Liste der Baudenkmäler in Fürth/H
Liste der Baudenkmäler in Fürth: Innenstadt[Anm. 1] nach Straßennamen: A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · N · O · P · R · S · T · U · V · W · Z Weitere Ortsteile: Atzenhof · Bislohe · Braunsbach · Burgfarrnbach · Dambach · Flexdorf · Kronach · Mannhof · Oberfürberg · Poppenreuth · Ritzmannshof · Ronhof · Sack · Stadeln · Steinach · Unterfarrnbach · Vach |
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Fürth. Grundlage der Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 2]
Dieser Teil der Liste beschreibt die denkmalgeschützten Objekte an folgenden Fürther Straßen und Plätzen:
- Hallemannstraße
- Hallstraße
- Heiligenstraße
- Helmplatz
- Helmstraße
- Henri-Dunant-Straße
- Herrnstraße
- Hirschenstraße
- Hochstraße
- Höfener Straße
- Holzstraße
- Hornschuchpromenade
Hallemannstraße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hallemannstraße 1 / Rosenstraße 13 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Siehe Rosenstraße 13 | D-5-63-000-1142 | |
Hallemannstraße 2 / 2a (Standort) | Ehemaliges Israelitisches Waisenhaus mit Synagoge, jetzt Wohnhaus mit Synagoge | Dreigeschossiger, reich gegliederter Sandsteinbau in Ecklage mit Mansardwalmdach, spätklassizistisch, von Friedrich Friedreich, 1868, Erweiterung nach Norden 1884 Gedenktafel mit Bauinschrift, Marmortafel mit Sandsteinrahmung und Dreiecksgiebel | D-5-63-000-371 | |
Hallemannstraße 3 (Standort) | Ehemaliges Gasthaus | Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, Sohlbankgesimsen, Zahnschnittfries an der Traufe und flachgeschweiften Fensterverdachungen, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1863 | D-5-63-000-372 | |
Hallemannstraße 4 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und Zahnschnittfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1863/64; bauliche Gruppe mit Hallemannstraße 6/8 | D-5-63-000-373 | |
Hallemannstraße 5 (Standort) | Ehemaliges Rektoratswohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, von Lisenen begrenzter Mittelachse, spätklassizistisch, wohl von Eduard Philipp Otto, um 1863 | D-5-63-000-374 | |
Hallemannstraße 6 (Standort) | Ehemaliges Gasthaus „Zum Goldfisch“ | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Sohlbankgesims, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1864; bauliche Gruppe mit Hallemannstraße 4/8 | D-5-63-000-375 | |
Hallemannstraße 8 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims, Rosettenfries an der Traufe und Erker mit Balkonbrüstung, spätklassizistisch, von Johann Söhnlein, 1870; bauliche Gruppe mit Hallemannstraße 4/6 | D-5-63-000-1734 |
Hallstraße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hallstraße 1 (Standort) | Amtsgericht Fürth | Südteil des Amtsgerichtes, siehe Bäumenstraße 32; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz | D-5-63-000-83 zugehörig | |
Hallstraße 6 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger, palaisartiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und flachem Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, klassizistisch, von Johann Zink und Johann Georg Schmiedt, an Rückseitentür bezeichnet „1836“ | D-5-63-000-378 |
Heiligenstraße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Heiligenstraße 5 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Wohnhaus in Ecklage, dreiflügeliger, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach und Gurtgesimsen, straßenseitig viertes Geschoss mit Dreiecksgiebel vorgeblendet, klassizistisch, Anfang 19. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-380 | weitere Bilder |
Heiligenstraße 6 (Standort) | Wohnhaus in Eck- und Hanglage | Freistehender, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Giebelzwerchhäusern, rückseitig zweigeschossig mit Holzgalerie, um 1710/20 Beidseitig Stützmauern des Hangs, östlich von Nr. 6 bis Nr. 10 hohe Sandsteinquadermauer, 17./18. Jahrhundert, westlich von Nr. 6 bis unterhalb von Kirchenplatz 2 niedrige Sandsteinquadermauer, von Treppenaufgang unterbrochen, 1836; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-381 | |
Heiligenstraße 7 (Standort) | Ehemaliges Gasthaus Zur Mist’n (zeitweise Zum Mondschein) | Dreigeschossiger, traufseitiger und verputzter Satteldachbau mit mittigem Giebelzwerchhaus, bezeichnet „1767“ Westlich anschließend Scheune, erdgeschossiger traufseitiger Satteldachbau in Sandstein und Fachwerk, an Wappenrelief bezeichnet „1751“; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-382 | |
Heiligenstraße 10 (Standort) | Wohnhaus | Langgestreckter, zweigeschossiger und traufseitiger Putzbau mit Satteldach, wohl um 1706; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-383 | |
Heiligenstraße 11 (Standort) | Wohnhaus | Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, verputztem Obergeschoss und Giebel und südwestlich angebautem, zweigeschossigem Sandsteinbau, westliche Hofseite im Obergeschoss verschiefert mit Zwerchhaus, bezeichnet 1769, Traufseitanbau 1864, Traufseitbau in Neubau Heiligenstraße 9 integriert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-384 | |
