Liste der Baudenkmäler in Floß (Oberpfalz)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem Oberpfälzer Markt Floß zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Ensembles

Ensemble ehemaliges Judenviertel

Das Ensemble umfasst das ehemalige Judenviertel auf dem Berghang nördlich der Floß. In räumlicher Nähe zum Markt, aber durch das steil abfallende Gelände dennoch abgesetzt, waren dort seit 1684 Juden angesiedelt. Nachdem deren Anwesen beim Marktbrand 1813 ebenfalls beeinträchtigt worden waren, wurden beim Wiederaufbau ähnliche Ordnungsmerkmale vorgegeben wie beim Markt selbst, allerdings gelände- und ausdehnungsmäßig mit Einschränkungen. Die Wohnbauten bilden zweigeschossige Traufseitzeilen, an den Stirnseiten jeweils mit Halbwalmdächern, gelegentlich mit Toreinfahrten, profilierten Gewänden und Gesimsen ausgestattet, stellenweise durch Modernisierungen nicht mehr ganz ursprünglich. In der Mitte der Ost-West-Erstreckung ist die Synagoge eingebunden. Die hohen Satteldachreihen und ihre besondere Einfügung in die Landschaft ergeben eine wohl einmalige Präsentation für den Fernblick von der Ortseinfahrt an der gegenüberliegenden Neustädter Straße. Aktennummer: E-3-74-121-2

Ensemble Ortskern Floß

Der Markt Floß ist durch eine offene architektonische Struktur gekennzeichnet. Außer den Resten der ehem. Friedhofsbefestigung um die alte, jetzt evangelisch-lutherische Pfarrkirche ist keine Befestigungsanlage erkennbar. Der größte Teil der Bebauung geht auf eine systematische Neuanlage zurück, die der zuständige Neustädter Landrichter Karl Franz Reisner Freiherr von Lichtenstern nach dem verheerenden Marktbrand von 1813 angeordnet hat: Parallel zum Flusslauf der Floß wurde zwischen diesem und dem erhöhten Kirchhof eine breite Hauptdurchgangsstraße angelegt, jetzt die Freiherr-von-Lichtenstern-Straße, welche in der Mitte von einer zweiten Durchgangsstraße gekreuzt wird, der Plößberger und Weidener Straße, und in welche von Südosten über den keilförmigen Luitpoldplatz die Vohenstraußer Straße einmündet. Die Seite zum Kirchhof hin wurde von der sonst durchgehenden zweigeschossigen Traufseitbebauung freigehalten, sodass sich dort wie schon vor dem Brand der Marktplatz ausbreiten kann. Zwei zusätzliche Querstraßen führen von der Hauptstraße rechtwinkelig und in gleichem Abstand zur Floß hin. Die sich damit rasterartig ergebenden Blöcke sind so bebaut, dass den zur Straßenseite gewendeten Wohnhausreihen rückwärts je eine Reihe von Wirtschaftsgebäuden entspricht, welche durch schmale, parallel zur Hauptstraße verlaufende Ökonomiegassen erschlossen sind. Diesem linearen, rational durchdachten Bebauungsplan wurde sogar der Flusslauf unterworfen, der außer einer einzigen Bogenführung völlig geradlinig gebettet wurde und so die Achse einer oberen und unteren Bachgassenbebauung bildet, die allerdings im Nordwesten nicht mehr doppelseitig ausgeführt wurde. Die Konsequenz in der Befolgung des Bebauungsplanes erwirkte dem Ensemble Markt Floß einen unverwechselbaren Charakter. Die Angliederung der Hauptausfallsstraßen ist demgegenüber mehr lagebedingt; an ihnen findet man noch mehrere Reihen gemauerter Scheunen. Aktennummer: E-3-74-121-1

