Liste der Baudenkmäler in Kleinkahl

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Kleinkahl zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält 13 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Kleinkahl

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchstraße 10
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Josef der BräutigamSaalkirche mit Chorturm, unverputzter Bruchsteinbau mit Walmdach, 1812-1814, mit AusstattungD-6-71-135-1Katholische Pfarrkirche St. Josef der Bräutigam
weitere Bilder

Edelbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Edelbacher Straße 20
(Standort)
BildstockRundbogige Bildnische mit Pietà auf gemauertem Torpfeiler, Sandstein, bezeichnet 1726D-6-71-135-2Bildstock
weitere Bilder
Kr AB 20
(Standort)
WegkreuzKruzifix über Inschriftensockel, Dreinageltypus, Sandstein, bezeichnet 1776D-6-71-135-4
weitere Bilder

Großkahl

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Großkahler Straße 28
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges giebelständiges Fachwerkgebäude mit Satteldach, dendro.dat. 1716D-6-71-135-5Wohnhaus
weitere Bilder
Großkahler Straße 49
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges giebelständiges Fachwerkgebäude mit Satteldach auf Kellersockel, das giebelständige Erdgeschoss massiv, 1. Hälfte 17. JahrhundertD-6-71-135-6Wohnhaus
Kinnersberg
(Standort)
KruzifixQuaderförmiger Inschriftensockel mit auskragender profilierter Abschlussplatte, darauf steinernes Kreuz mit gusseiserner Christusfigur, Dreinageltypus, Sandstein, bezeichnet 1891, 1989 erneuertD-6-71-135-7Kruzifix
weitere Bilder

Großlaudenbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Schmiedberg
(Standort)
BildstockAuf Sockel Säule, vierseitiger Rundbogenaufsatz mit rundbogigen Bildnischen mit einer Pietà sowie reliefierten Kruzifixdarstellungen, Sandstein, 1683D-6-71-135-9Bildstock
weitere Bilder
Großlaudenbacher Straße
(Standort)
BildstockkopfAuf erneuertem Sockel rundbogiger Volutenaufsatz mit reliefierter Kruzifixdarstellung, Sandstein, bezeichnet 1784D-6-71-135-10Bildstockkopf
weitere Bilder
Großlaudenbacher Straße 41
(Standort)
DoppelbauernhausZweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach, Laube und Freitreppen, 18. Jahrhundert, bezeichnet „1859“D-6-71-135-14Doppelbauernhaus
weitere Bilder
Großlaudenbacher Straße 55
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges giebelständiges Fachwerkgebäude mit Satteldach auf Kellersockel, spätes 18. Jahrhundert, Keller bezeichnet „1617“D-6-71-135-8Wohnhaus

Kleinlaudenbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kleinlaudenbacher Straße/ Heinrichsthaler Weg
(Standort)
BildstockAuf Säule volutengeschmückter Rundbogenaufsatz mit reliefierter Kruzifixdarstellung, Sandstein, bezeichnet 1784, 1927D-6-71-135-12Bildstock
weitere Bilder
Flurabteilung Zeil
(Standort)
BildstockHellchen

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-6-71-135-13Bildstock
weitere Bilder
Kleinlaudenbacher Straße 17
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges giebelständiges Fachwerkgebäude mit Satteldach auf Kellersockel, um 1800D-6-71-135-11Wohnhaus
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler nach Ortsteilen

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Edelbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Edelbacher Straße 47
(Standort)
FachwerkhausUm 1800

nicht mehr vorhanden

D-6-71-135-3BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Kleinkahl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kleinkahl, Wegkreuz.jpg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegkreuz an der Straße von Kleinkahl nach Edelbach in der Abendsonne
Kleinkahl, Pfarrkirche St. Josef (2).jpg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das große Kirchenschiff der Pfarrkirche St. Josef in Kleinkahl
Großkahl Großkahler Straße (03).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Großkahl, Großkahler Straße 28
Großlaudenbach Am Schmiedberg (01).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Bildstock in Großlaudenbach, Am Schmiedberg
Großlaudenbach Großlaudenbacher Straße (02).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Bildstock in Großlaudenbach, Ecke Großlaudenbacher Straße/Borngasse: Oberteil
Großkahl Am Kinnersberg (01).jpg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Wegkreuz in Großkahl, Ecke Kinnersberg/Großkahler Straße
Großlaudenbach Großlaudenbacher Straße 41 (01).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Großlaudenbach, Großlaudenbacher Straße 41
Kleinlaudenbach Kleinlaudenbacher Straße (01).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Bildstock in Kleinlaudenbach, Ecke Kleinlaudenbacher Straße/Heinrichsthaler Weg
Kleinlaudenbach Kleinlaudenbacher Straße 17 (01).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Kleinlaudenbach, Kleinlaudenbacher Straße 17
Großkahl Großkahler Straße 49 (01).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Großkahl, Großkahler Straße 49
Edelbach Edelbacher Straße 20 (01).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Bildstock in Edelbach, Edelbacher Straße 20
Kleinlaudenbach-Kleinlaudenbacher Straße (02).jpg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Hellchen in Kleinlaudenbach, Kleinlaudenbacher Straße
Großlaudenbach Großlaudenbacher Straße 55 (01).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus in Großlaudenbach, Großlaudenbacher Straße 55