Heiligenstraße 13 (Standort) | Mietshaus | Schmaler, dreigeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Rosetten- und Zahnschnittfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Wilhelm Horneber und Conrad Gieß, 1880; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-385 | weitere Bilder |
Heiligenstraße 17 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und verputzten Fachwerkobergeschossen, Mitte 18. Jahrhundert, straßenseitig später aufgestockt; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-386 | weitere Bilder |
Heiligenstraße 25 (Standort) | Wohnhaus | Schmaler, dreigeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschossen, erste Hälfte 18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-388 |
Helmplatz
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Helmplatz 1 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Dreiseitig freistehender, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Bogenfries an der Traufe und gedrehten Rundstäben als Wandvorlagen, in romantisch-klassizistischen Formen, von Friedrich Schmidt und Johann Weithaas, 1851; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-391 | |
Helmplatz 2/Königstraße 103 (Standort) | Städtische Feuerwache | Siehe Königstraße 103 | D-5-63-000-650 | weitere Bilder |
Helmplatz 3 (Standort) | Wohnhaus | Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und -zwerchhaus, Ende 17. oder erste Hälfte 18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-393 | |
Helmplatz 4 (Standort) | Schulgebäude | Dreigeschossiger Sandsteinbau mit Walmdach und Lisenengliederung, in strengen Neurenaissanceformen, von Simon Vogel, bezeichnet „1881“ Teile der Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Sandsteinpfeiler, gleichzeitig; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-394 | |
Helmplatz 6 (Standort) | Ehemaliges Eichamt mit Turnhalle, städtisches Gebäude | Dreigeschossiger Sandsteinbau mit Walmdach, breitem Mittelrisalit, rustiziertem Erdgeschoss und Reliefdekor, in reduziert historistischen Formen, von Otto Holzer, bezeichnet „1907“; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-396 | weitere Bilder |
Helmplatz 9 (Standort) | Wohnhaus | Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, profilierten Fenstergewänden und Voluten am Giebelansatz, Ende 17./18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-397 |
Helmstraße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Helmstraße 1 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und verputzten Giebelzwerchhäusern, südliche Traufseite in Fachwerk, 18./19. Jahrhundert Rückgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, wohl letztes Viertel 19. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-398 | |
Helmstraße 2 (Standort) | Gasthaus Zum Öchsle (früher Zum Weißen Ochsen) | Dreigeschossiger, teils verputzter Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Satteldach und profilierten Sohlbänken, 18. Jahrhundert, Aufstockung 1852; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-399 | |
Helmstraße 3 (Standort) | Wohnhaus mit Gaststätte Goldfrosch (früher Zum Goldenen Frosch) | Dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Erdgeschoss und giebelseitig verschieferten Fachwerkobergeschossen, Ende 17./18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-400 | |
Helmstraße 4 (Standort) | Wohnhaus | Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und großem Aufszugserker, Ende 17./18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-401 | |
Helmstraße 5 (Standort) | Ehemaliges Gasthaus Zum Silberfischla | Dreigeschossiger giebelständiger Putzbau mit Satteldach, 17./18. Jahrhundert Rückgebäude, zweigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und Fachwerkobergeschoss und -giebel, wohl 17./18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-402 | |
Helmstraße 6 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und verschiefertem Zwerchhaus, spätklassizistisch, wohl von Johann Georg Schmidt, 1857; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-403 | |
Helmstraße 8 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Zweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und -giebel, Zwerchhaus an der Traufseite, Ende 17./18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-404 | |
Helmstraße 9 (Standort) | Wohnhaus | Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit steilem Walmdach und verputztem Walmdachzwerchhaus, 18. Jahrhundert Gedenktafel für Jakob Henle, Bronze; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-405 | weitere Bilder |