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Floß

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bergstraße 20
(Standort)
Wohn- und WirtschaftsgebäudeEckbau, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit profilierten Granitgewänden, um 1815D-3-74-121-3
Wikidata
Wohn- und Wirtschaftsgebäude
Dr.-Martin-Luther-Ring 1
(Standort)
Alter PfarrhofLanggestreckter eingeschossiger Walmdachbau, mit Ecklisenen und geohrten Fensterrahmungen, Wappen des Klosters Waldsassen, Portal bezeichnet 1757D-3-74-121-15
Wikidata
Alter Pfarrhof
weitere Bilder
Dr.-Martin-Luther-Ring 4
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes BaptistSaalkirche mit Steil- bzw. Walmdach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Flankenturm mit Spitzhelm, im Kern spätgotisch, Chor bezeichnet 1503, Langhaus 1781–83 von J. Martin Beer, 1828 Turmaufstockung; mit AusstattungD-3-74-121-17
Wikidata
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes Baptist
weitere Bilder
Dr.-Martin-Luther-Ring 2, 4, Weidener Straße 11
(Standort)
Reste der KirchhofbefestigungNachmittelalterlich; Fragmente von Grabmälern in der Futtermauer; GranitbruchsteinD-3-74-121-17
Wikidata
Reste der Kirchhofbefestigung
weitere Bilder
Dr.-Martin-Luther-Ring 7
(Standort)
FriedhofsmauerGranitbruchstein, bezeichnet 1818, Erweiterung nach Süden wohl 1. Viertel 20. JahrhundertD-3-74-121-18
Wikidata
Friedhofsmauer
weitere Bilder
Dr.-Martin-Luther-Ring 7
(Standort)
FriedhofskreuzGusseisen, auf neugotischem Postament mit Stufensockel, um 1900D-3-74-121-18
Wikidata
Friedhofskreuz
weitere Bilder
Flossenbürger Straße
(in der Nähe der Weikersmühle)
(Standort)
Jüdischer FriedhofAnlage um 1700; Grabsteine, Werkstein, 18. bis Mitte 20. Jahrhundert; Friedhofsmauer, Granitbruchstein mit Deckplatten, um 1700D-3-74-121-6
Wikidata
Jüdischer Friedhof
weitere Bilder
Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 2
(Standort)
GasthausZweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Neurenaissancefassade, um 1890D-3-74-121-7
Wikidata
Gasthaus
Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 12
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger traufständiger Steildachbau, mit profilierten Granitgewänden und Torbogen, um 1815D-3-74-121-8
Wikidata
Wohnhaus
Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 14
(Standort)
Wohn- und GeschäftshausZweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Neurenaissancefassade um 1880, im Kern wohl älterD-3-74-121-9
Wikidata
Wohn- und Geschäftshaus
Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 18
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Granitgewänden, um 1815D-3-74-121-10
Wikidata
Wohnhaus
Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 20
(Standort)
Wohn- und GeschäftshausZweigeschossiger Mansarddachbau mit asymmetrischer Fassade und Polygonalerker, Jugendstil, bezeichnet 1911D-3-74-121-11
Wikidata
Wohn- und Geschäftshaus
Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 21
(Standort)
WohnhausEckhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, traufseitig mit profilierten Granitgewänden, um 1800D-3-74-121-12
Wikidata
Wohnhaus
Gärtnerweg 4
(Standort)
Wohn- und WirtschaftsgebäudeZweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Werkstein-Fensterrahmungen, traufseitiger Torbogen bezeichnet 1836D-3-74-121-19
Wikidata
Wohn- und Wirtschaftsgebäude
Graf-Gebhard-Straße 2
(Standort)
WohnhausEckhaus, zweigeschossiger Halb- bzw. Walmdachbau über gewinkeltem Grundriss, Anfang 19. JahrhundertD-3-74-121-38
Wikidata
Wohnhaus
Kirchstraße 12
(Standort)
KelleranlageZwei tonnengewölbte Keller mit Graniteinfassungen, nach 1771D-3-74-121-90
Wikidata
Kelleranlage
Luitpoldplatz, am nordwestlichen Ende des Platzes unterhalb des Friedhofringes
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider WeltkriegeInschriftwand mit Löwenskulptur, Granit, davor Plattform mit Stufenanlage, 1927, ergänzt 1959D-3-74-121-26
Wikidata
Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege
Luitpoldplatz
(Standort)
BrunnenSechseckiges Granitbecken, darin polygonale Brunnensäule mit Kugelbekrönung, 19. JahrhundertD-3-74-121-25
Wikidata
Brunnen
Luitpoldplatz 2
(Standort)
WohnhausDreigeschossiger Halbwalmdachbau mit geohrten GranitFensterrahmungen, Portal bezeichnet 1794D-3-74-121-23
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Luitpoldplatz 2
(Standort)
StadelZweigeschossiger Halbwalmdachbau, Massivbau, 19. JahrhundertD-3-74-121-23
Wikidata
BW
Luitpoldplatz 3
(Standort)
Ehemaliges GasthausEckbau, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Werksteingewänden und mittlerem Korbbogentor, bezeichnet 1816D-3-74-121-24
Wikidata
Ehemaliges Gasthaus
Marktplatz
(Standort)
BrunnenSogenannter Röhrkasten, quadratisches Granitbecken, darin Brunnensäule mit Fratze und Kugelbekrönung, wohl 16./17. Jahrhundert, erneuert 1760D-3-74-121-29
Wikidata
Brunnen
weitere Bilder
Marktplatz 2
(Standort)
Gasthof1561-1813 Rathaus, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit geohrten Granitgewänden, bezeichnet 1561, nach Brand 1813 wiederhergestelltD-3-74-121-28
Wikidata
Gasthof
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0

