Liste der Baudenkmäler in Buxheim (Schwaben)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Buxheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 19. Dezember 2017 wieder und umfasst 15 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Buxheim

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Maienplatz 2
(Standort)
Ehemaliges AmtshausZweigeschossiger Walmdachbau, im Kern wohl 17. Jahrhundert, Veränderungen zweite Hälfte 18. Jahrhundert.D-7-78-123-1Ehemaliges Amtshaus
Am Maienplatz 9
(Standort)
GasthausZweigeschossiger Walmdachbau, 1743.D-7-78-123-2Gasthaus
An der Kartause 1, 3, 5, 7, 9, 13, 15, 19, Kirchplatz 2 a, 2 b
(Standort)
Ehemalige freie ReichskartauseBedeutende, fast vollständig erhaltene Klosteranlage des Kartäuserordens.D-7-78-123-3Ehemalige freie Reichskartause
weitere Bilder
An der Kartause, innerhalb des Klosterareals
(Standort)
SakristeiZweigeschossiger Satteldachbau, um 1516, Umgestaltung 1711/12; mit Ausstattung.D-7-78-123-3 zugehörigSakristei
weitere Bilder
An der Kartause, innerhalb des Klosterareals
(Standort)
KreuzgangVierflügelanlage mit drei Brunnenhäusern des 15. Jahrhunderts, 1402/03, Erweiterung 1502, Umgestaltung 1733–1738 durch Dominikus und Franz Dominikus Zimmermann.D-7-78-123-3 zugehörigKreuzgang
weitere Bilder
An der Kartause, innerhalb des Klosterareals
(Standort)
Kapelle St. AnnaQuadratischer Bau mit geschwungenem Zeltdach und Laterne, im Kern 1508, von Dominikus Zimmermann, 1738–1740.D-7-78-123-3 zugehörigKapelle St. Anna
weitere Bilder
An der Kartause, innerhalb des Klosterareals
(Standort)
Kleiner KreuzgangIm Kern 15. Jahrhundert, Umgestaltung 1711/12 von Dominikus Zimmermann und 1738 von Franz Dominikus Zimmermann.D-7-78-123-3 zugehörigKleiner Kreuzgang
An der Kartause, innerhalb des Klosterareals
(Standort)
Ehemalige ZellenbautenMeist ein- bis zweigeschossige Satteldachbauten des 17.–19. Jahrhunderts, am Nord-, West- und Südflügel des Kreuzganges.D-7-78-123-3 zugehörigEhemalige Zellenbauten
weitere Bilder
An der Kartause, innerhalb des Klosterareals
(Standort)
BibliotheksbauZweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, wohl noch 16. Jahrhundert, Umgestaltung 1710.D-7-78-123-3 zugehörigBibliotheksbau
weitere Bilder
An der Kartause, innerhalb des Klosterareals
(Standort)
Prioratsgebäude, jetzt Gymnasium der SalesianerZweigeschossige Satteldachbauten, Nordtrakt im Kern wohl 15. Jahrhundert, Westtrakt 17. Jahrhundert, Südtrakt Anfang 18. Jahrhundert, Umgestaltungen 17./18. Jahrhundert und 1958/59.D-7-78-123-3 zugehörigPrioratsgebäude, jetzt Gymnasium der Salesianer
weitere Bilder
An der Kartause 1
(Standort)
TorbauKlassizistischer Rechteckbau mit flachem Satteldach, im Kern wohl spätmittelalterlich, Umgestaltung 19. Jahrhundert, südlich der Klosteranlage.D-7-78-123-3 zugehörig
Torbau
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0

weitere Bilder
An der Kartause 15
(Standort)
Reste der KlostermauerIm Norden und Osten erhalten.D-7-78-123-3 zugehörig
Reste der Klostermauer
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0
Buxacher Straße 4
(Standort)
BildstockSäule mit Nischenaufsatz, 17. Jahrhundert; auf dem Bolloh.D-7-78-123-10Bildstock
weitere Bilder
Hauptstraße 36
(Standort)
Ehemaliges BauernhausZweigeschossiger Mittertennbau mit Satteldach, teilweise Ständer-Bohlenbau, im Kern 17./18. Jahrhundert, später verändert.D-7-78-123-14Ehemaliges Bauernhaus
Kirchplatz 2 b
(Standort)
Klosterkirche Maria SaalSaalbau mit Dachreiter, Priesterchor um 1300, Brüderchor um 1450 angebaut, Umbau 1680–1702, Umgestaltungen 1709–1711 und 1955/57.D-7-78-123-3 zugehörigKlosterkirche Maria Saal
weitere Bilder
Mühlenberg 1
(Standort)
Ehemalige KlostermühleViergeschossiger Satteldachbau mit Gesimsgliederung, 1776.D-7-78-123-16Ehemalige Klostermühle
weitere Bilder
Illerstraße
(westlich des Weiherhauses)
(Standort)
WegkapelleQuadratischer Bau mit Zeltdach und profiliertem Traufgesims, 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-7-78-123-8Wegkapelle
weitere Bilder
Illerstraße
(neben der Kapelle beim Weiherhaus)
(Standort)
Säule„Am schwarzen Kreuz“, Tuffstein, 12. JahrhundertD-7-78-123-9[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:47.994856,10.127772!/D:Illerstraße
(neben der Kapelle beim Weiherhaus), Säule!/|BW]]
Kirchplatz
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und PaulPilastergegliederter Saalbau mit eingezogenem Chor und südwestlichem Turm mit Pyramidenhelm, von Dominikus Zimmermann, 1726–1729; mit Ausstattung; Kirchhofmauer, mit Stichbogennischen, nördliche der Kirche, wohl gleichzeitig.D-7-78-123-4Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
weitere Bilder
Quellenweg 5
(Standort)
Katholische FriedhofskapelleKleiner Satteldachbau mit korbbogiger Öffnung, 17. Jahrhundert; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, mit stichbogigen Nischen und torähnlichem Anbau, wohl gleichzeitig.D-7-78-123-6BW
Schmiedeberg
(Standort)
WegkapelleNischenbau mit Dreiecksgiebel, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; nördlich der Pfarrkirche.D-7-78-123-7Wegkapelle

Westerhart

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Westerhart
(Standort)
KapelleRechteckbau mit Satteldach und Dachreiter, angeblich 1829 geweiht, 1928 abgebrochen und an anderer Stelle wiedererrichtet; mit Ausstattung.D-7-78-123-12Kapelle
weitere Bilder
Westerhart 4
(Standort)
StadelStänderbohlenbau mit Satteldach, bezeichnet 1708.D-7-78-123-13BW

Ziegelstadel

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Ziegelstadelweg 7
(Standort)
Ehemaliger ZiegelstadelEingeschossiges Satteldachhaus mit Stufengiebel, spätmittelalterlich.D-7-78-123-5Ehemaliger Ziegelstadel

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Buxheim
am Waldweg zwischen Westerhart und Buxheim
(Standort)
GrenzsteinWappen von Buxheim und Memmingen, vielleicht noch mittelalterlichD-7-78-123-11BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 391–392.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Buxheim (Schwaben) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karthäuser Kloster - panoramio.jpg
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0
Karthäuser Kloster
Buxheim - Bauernhof Hauptstraße.jpg
Autor/Urheber: Clip-fx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südfassade des ehemaligen Bauernhauses an der Kreuzung Schmiedeberg/ Hauptstraße
Kreuzganglettner Buxheim.jpg
Autor/Urheber: User:Thomas Mirtsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick in den Kreuzganglettner in der ehemaligen Klosterkirche St. Maria in Buxheim bei Memmingen
Buxheim (Schwaben) - Pfarrkirche St. Peter und Paul.jpg
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buxheim (Schwaben) - Pfarrkirche St. Peter und Paul
Buxheim (Schwaben) - Kreuzgang Kartause.jpg
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buxheim (Schwaben) - Kreuzgang Kartause
Klosterhof Reichskartause Buxheim1.JPG
Autor/Urheber: User:Thomas Mirtsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klosterinnenhof mit Blick auf die ehemalige Bibliothek der Reichskartause Buxheim bei Memmingen.
Karthäuserzelle-Garten02.JPG
Autor/Urheber: Bene16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zur Mönchszelle zugehöriger Garten des Kartäusermönches
Buxheim - Säule Buxacher Straße.jpg
Autor/Urheber: Clip-fx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Säule in der Buxhacher Straße von Osten mit Blick auf Porträt von Evangelist Markus
Marianum-Buxheim-2009.JPG
Autor/Urheber: Bene16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marianum Buxheim - Torbogen
Buxheim - Mühle Mühlenberg - Südfassade.jpg
Autor/Urheber: Clip-fx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südfassade der ehemaligen Klostermühle am Mühlenberg
Buxheim Westerhart Kapelle.jpg
Autor/Urheber: Richard Mayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buxheim Kapelle
St. Maria in Buxheim bei Memmingen.JPG
Autor/Urheber: Thomas Mirtsch unde Johannes Böckh, Lizenz: CC BY 3.0
St. Maria, ehemalige Klosterkirche im oberschwäbischen Buxheim. Stadt in Ferne Memmingen.
Buxheim - Ziegelstadel Südseite.jpg
Autor/Urheber: Clip-fx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südseite des ehemaligen Ziegelstadels am Buxheimer Weiher
St-Maria Buxheim Klosterhof außen1.JPG
Autor/Urheber: User:Thomas Mirtsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Maria vom Klosterinnenhof aus fotografiert.
Buxheim - Gasthaus zum Löwen Maienplatz.jpg
Autor/Urheber: Clip-fx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthaus an der Ecke Maienplatz/ Schmiedeberg von Nordosten aus gesehen
Buxheim - Amtshaus Maienplatz.jpg
Autor/Urheber: Clip-fx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordfassade des ehemaliges Amtshaus am Maienplatz von Nordwesten
Buxheim, MN - Schmiedeberg - Wegkapelle.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nischenkapelle am Schmiedeberg in Buxheim
StMariaBuxheim07.JPG
Autor/Urheber: Johannes Böckh & Thomas Mirtsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Gemälde in der ehemaligen Klosterkirche der Kartause in Buxheim bei Memmingen

Kameraposition47° 59′ 58,2″ N, 10° 08′ 01,8″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Buxheim - Kapelle Illerstraße.jpg
Autor/Urheber: Clip-fx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle in der Illerstraße an der Brücke über die Buxach von Norden
St-Anna-Kapelle Buxheim Klosterhof außen2.JPG
Autor/Urheber: User:Thomas Mirtsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Anna-Kapelle vom Klosterinnenhof aus gesehen.