Helmstraße 10 (Standort) | Gaststätte Zum Tannenbaum | Dreiseitig freistehender, dreigeschossiger Fachwerkbau in Ecklage, mit Sandsteinerdgeschoss, Walmdach und Fachwerk-Zwerchhäusern, um 1700, massives Erdgeschoss bezeichnet „1803“ Rückgebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, wohl 18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-406 | weitere Bilder |
Helmstraße 11 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Aufzugsdächlein und traufseitigem Anbau mit Korbbogentor, Ende 17. Jahrhundert, Anbau wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt | D-5-63-000-407 |
Henri-Dunant-Straße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Henri-Dunant-Straße 11 (Standort) | Mosaikbild | Nach Entwurf von Hermann Schwabe, um 1911; aus dem alten Kolonnenhaus (Otto-Seeling-Promenade) in Vorhalle des Hauses des Roten Kreuzes (1974–76 erbaut) übertragen | D-5-63-000-1590 |
Herrnstraße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Herrnstraße 10 (Standort) | Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Zwerchhäusern mit Ziergiebeln, Turmaufsatz an der abgeschrägten Ecke und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im Neu-Nürnberger-Stil, von Georg Bauer, 1902; bauliche Gruppe mit Herrnstraße 12/14 und Eckhaus Schwabacher Straße 150 | D-5-63-000-408 | |
Herrnstraße 14 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Zwerchhaus und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im Neu-Nürnberger-Stil, von Georg Bauer, 1901/02; bauliche Gruppe mit Herrnstraße 10/12 und Eckhaus Schwabacher Straße 150 | D-5-63-000-1811 |
Hirschenstraße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hirschenstraße 1 / 3 (Standort) | Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederten Sandsteinfassaden, Erkern mit Eisenbalkonbrüstungen, Eckerkern und Zwerchgiebel an Stirnseite mit Hirschkopf, Neurenaissance, von Egerer und Richter, bezeichnet „1888“ | D-5-63-000-410 | weitere Bilder |
Hirschenstraße 2/Kohlenmarkt 3 (Standort) | Ehemaliges Doppelwohnhaus, jetzt städtisches Amtshaus | Siehe Kohlenmarkt 3 | D-5-63-000-697 | |
Hirschenstraße 2b (Standort) | Ehemaliges Fabrikgebäude in Ecklage | Dreigeschossiger, langgestreckter Sandsteinquaderbau mit Walmdach, flachem Mittelrisalit, Lisenengliederung und reichem Fries an der Traufe, spätklassizistisch, 1852, um 1860/70 nach Westen erweitert | D-5-63-000-1131 | |
Hirschenstraße 4 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1854 | D-5-63-000-412 | |
Hirschenstraße 5 (Standort) | Mietshaus | Dreigeschossiger traufseitiger Flachsatteldachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und flachen Seitenrisaliten mit Zwerchgiebeln, Neurenaissance, von Egerer und Richter, 1890 | D-5-63-000-413 | |
Hirschenstraße 6 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und mittigem Stichbogentor, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1858 | D-5-63-000-414 | |
Hirschenstraße 7 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Sohlbankgesimsen, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1855 | D-5-63-000-415 | |
Hirschenstraße 8 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesimsen und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von Joh. Krieger, 1854; bauliche Einheit mit Hirschenstraße 10 | D-5-63-000-416 | |
Hirschenstraße 9 (Standort) | Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade und rustiziertem Erdgeschoss, Neurenaissance, von Fritz Walter, 1889 | D-5-63-000-417 | |
Hirschenstraße 10 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, ornamentalen Friesen, Sohlbankgesimsen und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von Joh. Krieger, 1854; bauliche Einheit mit Hirschenstraße 8 | D-5-63-000-418 | |
Hirschenstraße 11 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Stichbogenfenster im Erdgeschoss und Sohlbankgesims, klassizistisch, von Joh. Krieger, 1860 | D-5-63-000-419 | |
Hirschenstraße 12 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Mittelerker und Ladenfront mit Gusseisensäulen, Neurenaissance, von Adam Egerer, 1894/95 | D-5-63-000-420 | weitere Bilder |
Hirschenstraße 14 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, flachgiebeligem Zwerchhaus und Neurenaissance-Ladenfront mit Gusseisensäulen, spätklassizistisch, von Konrad Waiz und Simon Gieß, 1853, Aufstockung von Friedrich Schmidt und Joh. Weithaas, 1857, Ladeneinbau Ende 19. Jahrhundert Rückflügel, Wohnhaus, zweigeschossiger Ziegelbau mit Pultdach und traufseitiger Aufzugsgaube, wohl Ende 19. Jahrhundert Ehemaliges Werkstatt- oder Lagergebäude, erdgeschossiger Ziegelbau mit Pultdach und Aufzugsgaube, wohl Ende 19. Jahrhundert | D-5-63-000-421 | |
Hirschenstraße 15/17 (Standort) | Mietshausgruppe | Dreigeschossige traufseitige Satteldachbauten mit Sandsteinfassaden und Gurtgesimsen, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1862 | D-5-63-000-422 | weitere Bilder |
Hirschenstraße 19 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und aufwendigem Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, 1865 Rückgebäude, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Satteldach und Zwerchhaus mit Aufzugsluke in Fachwerk, gleichzeitig | D-5-63-000-423 | |
