Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach

Die Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: November 2022). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Bergisch Gladbach eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Bestehende Baudenkmäler
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Wohnhaus | Stadtmitte Am Mühlenberg 24 Karte | 24.02.1982 | 1 | ||
![]() | Wohnhaus | Stadtmitte Am Mühlenberg 26 Karte | 1907 | 24.02.1982 | 2 | |
![]() | Wohnhaus/Bürogebäude links (267) Stiftung Zanders rechts (269) Altenberger Domverein | Stadtmitte Hauptstr. 267/269 Karte | ehem. Stadtvilla Hans Zanders | 1875 | 24.02.1982 | 3 |
![]() | Wohnhaus Altes Pastorat in Alt Refrath | Alt Refrath Kirchfeld 18 Karte | ehemalige Pastorat, Fachwerkhaus | 24.02.1989 | 4 | |
Wohnhaus | Hebborn Unterhebborn 3–4 Karte | Ortslage Unterhebborn | 1546 | 24.02.1982 | 5 | |
![]() | frühere Asselborner Mühle, heute Wohnhaus | Herkenrath Asselborner Weg 11, 11a Karte | Wohnhaus, Gaststätte | 19. Jhd. | 24.02.1982 | 6 |
Wohnhaus | Alt Refrath Stachelsgut 38 Karte | Ortslage Stachelsgut | Mitte 19. Jahrhundert | 24.02.1982 | 7 | |
![]() weitere Bilder | Malteserkomturei | Herrenstrunden Herrenstrunden 23 Karte | Hotel, Restaurant | 2. Hälfte 17. Jhd. | 24.02.1982 | 8 |
![]() weitere Bilder | Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus | Bensberg Nikolausstr. 9 Karte | Glaubenshaus | 1877 | 24.02.1982 | 9 |
![]() | Wegekreuz vor dem Haus | Stadtmitte Hauptstr. 315 Karte | Ende 18. Jhd. | 24.02.1982 | 10 | |
![]() | ehemaliges Wegekreuz Rommerscheider Höhe, heute Altarkreuz Rommerscheid | Rommerscheid Katholische Kirche Rommerscheid Karte | Korpus 17./18. Jhd. | 24.02.1982 | 11 | |
![]() | Weyerburg Villa nebst Parkanlage | Bensberg Overather Str. 8 Karte | Mitte 19. Jhd. | 17.05.1982 | 12 | |
![]() | Wohnhaus | Bensberg Jan-Wellem-Str. 12 Karte | 18. Jhd. | 23.06.1982 | 13 | |
![]() | Wohnhaus | Bensberg Milchborntalweg 43 Karte | 1. Hälfte 18. Jhd. | 23.06.1982 | 14 | |
![]() | Wohnhaus | Bensberg Burggraben 35 Karte | Anfang 18. Jhd. | 23.06.1982 | 15 | |
![]() | Wohnhaus | Kaule Kaule 50 Karte | 18. Jhd. | 23.06.1982 | 16 | |
![]() weitere Bilder | St. Antonius Abbas (Herkenrath) | Herkenrath Im Fronhof 26 Karte | Glaubenshaus | 23.06.1982 | 17 | |
![]() weitere Bilder | Rathaus (Bergisch Gladbach) | Stadtmitte Konrad-Adenauer-Platz 1 Karte | Rathaus | 1905/1906 | 23.06.1982 | 18 |
![]() weitere Bilder | Altes Schloss Bensberg | Bensberg Wilhelm-Wagener-Platz 1 Karte | Rathaus | 1964–1969 | 23.06.1982 | 19 |
![]() weitere Bilder | Städt. Galerie Villa Zanders | Stadtmitte Konrad-Adenauer-Platz Karte | Galerie | 19. Jhd. | 23.06.1982 | 20 |
![]() | Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe Hauptgebäude | Bensberg Burggraben 17–19 Karte | Museum | 15. Jhd. | 24.06.1982 | 21 |
![]() | Fachwerkhaus Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe Schulklasse und Bandweberei | Bensberg Burggraben 9–13 Karte | Museum | 17. Jhd. | 24.06.1982 | 22 |
![]() | ehem. Marktbrunnen Bergisch Gladbach | Stadtmitte Fußgängerzone vor Villa Zanders Karte | 1901 | 24.06.1982 | 23 | |
Wohnhaus/Betriebsgebäude | Schildgen Altenberger-Dom-Str. 275 Karte | 1. Hälfte 19. Jhd. | 15.07.1982 | 24 | ||
![]() | Hoverhof Fachwerkhaus | Schildgen Hoverhof 2 Karte | 1880 | 15.07.1982 | 25 | |
![]() weitere Bilder | Katholische Pfarrkirche St. Clemens | Paffrath Kempener Straße 4 Karte | Glaubenshaus | 12. Jhd. | 15.07.1982 | 26 |
![]() weitere Bilder | Evangelische Gnadenkirche | Stadtmitte Hauptstraße 256 Karte | Glaubenshaus | 1775/76 | 07.10.1982 | 27 |
![]() | Fachwerkhaus teilweise verschiefert Gut Aufm Graben | Bensberg Burggraben 37 Karte | frühes 19. Jhd. | 07.10.1982 | 28 | |
![]() weitere Bilder | St. Johann Baptist (Herrenstrunden) | Herrenstrunden Herrenstrunden 32 Karte | Glaubenshaus | 14. Jhd. | 07.10.1982 | 29 |
![]() | Fachwerkensemble Buchmühle | Stadtmitte Buchmühlenstr. 17 Karte | Büro, Restaurant, Veranstaltungsstätte | 07.10.1982 | 30 | |
![]() | Französischer Kirchhof Gedenkkreuz auf dem franz. Friedhof | Bensberg In der Hardt Karte | Gedenkkreuz | 24.11.1982 | 31 | |
(c) Jan Wellem, CC BY-SA 3.0 | Alte Katholische Pfarrkirche Refrath | Alt Refrath Alt Refrath 18 Karte | Glaubenshaus | 04.01.1983 | 32 | |
![]() | Altes Pfarrhaus | Sand Ommerbornstr. 45a Karte | Wohnhaus | 18.10.1983 | 33 | |
