Liste der Baudenkmäler in Kasendorf

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem oberfränkischen Markt Kasendorf zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 27. Juli 2016 wieder und enthält 62 Baudenkmäler.

Wappen von Kasendorf

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Kasendorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Turmberg 5
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau, bezeichnet „1770“; zugehörige Nebengebäude, wohl 19. JahrhundertD-4-77-124-63Wohnhaus
Hinterer Markt 3
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerkgiebel, im Kern 17./18. JahrhundertD-4-77-124-1Wohnhaus
Kirchstraße 1
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges Mansarddachhaus, bezeichnet „1882“D-4-77-124-3Wohnhaus
Kirchstraße 3
(Standort)
Ehemaliges markgräfliches RentamtStattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau, Walmdach, Tordurchfahrt bezeichnet „1730“D-4-77-124-4Ehemaliges markgräfliches Rentamt
Kirchstraße 6
(Standort)
Ehemaliges PfarrhausStattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau, Walmdach, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, bezeichnet „1733“D-4-77-124-5
Ehemaliges Pfarrhaus
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kirchstraße 6, rückwärtig
(Standort)
Anbau und TorKirchstraße 6 zugehörigD-4-77-124-5
Anbau und Tor
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kirchstraße 7
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Sandsteinquaderbau, Halbwalmdach, bezeichnet „1807“D-4-77-124-6Wohnhaus
Kirchstraße 8
(Standort)
PfarrscheuneEingeschossiger Satteldachbau, 17. JahrhundertD-4-77-124-65Pfarrscheune
Kirchstraße 9
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Sandsteinquaderbau, Fachwerkgiebel, Halbwalm, bezeichnet „1807“D-4-77-124-7Wohnhaus
Kirchstraße 28
(Standort)
MühleHakenförmiger zweigeschossiger Giebelbau mit Halbwalm, bezeichnet „1873“D-4-77-124-9Mühle
Kirchstraße 28
(Standort)
MühleNebengebäude, bezeichnet „1835“D-4-77-124-9Mühle
Nähe Kirchstraße
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes der TäuferSaalbau mit eingezogenem Chor und dreigeschossigem Westturm, Neubau von 1492 durch Meister Heinrich (Teusing?), Langhaus um 1700 neuerrichtet; mit AusstattungD-4-77-124-8Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
weitere Bilder
Nähe Kirchstraße
(Standort)
KirchhofMit UmmauerungD-4-77-124-8BW
Marktplatz 2
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinrahmungen, 18. Jahrhundert

Rückwärtige Bebauung

D-4-77-124-10
Wohnhaus
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Marktplatz 3
(Standort)
WohnhausStattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau, Schopfwalmdach, Tordurchfahrt bezeichnet „1775“D-4-77-124-11
Wohnhaus
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Marktplatz 5
(Standort)
Ehemaliger Gasthof Schwarzes RossStattlicher zweigeschossiger Halbwalmdachbau, 18. Jahrhundert