weitere Bilder
Neustädter Straße 9
(Standort)
VillaSogenannte Riebl-Villa, kubusartiger Mansardwalmdachbau mit Eingangsvorhalle und Erkern, um 1905D-3-74-121-32
Wikidata
Villa
Am Nikolausberg
(Standort)
Heiliges-Grab-NischeGranitrahmung, bezeichnet „1749“, mit AusstattungD-3-74-121-35
Wikidata
Heiliges-Grab-Nische
weitere Bilder
Am Nikolausberg
(Standort)
Zwei GranitkreuzeMit eingehauenen Pflugscharen, spätmittelalterlichD-3-74-121-36
Wikidata
Zwei Granitkreuze
weitere Bilder
Nikolaiberg 20
(Standort)
Katholische Wallfahrtskirche St. NikolausSaalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Flankenturm mit Spitzhelm, Portal bezeichnet 1722, Chor und Turm im Kern mittelalterlich; mit AusstattungD-3-74-121-34
Wikidata
Katholische Wallfahrtskirche St. Nikolaus
weitere Bilder
Pfarrer-Jakob-Raß-Zentrum 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der TäuferDreischiffige Basilika mit mittlerem Steildach, mit Querhaus und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Flankenturm mit doppelter Zwiebelhaube, neubarock, 1910–12 von Heinrich Hauberrisser; mit Ausstattung;

Ölbergkapelle, kleiner Walmdachbau im Chorzwickel mit offener Vorhalle, gleichzeitig

D-3-74-121-20
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
weitere Bilder
Plößberger Straße
(Standort)
GranitkreuzMit verwittertem Scherenrelief, spätmittelalterlichD-3-74-121-53
Wikidata
Granitkreuz
weitere Bilder
Plößberger Straße
(Standort)
StadelreiheEin- und zweigeschossige Sattel- und Schopfwalmdachbauten, zum Teil mit segmentbogigen Einfahrtstoren, Bruchstein, zum Teil mit Werksteineinfassungen, 1. Hälfte 19. JahrhundertD-3-74-121-52
Wikidata
Stadelreihe
Plößberger Straße 11, 13
(Standort)
Sogenanntes Podewilshaus, ehemals PflegschlossSpäter Amtshaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit Granit-Fensterrahmungen, im Kern 17. Jahrhundert;