Hirschenstraße 20 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von Johann Michael Zink, 1863 | D-5-63-000-424 | |
Hirschenstraße 21 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade und flachgiebeligem Zwerchhaus, spätklassizistischer Rundbogenstil, von Friedrich Schmidt, 1855 | D-5-63-000-425 | |
Hirschenstraße 23 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesimsen und Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, von Friedrich Schmidt, 1842, Erweiterung nach Norden 1857, Dach- und Erdgeschossumbau von Adam Egerer, 1889; bauliche Gruppe mit Blumenstraße 4 und 6 | D-5-63-000-426 | |
Hirschenstraße 26 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesimsen und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von Johann und Michael Zink, 1860 Rückgebäude, Wohnhaus, zweiflügeliger, drei- und zweigeschossiger Putzbau mit Pultdach, wohl Ende 19. Jahrhundert Rückgebäude, zweigeschossiger Putzbau mit Pultdach, wohl Ende 19. Jahrhundert | D-5-63-000-428 | weitere Bilder |
Hirschenstraße 27 (Standort) | Ehemalige Stadtsparkasse, jetzt Volkshochschule | Dreigeschossiger Eckbau mit Mansard- und Mansardwalmdach, Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, großflächigen Fensterflächen, polygonalem Eckerker und Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, in historisierenden Formen, von Otto Holzer, bezeichnet „1909-10“; bauliche Gruppe mit Hirschenstraße 29 | D-5-63-000-429 | |
Hirschenstraße 28 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesimsen und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von J. Philipp Krieger, 1862/63 | D-5-63-000-430 | weitere Bilder |
Hirschenstraße 29 (Standort) | Ehemaliges I. Städtisches Brause- und Wannenbad | Viergeschossiger teils Mansard-, teils Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und Zwerchgiebel, in historisierenden Formen, 1898, Umbau und Aufstockung 1910 Rückflügel, erdgeschossiger, teils verputzter Ziegelbau auf Sandsteinsockel mit Flachsatteldach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Hirschenstraße 27 | D-5-63-000-431 | weitere Bilder |
Hirschenstraße 30 / 32 (Standort) | Wohnhausgruppe | Symmetrisches Doppelhaus, dreigeschossige traufseitige Satteldachbauten mit Sandsteinfassaden und Zwerchhäusern mit Flachgiebeln, spätklassizistisch, von Johann Michael Zink, 1868 Rückgebäude, Wohn- und Werkstattgebäude, zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, gleichzeitig | D-5-63-000-432 | weitere Bilder |
Hirschenstraße 31 (Standort) | Wohn- und Geschäftshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade und Mittelerker mit Eisenbalkonbrüstung, Neurenaissance, von Adam Egerer, 1900/01 Rückgebäude, Wohnhaus, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Satteldach, gleichzeitig | D-5-63-000-433 | |
Hirschenstraße 33 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit abgeschrägter Ecke, spätklassizistisch, von Johann Michael Zink, 1865 | D-5-63-000-435 | |
Hirschenstraße 34 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Sohlbankgesims, spätklassizistisch, wohl Simon Gieß, 1867/68; bauliche Einheit mit Eckhaus Hirschenstraße 36 | D-5-63-000-436 | weitere Bilder |
Hirschenstraße 36 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Sohlbankgesims, spätklassizistisch, wohl von Simon Gieß, 1867/68; bauliche Einheit mit Hirschenstraße 34 | D-5-63-000-438 | |
Hirschenstraße 37 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Sohlbankgesims und mittigem Stichbogentor, spätklassizistisch, von Chr. Christgau, 1865 | D-5-63-000-439 | |
Hirschenstraße 39 (Standort) | Wohnhaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Neurenaissance, von Johann Gran, bezeichnet „1898“ Rückgebäude, ehemaliges Fabrikgebäude, dreigeschossiger winkelförmiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig | D-5-63-000-440 | |
Hirschenstraße 41 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Zwerchhaus mit Flachgiebel, spätklassizistisch, wohl von Johann Söhnlein, 1868 | D-5-63-000-441 | |
Hirschenstraße 42 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Sohlbankgesims und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von Konrad Waiz und Johann Gran, 1854/55 Rückgebäude, ehemaliges Fabrik- und Lagergebäude, dreigeschossiger ziegelsichtiger Pultdachbau, von Georg Böhner, 1910, Aufstockung 1928 von Otto Ulscht | D-5-63-000-442 | |
Hirschenstraße 43 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und Rosettenfries am Traufgesims, spätklassizistisch, von Konrad Weber, 1873 | D-5-63-000-443 | |
Hirschenstraße 44 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und mittigem Stichbogentor, Neurenaissance, von Georg Kißkalt, 1887 | D-5-63-000-444 | |