Angebauter dreigeschossiger Festsaaltrakt, 1893 von Aug. Levermann

D-4-77-124-64
Ehemaliger Gasthof Schwarzes Ross
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Marktplatz 6
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges Eckhaus mit Zierfachwerkgiebel, Satteldach, wohl zweite Hälfte 18. JahrhundertD-4-77-124-12
Wohnhaus
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Marktplatz 7
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges Giebelhaus, im Kern 17./18. JahrhundertD-4-77-124-13Wohnhaus
Marktplatz 8
(Standort)
RathausStattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Halbwalmdach, Mitte 18. Jahrhundert, rückseitiges Hoftor bezeichnet „1752“D-4-77-124-14Rathaus
weitere Bilder
Marktplatz 9
(Standort)
GasthausZweigeschossiger Giebelbau, Giebel mit Zierfachwerk, erstes Viertel 18. Jahrhundert, Hofmauer mit Tordurchfahrt und Pforte, bezeichnet „1723“D-4-77-124-15Gasthaus
Marktplatz 9
(Standort)
GasthausHofmauer mit Tordurchfahrt und Pforte, bezeichnet „1723“D-4-77-124-15
Gasthaus
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Marktplatz 11
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges Eckhaus, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, Satteldach, wohl erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-77-124-16
Wohnhaus
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Auf dem Marktplatz
(Standort)
BrunnenMit achtseitigem Becken und Figur des Herkules auf Pfeiler, bezeichnet „1737“D-4-77-124-19
Brunnen
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Thurnauer Straße 2
(Standort)
TürrahmungSandstein, 18. JahrhundertD-4-77-124-17Türrahmung
Thurnauer Straße 6
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Giebelbau, Türrahmung bezeichnet „1818“, im Kern wohl 17. JahrhundertD-4-77-124-18BW
Flur, am Fußweg nach Heubsch
(Standort)
KreuzsteinSandstein, mittelalterlichD-4-77-124-20Kreuzstein
weitere Bilder
Nähe Kulmbacher Straße, am Ortsausgang
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18D-4-77-124-22Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18
Nähe Simonweg, am Turmberg
(Standort)
KelleranlagenBruchsteingewölbe, Ende 18. JahrhundertD-4-77-124-61BW
Nähe Simonweg, am Prelitz
(Standort)
KelleranlagenDrei Felsenkeller, um 1842D-4-77-124-61BW
Turmberg, auf Bergkuppe südlich vom Ort
(Standort)
Sogenannter MagnusturmNiedriger, gedrungener Rundturm, ursprünglich wohl Bergfried einer mittelalterlichen Burg, 1498 in das markgräfliche Signalsystem aus Feuer-Wachttürmen einbezogenD-4-77-124-23Sogenannter Magnusturm
weitere Bilder
Turmberg, um Bergkrone
(Standort)
MauerOttonische Lehm-Kalksteinmauer in Resten erhalten, darunter Reste eines vorgeschichtlichen WallesD-4-77-124-24Mauer
Quelle, Am „Alten Berg“
(Standort)
Bogenbrücke der ältesten vornapoleonischen StraßenführungD-4-77-124-25BW
Bocksrück; Flürlein, im Gemeindegebiet
(Standort)
GrenzsteineZwischen 1600 und 1850 gesetztD-4-77-124-26BW
Eichig, „Zwischen den Casendorfer und Petersdorfer Schrod bey dem Thurnauer Weg neben dem alten Markstein“ (Homann Nr. 24)
(Standort)
Grenzstein der Herrschaft Thurnau1699D-4-77-124-27BW
Lange Ruh, „Unter den Euckerswinkel beym Anfange des Fichtigs“ (Homann Nr. 25)
(Standort)
Grenzstein der Herrschaft Thurnau1699D-4-77-124-28BW
Fichtig, „An der Walberg. Einfahrt bei der Birg gegen den Schuläckerlein“ (Homann Nr. 26), heute dicht am Friesenbach
(Standort)
Grenzstein der Herrschaft Thurnau1699D-4-77-124-29BW
Flur, „An dem Schuläckerlein an der Eck wo der Fußsteeg von Heubsch nach Casendorf gehet“ (Homann Nr. 27)
(Standort)
Grenzstein der Herrschaft Thurnau1699D-4-77-124-30BW
Gemitzen, „Bei dem Rödleinsbaum auf der Wiese“ (Homann Nr. 29)
(Standort)
Grenzstein der Herrschaft Thurnau1699D-4-77-124-31BW
Gemitzen, „Am Maidholz“ (Homann Nr. 30)
(Standort)
Grenzstein der Herrschaft Thurnau1699D-4-77-124-32BW

Azendorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
in Azendorf
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. KilianChorturmkirche, im Kern wohl spätromanisch, Veränderungen der Spätgotik, des 17. und 18. Jahrhunderts; mit AusstattungD-4-77-124-34Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Kilian
in Azendorf
(Standort)
KirchhofmauerBruchstein, wohl 16. JahrhundertD-4-77-124-34Kirchhofmauer
Azendorf 15
(Standort)
Evangelisch-lutherisches PfarrhausZweigeschossiger Giebelbau, Erdgeschoss mit Rahmungen von 1735, Obergeschoss modernD-4-77-124-35Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus

Döllnitz

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Döllnitz 17
(Standort)
WohnstallhausZweigeschossiger Giebelbau mit Riegelfachwerkgiebel, im Kern wohl 17. Jahrhundert, bezeichnet „1793“D-4-77-124-36Wohnstallhaus
Döllnitz 17, am Friesenbach vor dem ehemaligen Schulhaus
(Standort)
BrunnenGusseiserner Pfeiler mit kleiner Schale, um 1900D-4-77-124-37Brunnen

Döllnitz 37
(Standort)
Ehemalige PulvermühleZweigeschossiger Halbwalmdachbau, bezeichnet 1849D-4-77-124-59Ehemalige Pulvermühle
Döllnitz 41
(Standort)
Ehemaliges SchulhausZweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Dachreiter, Heimatstil, 1908D-4-77-124-59Ehemaliges Schulhaus
weitere Bilder
Dölnitz 54, Ortsausgang in Richtung Krumme Fohre
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/181923 errichtetD-4-77-124-38Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18
Röte, 1 km nordwestlich Hutschdorf an Fuhrweg, neben Grenzstein von 1772; „Nr. 41: An den Culmbacher Fußsteig so von Thurnau gehet, der Marter oberhalb der sieben Bäume gegenüber“
(Standort)
GrenzsteinVon 1699D-4-77-124-57Grenzstein

Hammerhaus

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kreisstraße KU 5, westlich von Hutschdorf an der Straße nach Döllnitz
(Standort)
Grenzstein „Nr. 42: Bey dem Pühel“Von 1699D-4-77-124-58BW

Heubsch

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Heubsch 8
(Standort)
Ehemalige SchuleZweigeschossiger Halbwalmdachbau, späthistoristisch, 1907

Nebengebäude

D-4-77-124-60Ehemalige Schule
Heubsch 41
(Standort)
Ehemalige Papiermühle, HauptgebäudeStattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, bezeichnet „1767“D-4-77-124-39Ehemalige Papiermühle, Hauptgebäude
Heubsch 41
(Standort)
Ehemalige Papiermühle, NebengebäudeDreiflügelig, mit zweigeschossigen Scheunen und ehemaligem Brauhaus, zweite Hälfte 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-4-77-124-39Ehemalige Papiermühle, Nebengebäude

Lindenberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lindenberg 3
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges Walmdachhaus, Fachwerk, frühes 19. JahrhundertD-4-77-124-62Wohnhaus
Lindenberg 5
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger Sandsteinquaderbau, um 1820–30D-4-77-124-40Wohnstallhaus
Lindenberg 5, im Garten
(Standort)
Burgstall des Schlosses aus dem 18. Jahrhundert18. JahrhundertD-4-77-124-40Burgstall des Schlosses aus dem 18. Jahrhundert

Lopp

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lopp 14
(Standort)
WohnstallhausStattlicher zweigeschossiger Walmdachbau, Obergeschoss verschiefert, 18. JahrhundertD-4-77-124-41Wohnstallhaus
Lopp 16
(Standort)
WohnstallhausZweigeschossiger Bau mit Fachwerkobergeschoss und Schiefergiebel, Türrahmung bezeichnet „1857“