Nebengebäude, nordwestlich anschließend, dreigeschossiger Satteldachbau mit Werksteinrahmungen und Rundbogentor, wohl 17./18. Jahrhundert;

Hofmauer nach Norden, Granitbruchstein,

Brunnennische mit Rundbogenportal, wohl 17./18. Jahrhundert;

Inschriftstein mit Wappen der Herren von Floß, Granit, bezeichnet 1614

D-3-74-121-45
Wikidata
Sogenanntes Podewilshaus, ehemals Pflegschloss
weitere Bilder
Plößberger Straße 12
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Werksteinrahmungen, Gebäudeflügel nach Südosten mit Steildach, 1. Hälfte 19. JahrhundertD-3-74-121-46
Wikidata
Wohnhaus
Plößberger Straße 18
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger traufständiger Halbwalmdachbau mit Granitgewänden, bezeichnet 1836D-3-74-121-47
Wikidata
Wohnhaus
Plößberger Straße 20
(Standort)
WohnhausBezeichnet „1836“, mit Halbwalmdach, derzeit mit PlattenverkleidungD-3-74-121-48
Wikidata
Wohnhaus
Plößberger Straße 22
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Werksteinrahmungen, um 1840D-3-74-121-49
Wikidata
Wohnhaus
Plößberger Straße 27
(Standort)
Ehemals WohnstallhausLanggestreckter zweigeschossiger Walm- bzw. Halbwalmdachbau, 1. Hälfte 19. JahrhundertD-3-74-121-50
Wikidata
Ehemals Wohnstallhaus
Plößberger Straße 31
(Standort)
StadelHalbwalmdachbau, Bruchsteinmauerwerk mit Quaderrahmungen, traufseitig verputzt, 1. Viertel 19. JahrhundertD-3-74-121-51
Wikidata
Stadel
Püchersreuther Straße 13
(Standort)
Ackerbürgerhaus; WohnhausZweigeschossiger Steildachbau, Bruchstein, zum Teil verputzt, um 1830/40, im Kern älter;

Stadel mit Remise, nördlich anschließend, zweigeschossiger Steildachbau mit korbbogigen Einfahrtstoren, Bruchstein, bezeichnet 1790;

Stall, zweigeschossiger Satteldachbau, Bruchstein

Schweinestall nach Westen ruinös mit Erdgeschossmauern, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert

D-3-74-121-86
Wikidata
BW
Nähe Püchersreuther Straße
(Standort)
StadelreiheEin- und zweigeschossige Schopfwalm- und Satteldachbauten, zum Teil mit segmentbogigen Einfahrtstoren, Bruchstein, zum Teil verputzt, 1. Hälfte 19. Jahrhundert., einer bezeichnet 1825D-3-74-121-54
Wikidata
BW
Rabbiner-Joseph-Schwarz-Platz 1
(Standort)
SynagogeLanggestreckter Oktogonalbau mit Zeltdach und umlaufender Lisenengliederung, spätbarock, 1815;

Einfriedungsmauer nach Südwesten, Granitbruchstein, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert

D-3-74-121-1
Wikidata
Synagoge
weitere Bilder
Raiffeisenstraße 1
(Standort)
SühnekreuzGranitkreuz, mit eingehauener Pflugschar, wohl spätmittelalterlichD-3-74-121-95BW
Rathausplatz 1, beim Aufgang zum Rathaus
(Standort)
Ehemaliges PflegschlossZweigeschossiger Steildachbau mit kolossaler Pilastergliederung und Putzgliederungen, 1671–73 von Johann Heinrich Seyfried, Umbauten 1726 und 1922;

Granitfigur eines sitzenden Mannes, sogenanntem „Bäumannchen“, auf Postament, wohl romanisch