weitere Bilder | Wegekreuz mit Baumanlage | Refrath Ecke Bernard-Eyberg-Straße / vor Beningsfeld 35 Karte | 1765 | 06.01.1983 | 34 | |
![]() weitere Bilder | Kath. Pfarrkirche St. Laurentius | Stadtmitte Konrad-Adenauer-Platz 3 Karte | Glaubenshaus | 21.06.1983 | 35 | |
![]() weitere Bilder | ehemalige Maltesermühle | Herrenstrunden Malteserweg 1 Karte | 21.06.1983 | 36 | ||
![]() | Haus Steinbreche | Alt Refrath Dolmanstr. 17 Karte | 17.08.1983 | 38 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Bensberg Fischbachstraße 3 (ehemals Burggraben 4/6) Karte | Hotel | 17.08.1983 | 39 | |
![]() | erhaltener Teil des Bürgerhauses Bergischer Löwe | Stadtmitte Hauptstraße 202, 204, 206 / Konrad-Adenauer-Platz Karte | 17.08.1983 | 40 | ||
![]() | Wohnhaus | Heidkamp Bensberger Str. 188 Karte | 17.08.1983 | 41 | ||
![]() weitere Bilder | Burg Zweiffel | Herrenstrunden Herrenstrunden 1 Karte | 17.08.1983 | 42 | ||
![]() | Wegekreuz | Herkenrath Kierdorf, bei Nr. 23 Karte | 17.08.1983 | 43 | ||
![]() | Wegekreuz | Hebborn Odenthaler Str. 261 Karte | 17.08.1983 | 44 | ||
Wohnhaus | Stadtmitte Richard-Zanders-Str. 47 Karte | 17.08.1983 | 45 | |||
Paffrather Mühle | Paffrath Paffrather Mühle 1 Karte | 17.08.1983 | 46 | |||
![]() | Hochkreuz auf dem Friedhof St. Laurentius | Stadtmitte Dr.-Robert-Koch-Straße Karte | 18.10.1983 | 47 | ||
![]() | Wegekreuz | Herkenrath Ball 15/17 Karte | 18.10.1983 | 48 | ||
![]() | Wegekreuz | Kaule vor dem Haus Kaule 55 Karte | 18.10.1983 | 49 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Bensberg Fischbachstr. 3 Karte | Heute Rezeption des Hotels Malerwinkel | Erste urkundliche Erwähnung 1780 | 18.10.1983 | 50 |
![]() | Wohnhaus | Stadtmitte Richard-Zanders-Str. 29 Karte | 18.10.1983 | 51 | ||
![]() | Gasthaus Paas Gaststättengebäude mit Holzkreuz | Stadtmitte Maria-Zanders-Anlage 1 Karte | 18.10.1983 | 52 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäudekomplex, Papiermuseum Alte Dombach | Sand Alte Dombach Karte | Museum | 1614 | 18.10.1983 | 53 |
Wohnhaus Hebborner Hof | Hebborn Hebborner Hof 1 Karte | 18.10.1983 | 54 | |||
![]() | Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs in Gronau | Stadtmitte Gronauer Mühlenweg 2b Karte | Schule, Fachhochschule | 18.10.1983 | 55 | |
![]() | Bruchsteingebäude Neues Herwegshaus | Bensberg Burggraben 1 Karte | 04.01.1984 | 56 | ||
![]() | Fachwerkgebäude Im Kaffeehaus | Bensberg Burggraben 8 Karte | 04.01.1984 | 57 | ||
![]() | Wegekreuz | Herrenstrunden Unterhombach Karte | 04.01.1984 | 58 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Kaule Kaule 44/44a Karte | 04.01.1984 | 59 | ||
![]() weitere Bilder | Kriegerdenkmal Bensberg | Bensberg Kadettenstraße Karte | 27.03.1984 | 60 | ||
![]() | Wegekreuz auf dem Grundstück | Herkenrath Im Fronhof 20 Karte | 27.03.1984 | 61 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Herkenrath Im Fronhof 21 Karte | Gaststätte | 27.03.1984 | 62 | |
![]() | Driescher Kreuz Wegekreuz | Stadtmitte Ecke Hauptstraße / Kalkstraße Karte | 1799 | 27.03.1983 | 63 | |
![]() | Wegekreuz | Hebborn Hebborner Straße / Am Steinernen Kreuz Karte | 11.12.1984 | 65 | ||
![]() | Wegekreuz | Sand Kaltenbroich Karte | 24.01.1985 | 66 | ||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Lustheide Lustheide 44 Karte | 1897 | 24.01.1985 | 67 | |
![]() | ehem. Pfarrhaus Herkenrath | Herkenrath Im Fronhof 30 Karte | 30.01.1985 | 68 | ||
![]() | Fachwerkgebäude Rommerscheider Hof | Rommerscheid Rommerscheider Str. 153d Karte | 25.01.1985 | 69 | ||
weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Rommerscheid Rommerscheider Höhe 60, 62 Karte | 28.01.1985 | 70 | ||
![]() weitere Bilder | Kardinal-Schulte-Haus | Bockenberg Overather Str. 53, 55 Karte | Tagungshaus | 05.02.1985 | 71 | |
![]() weitere Bilder | Haus Blegge | Paffrath Paffrather Str. 265 Karte | Reha-Klinik für Suchtkranke | 14.03.1985 | 72 | |
![]() | Wegekreuz | Stadtmitte Gronauer Mühlenweg Karte | 1875 | 14.03.1985 | 74 | |
![]() | Fachwerkgebäude | Halfen Dombach im Stadtteil Sand Dombach 1 Karte | 27.03.1985 | 75 | ||
![]() | Bruchsteingebäude Rittergut Dombach | Halfen Dombach im Stadtteil Sand Dombach 2 Karte | Genannt „die Burg“, soll restauriert werden | 27.03.1985 | 76 | |
![]() | Hardtknippen Fachwerkgebäude | Herkenrath Hardtknippen 1 Karte | 27.03.1985 | 77 | ||
