Liste der Baudenkmäler in Brenner

Die Liste der Baudenkmäler in Brenner (italienisch Brennero) enthält die 28 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Brenner in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Liste

FotoBezeichnungStandortEintragungBeschreibung
BWAntoniuskapelle beim Kreuzbachl
ID: 14083

46° 56′ 31″ N, 11° 26′ 28″ O
4. Dez. 1989
(BLR-LAB 7815)
Kapelle
Bahnhof BrennerBahnhof Brenner
ID: 50023

47° 0′ 9″ N, 11° 30′ 18″ O
5. Apr. 2004
(BLR-LAB 1083)
Bahnhof Brenner;
die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf das Hauptgebäude; das Gebäude am Mittelbahnsteig befindet sich auf 47° 0′ 9,1″ N, 11° 30′ 20,4″ O, die Wasserstation auf 47° 0′ 12,3″ N, 11° 30′ 20,2″ O, die Lokremise/Werkstatt auf 47° 0′ 3,6″ N, 11° 30′ 14,6″ O; die zwei Bahnwärterhäuser liegen auf 46° 58′ 49,2″ N, 11° 29′ 18″ O und 46° 57′ 31,6″ N, 11° 27′ 32,6″ O.
Bahnhof Gossensaß mit Nebengebäude
(c) Piergiuliano Chesi, CC BY 3.0
Bahnhof Gossensaß mit Nebengebäude
ID: 50019

46° 56′ 17″ N, 11° 26′ 29″ O
24. Jan. 2000
(BLR-LAB 115)
Bahnhof/Remise
Bahnhof SchellebergBahnhof Schelleberg
ID: 50407

46° 56′ 47″ N, 11° 26′ 50″ O
5. Apr. 2004
(BLR-LAB 1083)
Bahnhof/Remise
BodenBoden
ID: 14089

46° 57′ 54″ N, 11° 20′ 41″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BrennerbadkapelleBrennerbadkapelle
ID: 14073

46° 58′ 35″ N, 11° 28′ 54″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2619)
Kirche
BWEhemalige Sparkasse Gossensaß
ID: 50521

46° 56′ 15″ N, 11° 26′ 41″ O
8. Juni 2009
(BLR-LAB 1519)
Städtisches Wohnhaus
Ehemaliges ArbeitervereinshausEhemaliges Arbeitervereinshaus
ID: 50020

46° 56′ 21″ N, 11° 26′ 38″ O
20. März 2000
(BLR-LAB 893)
Städtisches Wohnhaus
Gasthof zum WolfGasthof zum Wolf
ID: 50022

46° 59′ 24″ N, 11° 29′ 58″ O
24. Aug. 1998
(BLR-LAB 3705)
Gasthaus
HeideggerHeidegger
ID: 14088

46° 57′ 5″ N, 11° 23′ 44″ O
28. Nov. 2005
(BLR-LAB 4589)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Jogglkapelle in GatternJogglkapelle in Gattern
ID: 14091

46° 56′ 41″ N, 11° 25′ 29″ O
4. Dez. 1989
(BLR-LAB 7815)
Kapelle
Josefskapelle in KieserengenJosefskapelle in Kieserengen
ID: 14086

46° 56′ 49″ N, 11° 24′ 13″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Kapelle
Kreuzkapelle beim MoatnerKreuzkapelle beim Moatner
ID: 14084

46° 56′ 30″ N, 11° 26′ 50″ O
17. Okt. 1988
(BLR-LAB 6772)
Kapelle
Lourdeskapelle beim Hotel GudrunLourdeskapelle beim Hotel Gudrun
ID: 50021

46° 56′ 12″ N, 11° 26′ 50″ O
24. Juli 2000
(BLR-LAB 2725)
Kapelle
Maria-Hilf-Kapelle in VallmingMaria-Hilf-Kapelle in Vallming
ID: 14085

46° 56′ 44″ N, 11° 24′ 59″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Kapelle
Maria-Schnee-Kapelle in AstMaria-Schnee-Kapelle in Ast
ID: 14087

46° 57′ 3″ N, 11° 23′ 46″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Kirche
Marienkapelle am GiggelbergMarienkapelle am Giggelberg
ID: 14072

46° 56′ 49″ N, 11° 26′ 46″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Kapelle
Palace-HotelPalace-Hotel
ID: 18036

