Liste der Baudenkmäler in Bischofsgrün

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Gemeinde Bischofsgrün zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom April 2022 wieder.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Bischofsgrün

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hauptstraße 5
(Standort)
PfarrhausEckhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteingliederung, 1888

Einfriedungsmauer mit Sandstein-Portal, 1888

D-4-72-121-6Pfarrhaus
Hauptstraße 7
(Standort)
Evangelisch-lutherische PfarrkircheNeugotische Hallenkirche Matthäuskirche mit eingezogenem Chor, der Turm mit Spitzhelm, 1889–91 nach Plänen von Bruno Specht; mit AusstattungD-4-72-121-1Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
weitere Bilder
Hauptstraße, Kirchenring
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegsGranitsäule mit ewiger Flamme, bezeichnet „1923“ von Hans ReissingerD-4-72-121-8Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs
Ochsenkopfstraße 34
(Standort)
VorstadtvillaZweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit dreigeschossigem Mittelrisalit und Schwebgebinde, reiche Sandsteingliederung, bez. 1892, von Carl Wölfel; westliche eingeschossige Erweiterung 1912, Vergrößern und Aufstocken der Erweiterung um 1930D-4-72-121-12Vorstadtvilla
weitere Bilder
Ochsenkopfstraße 34
(Standort)
Gartentorum 1910D-4-72-121-12BW
Ochsenkopfstraße 34
(Standort)
Pumpbrunnenim Garten, um 1910D-4-72-121-12BW

Fröbershammer

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Fröbershammer 1
(Standort)
Ehemaliges Hammer-HerrenhausZweigeschossiger Satteldachbau, mit einseitig abgewalmtem Dach, Sandsteinquaderbau, reiche Fassadengliederung, Portal mit gesprengtem Giebel, 1764–65D-4-72-121-2Ehemaliges Hammer-Herrenhaus

Glasermühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Glasermühle 3
(Standort)
MühleZweigeschossiger Satteldachbau mit geohrten Fenster- und Türrahmungen, bezeichnet „1744“D-4-72-121-3Mühle
Weißer Main
(Standort)
StraßenbrückeGranit, 19. JahrhundertD-4-72-121-4Straßenbrücke

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Bischofsgrün – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bischofsgrün 1.JPG
Autor/Urheber: Schubbay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Matthäuskirche Bischofsgrün
Bischofsgruen Glasermuehle.jpg
Autor/Urheber: Lucorient, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bischofsgrün Glasermühle
Villa Helene (Bischofsgrün) 05.jpg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Vorstadtvilla, zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit dreigeschossigem Mittelrisalit und Schwebgebinde, reiche Sandsteingliederung
Bischofsgruen Glasermuehle Steinbruecke.jpg
Autor/Urheber: Lucorient, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bischofsgrün Glasermühle Steinbrücke
Bischofsgruen Froebershammer Herrenhaus.jpg
Autor/Urheber: Lucorient, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bischofsgruen Froebershammer Herrenhaus
Bischofsgruen Pfarrhaus.jpg
Autor/Urheber: Lucorient, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bischofsgrün Pfarrhaus
Bischofsgruen Granitsaeule D-4-72-121-8.jpg
Autor/Urheber: Lucorient, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bischofsgruen_Granitsaeule