D-3-74-121-55
Wikidata
Ehemaliges Pflegschloss
weitere Bilder
Nähe Schönbrunner Straße
(Standort)
FelsenkellerEingang mit Granitrahmung, 19. JahrhundertD-3-74-121-57
Wikidata
BW
Schönbrunner Weg 3; Schönbrunner Straße 12; Schönbrunner Straße 10; Schönbrunner Straße 14; Schönbrunner Straße 16; Schönbrunner Straße 18; Schönbrunner Straße 22; Nähe Schönbrunner Straße
(Standort)
StadelreiheSieben von ehemals neun ein- und zweigeschossigen traufständigen Satteldachbauten, zum Teil mit segmentbogigen Einfahrtstoren, Bruchstein, zum Teil verputzt, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, einer bezeichnet 1812, ein anderer bezeichnet 1832D-3-74-121-56
Wikidata
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.72354,12.28201!/D:Schönbrunner Weg 3; Schönbrunner Straße 12; Schönbrunner Straße 10; Schönbrunner Straße 14; Schönbrunner Straße 16; Schönbrunner Straße 18; Schönbrunner Straße 22; Nähe Schönbrunner Straße, Stadelreihe!/|BW]]
Nähe Vohenstraußer Straße
(Standort)
FelsenkellerMit tonnengewölbter Stiege, Türsturz bezeichnet 1813D-3-74-121-60
Wikidata
BW
Vohenstraußer Straße 13
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger traufständiger Steildachbau mit Werksteingewänden und segmentbogiger Toreinfahrt, 1835D-3-74-121-59
Wikidata
Ehemaliges Wohnstallhaus
Weidener Straße 21
(Standort)
Zwei FelsenkellerWestlicher Keller mit Granit-Türrahmung, bezeichnet 1798D-3-74-121-63
Wikidata
Zwei Felsenkeller
Nähe Kirchstraße
(Standort)
BrunnenBezeichnet „1723“, GranitumbauungD-3-74-121-64
Wikidata
Brunnen
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Boxdorf 1
(Standort)
Wohnhaus eines VierseithofesZweigeschossiger Satteldachbau mit Granitgewänden, bezeichnet 1856, Hofeinfahrt mit rundbogigem Nebeneingang, bezeichnet 1723D-3-74-121-66
Wikidata
BW
Am Forst
(Standort)
SchaftbildstockMit Sockelinschrift, Granit, bezeichnet 1696, im Forst nahe dem SteinfrankenreiterwegD-3-74-121-67
Wikidata
BW
Darhölzl; Ehemalige Bahnlinie Floß - Flossenbürg;In Plankenhammer
(Standort)
Tiefbauten der sechs Kilometer langen ehemaligen Stichbahn Floß-Flossenbürg(Ehemalige Strecke 5055) von 1912/13, Gleiskörper nach Stilllegung 1974 zurückgebaut; einbogige Streckenüberführung über den Hardtbach, Stampfbeton; einbogige Streckenüberführung nahe Eigenheimsiedlung, Stampfbeton; Laderampe bei Plankenhammer, Granitstein; rundbogige Streckenüberführung über den Burgerbach, StampfbetonD-3-74-121-181BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Im Hasler
(Standort)
BildstockGranitschaft mit abgefasten Kanten, Laterne mit Gesimsabschluss, darauf hölzernes Bildhäuschen, Schaft bezeichnet 1899D-3-74-121-68
Wikidata
BW
Im Hasler
(Standort)
SühnekreuzGranitkreuz mit Spuren einer Einmeißelung, mittelalterlichD-3-74-121-69BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Gailertsreuth 2
(Standort)
VierseithofWohnstallhaus, zweigeschossiger Walm- bzw. Halbwalmdachbau mit Werksteinrahmungen, bezeichnet 1783;

Hoftor, wohl letztes Viertel 18. Jahrhundert; Stallstadel, zweigeschossiger zweiflügeliger Satteldach- und Walm- bzw. Halbwalmdachbau mit segmentbogigem Einfahrtstor, 18./19. Jahrhundert;

