St. Zeno.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16219 in Südtirol.
Naturns St. Lorenzen Altar.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16233 in Südtirol.
Naturns Martschein.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16218 in Südtirol.
Naturns Latschraun.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16211 in Südtirol.
Naturns Obermair in Tschirland.jpg
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16223 in Südtirol.