Hirschenstraße 45 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Lisenengliederung, Rosettenfries an der Traufe und Flachgiebel an der abgeschrägten Ecke, spätklassizistisch, wohl von Johann Söhnlein, 1869 | D-5-63-000-445 | |
Hirschenstraße 46 (Standort) | Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit sehr reich gegliederter Sandsteinfassade und mittigem Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, Neurenaissance, von Konrad Weber, 1885 | D-5-63-000-446 | |
Hirschenstraße 47 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, von Konrad Weber, 1874/75, Mansarddach 1895 von Adam Egerer; bauliche Einheit mit Hirschenstraße 49 | D-5-63-000-447 | |
Hirschenstraße 48 (Standort) | Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade und Stichbogentor, Neurenaissance, von Konrad Weber, 1884 | D-5-63-000-448 | |
Hirschenstraße 49 (Standort) | Wohnhaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, von Konrad Weber, 1874/75; bauliche Einheit mit Hirschenstraße 47 | D-5-63-000-449 | |
Hirschenstraße 50 (Standort) | Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit schmaler Sandsteinfassade und Dachgauben, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1881; bauliche Gruppe mit Eckhaus Theresienstraße 26a | D-5-63-000-450 | |
Hirschenstraße 53 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1888/89; bauliche Gruppe mit Eckhaus Theresienstraße 26 | D-5-63-000-451 |
Hochstraße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hochstraße 14 (Standort) | Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Martin | Putzbau mit Satteldach, eingezogenem Polygonalchor und Einturmfassade mit polygonalem Turmaufsatz mit Spitzhelm und Portalrelief, Saalbau mit flacher Holzdecke und dreiseitig umlaufenden Emporen, romanisierend, von Fritz Fronmüller, 1949/50; mit Ausstattung | D-5-63-000-1695 | weitere Bilder |
Höfener Straße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Höfener Straße 10 / 14 (Standort) | Wohn- und Geschäftshaus | Freistehender, dreigeschossiger und traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, rustiziertem Erdgeschoss, Erker und breitem Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, neuklassizistisch, von Max Ebert, 1923 Nebengebäude, abgewinkelter, ein- und zweigeschossiger, teils verputzter Sandsteinbau mit Satteldach, Zwerchhäusern und Aufzugsgauben, gleichzeitig Einfriedung, verputzte Sandsteinmauer, gleichzeitig | D-5-63-000-452 | weitere Bilder |
Höfener Straße 18 (Standort) | Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Backsteinfassade, Sandsteingliederung und Sandstein-Eckerkerturm an der abgeschrägten Ecke, in Neurenaissance-Formen, von Adam Egerer, 1900 | D-5-63-000-453 | |
Höfener Straße 20 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Erker, hohem, geschweiftem Zwerchgiebel und ausgebautem Dachgeschoss, in Neurenaissance-Formen, von Heinrich Walz, 1902 | D-5-63-000-1591 | weitere Bilder |
Höfener Straße 22 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und Blendmaßdekor, im Neu-Nürnberger-Stil, von Albin Kupfer, bezeichnet „1903“; bauliche Gruppe mit Höfener Straße 24/26 | D-5-63-000-454 | weitere Bilder |
Höfener Straße 24 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und Blendmaßdekor, im Neu-Nürnberger-Stil, von Albin Kupfer, 1903; bauliche Gruppe mit Höfener Straße 22/26 | D-5-63-000-1823 | weitere Bilder |
Höfener Straße 26 (Standort) | Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Erkerturm und geschweiftem Zwerchgiebel an der abgeschrägten Ecke, im Neu-Nürnberger-Stil, von Heinrich Walz, bezeichnet „1902“; bauliche Gruppe mit Höfener Straße 22/24 | D-5-63-000-1824 | weitere Bilder |
Holzstraße
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Holzstraße 20 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Neurenaissance, 1889; bauliche Gruppe mit Holzstraße 22 | D-5-63-000-456 | |
Holzstraße 21 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Neurenaissance, 1891; bauliche Gruppe mit Holzstraße 23 | D-5-63-000-457 | |
Holzstraße 22 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Neurenaissance, 1889; bauliche Gruppe mit Holzstraße 20 | D-5-63-000-458 | |
Holzstraße 23 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Neurenaissance, 1891; bauliche Gruppe mit Holzstraße 21 | D-5-63-000-459 | |
Holzstraße 34 (Standort) | Mietshaus | Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und breitem Mittelerker mit Eisenbalkon und Dreieckszwerchgiebel, Jugendstil mit neuklassizistischen Anklängen, von Peringer und Rogler, 1907/08 Rückgebäude, viergeschossiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig | D-5-63-000-460 | |
Holzstraße 41 (Standort) | Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Erkern, Zwerchhäusern mit Schweifgiebeln und Erkerturm mit Zwiebelhaube an der abgeschrägten Ecke, im Neu-Nürnberger-Stil, von Adam Egerer, 1903 | D-5-63-000-461 | |
