Liste der Baudenkmäler in Buch am Erlbach

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Buch am Erlbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Buch am Erlbach

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Buch

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hauptstraße 40 / Nähe Erlbacher Straße
(Standort)
Katholische Kirche St. NikolausSaalkirche, kleiner massiver Bau ohne Turm, spätromanisch, wohl 13. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-2-74-121-1BW
Hauptstraße 34
(Standort)
Gasthauszweigeschossiger Walmdachbau mit Vortreppe und Aufzugsgiebel, wohl noch 18. Jahrhundert.D-2-74-121-4Gasthaus
Kirchgasse 6
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und PaulSaalkirche, Chor und Turmuntergeschosse spätgotisch, 15. Jahrhundert, über Fragmenten eines Vorgängerbaus, Langhaus 1969/70 modernisiert und erweitert, südlich Chorflankenturm mit Spitzhelm, Helm von 1867, Chor durch Strebepfeiler gegliedert; mit Ausstattung.D-2-74-121-5Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
weitere Bilder
Kirchgasse 10, 10a
(Standort)
Ehemaliges Schulhauszweigeschossiger Satteldachbau, Ende 19. Jahrhundert.D-2-74-121-6Ehemaliges Schulhaus
Schulstraße 1, 1a, 1b
(Standort)
Pfarrhof, Pfarrhaus und Nebengebäudezweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgiebel, barocke Anlage von 1714;

Nebengebäude, Wirtschaftsgebäude mit Halbwalmdach, wohl gleichzeitig; Nebengebäude, eingeschossiger Bau mit Halbwalmdach, wohl gleichzeitig.

D-2-74-121-7Pfarrhof, Pfarrhaus und Nebengebäude
Nähe Hauptstraße
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1870/71Eichenstamm mit Helm und Schriftrolle, Sandstein.D-2-74-121-8Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1870/71

Freidling

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 3
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MargarethaSaalkirche mit Westturm, Rokokobau mit Putz- und Lisenengliederung, Turm mit Spitzhelm, Geschossgliederung und Blendnischen, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-2-74-121-22BW

Gastorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 1
(Standort)
NischenfigurenDrei Nischenfiguren, Heiligenfigur flankiert von Engeln, 17. Jahrhundert, im nördlichen Giebel des Wohnhauses.D-2-74-121-10BW

Holzen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 5
(Standort)
Katholische Kirche St. MichaelSaalkirche, Rokoko-Anlage mit Westturm, Gliederung des Baus durch Lisenen und Friesbänder, am Chor Attikazone mit Okuli, Turm viergeschossig mit rundbogigen Blendnischen und Zwiebelhaube, von Johann Baptist Lethner, 1753; mit Ausstattung.D-2-74-121-11BW
Buchner Feld
(Standort)
WegkreuzHolz, 1916, mit Kriegergedenktafel 1914/18 und 1939/45, 1951.D-2-74-121-12Wegkreuz

Niedererlbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bachstraße 2
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach und Traufschrot, bezeichnet 1725.D-2-74-121-13BW
Moosburger Straße / am Ortsende in Richtung Obererlbach.
(Standort)
WegkreuzHolz, 18./19. Jahrhundert.D-2-74-121-14BW

Stünzbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 5
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus eines Dreiseithofszweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach, Blockbau-Obergeschoss und Trauf- und Giebelschrot, 18. Jahrhundert.D-2-74-121-15BW

Thann

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Pfrombacher Straße 4
(Standort)
Katholische Kirche St. Michael mit MauerSaalkirche mit Westturm, Turm mit Spitzhelm, Helm bezeichnet 1908, mit Putzgliederung, spätgotischer Bau des 15. Jahrhunderts, 1708 barockisiert; mit Ausstattung;

Friedhofsmauer, 18./19. Jahrhundert.

D-2-74-121-16Katholische Kirche St. Michael mit Mauer
weitere Bilder
Pfrombacher Straße 6
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus eines Vierseithofszweigeschossiger Satteldachbau mit Zwerchhaus und Putzgliederung, 1907.D-2-74-121-17BW

Tristl am Damm

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Haus Nr. 1
(Standort)
Kapellekleiner massiver Satteldachbau, neugotisch, 19. Jahrhundert.D-2-74-121-18BW

Vatersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfstraße 5
(Standort)
Katholische Kirche St. GregorSaalkirche mit Westturm, spätgotischer Chor, Turm und Langhaus barock, mit Lisenen- und Putzgliederung, Turm mit Spitzhelm; mit Ausstattung.D-2-74-121-19Katholische Kirche St. Gregor
weitere Bilder
Ziegeleistraße 13 / an der alten Straße nach England
(Standort)
Wegkapellekleiner massiver Bau mit Satteldach, mit Lisenen und Putzgliederung in neubarocken Formen, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.D-2-74-121-20BW

Westendorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Osterfeld
(Standort)
Lourdeskapellekleiner massiver Bau mit Satteldach, Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-2-74-121-21BW

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z.B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Buch
Erlbacher Straße 37
(Standort)
Zugehöriger Bundwerkstadel19. Jahrhundert.D-2-74-121-2BW
Buch
Erlbacher Straße 39
(Standort)
Wandbild Mariä Himmelfahrtzweiten Hälfte 18. Jahrhundert, am Bauernhaus.D-2-74-121-3BW
Freidling
Haus Nr. 1
(Standort)
Wandbilder St. Florian und Altöttinger GnadenbildMitte 19. Jahrhundert; am Bauernhaus.D-2-74-121-9BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Buch am Erlbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wegkreuz Buchner Feld (Buch am Erlbach).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegkreuz; Holz, 1916, mit Kriegergedenktafel 1914/18 und 1939/45, 1951.
Schulstraße 1 (Buch am Erlbach).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhof, Pfarrhaus; zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgiebel, barocke Anlage von 1714; Nebengebäude, Wirtschaftsgebäude mit Halbwalmdach, wohl gleichzeitig; Nebengebäude, eingeschossiger Bau mit Halbwalmdach, wohl gleichzeitig.
BuchKirche BuchErlbach-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buch am Erlbach; kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul; Chor und Turmuntergeschosse gotisch, Langhaus modern; mit Ausstattung.
Kirchgasse 10 (Buch am Erlbach).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehem. Schulhaus; zweigeschossiger Satteldachbau, Ende 19. Jahrhundert.
VatersdorfKirche BuchErlbach-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vatersdorf; kath. Kirche St. Gregor; spätgotischer Chor, Turm und Langhaus barock; mit Ausstattung.
Hauptstraße 34 ( Buch am Erlbach).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gasthaus; zweigeschossiger Walmdachbau mit Vortreppe und Aufzugsgiebel, wohl noch 18. Jahrhundert.
ThannKirche-BuchErlbach-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thann; kath. Kirche St. Michael; spätgotischer Bau, 1708 barockisiert; mit Ausstattung.
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1870-71 (Buch am Erlbach).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1870/71; Eichenstamm mit Helm und Schriftrolle, Sandstein.