![]() weitere Bilder | Schloss Lerbach | Heidkamp Haus Lerbach 1 Karte | Hotel, Restaurant | 07.01.1987 | 78 | |
![]() | Wegekreuz | Heidkamp Lerbacher Weg Karte | 27.03.1985 | 79 | ||
![]() | Fachwerkgebäude (ehem. Oberlerbacher Mühle) | Sand Oberlerbach 1 Karte | 1804 und später | 27.03.1985 | 80 | |
![]() | Fachwerkhof | Sand Oberlerbach 2 Karte | 27.03.1985 | 81 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Sand Ommerbornstr. 41a Karte | 27.03.1985 | 82 | ||
Forsthaus Steinhaus | Bockenberg Steinhaus 1 Karte | 22.04.1985 | 84 | |||
![]() | Wegekreuz | Herkenrath Im Fronhof, zw. 12 und 14 Karte | 25.04.1985 | 85 | ||
![]() | Wegekreuz | Herkenrath Straßen 80 Karte | 25.04.1985 | 86 | ||
![]() | Wohnhaus von 1769 mit Viehseuchenkreuz von 1797 Gut aufm Pütz | Bensberg Gartenstr. 31 Karte | 1769 | 25.04.1985 | 87 | |
![]() | Wohngebäude | Heidkamp Gronauer Waldweg 28 Karte | 08.05.1985 | 88 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Herkenrath Im Fronhof 20 Karte | 08.05.1985 | 89 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Schildgen Unterscheider Weg 53/55 Karte | 09.05.1985 | 92 | ||
![]() | Kaiserlicher Kirchhof österreichischer Friedhof und Ehrenmal | Bensberg In der Hardt Karte | 31.05.1985 | 93 | ||
![]() | Wegekreuz | Herkenrath Bärbroicher Straße, gegenüber Nr. 8/10 Karte | 31.05.1985 | 94 | ||
![]() | Wegekreuz | Bärbroich Broich 2 Karte | 31.05.1985 | 95 | ||
weitere Bilder | Wegekreuz | Refrath Vürfels 76 Karte | 19. Jahrhundert | 31.05.1985 | 96 | |
![]() | Wegekreuz | Moitzfeld Moitzfeld 46 Karte | 31.05.1985 | 97 | ||
![]() weitere Bilder | St. Severin (Sand) Kath. Pfarrkirche St. Severin | Sand Ommerbornstraße Karte | Glaubenshaus | 31.05.1985 | 98 | |
![]() weitere Bilder | Rochuskapelle Sand | Sand Herkenrather Straße Karte | Glaubenshaus | 31.05.1985 | 99 | |
![]() | ehem. Friedhof Alter Kirchhof Sand | Sand Ommerbornstraße Karte | 31.05.1985 | 100 | ||
![]() | Büchelterhof Fachwerkgebäude | Asselborn Am Büchelter Hof 1 Karte | 31.05.1985 | 101 | ||
![]() | Gierather Mühle | Gronau Gierather Mühlenweg 14/16 Karte | 31.05.1985 | 102 | ||
![]() | Am Waatsack Gaststättengebäude | Stadtmitte Hauptstr. 273 Karte | Historische Gaststätte | 31.05.1985 | 103 | |
![]() | Fachwerkgebäude Teil des Kesselshofs | Bensberg Burggraben 25 Karte | 15.10.1985 | 104 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Bensberg Burggraben 25a Karte | 16.10.1985 | 105 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Herrenstrunden Oberhombach 1 Karte | 16.10.1985 | 106 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Herrenstrunden Oberhombach 5 Karte | 16.10.1985 | 107 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Stadtmitte Rommerscheider Höhe 60b/c Karte | 16.10.1985 | 108 | ||
![]() weitere Bilder | Hofanlage Gut Schiff | Herrenstrunden Schiff 1–5 Karte | 22.10.1985 | 109 | ||
![]() | Wegekreuz | Bärbroich Vor Am Branderhof 1b Karte | 31.01.1986 | 110 | ||
![]() | 7 Fußfälle | Herkenrath Kath. Pfarrkirche St. Antonius Abbas Karte | 31.01.1986 | 111 | ||
![]() | 12 Grabkreuze | Herkenrath Kath. Pfarrkirche St. Antonius Abbas Karte | 31.01.1986 | 112 | ||
![]() | Kauler Hof Gaststättengebäude | Kaule Kaule 55 Karte | 31.01.1986 | 113 | ||
![]() | Fachwerkgebäude Gartensiedlung Gronauerwald | Heidkamp An der Eiche 1 Karte | 31.01.1986 | 114 | ||
![]() | Fachwerkgebäude Gartensiedlung Gronauerwald | Heidkamp An der Eiche 2 Karte | auf dem Foto linke Seite | 31.01.1986 | 115 | |
![]() | Fachwerkgebäude Gartensiedlung Gronauerwald | Heidkamp An der Eiche 3 Karte | auf dem Foto rechte Seite | 31.01.1986 | 116 | |
![]() | Fachwerkgebäude Gartensiedlung Gronauerwald | Heidkamp An der Eiche 4 Karte | auf dem Foto linke Seite | 31.01.1986 | 117 | |
![]() | Fachwerkgebäude Gartensiedlung Gronauerwald | Heidkamp An der Eiche 5 Karte | auf dem Foto rechte Seite | 31.01.1986 | 118 | |
![]() | Fachwerkgebäude Gartensiedlung Gronauerwald | Heidkamp An der Eiche 6 Karte | auf dem Foto linke Seite | 31.01.1986 | 119 | |
![]() | Fachwerkgebäude Gartensiedlung Gronauerwald | Heidkamp An der Eiche 7 Karte | auf dem Foto rechte Seite | 31.01.1986 | 120 | |
![]() | Fachwerkgebäude | Stadtmitte Am Broich 19 Karte | 18.03.1986 | 121 | ||
![]() | Deutsches Haus Wohngebäude | Stadtmitte Hauptstr. 17 Karte | 19.03.1986 | 122 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Stadtmitte Hammermühle 3–5 Karte | 18.03.1986 | 123 | ||
![]() | Fachwerkgebäude | Stadtmitte Hammermühle 2 Karte | 18.03.1986 | 124 | ||
![]() | Fachwerkhof | Herrenstrunden Büchel 18 Karte | 07.07.1986 | 126 | ||
Fachwerkgebäude | Kaule Uhlweg 2 Karte | 05.08.1986 | 127 | |||
![]() | Fachwerkgebäude | Kaule Uhlweg 4 Karte | 05.08.1986 | 128 | ||
![]() | Katholische Kirche Hl. Drei Könige | Hebborn Odenthaler Straße Karte | Glaubenshaus | 27.11.1986 | 130 | |
![]() | Verschiefertes Fachwerkgebäude | Stadtmitte Hauptstr. 133 Karte | 27.11.1986 | 131 | ||
![]() | Gasthaus Am Bock Gaststättengebäude Am Bock | Stadtmitte Konrad-Adenauer-Platz 2 Karte | Hotel, Restaurant | 27.11.1986 | 132 | |
![]() weitere Bilder | Kalköfen Cox ehemalige Kalkofenanlage | Stadtmitte Paffrather Straße / J-W-Lindlar-Str. Karte | 1858 | 07.01.1987 | 133 | |
![]() | Fachwerkgebäude | Sand Ommerbornstr. 64 Karte | 11.02.1987 | 134 | ||
![]() | Haus Offermann | Bensberg Hundsiefen 5 Karte | 1920 | 11.02.1987 | 135 | |
![]() weitere Bilder | Neues Schloss Bensberg Erweiterung der Eintragung; Übernahme des Denkmals Kr. 83 | Bensberg Kadettenstraße / Schloßstraße Karte | Hotel, Restaurant | 1703 | 30.06.1988 | 136 |
![]() | Gaststättengebäude | Stadtmitte Hauptstr. 316 Karte | 03.10.1988 | 137 | ||
Freibad Herrenstrunden Eingangsgebäude u. anschl. eingeschossige Trakte | Herrenstrunden Kürtener Str. 339 Karte | heute Biergarten und Event-Location | 1930er Jahre | 02.12.1988 | 138 | |
![]() | Wegekreuz | Herrenstrunden Gut Schiff Karte | 1760 | 06.12.1988 | 139 | |
Villengebäude | Frankenforst Eichenhainallee 24 Karte | 24.11.1989 | 140 | |||
(Doppel-)Wohnhaus | Frankenforst Waldgürtel 5 Karte | 24.11.1989 | 141 | |||
(Doppel-)Wohnhaus | Frankenforst Waldgürtel 7 Karte | 24.11.1989 | 142 | |||
![]() | Wohnhaus | Stadtmitte Bensberger Str. 66 Karte | Das sogenannte Fritz Westphal-Haus wurde erbaut von Friedrich Westphal | 24.11.1989 | 143 | |
Wohnhaus | Frankenforst Eichenhainallee 57 Karte | 15.05.1990 | 144 | |||
Villengebäude Haus Eichengrund | Frankenforst Parkstr. 18 Karte | 1910 | 15.05.1990 | 145 | ||
Villengebäude | Frankenforst Parkstr. 6 Karte | 15.05.1990 | 146 | |||
![]() | ehem. evgl. Friedhof unweit der evgl. Gnadenkirche | Stadtmitte Hauptstraße (neben ev. Gnadenkirche) Karte | Gedenkstätte | 06.11.1990 | 147 | |
![]() | Fachwerkgebäude | Paffrath Handstraße 270, 272 Karte | 20.02.1991 | 148 | ||
![]() | Kalkofenanlage Steinbruch Zillertal[1] | Stadtmitte Hauptstr. 292a Karte | 20.02.1991 | 149 | ||
Villengebäude | Frankenforst Kastanienallee 9 Karte | 30.07.1991 | 150 | |||
![]() | Villengebäude | Bensberg Kardinal-Schulte-Str. 26 Karte | 08.08.1991 | 151 | ||
Haus Tanneneck | Frankenforst Parkstr. 40 Karte | 30.07.1991 | 152 | |||
![]() | Wandbild "Lebensfreude" im Stadthaus | Stadtmitte An der Gohrsmühle 18 Karte | 25.06.1992 | 153 | ||
Wohngebäude | Frankenforst Buchenallee 9 Karte | 25.06.1993 | 154 | |||
Wohnhaus | Frankenforst Eichenhainallee 29 Karte | 23.06.1993 | 155 | |||
![]() | Wohngebäude | Stadtmitte Paffrather Str. 42 Karte | 25.06.1993 | 156 | ||
![]() | Wohngebäude | Stadtmitte Am Mühlenberg 15 Karte | 1903 | 23.06.1997 | 157 | |
![]() | Kriegerehrenmal | Lückerath Neuborn 2 Karte | 1859 | 25.03.1998 | 158 | |
![]() | Max-Bruch-Denkmal | Stadtmitte Ecke Höhenweg / Margaretenhöhe Karte | 1935 | 25.08.2000 | 159 | |
![]() | Rosengarten | Stadtmitte Ecke Odenthaler Straße / Am Broich Karte | 1930er Jahre | 19.09.2001 | 160 | |
![]() | Wohnhaus | Herkenrath Alter Schulweg 13 Karte | 1827 | 19.11.2001 | 161 | |
![]() | Belgische Schule Frankenforst | Frankenforst Taubenstraße 11/13 Karte | 1950 | 17.07.2003 | 162 | |
![]() | Wohnhaus | Stadtmitte Höhenweg 10 Karte | 1924 | 21.02.2005 | 163 | |
![]() | Marienhof Wohngebäude "Marienhof" | Gronau Am Kuhlerbusch 8, 8a, 10 Karte | 1904 | 06.12.2005 | 164 | |
![]() | Fachwerkgebäude Gut an der Linde | Moitzfeld Diakonissenweg 19 Karte | 19. Jahrhundert | 04.06.2007 | 165 | |
![]() weitere Bilder | Herz-Jesu-Kirche | Schildgen Altenberger-Dom-Straße 140 Karte | Glaubenshaus | 1959 | 19.10.2007 | 166 |
![]() | Fachwerkhaus | Kaule Reiser 48 Karte | 19. Jahrhundert | 12.12.2007 | 167 | |
![]() | Wohnhaus | Heidkamp Richard-Zanders-Straße 53 Karte | 1906/34 | 25.02.2011 | 168 | |
![]() weitere Bilder | Kinderdorf Bethanien | Lustheide Neufeldweg 26 Karte | 1964ff. | 13.05.2011 | 169 | |
![]() | Herkenrather Tor | Herrenstrunden Herrenstrunden 10 Karte | Durchgangstor | 17. Jahrhundert | 08.07.2011 | 170 |
![]() | Wohngebäude | Stadtmitte Hauptstraße 303 Karte | 28.10.2011 | 171 | ||
![]() | Stellwerk Tannenbergstraße | Stadtmitte Tannenbergstraße 36 Karte | 1868 | 01.04.2014 | 172 | |
![]() | Wirtschaftshof der Burg Zweiffel | Herrenstrunden Herrenstrunden 4 Karte | 1660 | 01.04.2014 | 173 | |
![]() | Zeltkirche Kippekausen | Kippekausen Am Rittersteeg 1 Karte | Glaubenshaus | 10.12.2014 | 174 | |
![]() | Gedenkstein der Vertriebenen | Stadtmitte Forumpark Karte | 16.04.2015 | 175 | ||
![]() | Wohnhaus | Kaule Broicher Straße 40 Karte | 16.04.2015 | 176 | ||
![]() | Ehemaliges Pfarrhaus | Herrenstrunden Herrenstrunden 28 Karte | 1873 | 09.06.2015 | 177 | |
![]() | Ehemalige Volksschule Heidkamp | Heidkamp Bensberger Straße 133 Karte | soziale Einrichtungen, Wohnen, Gewerbe | 1892/1924 | 28.01.2016 | 179 |
![]() | ehemalige Volksschule / ehemaliges Amtsgericht Bensberg | Bensberg Schloßstraße 23 Karte | Bürogebäude | 1824 | 15.12.2015 | 180 |
![]() | Wohnhaus | Heidkamp Gronauer Waldweg 37 Karte | 1905/6 | 02.03.2016 | 181 | |
![]() | Pfarrhaus | Gronau Mülheimer Straße 209 Karte | Pfarrhaus | 1926 | 03.05.2016 | 182 |
![]() | Villa Offermann | Bensberg Wipperfürther Straße 10–14 Karte | 1714 | 17.05.2016 | 183 | |
![]() | Fachwerkkotten Oberdreispringen | Bärbroich Oberdreispringen 29 Karte | Fachwerkkotten | ca. 1880–90 | 28.06.2016 | 184 |
Wohnhaus | Heidkamp An der Tent 2 Karte | 1902 / 1903 | 29.08.2016 | 185 | ||
ehem. Villa Bopp | Heidkamp Richard-Zanders-Str. 49 Karte | 1899 | 05.10.2016 | 186 | ||
Villa Bopp | Heidkamp Talweg 3 Karte | Wohnhaus (teilw. Büronutzung) | 1910 | 05.10.2016 | 187 | |
Haus Alexi | Bensberg Eichelstr. 13–15 Karte | ehemaliges Gut an der Poelen, heute Gaststätte / Bäckerei | Anfang des 18. Jahrhunderts | 08.06.2017 | 188 | |
ehem. Beamtenwohnhaus | Heidkamp Bensberger Str. 92 Karte | Wohnhaus | 1904 | 17.08.2017 | 189 | |
Alter Weyerhof | Bensberg Weyerhof 5–7 Karte | Wohnhaus | 16. Jahrhundert | 05.10.2017 | 190 | |
![]() | St. Maria Königin (Frankenforst) Kirche und Pfarrbauten St. Maria Königin | Frankenforst Im Hain 10 / Kiebitzstraße 22 Karte | Pastorale Nutzung, zuvor Denkmal Nr. A0178 (siehe unter Abgegangenen Baudenkmäler) | 1954–1959 | 19.10.2017 | 191 |
Landhaus Offermann | Bensberg Overather Str. 29 Karte | Wohnhaus | 1927 | 25.01.2018 | 192 | |
![]() | ehem. Mottenkopfgut | Alt Refrath Alt Refrath 13 Karte | Gaststätte | 18. Jahrhundert | 22.02.2018 | 193 |
ehem. evangelisches Pfarrhaus | Stadtmitte Quirlsberg 2 Karte | Pfarrhaus | 1899 | 20.03.2018 | 194 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Verwaltungsgebäude | Stadtmitte An der Gohrsmühle Karte | 1904 | 31.07.2018 | 195 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Pförtnerhaus | Stadtmitte An der Gohrsmühle Karte | 1898 | 31.07.2018 | 196 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Dampfspeicherlok | Stadtmitte An der Gohrsmühle | 1898 | 31.07.2018 | 197 | |
Wohnhaus | Stadtmitte Hauptstraße 24 Karte | Das aus massivem Kalkbruchstein erbaute Haus mit Fachwerk im Dachbereich verfügt über einen Hof mit Scheune und ist eines der ältesten Häuser in der Stadt. Es war seinerzeit im Eigentum von Johann Wilhelm Guthair. 1856 erbte der Gutsbesitzer und Kalkfabrikant Franz Peter Siegen das Anwesen.[2] | ca. 1800 | 28.08.2018 | 198 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Büstengarten | Stadtmitte An der Gohrsmühle | ca. 1912 | 02.10.2018 | 199 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Kraftwerk mit Schornsteinen | Stadtmitte An der Gohrsmühle Karte | 1931 | 02.10.2018 | 200 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Maschinenhaus (Museum) | Stadtmitte An der Gohrsmühle | 1898 | 02.10.2018 | 201 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Bleicherei | Stadtmitte An der Gohrsmühle | 1880 | 02.10.2018 | 202 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Bau mit Holländersaal | Stadtmitte An der Gohrsmühle | 1880 | 02.10.2018 | 203 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Zentralwerkstatt | Stadtmitte An der Gohrsmühle | 1880 | 02.10.2018 | 204 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Kalandersaalgebäude | Stadtmitte An der Gohrsmühle | 1888 | 02.10.2018 | 205 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Sortiersaalgebäude | Stadtmitte An der Gohrsmühle | 1894 | 02.10.2018 | 206 | |