Holzstraße 42 (Standort) | Mietshaus | Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Lisenengliederung und Mittelerker, Jugendstil, von Ebert und Müller, 1908/09; bauliche Gruppe mit Holzstraße 44/46 | D-5-63-000-462 | |
Holzstraße 43 (Standort) | Mietshaus | Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei flachen Segmenterkern, Spätjugendstil, von Ebert und Müller, 1907/08 Rückgebäude, drei- bis viergeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Holzstraße 45 und Ludwigstraße 47/49/51/53 | D-5-63-000-463 | |
Holzstraße 44 (Standort) | Mietshaus | Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Mittelerker, Eisenbalkonbrüstung und seitlichen Segmentzwerchgiebeln, Jugendstil, von Ebert und Müller, 1908/09; bauliche Gruppe mit Holzstraße 42/46 | D-5-63-000-464 | |
Holzstraße 45 (Standort) | Mietshaus | Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, breitem Mittelerker, Spätjugendstil, von Ebert und Groß, 1907/08 Rückgebäude, abgewinkelter, dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Holzstraße 43 und Ludwigstraße 47/49/51/53 | D-5-63-000-465 | |
Holzstraße 46 (Standort) | Mietshaus | Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Mittelerker und kleinem Fachwerk-Zwerchgiebel auf Konsolgesims, Jugendstil, von Ebert und Müller, 1908/09; bauliche Gruppe mit Holzstraße 42/44 | D-5-63-000-466 |
Hornschuchpromenade
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hornschuchpromenade 1 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, Pilastergliederung, Eisengitterbalkonen und Attika mit dahinterliegendem Dachaufsatz, Neurenaissance, wohl von Georg Müller, 1887/88; bauliche Gruppe mit Hornschuchpromenade 2, Luisenstraße 1/3 und Nürnberger Straße 38/40/42; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-468 | (c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0 weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 2 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, Eisengitterbalkonen und einseitigem, flachem Seitenrisalit mit Attika, Neurenaissance, wohl von Wolfgang Müller, 1887/88; bauliche Gruppe mit Hornschuchpromenade 1, Luisenstraße 1/3 und Nürnberger Straße 38/40/42; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-1750 | (c) Foto: Martina Nolte, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 3 / 4 (Standort) | Doppelwohnhaus | Symmetrischer, dreigeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, Eisengitterbalkonen und zwei Erkertürmen, Neurenaissance, von Gottlob F. Hildenbrand, 1889/90; mit Ausstattung, in Nr. 3 von 1920; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-469 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 5/Nürnberger Straße 46 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade und flachem Mittelrisalit mit polygonalem Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Volutenzwerchgiebel, Neubarock, von Fritz Walter, 1892 Rückflügel zur Nürnberger Straße, dreigeschossiger Backsteinbau mit Sandsteingliederungen und Flachdach, gleichzeitig Angebautes Rückgebäude, ehemaliger Pferdestall und Kutscherwohnung, zweigeschossiger traufseitiger Putzbau mit Satteldach und Zwerchgiebel, hofseitig mit reich geschnitzter Fachwerkfront, Heimatstil, 1907 Reste der Einfriedung, rustizierter Sandsteinpfeiler, um 1892; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-470 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 6 / Nürnberger Straße 50 (Standort) | Wohnhaus in Ecklage | Dreigeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, polygonalem Eckerkerturm, Ädikulaportal und Eisenbalkonen, Neubarock, von Fritz Walter, 1895/96 Rückflügel, viergeschossiger Backsteinbau mit Walmdach und Sandsteingliederungen, gleichzeitig Einfriedung, Backsteinmauer mit rustizierten Sandsteinpfeilern, Neubarock, um 1898; symmetrische Baugruppe mit Hornschuchpromenade 7 beiderseits eines schmalen Vorhofes; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-471 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 7 (Standort) | Mietshaus | Dreigeschossiger, abgewinkelter Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit polygonalem Eckerkerturm, Zwiebelhaube, Volutenzwerchgiebel und Balkon-Erker-Gruppe, bildet zusammen mit Pultdachanbau und Hornschuchpromenade 6 einen schmalen Vorhof, Neu-Nürnberger-Stil, von Fritz Walter, bezeichnet „1898“; bauliche Gruppe mit Hornschuchpromenade 6/8; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-472 | (c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0 weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 8 (Standort) | Mietshaus | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit sehr reich gegliederter Sandsteinfassade mit Ädikulaportal, mittiger Eisenbalkon-Erker-Gruppe und Zwerchgiebel, Neubarock, von Fritz Walter, 1896/97; bauliche Gruppe mit Hornschuchpromenade 6/7; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-473 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 13 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, hohem