Stall, zweigeschossiger Satteldachbau mit korbbogigem Einfahrtstor, 18./19. Jahrhundert;

Schupfe mit Stall, darüber Stock mit Laube in Holzkonstruktion, 18./19. Jahrhundert

D-3-74-121-70
Wikidata
BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Gösen 1
(Standort)
Stadel eines DreiseithofesWinkelförmiger Satteldachbau, Holzständerwerk mit Verbretterung, nach Süden Wagenremise, Holzständerwerk, z.T. Bruchstein, Giebel Fachwerk, mit Schupfe nach Osten, bezeichnet 1859D-3-74-121-72
Wikidata
BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Galgenlohe; Haupertsreuther Weg
(Standort)
BildstockGranitschaft mit abgefasten Kanten, Laterne mit Haube und Kugelbekrönung, 17./18. JahrhundertD-3-74-121-73
Wikidata
BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kalmreuth 1, 22
(Standort)
Ehemaliges LandsassengutZweigeschossiger Walmdachbau mit Granitrahmungen, Portal bezeichnet 1623 und 1819, mehrfach umgestaltetD-3-74-121-74
Wikidata
BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kühbach 1
(Standort)
SühnekreuzGranit, nachmittelalterlichD-3-74-121-75
Wikidata
Sühnekreuz
weitere Bilder
In Kühbach; St 2181
(Standort)
OrtsbenennungssteinGranitquader mit Inschrift und oberer Abschrägung, um 1900D-3-74-121-96
Wikidata
Ortsbenennungsstein
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Birkenhügel
(Standort)
BildstockGedrungener gebauchter Granitschaft, hohe Laterne mit Bildnischen und Haubenbekrönung, in Granitfindling eingelassen, bezeichnet 1741D-3-74-121-76
Wikidata
BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Plankenhammer 1, 2
(Standort)
WegkreuzUrsprünglich 19. Jahrhundert, um 1970/80 erneuertD-3-74-121-78
Wikidata
Wegkreuz
Plankenhammer 1
(Standort)
Wohnhaus des ehemaligen Gutshofes PlankenhammerLanggestreckter eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, nach Westen erhöhter Querbau mit verbrettertem Obergeschoss, 1894, im Kern 18. Jahrhundert

östlich anschließend Wagenremise, eingeschossiger Flachsatteldachbau, wohl 1894; Hofeinfriedung, erhaltene Teile nach Westen und Nordwesten, Bruchstein, zum Teil verputzt, 18./19. Jahrhundert

D-3-74-121-87
Wikidata
Wohnhaus des ehemaligen Gutshofes Plankenhammer
Plankenhammer 2
(Standort)
Ehemalige MühleZweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Granitrahmungen, wohl 18. Jahrhundert,

Glocken- und Uhrturm 1888;

nach Süden anschließendes Gesindehaus, zweigeschossiger Schopfwalmdachbau, verputztes Ziegelmauerwerk, 1. Hälfte 19. Jahrhundert

D-3-74-121-77
Wikidata
Ehemalige Mühle
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Schlattein
(Standort)
FelsenkellerEingang aus Granitbruchstein, bezeichnet 1706

(nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert)

D-3-74-121-80
Wikidata
BW
In Schlattein
(Standort)
GlockenturmGranitsockel mit Holzaufbau, polygonale Laterne mit Spitzhelm, bezeichnet 1836D-3-74-121-79
Wikidata
BW
Gartenäcker
(Standort)
BildstockKorinthische Säule und Aufsatz, Granit, 17./18. JahrhundertD-3-74-121-82
Wikidata
BW
Östlich an der Straße Floß-Plößberg
(Standort)
BildstockSogenannte Stiftlandsäule, toskanische Säule auf Postament mit Inschrift, Laterne, Granit, bezeichnet 1697D-3-74-121-81
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Weikersmühle 1
(Standort)
Ehemalige Mühle mit WohnhausZweigeschossiger Satteldachbau mit Kniestock und Granitrahmungen, 1883/96, Portal bezeichnet 1783;

Nebengebäude mit Backofen, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Granitrahmungen, 1896, im Kern älter;

Felsenkeller, Türöffnung mit Granitgewände, 19. Jahrhundert

D-3-74-121-88
Wikidata
Ehemalige Mühle mit Wohnhaus
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Welsenhof 2
(Standort)
KruzifixMit Marienfigur, farbig gefasst, bezeichnet 1846D-3-74-121-84
Wikidata
BW

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Floß
Bergstraße 7
(Standort)
TorbogenMit Holztürflügeln, BiedermeierD-3-74-121-2
Wikidata
Torbogen
Floß
Flossenbürger Straße 16
(Standort)
HolztürBiedermeierD-3-74-121-5
Wikidata
Holztür
Floß
Kirchstraße
(Standort)
EingangstürstürzeBezeichnet „1749“ und „1798“D-3-74-121-21
Wikidata
BW
Floß
Mühlgraben 14
(Standort)
WappentafelBezeichnet „1739“, von der ehemaligen HaberstumpfmühleD-3-74-121-31
Wikidata
Wappentafel
weitere Bilder
Floß
Neustädter Straße 12
(Standort)
Altes katholisches SchulhausUm 1900, Satteldachbau mit nachklassizistischen FormelementenD-3-74-121-33
Wikidata
BW
Floß
Obere Bachgasse 12
(Standort)
HaustürBiedermeierD-3-74-121-39
Wikidata
Haustür
Floß
Obere Bachgasse 14
(Standort)
Pietà19. JahrhundertD-3-74-121-40
Wikidata
BW
Floß
Obere Bachgasse 15
(Standort)
HaustürBiedermeierD-3-74-121-41Haustür
Floß
Obere Bachgasse 22
(Standort)
HaustürBiedermeierD-3-74-121-42Haustür
Floß
Obere Bachgasse 24
(Standort)
HaustürBiedermeierD-3-74-121-43Haustür
Floß
Weidener Straße 14
(Standort)
GranittorbogenUm 1800D-3-74-121-62
Wikidata
Granittorbogen
Bergnetsreuth
Auf der Gemeindeödung Pauschendorf
()
GranitbildstockMit ausgehauenem KreuzD-3-74-121-65
Wikidata
Gailertsreuth 3
(Standort)
RemiseUm 1830; gemauerte Remise mit Halbwalmdach; gemauerter Stadel, innen bezeichnet „1828“, mit HalbwalmdachD-3-74-121-71
Wikidata
BW
Steinfrankenreuth 4
(Standort)
HoftorBezeichnet „1774“D-3-74-121-83
Wikidata
BW
Welsenhof 3
(Standort)
Pietà19. JahrhundertD-3-74-121-85BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Floß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

FlossPloessbergerStr27.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Plößberger Straße 27
Plankenhammer 005.jpg
Autor/Urheber: Heinrich Becher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Plankenhammer: Wohnhaus des Gutshofes
FlossKuehbachSteinkreuz 02.jpg
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinkreuz Kühbach
FlossBergStr20 2.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
FlossWeidenerStr14 2.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
FlossLichtensternStr21 1.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 21
Vohenstraußer Straße 13 (Floß).JPG
Autor/Urheber: luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vohenstraußer Straße 13 (Floß)
FlossPloessbergerStr31.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Plößberger Straße 31
FlossNeustaedterStr9RieblVilla.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Neustädter Straße 9, Riebl Villa
FlossPloessbergerStrSteinkreuz 05.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinkreuz Plößberger Straße Floß (Upper Palatinate)
FlossKuehbach 01.jpg
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kühbach (Floß)
FlossSteinkreuzeNikolausberg 07.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinkreuze Nikolausberg Floß (Upper Palatinate)
Holzkruzifix Plankenhammer (Floß).JPG
Autor/Urheber: luckyprof, Lizenz: CC BY 4.0
Holzkruzifix Plankenhammer (Floß)
FlossObereBachgasse12.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
Vohenstraußer Straße - Kelleranlagen (Floß).JPG
Autor/Urheber: luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vohenstraußer Straße - Kelleranlagen (Floß)
Plankenhammer 001.jpg
Autor/Urheber: Heinrich Becher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Plankenhammer: Ehemaliges Gesindehaus mit Glocken- und Uhrenturm
FlossWiedenbrunnenwegBrunnen 01.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brunnen Wiedenbrunnenweg Floß (Upper Palatinate)
FlossFlossenbuergerStr16.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
Friedhof (Floß)-1.JPG
Autor/Urheber: luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof (Floß)
FlossHaberstumpfmuehle 02.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß Mühlgraben 14 Haberstumpfmühle
FlossPloessbergerStr22.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Plößberger Straße 22
FlossPloessbergerStr20.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Plößberger Straße 20
FlossLuitpoldPlatzBrunnen.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Luitpoldplatz Brunnen
FlossLichtensternStr12 2.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 12
FlossLuitpoldPlatz3.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Luitpoldplatz 3
FlossLichtensternStr20.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 20
Floß (Gemeinde) 1.jpg
Autor/Urheber: btr, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Floß(Gemeinde) - Deutschland/BY
FlossHlGrab 02.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heiliges Grab Nikolausberg Floß (Upper Palatinate)
Weikersmuehle 05.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Mühle (Weikersmühle)
FlossLuitpoldPlatzKriegerdenkmal.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Luitpoldplatz Kriegerdenkmal
FlossNikolausKirche 06.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallfahrtskirche St. Nikolaus (Floß)
FlossPflegschloss 04.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pflegschloss Floß (Upper Palatinate)
FlossPloessbergerStrStadelreihe.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
FlossLichtensternStr2 2.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
FlossLichtensternStr18 1.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 18
FlossObereBachgasse15 2.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
FlossEvKirche 11.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Johannes Baptist
FlossGrafGebhardStr2.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Graf-Gebhard-Straße 2
FlossPloessbergerStr12 2.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
FlossJudenviertel 03.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ensemble ehemaliges Judenviertel in Floß (Upper Palatinate)
FlossKathKirche 02.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche (Floß)
Juedischer-Friedhof.jpg
Autor/Urheber: Walter J. Pilsak, Waldsassen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof in Floss in der Oberpfalz
FlossMarktplatzBrunnen 02.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß Marktplatz Brunnen
Floss Ortszentrum.JPG
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Das Ortszentrum in Floss in der Oberpfalz
FlossObereBachgasse22.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
FlossLuitpoldplatz2 1.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß Luitpoldplatz 2
FlossPloessbergerStr18.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt, Plößberger Straße 18
Friedhof (Floß).JPG
Autor/Urheber: luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof (Floß)
FlossObereBachgasse24.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
FlossBergStr7 2.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
SchlatteinStiftlandsaeule 03.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stiftlandsäule (Schlattein)
FlossPodewilshaus 03.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Podewilshaus Floß (Upper Palatinate)
Mauerreste Kirchhofbefestigung (Floß)-1.JPG
Autor/Urheber: luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mauerreste Kirchhofbefestigung (Floß)
FlossSynagoge 05.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Synagoge (Floß)
FlossAlterPfarrhof 02.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Pfarrhof (Floß)
FlossLichtensternStr14 1.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floß, denkmalgeschütztes Objekt,Frh.-v.-Lichtenstern-Straße 14
FlossGaertnerweg4 1.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Floss, denkmalgeschütztes Objekt
Weidener Straße (Floß).JPG
Autor/Urheber: luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weidener Straße - Felsenkeller(Floß)