![]() | Papierfabrik Zanders, Lagerhochhaus | Stadtmitte An der Gohrsmühle | 1911/1912 | 02.10.2018 | 207 | |
Wohnhaus | Stadtmitte Hauptstraße 68 Karte | 1924 | 11.10.2018 | 208 | ||
Wohnhaus | Stadtmitte Odenthaler Str. 28 Karte | 1909 | 11.10.2018 | 209 | ||
Wohnhaus | Frankenforst Nachtigallenstraße 2 Karte | MAN-Stahlhaus | 1952 | 18.01.2019 | 210 | |
Gefallenen-Ehrenmal und Ferdinand-Stucker-Denkmal | Bensberg Deutscher Platz Karte | 1930/1931 | 18.01.2019 | 211 | ||
Wohnhaus | Stadtmitte Feldstraße 127 Karte | 1923 | 04.02.2020 | 212 | ||
![]() | Köttgen-Pavillon | Stadtmitte Paffrather Straße 93a Karte | 1902 | 19.08.2020 | 213 | |
![]() | Kirche St. Engelbert | Rommerscheid Rommerscheider Höhe 83 Karte | 1959/60 | 28.09.2020 | 214 | |
![]() weitere Bilder | Ev. Kirche Zum Frieden Gottes | Heidkamp Martin-Luther-Straße 13 Karte | 1961–1964 | 02.12.2020 | 215 | |
![]() | Kath. Pfarrkirche St. Elisabeth | Refrath In der Auen 57 Karte | 1961–1963 | 30.03.2021 | 216 | |
![]() | Hirsch-Apotheke | Hauptstraße 245 | 1862/1863 | 03.05.2021 | 217 | |
Birker Hof | Birker Hof | 1935 | 12.01.2022 | 218 | ||
![]() weitere Bilder | Kirche St. Marien | Gronau Mülheimer Straße 215 | 1951–1953 | 13.01.2022 | 219 Wikidata | |
![]() | Kath. Kirche St. Joseph | Heidkamp | 1946–1950 | 09.05.2022 | 220 | |
Katholische Volksschule Sankt Konrad Schule | Hand Sankt Konrad Straße 1 | 1921 | 10.05.2022 | 221 | ||
Ehem. Gasthaus Eck | Romaney Romaneyer Straße 38-40 | Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert | 24.06.2022 | 222 | ||
Ehem. Pumpstation der Firma Zanders | Stadtmitte Quirlsberg | 1905 | 28.11.2022 | 223 | ||
Ehem. Wasserturm der Firma Zanders Industrie / stillgelegt | Stadtmitte Quirlsberg | 1905 | 28.11.2022 | 224 | ||
Wohnhaus | Kölner Straße 50 + 52 | um 1897 | 18.04.2023 | 225 | ||
Wohnhaus | Elsterstraße 19 | um 1951 | 28.08.2023 | 226 | ||
Wohnhaus | Richard-Zanders-Straße 32 | um 1923/1924 | 29.09.2023 | 227 |
Abgegangene Baudenkmäler
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Wegekreuz (das mittlerweile restaurierte Wegekreuz von Breite steht heute in Sand an der Ecke Ommerbornstraße / Schulstraße) | Herkenrath Breite Karte | gelöscht am 27. Juni 2000 | 21.06.1983 | 37 | |
![]() | Hammermühle | Stadtmitte Hammermühle 1 Karte | Fachwerkhaus (existiert nicht mehr), gelöscht am 30. September 1997 | 19.11.1984 | 64 | |
![]() | Fachwerkgebäude (wurde im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe neu errichtet) | Bensberg Gartenstraße 13 Karte | gelöscht am 28. November 1989 | 73 | ||
![]() | ehemaliges Polizeidienstgebäude heute Trattoria Enoteca | Bensberg Kadettenstraße Karte | gelöscht durch Übernahme in Denkmal Nr. 136 Schloss Bensberg am 20. April 1998 | 10.04.1985 | 83 | |
![]() | Fachwerkgebäude (existiert nicht mehr), heute steht dort dieser Neubau. | Romaney Kley 4 Karte | gelöscht am 2. August 2000 | 08.05.1985 | 90 | |
![]() | Fachwerkgebäude (wurde 2011 in Sand 39 wieder errichtet) | Hebborn Romaneyer Str. 34 Karte | gelöscht am 12. September 2014 | ursprünglich 1697 | 09.05.1985 | 91 |
![]() | Fachwerkgebäude (existiert nicht mehr), hier stehen heute diese beiden neuen Häuser. | Romaney Unterholz 3 Karte | gelöscht am 23. April 1987 | 125 | ||
![]() | Erzabbauanlage mit Förderturm (Grube Julien) (existiert nicht mehr) | Kaule Broicher Straße Karte | gelöscht am 25. Juli 1989 | 129 | ||
![]() | St. Maria Königin (Frankenforst) Katholische Kirche St. Maria Königin | Frankenforst Kiebitzstraße 22 Karte | gelöscht am 29. September 2016; neu eingetragen als Baudenkmal A0191 | 178 |
Einzelnachweise
- ↑ Artikel in der Bergischen Landeszeitung vom 12. Dezember 2013, abgerufen am 3. Februar 2014
- ↑ Matthias Niewels: Trotz Denkmalschutz: Eigentümer will 200 Jahre altes Haus in Bergisch Gladbach abreißen. 27. Februar 2019, abgerufen am 28. Februar 2019 (deutsch).
Siehe auch
Weblinks
- Denkmalliste der Stadt Bergisch Gladbach (Stand 14. November 2023). In: bergischgladbach.de. (Link zum PDF-Download).
- Denkmalliste des Bergischen Geschichtsvereins Rhein-Berg e.V.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Villa Parkstraße 18 in der Villenkolonie Frankenforst (Alt-Frankenforst), Stadt Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Drucker03, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostfassade der katholischen Kirche St. Elisabeth in Bergisch Gladbach-Refrath
Autor/Urheber: HOPflaume, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bergisch Gladbach, Denkmal Nr. 34, Kreuz
Autor/Urheber: Mabit1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Kirche Zum Frieden Gottes in Bergisch Gladbach–Heidkamp: Spitzturm
Autor/Urheber: J. Wellem, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altes Rathaus von Bergisch-Gladbach
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Alter Bahnhof in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Landhaus Offermann, Overather Straße, Bensberg
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Französischer Kirchhof, Massengrab aus der so genannten Franzosenzeit
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
denkmalgeschützter alter Friedhof in Sand (Bergisch Gladbach)
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders Kalandersaal Buildung
Die Hammermühle um 1900
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Gedenkstein für Vertriebene in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Fachwerkkotten in Oberdreispringen, 2016
Autor/Urheber: J. Wellem, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bensberg Rathaus: Kombination von altem Schloss mit neuem Rathaus - Architekt: Prof. Gottfried Böhm
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders_Pförtnergebäude_Baudenkmal
Autor/Urheber: Pingsjomg, Lizenz: GFDL
Altes Pfarrhaus in Sand (Bergisch Gladbach)
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders High Warehouse
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Malteser Komturei in Bergisch Gladbach-Herrenstrunden
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Wegekreuz vor der Hebborner Kirche
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Villa Overather Straße 8 in Bensberg
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Hochkreuz auf dem Friedhof Laurentius
Autor/Urheber: HOPflaume, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bergisch Gladbach, Denkmal Nr. 96 Seitenansicht
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders Richard senior Monument
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Jan Wellem~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beschreibung: St. Clemenskirche in Bergisch Gladbach - Paffrath
- Quelle: selbst fotografiert am 12. Januar 2006
- Fotograf: Jan Wellem
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders Bleaching house
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Fischbachstraße 3, Rezeption des Hotels Malerwinkel
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Fachwerkhaus Alt Refrath, Kirchfeld 18
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Fußfälle an der Kirche Herkenrath
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Halfen Dombach 2, genannt die Burg, soll restauriert werden
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegsdenkmal in Lückerath (Bergisch Gladbach)
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Stellwerk Tannenbergstraße in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
ehemaliges Mottenkopfgut in Alt-Refrath
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
ehemaliges Beamtenwohnhaus an der Bensberger Straße in Heidkamp
Autor/Urheber: HOPflaume, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bergisch Gladbach, Denkmal Nr. 67
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
street front
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Belgische Schule Frankenforst
Autor/Urheber: De Caesius (De Caesius (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Joseph Heidkamp (Bergisch Gladbach)
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders Old Power Station
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Zweiffel in Bergisch Gladbach-Herrenstrunden
Autor/Urheber: Jan Wellem, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa Zanders in Bergisch Gladbach, heute „Kunstmuseum Villa Zanders“; erbaut 1873–1874, unter Denkmalschutz
Autor/Urheber: Mabit1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Marien in Bergisch Gladbach: Vorderansicht
Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Norbert Salomon in der Wikipedia auf Deutsch
Rückseite der Kirche Herz Jesu in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: User:Pingsjong, Lizenz: GFDL
Haus Blegge, ein ehemaliger Rittersitz in Bergisch Gladbach Wohnplatz Paffrath.