46° 56′ 15″ N, 11° 26′ 45″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Hotel
BWPeckenmairhaus
ID: 14075

46° 56′ 13″ N, 11° 26′ 42″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BWPeterle
ID: 14071

46° 57′ 21″ N, 11° 27′ 25″ O
18. Mai 1987
(BLR-LAB 2619)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Pfarrkirche St. Anton Abt mit Friedhofskapelle und Friedhof
(c) Piergiuliano Chesi, CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Anton Abt mit Friedhofskapelle und Friedhof
ID: 14090

46° 57′ 54″ N, 11° 20′ 48″ O
28. Nov. 2005
(BLR-LAB 4591)
Kirche
Pfarrkirche St. Valentin mit BildstockPfarrkirche St. Valentin mit Bildstock
ID: 14070

47° 0′ 10″ N, 11° 30′ 14″ O
28. Nov. 2005
(BLR-LAB 4590)
Kirche
Pfarrkirche zum Unbefleckten Empfängnis mit Friedhofskapelle St. Barbara und Friedhof
(c) Piergiuliano Chesi, CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche zum Unbefleckten Empfängnis mit Friedhofskapelle St. Barbara und Friedhof
ID: 14079

46° 56′ 20″ N, 11° 26′ 42″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Kirche
Romstraße 46Romstraße 8
ID: 14077
Romstraße 8
46° 56′ 16″ N, 11° 26′ 40″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BWSchmiedhaus
ID: 14081
Valentinstraße 4
46° 56′ 21″ N, 11° 26′ 47″ O
12. Mai 1986
(BLR-LAB 2365)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Stadelgasse 138Stadelgasse 5-7
ID: 14078
Stadelgasse 5-7
46° 56′ 21″ N, 11° 26′ 40″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
WolfenWolfen
ID: 14082

46° 56′ 16″ N, 11° 26′ 41″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
WolfenkapelleWolfenkapelle
ID: 14074

46° 59′ 25″ N, 11° 29′ 58″ O
21. Aug. 1952
(MD)
Kapelle

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Brenner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Maria Unbefleckte Empfangnis (Gossensass) 03.JPG
(c) Piergiuliano Chesi, CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14079 in Südtirol.
Gossensass-Wolfen.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Wolfen - Gossensass, Brenner
Gossensass Station.JPG
(c) Piergiuliano Chesi, CC BY 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 50019 in Südtirol.
Brenner-Gossensass-Lourdeskapelle-Hotel-Gudrun.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 50021 in Südtirol.
Maria-Hilf-Kapelle in Vallming.jpg
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14085 in Südtirol.
Brennero-Stemma.svg
Autor/Urheber: Chris die Seele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen der Gemeinde Brenner in Südtirol.
GossensassRomstraße46.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14077 in Südtirol.
Bahnhof Schelleberg.JPG
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 50407 in Südtirol.
GossensassArbeitervereinshaus.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 50020 in Südtirol.
AstHeidegger.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14088 in Südtirol.
Gossensass-Kreuzkapelle-Moatner.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Kreuzkapelle beim Moatner - Gossensass, Brenner
Hl. Antonius Abtei (Pflersch) 01.JPG
(c) Piergiuliano Chesi, CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14090 in Südtirol.
Hof Boden in Pflersch.jpg
Autor/Urheber:
Dieses Bild ist nicht gemeinfrei. Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus, deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen.
Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch.
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14089 in Südtirol.
Parrocchia San Valentino - Brennero.JPG
Autor/Urheber: Llorenzi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14070 in Südtirol.
Josefskapelle in Kieserengen.JPG
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Josefskapelle in Kieserengen
Cappella di Terme di Brennero.JPG
Autor/Urheber: Llorenzi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14073 in Südtirol.
Cappella del Lupo Brennero.JPG
Autor/Urheber: Llorenzi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14074 in Südtirol.
GossensassStadelgasse.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14078 in Südtirol.
Jogglkapelle in Gattern.JPG
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14091 in Südtirol.
Marienkapelle am Giggelberg.jpg
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14072 in Südtirol.
Gossensass-Palace-Hotel.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Palace Hotel - Gossensass, Brenner
AstMariaSchneeNO.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14087 in Südtirol.
Bahnhof Brenner.jpg
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Brenner-Gasthaus-zum-Wolf.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 50022 in Südtirol.