Staffelzwerchgiebel und reich gegliedertem Mittelerker und Ädikulaportal, hofseitig verputzt mit Loggien mit Maßwerkbrüstung, Neu-Nürnberger-Stil, von Fritz Walter, 1899/1900 Rückflügel, viergeschossiger Putzbau mit flachem Pultdach und Sandsteinfensterrahmungen, gleichzeitig; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-1665 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 15 (Standort) | Mietshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und Balkonen, Neurenaissance, von Egerer und Richter, 1886/87; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-474 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 17 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Volutenzwerchgiebel und zwei Erkern mit Eisenbalkonbrüstungen und dazwischengespannten Eisengitterbalkonen, Neurenaissance, von Wilhelm Schemm, 1903 Rückflügel, zweigeschossiger Backsteinbau mit Terrassenflachdach, gleichzeitig; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-475 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 18 (Standort) | Wohn- und Geschäftshaus | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Ädikulaportal, Zwerchgiebel, Loggien mit Eisenbalkonbrüstungen und keilförmigem Erker, Neurenaissance, von Adam Egerer, 1895/96 Rückflügel, dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-476 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 20 (Standort) | Mietshaus | Schmaler, fünfgeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Flacherker und Zwerchgiebel, in Formen der deutschen Renaissance und des Jugendstils, von J. Müller (Ebert und Müller), 1902; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-477 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 21 (Standort) | Mietshaus in Ecklage | Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und Erker an der abgeschrägten Ecke, Neurenaissance, von Egerer und Richter, 1888; städtebauliches Pendant zu Eckhaus Jakobinenstraße 6; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-478 | (c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0 weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 22 (Standort) | Mietshaus | Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und rustiziertem Erdgeschoss, Neurenaissance, von Johann Gran, 1887, modern aufgestockt; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-479 | |
Hornschuchpromenade 23 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und flachem Mittelrisalit mit reich dekoriertem Erker und Zwerchgiebel, im Neu-Nürnberger-Stil, von Adam Egerer, 1899/1900; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-480 | |
Hornschuchpromenade 24 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Erkern, Zwerchgiebel, Fachwerk-Mansarde und Eisengitterbalkonen, Jugendstil, von J. Müller, 1901/02; bauliche Gruppe mit Hornschuchpromenade 25 und Eckhaus Zähstraße 4; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-481 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 25 (Standort) | Mietshaus | Fünfgeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit reich dekorierter Sandsteinfassade, geschweiftem Zwerchgiebel, Erkern und Eisengitterbalkonen, Jugendstil, von Georg Müller, 1903/04; bauliche Gruppe mit Hornschuchpromenade 24 und Eckhaus Zähstraße 4; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-1751 | weitere Bilder |
Hornschuchpromenade 28 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Zwerchhaus und Mittelerker mit Eisenbalkonbrüstung am flachen Mittelrisalit, Neurenaissance, von Fritz Walter, 1897/98; bauliche Gruppe mit Zähstraße 1/3 und Nürnberger Straße 100; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-482 | |
Hornschuchpromenade 29 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Mittelerker mit Balkonbrüstung, Zwerchhaus mit Ziergiebel und verkleideter Fachwerk-Mansarde, im Neu-Nürnberger-Stil, von J. Müller, 1900/01; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-483 | |
Hornschuchpromenade 30 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, reich gegliedertem Mittelerker, Fachwerk-Mansarde und Zwerchhaus mit hohem Schweifgiebel, im Neu-Nürnberger-Stil, von J. Konrad Merkl, 1898/99; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-484 | |
Hornschuchpromenade 44 (Standort) | Mietshaus, freistehender, dreigeschossiger Putzbau mit rustiziertem Sandsteinerdgeschoss, Mansardwalmdach, Zwerchgiebel, Sandsteinerkern und Eisenbalkonen, Spätjugendstil, von Peringer und Rogler, 1911/12 Eisentor, bauzeitlich; bauliche Gruppe mit Nürnberger Straße 132; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-485 | ||
Hornschuchpromenade 47 (Standort) | Doppelwohnhaus | Freistehender, zweigeschossiger und verputzter Schopfwalmdachbau mit Sandsteinsockel, Fachwerkgiebeln und Kratzputzbildern, Reformstil, von Ebert und Müller, 1907/08 Hofseitig angebaute Garagen, erdgeschossige Putzbauten mit Pultdach und Nr. 46 mit Aufzugsgaube, gleichzeitig Gartenhaus, erdgeschossiger Putzbau mit Sandsteinsockel und Walmdach, gleichzeitig Einfriedung, Sandsteinquadermauer mit neuklassizistischen Gittertoren zur Straße und verputzter Ziegelmauer an den Seiten, gleichzeitig; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-486 | |