Nebengebäude

D-4-77-124-42Wohnstallhaus

Peesten

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Judengasse, Peesten 25
(Standort)
Ehemaliges herrschaftliches WohnhausStattlicher Mansardwalmdachbau, Erdgeschoss Mitte 18. Jahrhundert, südliche Anbauten bezeichnet „1826“ und „1835“D-4-77-124-50Ehemaliges herrschaftliches Wohnhaus
Judengasse, Peesten 25
(Standort)
GartenumzäunungBezeichnet „1815“D-4-77-124-50Gartenumzäunung
Judengasse, Peesten 25
(Standort)
Stützmauer mit NebengebäudeBezeichnet „1859“D-4-77-124-50Stützmauer mit Nebengebäude
Peesten 9
(Standort)
Ehemaliger Wirtschaftshof der gräflichen GutsverwaltungEingeschossiger gestreckter Wohnstallbau, im Kern wohl 16./17. Jahrhundert, Türrahmung bezeichnet „1776“D-4-77-124-45Ehemaliger Wirtschaftshof der gräflichen Gutsverwaltung
Peesten 9
(Standort)
Ehemaliger Wirtschaftshof der gräflichen GutsverwaltungWeitläufige Ummauerung mit rustizierten Torpfeilern, drittes Viertel 18. JahrhundertD-4-77-124-45Ehemaliger Wirtschaftshof der gräflichen Gutsverwaltung
Peesten 14
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau, erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-77-124-46Wohnhaus
Peesten 18
(Standort)
Ehemaliges gräfliches Amtshaus, sogenanntes SchlossStattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit dreigeschossigem Mittelrisalit und hohem Mansardwalmdach, bezeichnet „1725“D-4-77-124-47Ehemaliges gräfliches Amtshaus, sogenanntes Schloss
weitere Bilder
Peesten 20
(Standort)
Ehemaliges evangelisches PfarrhausVerputzter zweigeschossiger Fachwerkbau mit hohem Walmdach, 1715, über Kern des 16./17. JahrhundertsD-4-77-124-48Ehemaliges evangelisches Pfarrhaus
Peesten 21
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. MariaSaalkirche mit Turm im nördlichen Chorwinkel, Neubau von 1873 mit älterem Kern; mit AusstattungD-4-77-124-43Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Maria
weitere Bilder
Peesten 21
(Standort)
KirchhofUmmauerter Friedhof, mit Grabdenkmälern ab Mitte 19. JahrhundertD-4-77-124-44BW
Peesten 22
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Traufseitbau mit Riegelfachwerk, wohl erstes Viertel 19. JahrhundertD-4-77-124-49Wohnhaus
Peesten 27
(Standort)
WohnstallhausMit Sandsteinquadererdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und Frackdach, bezeichnet „1783“D-4-77-124-51Wohnstallhaus
Peesten 35
(Standort)
BackhausSandsteinquaderbauD-4-77-124-51Backhaus
In Peesten, am Dorfplatz
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18D-4-77-124-52Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18
Nähe Judengasse, unterhalb des Dorfplatzes
(Standort)
TanzlindeVierseitige Tanzbodenanlage mit Fachwerkaufbau, auf achtseitigen Stützpfeilern, mit Freitreppe, erste Hälfte 18. JahrhundertD-4-77-124-53
Tanzlinde
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0

weitere Bilder

Welschenkahl

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Welschenkahl 5
(Standort)
WohnstallhausZweigeschossiger Traufseitbau in Sandstein, 1857D-4-77-124-55Wohnstallhaus
Welschenkahl 8, Welschenkahl 33
(Standort)
WohnstallbauEingeschossiger Traufseitbau, bezeichnet „1846“

Scheune

D-4-77-124-56Wohnstallbau

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Kasendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Heubsch 8 Schule.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-60
Peesten Kriegerdenkmal für die Gefallenen.JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18, Am Dorfplatz, Peesten, Kasendorf, Baudenkmal D-4-77-124-52
Lopp 14.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-41
Kasendorf, Marktplatz 5-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Marktplatz 5
Lindenberg 3.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-62
Döllnitz 41 Kasendorf (3).jpg
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Schulhaus, Döllnitz 41, Kasendorf, im Heimatstil von 1908
Kasendorf, Kirchstraße 3-002.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Kirchstraße 3
Kasendorf, Marktplatz 3-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Marktplatz 3
Kasendorf, Marktplatz 2-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Marktplatz 2
Kasendorf, Marktplatz 6-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Marktplatz 6
Welschenkahl 8.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-56
Peesten Tanzlinde.JPG
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Tanzlinde in Peesten, Ortsteil von Kasendorf
Peesten 18 Gräfliches Amtshaus Schloss.JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY 3.0
Ehemaliges gräfliches Amtshaus, sogenanntes Schloss, Peesten 18, Kasendorf, Baudenkmal D-4-77-124-47
Peesten Judengasse 25 (1).jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-50
Magnusturm Kasendorf Westen.JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Magnusturm, auf Bergkuppe südlich vom Ort, wurde 1498 in das markgräfliche Signalsystem aus Feuer-Wachttürmen einbezogen.
Döllnitz Brunnen.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gusseiserner Brunnenständer vor dem Schulhaus in Döllnitz. D-4-77-124-37
Peesten 14 (2).jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-46
Peesten 9 (2).jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-45
Kasendorf, Kirchstraße 1-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Kirchstraße 1
Kasendorf Marktplatz 7.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-13
Döllnitz 17 Kasendorf (2).JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnstallhaus, Döllnitz 17, Kasendorf, auch das Blaue Haus genannt.
Kasendorf, Marktplatz 8-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Marktplatz 8
Peesten 22 Kasendorf.JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC0
Wohnhaus, Peesten 22, Kasendorf, Baudenkmal D-4-77-124-49
Kasendorf Am Turmberg 5.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-63
Kasendorf, Kirchstraße 9-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Kirchstraße 9
Kasendorf Kreuzstein am Fußweg nach Heubsch (2).JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Kreuzstein am Fußweg nach Heubsch, neben dem Radweg, der ehemaligen Bahnstrecke.
Kasendorf Kirchstraße 28.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-9
Lindenberg Burgstall.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-40
Kasendorf, Marktplatz, Brunnen-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Marktplatz, Brunnen
Welschenkahl 5 (1).jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-55
Kasendorf, Kirche und Kirchhof-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Kirche und Kirchhof
Lindenberg 5.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-40
Kasendorf, Kirchstraße 6-004.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Kirchstraße 6
Grenzsteine bei Döllnitz.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-57
Azendorf Kirche.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Pfarrkirche St. Kilian in Azendorf mit Kirchhofmauer und Pfarrhaus (D-4-77-124-34, D-4-77-124-35)
Peesten 27.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-51
Döllnitz Kriegerdenkmal.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-38
Kasendorf Kriegerdenkmal.JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal in Kasendorf an der Straße nach Lindenberg, am Friedhof, Baudenkmal D-4-77-124-22
Döllnitz 37 Pulvermühle (2).jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-59
Peesten Judengasse 25 (8).jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-50
Kasendorf Thurnauer Str 2.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-17
Kasendorf, Kirchstraße 7-001.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Kirchstraße 7
Kasendorf, Marktplatz 9-004.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Marktplatz 9
Peesten Judengasse 25 (2).jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-50
Peesten 20 Pfarrhaus (1).jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-48
Lopp 16.jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-42
Peesten 9 (1).jpg
Autor/Urheber: Weissenstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D-4-77-124-45
Kasendorf, Marktplatz 11-002.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Marktplatz 11
Kasendorf, Marktplatz 9-002.jpg
(c) Images from Wiki Loves Monuments 2014, DE-BY, CC BY-SA 3.0
Kasendorf, Marktplatz 9
Pfarrkirche St. Maria Peesten (2).JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY 3.0
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Maria, Peesten 21, Kasendorf, Baudenkmal D-4-77-124-43