Liste der Baudenkmäler in Deining

Wappen Deining.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Deining zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Blick auf Deining

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Deining

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Untere Hauptstraße 10
(Standort)
FelsenkellerIn die Wände der sogenannten Felsenschlucht eingetiefte, gewölbte Räume, 17./18. Jahrhundert

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-3-73-119-10Felsenkeller
weitere Bilder
Kirchenweg
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen 1914/18Inschriftenpfeiler mit gebauchtem Sockel und Figur des hl. Georg, um 1920/25 vor exedraförmiger Neuanlage mit Gedenken der Gefallenen 1939/45, um 1960D-3-73-119-1BW
Krambeer-Berg
(Standort)
BildstockSchaft mit halbrundem Kopfstück, KalksteinD-3-73-119-12BW
Mühlweg 1
(Standort)
FichtenmühleEhemaliges Wohnstallhaus, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, Mitte 19. JahrhundertD-3-73-119-3Fichtenmühle
Obere Hauptstraße 11
(Standort)
Ehemaliger Gasthof und Posthalterei „Zur Post“zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube, Anfang 18. JahrhundertD-3-73-119-49BW
Schloßstraße 1; Obere Hauptstraße 8
(Standort)
Ehemaliges SchlossZweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Türmchen auf der Nordostseite und Säulenportal mit Sprenggiebel, 17. Jahrhundert mit gotischem Kern;

Umfassungsmauer mit Toreinfahrt, 17. Jahrhundert.;

Nebengebäude, eingeschossiger Walmdachbau, 17./18. Jahrhundert

D-3-73-119-6Ehemaliges Schloss
weitere Bilder
Schloßstraße 3
(Standort)
PfarrhausZweigeschossiger Walmdachbau, nach 1833D-3-73-119-7BW
Schloßstraße 8 a
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. WillibaldSaalbau mit eingezogenem Langchor, querschiffartigen Seitenkapellen und Westturm, Langhaus 1733 von Wolfgang Diller auf älteren Grundmauern, Renovierung 1926, 1938 Neubau des Chores; mit AusstattungD-3-73-119-8Katholische Pfarrkirche St. Willibald
weitere Bilder
St 2220, nördlich an der Straße nach Siegenhofen
()
Steinkreuz, sogenanntes FranzosenkreuzStark verwittert, linker Arm fehlt, wohl 16. JahrhundertD-3-73-119-11
Untere Hauptstraße 7
(Standort)
Mühlenhaus der ehemaligen ZellermühleZweigeschossiger Walmdachbau, 17./18. JahrhundertD-3-73-119-9BW
bei der Rossamühle
(alte Straße nach Neumarkt)
(Standort)
Alte StraßeTeilbereich zwischen B 8 und Rossamühle, mit Kalkplattenbelag, Randsteinen und zwei Brückenbauwerken, 17./18. JahrhundertD-3-73-119-52[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.231194,11.52654!/D:bei der Rossamühle
(alte Straße nach Neumarkt), Alte Straße!/|BW]]

Arzthofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Nähe Sandweg; Schellenberg
(Standort)
Kapelle Herz JesuPolygonal schließender Satteldachbau mit Glockendachreiter, 1884D-3-73-119-13Kapelle Herz Jesu

Döllwang

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kreisstraße 2
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. AlbanSaalbau mit Chorturm und Westportal mit architektonischer Rahmung, Turm frühgotisch, Langhaus 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-119-14Katholische Pfarrkirche St. Alban
weitere Bilder
Talstraße 6
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und traufständiger Steildachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertD-3-73-119-50BW
Waltersberger Straße 3
(Standort)
Ehemaliges SchulhausZweigeschossiger gegliederter Walmdachbau aus Kalksteinquadern, um 1910;

Einfriedung mit Pfosten, Quadermauerwerk

D-3-73-119-15Ehemaliges Schulhaus

Großalfalterbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Batzhauser Weg 1; Hochweg 2 a
(Standort)
Ehemaliges PfarrhausZweigeschossiger und giebelständiger Steildachbau, 17./18. Jahrhundert, 1923 umgebautD-3-73-119-16Ehemaliges Pfarrhaus
Batzhauser Weg 4
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Fachwerkgiebel, Anfang 19. JahrhundertD-3-73-119-17BW
Hochweg 2
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. VitusSaalbau mit eingezogenem Polygonalchor, Flankenturm und Pilastergliederung, 1750 wohl von Johann Lösch, unter Einbeziehung des romanischen Chorturms; mit AusstattungD-3-73-119-18Katholische Pfarrkirche St. Vitus
weitere Bilder
Hochweg 4
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertD-3-73-119-19Ehemaliges Wohnstallhaus
Hochweg 7
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertD-3-73-119-20BW

Kleinalfalterbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfstraße 14
(Standort)
Katholische Filialkirche St. AndreasSaalbau mit eingezogenem Polygonalchor, Flankenturm und Putzgliederungen, 1739 unter Einbeziehung des älteren Turms, Weihe 1747; mit AusstattungD-3-73-119-21Katholische Filialkirche St. Andreas
weitere Bilder
Dorfstraße 17
(Standort)
WohnstallhausZweigeschossiges und giebelständiges Oberpfälzer Bänderhaus mit Satteldach, Mitte 19. Jahrhundert;

Stadel, traufständiger Satteldachbau, Mitte 19. Jahrhundert

D-3-73-119-22Wohnstallhaus

Körndlhof

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Körndlhof
(Standort)
Kapelle Hl. FamilieTraufständiger, polygonal schließender Satteldachbau mit Glockendachreiter, 1902; mit AusstattungD-3-73-119-23BW
Körndlhof 6
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Walmdachbau, 1833D-3-73-119-24BW

Labermühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Labermühle 3
(Standort)
Kapelle St. UlrichPolygonal schließender Satteldachbau mit Schweifgiebel, 18./19. JahrhundertD-3-73-119-25Kapelle St. Ulrich
weitere Bilder

Lengenbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lengenbach 2
(Standort)
Katholische Wallfahrtskirche Mariae GeburtZentralbau mit Welscher Haube und Sakristeianbau mit Dachreiter, 1757–62 von Leonhard Preindl anstelle einer Kapelle von 1694; mit AusstattungD-3-73-119-26Katholische Wallfahrtskirche Mariae Geburt
weitere Bilder
Lengenbachwiesen, am Ortsausgang Richtung Oberbuchfeld
()
SteinkreuzGriechische Form, Kalkstein, wohl 16. JahrhundertD-3-73-119-27

Leutenbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hundsbaum; Lohweg
()
WegkreuzGusseisen, 19./20. JahrhundertD-3-73-119-30
Nähe Waltersberger Weg
()
BildstockMit Marienbild, Gehäuse mit kannelierten Halbsäulen und Steildach, 1915D-3-73-119-31
Martinsweg 8
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MartinSaalbau mit Chorturm und Putzgliederungen, frühgotisch, 13./14. Jahrhundert, Veränderungen Ende 14. Jahrhundert, um 1500 und im Barock, 1946 nach Wesen verlängert; mit AusstattungD-3-73-119-28Katholische Filialkirche St. Martin
weitere Bilder
Ortsstraße 30
()
Wegkapelle St. MariaGehäuse mit vorkragendem Satteldach, 19. JahrhundertD-3-73-119-29Wegkapelle St. Maria
weitere Bilder

Mittersthal

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Sommergasse 11
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MathiasSaalbau mit Chorturm, frühes 15. Jahrhundert, im 17./18. Jahrhundert umgestaltet; mit AusstattungD-3-73-119-32Katholische Filialkirche St. Mathias
weitere Bilder

Oberbuchfeld

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Alte Straße 11
(Standort)
Turm der katholischen Filialkirche St. Jakobus d. Ä.Romanisch, (Langhaus bezeichnet mit 1962); mit Ausstattung.D-3-73-119-33Turm der katholischen Filialkirche St. Jakobus d. Ä.
weitere Bilder

Pirkach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lange Straße 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Johannes BaptistSaalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Chordachreiter, 1727, Umbauten 1869 (bezeichnet); mit AusstattungD-3-73-119-34Katholische Filialkirche St. Johannes Baptist
weitere Bilder

Sallmannsdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Sallmannsdorf 3 a
(Standort)
Ehemaliges MüllerhausZweigeschossiger Steildachbau mit Ladeluken, 18. JahrhundertD-3-73-119-36BW

Siegenhofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Josef-Kurz-Straße 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. PankratiusSaalbau aus Quadermauerwerk mit eingezogenem Chor, verputztem Flankenturm und Vorzeichen, 1935; mit Ausstattung;

Kirchhofmauer, Quadermauerwerk, bauzeitlich

D-3-73-119-37Katholische Filialkirche St. Pankratius
weitere Bilder

Siegenhofermühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Mühlstraße 18
(Standort)
StadelTraufständiger Fachwerkbau mit Satteldach und massivem Stallteil, teilweise verbrettert, 19. JahrhundertD-3-73-119-38Stadel

Sippelmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Sippelmühle 1
(Standort)
Ehemaliges Mühlengebäude und Wohnstallhaus, jetzt GastwirtschaftZweigeschossiger und giebelständiger Frackdachbau, 18. JahrhundertD-3-73-119-39Ehemaliges Mühlengebäude und Wohnstallhaus, jetzt Gastwirtschaft
weitere Bilder

Straußmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Straußmühle
(Standort)
MühlenhausZweigeschossiger Steildachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, 1. Hälfte 19. JahrhundertD-3-73-119-40BW

Tauernfeld

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Deininger Straße
()
BildstockPfeiler mit rundbogigem Kopfteil, 19./20. Jahrhundert, Bild erneuertD-3-73-119-43
Pointgasse 3
(Standort)
Zugehöriger StadelMit Fachwerkgiebel, Anfang 19. JahrhundertD-3-73-119-41BW
Pointgasse 16
(Standort)
Katholische Filialkirche St. NikolausSaalbau mit Chorturm und Zwiebelhaube, gotisch, im frühen 18. Jahrhundert umgestaltet; mit Ausstattung;

Ehemalige Friedhofsbefestigung mit spitzbogigem Tor und hangseitigen Strebepfeilern, spätgotisch, Mauerkrone teilweise erneuert

D-3-73-119-42Katholische Filialkirche St. Nikolaus
weitere Bilder

Unterbuchfeld

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Oberbuchfelder Weg 4
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MariaSaalbau mit Chorturm, frühgotisch, im 17. und 18. Jahrhundert umgestaltet; mit AusstattungD-3-73-119-46Katholische Filialkirche St. Maria
weitere Bilder

Waltersberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Plan 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. LeonhardSaalbau mit eingezogenem Polygonalchor, Flankenturm und Schaufassade mit Pilastergliederung und Vorzeichen mit angebauter Seelenkapelle, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung;

Zwei klassizistische Grabkreuze, 1849 und 1852, von Willibald Breindl

D-3-73-119-47Katholische Pfarrkirche St. Leonhard
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z.B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Deining
Leutenbacher Straße 15
(Standort)
Lagerschuppen der ehemaligen BrauereiMitte 19. JahrhundertD-3-73-119-2BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Deining – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

St Alban - Döllwang 001.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Kirche St. Alban' in Döllwang bei Deining
Felsenschlucht Deining NM 001.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die sogenannte Felsenschlucht mit Felsenkellern in Deining:
Leutenbach NM Oberpfalz Kirche 052.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Filialkirche St. Martin in Leutenbach, Gemeinde Deining in der Oberpfalz: Turm
St Leonhard - Waltersberg 079.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Pfarrkirche St. Leonhard in Waltersberg bei Deining:
St Nikolaus Tauernfeld 027.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Filialkirche in Tauernfeld Oberpfalz: Kirche von Süden
St Vitus - Großalfalterbach NM 098.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Pfarrkirche St. Vitus in Großalfalterbach bei Deining in der Oberpfalz:
Maria Hilf - Lengenbach NM 026.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Wallfahrtskirche Maria-Hilf im Lengenbachtal
St. Pankratius Siegenhofen NM 0040.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Filialkirche St. Pankratius in Siegenhofen:
St Matthias - Mittersthal 034.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Filialkirche St. Matthias in Mittersthal, Gemeinde Deining
St Ulrich - Deining 002.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Ulrichskapelle bei Deining
14.09.17 Pirkach St.Johannes.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Johannes - Pirkach
Döllwang NM 004.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Döllwang bei Deining in der Oberpfalz:
Marienkapelle Leutenbach NM 002.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Marienkapelle in Leutenbach bei Deining:
14.09.17 Großalfalterbach Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhof - Großalfalterbach
Schloss Deining 001.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Deining in der Oberpfalz: Schlossgebäude von Westen
Mühlengebäude (Sippelmühle).jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
zweigeschossiger und giebelständiger Frackdachbau
St Willibald Deining 045.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Willibald in Deining: Von Süden
St Maria - Unterbuchfeld 002.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Filialkirche St. Maria in Unterbuchfeld bei Deining in der Oberpfalz:
Deining Oberpfalz NM 0001 01.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deining Oberpfalz:
14.09.17 Kleinalfalterbach St.Andreas.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Andreas - Kleinalfalterbach
Fachwerkstadl Siegenhofermühle.jpg
Autor/Urheber: Rensi, Lizenz: CC0
Siegenhofermühle an der Weißen Laber, Ortsteil von Deining im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
St Jakobus - Oberbuchfeld NM 009.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oberbuchfeld - St Jakobus:
Kleinalfalterbach NM 03.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleinalfalterbach bei Deining
14.09.17 Großalfalterbach Bauernhaus.JPG
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauernhaus - Großalfalterbach
Deining,Mühlweg1.jpg
Autor/Urheber: Bertramz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deining, Mühlweg 1
DEU Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz COA.svg
Wappen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein linksgewendeter, rot bewehrter und rot gekrönter goldener Löwe; hinten übereinander zwei rote Löwen, der obere schreitend, der untere aufgerichtet.
Arzthofen (Deining) (2).jpg
Autor/Urheber: Rensi, Lizenz: CC0
Arzthofen, Ortsteil von Deining im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern, Herz-Jesu-Ortskapelle