Hornschuchpromenade 49 (Standort) | Mietshaus in Ecklage | Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Erker und Volutengiebel an der Schmalseite und erdgeschossigem Anbau mit Terrassendach, im Neu-Nürnberger-Stil, von Fritz Walter, 1904, Anbau bezeichnet „1916“; bauliche Gruppe mit Hornschuchpromenade 50 und Nürnberger Straße 158; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-487 | |
Hornschuchpromenade 50 (Standort) | Mietshaus | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Portalädikula, im Neu-Nürnberger-Stil, von Fritz Walter, 1904, Aufstockung wohl zweite Hälfte 20. Jahrhundert; bauliche Gruppe mit Hornschuchpromenade 49 und Nürnberger Straße 158; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße | D-5-63-000-1768 |
Anmerkungen
- ↑ Innenstadt, einschließlich Espan, Hardhöhe, Nordstadt, Oststadt, Südstadt und Westvorstadt.
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Hornschuchpromenade 44 in Fürth.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Höfener Straße 22 in Fürth.
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
Mietswohnhaus Hornschuchpromenade 1, sehr repräsentativ, reich gegliedert, viergeschossig, 1887/88, wohl von Georg Müller.
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Hornschuchpromenade 24 in Fürth, Deutschland
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Heiligenstraße 13 in Fürth
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Hornschuchpromenade 15 in Fürth, Deutschland
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Höfener Straße 26 in Fürth.
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Hornschuchpromenade 5 in Fürth, Deutschland
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Häuser Hornschuchpromenade 3 und 4 in Fürth, Deutschland
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Hornschuchpromenade 18 in Fürth, Deutschland
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Heiligenstraße 17 in Fürth
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Hirschenstraße 26 in Fürth.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Ehemaliges Eichamt, Helmplatz 6, Fürth
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Wofro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Höfener Straße 24 in Fürth.
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Häuser Hornschuchpromenade 1 bis 6 in Fürth, Deutschland
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Hirschenstraße 30/32 in Fürth.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Heiligenstraße 5 in Fürth
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
Mietswohnhaus Hornschuchpromenade 7 im Stil der deutschen Renaissance, 1898 bezogen, von Fritz Walter.
(c) Foto: Martina Nolte, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Hornschuchpromenade 1, 2, 3, 4 und 5 in Fürth
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Hirschenstraße 28 in Fürth.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Gaststätte Zum Tannenbaum, Helmstraße 10, Fürth
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Martin in Fürth
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
Den Erker unterstützende Kragsteine des Mietswohnhauses Hornschuchpromenade 21 im Stil der Neurenaissance; 1888 von Adam Egerer und Richter.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Hirschenstraße 12 in Fürth.
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Hirschenstraße 17 in Fürth.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Hirschenstraße 34 in Fürth.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Hornschuchpromenade 25 in Fürth, Deutschland
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Höfener Straße 20 in Fürth.
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Hornschuchpromenade 8 in Fürth, Deutschland
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Hornschuchpromenade 30 in Fürth.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Städtische Feuerwache in der Königstraße in Fürth
Autor/Urheber: Jörg Wiegels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Hornschuchpromenade 20 in Fürth, Deutschland
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Harro von Wuff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Hirschenstraße 1/3 in Fürth.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Höfener Straße 10 in Fürth.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
Wohnmietshaus Hornschuchpromenade 17 im Stil der Neurenaissance, viergeschossig, Sandstein, reich gegliedert, zwei Erker mit dazwischen gespannten Balkonen, Mittelzwerchhaus, 1903 von Wilhelm Schemm.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer