Liste der Baudenkmäler in Moosinning

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Moosinning zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Kirche in Moosinning

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Moosinning

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Freisinger Straße
(Standort)
Ehemalige Pestkapelle St. Sebastian und Rochusbarocker Zentralbau über vierpassartigem Grundriss mit Dachreiter, errichtet 1651; mit AusstattungD-1-77-130-2Ehemalige Pestkapelle St. Sebastian und Rochus
Kirchenstraße 9
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Emmerambarocker Längsbau mit Zwiebelturm von Anton Kogler, um 1700, Erweiterung 1928; mit AusstattungD-1-77-130-1Katholische Pfarrkirche St. Emmeram

Burgholz

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Burgholz
(Standort)
Hofkapellekleiner Satteldachbau, 1780/89; mit AusstattungD-1-77-130-3Hofkapelle

Kempfing

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kempfing 10
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Jakobus der Ältereim Kern romanischer Saalbau mit stark eingezogenem quadratischem Chor (um 1200), spätgotischer Sattelturm, im 18. Jahrhundert barockisiert; mit AusstattungD-1-77-130-4Katholische Filialkirche St. Jakobus der Ältere

Riexing

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Riexing 8
(Standort)
Hofkapelle des Schusterhofeskleiner Saalbau mit massivem Dachreiter, um 1600.D-1-77-130-5Hofkapelle des Schusterhofes

Stammham

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Stammham
(Standort)
Hofkapelleachteckiger neoromanischer Putzbau, 1839; mit AusstattungD-1-77-130-6Hofkapelle
weitere Bilder

Zengermoos

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Zengermoos
(Standort)
GrenzsteinGrenzstein zwischen dem früheren Hochstift Freising und dem Kurfürstentum Baiern, aus Rotmarmor, bezeichnet 1718.D-1-77-130-7Grenzstein

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Moosinning – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kirche Moosinning-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Emmeram, barocker Längsbau mit Zwiebelturm von Anton Kogler, um 1700, Erweiterung 1928; mit Ausstattung.
StammhamKapelle Moosinning-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hofkapelle, achteckiger neoromanischer Putzbau, 1839; mit Ausstattung.
KempfingKirche Moosinning-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Filialkirche St. Jakobus d.Ä., im Kern romanischer Saalbau mit stark eingezogenem quadratischem Chor (um 1200), spätgotischer Sattelturm, im 18.Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung.
Kapelle Moosinning-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehem. Pestkapelle St. Sebastian und Rochus, barocker Zentralbau über vierpassartigem Grundriß mit Dachreiter, errichtet 1651; mit Ausstattung.
ZengermoosGrenzstein Moosinning-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grenzstein zwischen dem früheren Hochstift Freising und dem Kurfürstentum Baiern, aus Rotmarmor, bez. 1718.
Moosinning-Riexing-Kapelle 05r.jpg
Autor/Urheber: Christian Koch, Lizenz: Copyrighted free use
Hofkapelle in Riexing (Moosinning) Hofkapelle des Schusterhofes, kleiner Saalbau mit massivem Dachreiter, um 1600. Erbärmlicher Zustand
Moosinning-Burgholz-Kapelle 05.jpg
Autor/Urheber: Christian Koch, Lizenz: Copyrighted free use
Hofkapelle in Burgholz (Moosinning) kleiner Satteldachbau, 1780/89; mit Ausstattung.