Liste der Baudenkmäler in Brand (Oberpfalz)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Brand zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 27. Juli 2016 wieder und umfasst vier Baudenkmäler.

Wappen von Brand

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Brand

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Max-Reger-Straße 16
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus und Geburtshaus von Max Reger (1873–1916)Zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach, 1870, Erweiterung durch halbrunden, loggienartigen Anbau 1913;

Einfriedung mit teilweise kugelbekrönten Hausteinpfeilern, wohl 1913.

D-3-77-113-1Ehemaliges Schulhaus und Geburtshaus von Max Reger (1873–1916)

Fuhrmannsreuth

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Brander Straße 3a
(Standort)
KapelleVerputzter Massivbau mit Satteldach, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-3-77-113-2Kapelle

Grünberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Grünberg
(Standort)
Kapelle Heilige DreifaltigkeitTeils verputzter Werksteinbau mit Satteldach, Dachreiter, Dreiseitschluss und spitzbogigem Gewändeportal, neugotisch, von Theodor Fichtl, 1857–59; mit Ausstattung.D-3-77-113-3Kapelle Heilige Dreifaltigkeit

Grünlasmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Grünlasmühle 3
(Standort)
TorbogenUnverputztes Bruchsteinmauerwerk, wohl nach 1826.D-3-77-113-5Torbogen

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z.B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Grünberg
Kemnather Straße 17
(Standort)
Gasthof zum WaffenschmiedBezeichnet mit dem Jahr „1792“.D-3-77-113-4Gasthof zum Waffenschmied

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Detlef Knipping, Gabriele Raßhofer: Landkreis Tirschenreuth (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band III.45). Karl M. Lipp Verlag, Lindenberg im Allgäu 2000, ISBN 3-87490-579-9.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

2019 Brand Kapelle Heilige Dreifaltigkeit.jpg
Autor/Urheber: Georgenhausen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bedenkmal in Brand - Grünberg, Kapelle Heilige Dreifaltigkeit, Teils verputzter Werksteinbau mit Satteldach, Dachreiter, Dreiseitschluss und spitzbogigem Gewändeportal, neugotisch, von Theodor Fichtl, 1857–59; mit Ausstattung.
DEU Landkreis Tirschenreuth COA.svg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen vom Landkreis Tirschenreuth
2019 Brand Max-Reger-Straße16.jpg
Autor/Urheber: Georgenhausen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal in Brand, Ehemaliges Schulhaus und Geburtshaus von Max Reger (1873–1916) Zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach, 1870, Erweiterung durch halbrunden, loggienartigen Anbau 1913
2019 Brand Grünlasmühle3.jpg
Autor/Urheber: Georgenhausen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beudenkmal, Torbogen - Unverputztes Bruchsteinmauerwerk, wohl nach 1826.
2019 Grünberg Kemnather Straße17.jpg
Autor/Urheber: Georgenhausen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Baudenkmal, Brand-Grünberg, Gasthof zum Waffenschmied - bezeichnet mit dem Jahr „1792“.
2019 Fuhrmannsreuth Brander Straße3a.jpg
Autor/Urheber: Georgenhausen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal; Brand-Fuhrmannsreuth, Kapelle - Verputzter Massivbau mit Satteldach, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.