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
denkmalgeschützter Teil des Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Fachwerkhäuser Burggraben 2–4 stehen unter Denkmalschutz
Autor/Urheber: Elisabeth van Langen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Kriegerdenkmal des einstigen Kreises Mülheim für die Gefallenen der Einigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 wurde nach einem Entwurf des Königsberger Bildhauers Friedrich Reusch geschaffen und am 25. Juni 1882 vor der Einfahrt zum Areal des Bensberger Schlosses, in dem seit 1840 Kadetten erzogen und ausgebildet wurden, feierlich enthüllt. Dargestellt wird auf diesem Denkmal „Victoria, den stürmenden Krieger schützend“
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders Hauptverwaltung_Otto March_1904_Baudenkmal
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders Central Workshop Building
Autor/Urheber: Jochen Teufel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Schloss Bensberg auf die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus und die niederrheinische Ebene in der Gegend von Köln und Leverkusen.
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Burggraben 23–25a Teil des Kesselshofs
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders Compressed Steam Locomotive
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
römisch-katholische Pfarrkirche St. Maria Königin in Frankenforst bei Bergisch Gladbach; erbaut 1954–1957 nach Entwurf des Architekten Bernhard Rotterdam
Autor/Urheber: ALIV3000, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gut auf'm Pütz aus dem Jahr 1769, Denkmalliste alt lfd.Nr. 18 neu lfd. Nr. 87; Gartenstr. 31 51429 Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders Sortiersaal Gebäude
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Wohnhaus Am Mühlenberg 24, Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Travus (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus auf der Hardt bei Bensberg
Kameraposition | ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Wipperfürther Str. 10-14, Villa Offermann
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Bensberg, Frontansicht
Autor/Urheber: Hac60, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hoverhof
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Wegekreuz Hauptstraße 3015, Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Lerbach in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Elke Wetzig (Elya), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kraftwerkshalle Zanders, Architekt: Dominikus Böhm, Bauzeit 1930–1931, Zustand 2009
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
ehemalige Volksschule /ehemaliges Amtsgericht Bensberg
Villengebäude Eichenhainallee 57
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Laurentius am Konrad-Adenauer-Platz in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
kath. Pfarrkirche Heilige Drei Könige Hebborn
Autor/Urheber: Montanussecundus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zanders Holländer House Interior
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Fachwerkgebäude Rommerscheider Straße 60/62
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Ehemaliges Fachwerkhaus Gartenstr. 13 steht jetzt im Bergischen Museum für Bergbau Handwerk und Gewerbe
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Wohnhaus Am Mühlenberg 26 in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Fachwerkhaus ehemals Romaneyer Str. 34
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Gedenkstätte Friedhof Quirlsberg
Villengebäude Kastanienallee 9
Autor/Urheber: FairbanksCityTransitSystem, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Herkenrather Tor von der Kürtener Straße aus.
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Halfendombach 1, ein ehemaliger Bauernhof
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Der Wirtschaftshof der Burg Zweiffel mit dem Herkenrather Tor (links)
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Früheres Priesterseminar der Erzdiözese Köln in Bensberg, heute: "Kardinal-Schulte-Haus", Tagungszentrum des Erzbistums Köln
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Schulklasse und Bandweberei
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Neues Herwegshaus, Burggraben 1
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Gnadenkirche, Hauptstraße 264 in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Gasthaus Paas in Bergisch Gladbach: Fassade
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Pfarrhaus der Kath. Kirchengemeinde Gronau
Autor/Urheber: Elke Wetzig (Elya), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kinderdorf Bethanien in Bergisch Gladbach-Refrath. Architekt: Gottfried Böhm
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St.Antonius Abbas in Herkenrath
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Fachwerkhaus Burggraben 8–10, darin ist heute die Gaststätte Wermelskirchen
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
unter Denkmalschutz stehende Fassade des früheren Strandbads (Freibads) Herrenstrunden (Bergisch Gladbach)
Autor/Urheber: Mabit1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Hirsch-Apotheke an der Hauptstraße 245 in Bergisch Gladbach
Autor/Urheber: Gaun, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick in den Hof der Gierather Mühle nach der Renovierung
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Wegekreuz Hebborner Straße / Am Steinernen Kreuz
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Schlosses Bensberg (Ansicht von Südosten)
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Kaiserlicher Kirchhof in der so genannten Franzosenzeit
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Haus Steinbreche, ein altes Herrenhaus in Refrath
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
restauriertes Wegekreuz von Breite steht heute in Sand
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
12 Grabkreuze an der Kirche Herkenrath
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Gut Schiff, bäuerliches Anwesen (Bergisch Gladbach)
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Johann Baptist in Bergisch Gladbach-Herrenstrunden